Azubis

Beiträge zum Thema Azubis

Ratgeber
Die Schüler lernen die Bedeutung der OP-Schleuse kennen | Foto: AMEOS Einrichtungen Oberhausen

Boys' Day im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen
Ein Vormittag im Krankenhaus

Jugendliche lernen am Boys’ Day im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen Pflegeberufe kennen Was passiert an der OP-Schleuse und wie werden die medizinischen Geräte auf der Intensivstation richtig bedient? Diese und viele weitere Fragen wurden Schülern am Boys’ Day im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen beantwortet. Während einer Krankenhaus-Rallye lernten sie die Vielfalt der Berufe im medizinisch-pflegerischen Bereich sowie erste Grundlagen der Pflegearbeit kennen. Mitarbeitende aus der...

  • Oberhausen
  • 26.04.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Leibniz-Schüler bauten mit Roboter Cobot ein Zahnradgetriebe zusammen und erlebten, wie Mensch und Roboter als Team funktionieren können.  | Foto: Döndü Kaynak
2 Bilder

Ausbildung
InfoTruck: Leibniz-Schüler zu Besuch bei Siemens

Der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie macht aktuell auf dem Siemens-Firmengelände Halt. Im Zuge der Berufsorientierung besuchten 16 technikinteressierte SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule den InfoTruck und den Betrieb. Im InfoTruck bekamen die Achtklässler die Möglichkeit, tüchtig mit anzupacken: Die Mädchen und Jungen steuerten Maschinen und fertigten Musterteile. Per 3D-Animationen konnten sie Produktionsprozesse live erleben. Im Anschluss an den Besuch im InfoTruck konnten die...

  • Duisburg
  • 16.03.23
  • 1
Wirtschaft
Heiko Otto von der Bundeswehr zeigte sich begeistert über das Interesse seitens Leibniz-Schüler. Dabei konnte er feststellen, dass die Schülerinnen und Schüler offensichtlich sehr viel neugieriger und sehr gut vorbereitet an seinen Stand kamen.  | Foto: Thomas Facklam
16 Bilder

Azubimesse
Interne Ausbildungsmesse an der Leibniz-Gesamtschule öffnet neue Perspektiven

Am 9. März 2022 fand die interne Ausbildungsmesse an der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn statt. Diese war sowohl für Schüler und Schülerinnen, als auch für Unternehmen äußerst interessant. Hier gab es auf der einen Seite die Möglichkeit, verschiedene Ausbildungsunternehmen kennenzulernen und bereits erste Gespräche führen zu können. Auf der anderen Seite hatten Unternehmen die Chance, Nachwuchskräfte zu finden. Auf der Messe konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 9. sowie 10....

  • Duisburg
  • 09.03.22
  • 1
Ratgeber

Aufgepasst
Stadt Witten sucht Azubis

Die Stadt Witten bildet aus. Wer sich die Chance nicht entgehen lassen möchte, kann sich ab jetzt mit seinen Unterlagen auf der Internetplattform www.interamt.de bewerben. Die Frist endet am 4. Oktober. Freie Plätze gibt es bei der Stadt in folgenden Studien- und Ausbildungsgängen: Fachinformatiker, Gärtner, Straßenwärter, Verwaltungsfachangestellte, Geomatiker, Vermessungstechniker, Duale Studiengänge Bachelor of Laws und Bachelor of Arts im Bereich Verwaltungsinformatik und praxisintegrierte...

  • Witten
  • 04.09.20
Politik
Das Anstoß-Team stellte die neue digitale Infobörse vor. Auf dem Foto v.l.n.r.: Bettina Weist (Amt für Bildung und Erziehung), Jutta Arndt, Jens Winter und Widad Hamdaoui. Foto: Borgwardt

Neues Konzept während der Corona-Pandemie
Gladbecker Berufsinfobörse findet online statt

Mit einem digitalen Konzept soll die Berufsinfobörse, die sonst jedes Jahr in der Stadthalle angeboten wird, auch während der Corona-Pandemie möglich gemacht werden. Im Anstoß-Büro in der Innenstadt stellten die Verantwortlichen nun das neue Verfahren für künftige Azubis und auszubildende Betriebe vor. Kernstück des neuen Systems ist eine neue Homepage, wie Anstoß-Mitarbeiter Jens Winter erklärt. "Wir haben uns bei der Gestaltung daran orientiert, wie die Jugendlichen einen Besuch auf der...

  • Gladbeck
  • 11.08.20
Ratgeber
Die Macher: Karin Resse, Kathrin Snytings, Andreas Mitic, Viktor Möller, Maymol Devasia-Demming, Jan Sahm, Vladislav Vljanov , Niko Imlintz, Ilka Wolfsdorf und Wolfgang Mai präsentieren sich am Werktisch einer Ratinger Schreinerei. | Foto: Christian Schaffeld

Minipraktika am laufenden Band
Durch den Parcours in den Job

Klassische Jobbörsen hat wohl jeder früher in der Schule miterlebt. Oft werden Schüler dort mit haufenweise Informationsmaterial überschüttet, das sie sowieso nicht lesen und spätestens beim nächsten Entrümpeln im Müll landet. Ein genaueres Ziel von dem, was sie später einmal beruflich machen möchten, haben die Schüler dadurch ebenfalls nicht. Der "Berufsparcours - Minipraktika am laufenden Band" will dem entgegen treten und veranstaltet zum bereits dritten Mal eine etwas andere Jobbörse....

  • Ratingen
  • 15.10.19
Überregionales
Schülerin Katja Weber (links) und die Werkstattbeschäftigte Nicole Schnippenkötter beziehen eine Trommel.

Es rappelt im Karton

Schüler des Wittener Comenius Berufskollegs bauen Instrumente mit Beschäftigten der Bochumer Werkstatt Constantin-Bewatt Es rasselt, trommelt und klimpert in der Werkstatt Constantin-Bewatt: Mit selbstgebauten Instrumenten haben Beschäftigte mit Behinderung Rhythmus bewiesen und ihre Kollegen bei einem kleinen Auftritt unterhalten. Angehende Heilerziehungspfleger und Erzieher aus dem Wittener Comenius Berufskolleg der Diakonie Ruhr hatten zuvor im Unterricht ein Konzept aufgelegt, Material...

  • Bochum
  • 04.04.17
Überregionales
Die Blindverkostung von Obst und Gemüse war Teil der Marktrallye im Marktkauf Ennepetal.

Rallye für Schulabgänger

Schulabgänger suchen einen Ausbildungsplatz, Unternehmen suchen Auszubildende. Um beide Seiten frühzeitig zusammenzubringen, führt die Ausbildungsoffensive School-Awards der Edeka-Gruppe Marktrallyes durch. Eine Marktrallye fand kürzlich im Marktkauf Ennepetal statt. An diesem Tag kamen Schüler der Klasse 10 der Gustav-Heinemann-Schule aus Schwelm, der Hauptschule Ernst Everbusch aus Hagen und der städtischen Realschule Ennepetal in den Supermarkt, um an verschiedenen Stationen Aufgaben aus...

  • Schwelm
  • 16.12.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.