Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Kultur
Sonderverkauf in der Stadtbibliothek | Foto: Pixabay

Bücher zum halben Preis

Dorsten. Seit Dienstag, 3. April heißt es ab 11 Uhr beim Bücherbasar in der Stadtbibliothek „Alles zum halben Preis“. Schnäppchenjäger haben die Chance sich mit Lesematerial“ günstig zu versorgen. Bei den Romanen ist noch einiges an Lesestoff in den Regalen und auch die Tische mit Sachbüchern sind noch gut gefüllt. Ein Besuch der Stadtbibliothek (nicht nur zum Stöbern beim Basar) lohnt sich also! Die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek im Überblick: Dienstag und Donners             11 – 13 Uhr...

  • Dorsten
  • 04.04.18
Kultur
Bürgermeister Christoph Tesche, die neue Stadtbücherei-Leiterin Heike Pflugner und Fachbereichsleiterin Beate Ehlert-Willert. Foto: Stadt

Moderner und digitaler: Heike Pflugner ist die neue Leiterin der Stadtbücherei

"Wir freuen uns sehr, dass wir Heike Pflugner als neue Leiterin der Stadtbücherei gewinnen konnten", sagt Bürgermeister Christoph Tesche. "Sie bringt vielfältige Erfahrungen mit, die sie in Bibliotheken verschiedener Einrichtungen gesammelt hat, und kennt auch unsere Stadt sehr gut, da sie Recklinghäuserin ist. Durch die Verlagerung der Stadtbücherei in die Altstadt hinein wird ein entscheidender Beitrag zur Stadtentwicklung geleistet - eine spannende Herausforderung für die neue...

  • Recklinghausen
  • 29.03.18
Überregionales
Der Bücherkeller im Rathaus bietet jede Menge Lesestoff für Schmökerfreunde. | Foto: Archiv

Ab in den Bücherkeller im Kettwiger Rathaus

Der Bücherkeller im Kettwiger Rathaus (Untergeschoss) ist am Dienstag, 27. März, von 15 bis 18 Uhr geöffnet und bietet jede Menge Kinderbücher, Sachbücher, Romane, packende Thriller, herzergreifende Liebesschmöker, aktuelle Ausgaben sowie alte Schätzchen.

  • Essen-Kettwig
  • 22.03.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auch die Kleinsten kann man schnell für Bücher begeistern.

Ganz früh übt sich: Team der Stadtbibliothek bietet Angebot für die ganz Kleinen - die Bücherbabys

"Mama, Auto!" - Hochkonzentriert beugt sich der kleine Lennard (20 Monate) über ein Buch und zeigt mit dem Finger auf ein rotes Fahrzeug. Lesen kann er zwar noch nicht, dennoch ist er ein gern gesehener Gast in der Stadtbibliothek. "Zahlreiche Studien", sagt Eileen Janßen, Mitarbeiterin im städtischen Fachbereich Schutz und Frühe Förderung, "haben gezeigt, dass es sehr gut ist, wenn die Kinder früh mit Büchern in Kontakt kommen." Abgesehen vom Spaß, den die Kleinen haben, würde vor allem die...

  • Dinslaken
  • 21.02.18
Überregionales
Der Beigeordnete Rainer Benien, hinten Mitte, verteilte Buchgutscheine an die Ehrenamtler.
3 Bilder

STADTBÜCHEREI DANKT VORLESEPATEN 

Seit nunmehr 14 Jahren besteht mit großem Erfolg das wöchentliche Angebot der „Vorlesestunde“ in der Stadtbücherei. Jeden Mittwochnachmittag von 15 bis 16 Uhr lesen Vorlesepatinnen und Vorlesepaten in der Stadtbücherei an der Ritterstrasse vor. Ziel dieser regelmäßig stattfindenden Vorlesestunde ist die Leseförderung von Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren. Nicht zuletzt als kleiner Anreiz für die Kinder wurde der „Zuhörer-Punkte-Pass“ erschaffen, hier können die Kids jeden Besuch abstempeln...

  • Wesel
  • 24.01.18
  • 1
LK-Gemeinschaft

Mächrenhafte Stadtbücherei Hagen

Am Samstag, 27. Januar, gibt es um 11 Uhr für alle Kinder ab fünf Jahren mit Märchen und Geschichten aus aller Welt" ein tolles Angebot in der Stadtbücherei auf der Springe. Eine Vorlesepatin freut sich mit den Kindern auf den ersten Schnee und hat die Winterklanggeschichte "Juchhe - der erste Schnee" mitgebracht: Die Winterfee will Frau Holle und ihre Schneeflocken besuchen. Diese wollen schon schneien, doch dazu müssen sie erst noch wachsen. Als drei kleine Flöckchen durchs Fenster...

  • Hagen
  • 24.01.18
Kultur
Gebannt lauschen die Teilnehmer des 59. Vorlesewettbewerbs, wie gut ihre Mitbewerber sich geben. Neun Schüler aus den sechsten Klassen von Velberter Schulen nahmen an dem Stadtentscheid teil. | Foto: Ulrich Bangert

Vorlesewettbewerb: Frederik Zündorf vertritt Velbert beim Kreisentscheid

Zum diesjährigen Stadtentscheid im Rahmen des 59. Vorlesewettbewerbes des Börsenvereins des deutschen Buchhandels kamen am Mittwoch wieder neun Schüler der sechsten Klassen der Velberter Schulen in die Zentralbibliothek, um sich dort dem kritischen Urteil der Jury zu stellen. Wie in jedem Jahr galt es, neben einer circa drei Minuten langen Passage aus einem selbst gewählten Buch, einen unbekannten Pflichttext vorzulesen. Bei Letzterem handelte es sich 2018 um "Der Zauberkaugummi - Hilfe, ich...

  • Velbert
  • 19.01.18
Kultur

Meistbesuchte Kultureinrichtung der Stadt: Dinslakener Stadtbibliothek feiert 30-jähriges Bestehen

Dinslaken. Die Stadtbibliothek Dinslaken feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen im Gebäude an der Friedrich-Ebert-Straße 84. Der Umzug 1988 von den kleinen Räumen in einem Ladenlokal in ein eigenes Gebäude stellte einen Meilenstein in der Entwicklung der Bibliothek dar. Bis heute konnten aufgrund der guten räumlichen Situation innovative Ideen umgesetzt werden, die die Bibliothek zur meistbesuchten Kultureinrichtung der Stadt machen. Die Einführung von Online-Katalogen und...

  • Dinslaken
  • 12.01.18
Überregionales
Hannah liest von Dr. Brumm, Jule wird von Cowboy Klaus und seinem pupsenden Pony berichten.
Foto: Wenzel
4 Bilder

Ein pupsendes Pony macht Lust aufs Lesen

Der Tag des Vorlesens führte Mariengymnasiasten und Grundschüler zusammen An der Fischlaker Schule warten die Kinder ungeduldig: Werden die Vorleser nett sein? Die Geschichte lustig oder eher traurig? Gleich 42 Mariengymnasiasten lesen an drei Grundschulen in Zweier-Teams aus ihren Lieblingsbüchern vor. Deutschlehrerin Leanne Wenzel hätte sogar noch mehr Freiwillige mitnehmen können: „Wir haben sogar ein Warteliste.“ Die Gymnasiasten sind mindestens genauso aufgeregt wie ihre Zuhörer. Sie haben...

  • Essen-Werden
  • 01.12.17
Kultur
...ein WINTERLICH-weihnachtliches BUCH! SCHÖN! :-)
3 Bilder

V O R F R E U D E... auf ...

... Vorfreude auf WEIHNACHTEN! Und, auf ein WEIHNACHTS-BUCH! uiiihhh soeben entdeckte ich noch etwas, in meinem Postfach... und dieses Büchlein, ja, das hätte ich auch gerne... ZU WEIHNACHTEN!!!???!!! Die Vorfreude ist GROß! ICH mag ja auch "solche" Bücher ... also, und dann noch mit einigen Autoren, die ich so bereits (gut) kenne ... NEUERSCHEINUNG, jetzt, im November oh, welch´ VOR- FREUDE, jaaaa Hier eine Übersicht, wer alles dabei ist: Inhaltsübersicht: Manuela Klumpjan: Das...

  • Essen-Ruhr
  • 02.11.17
  • 15
  • 13
Kultur
Mitherausgeberin Nadine Muriel präsentiert am Stand der Edition Geschichtenweber "Das Dimensionstor", die aktuellste Veröffentlichung der Autorengruppe | Foto: Carsten Zehm
8 Bilder

32. BuchmesseConvent in Dreieich

von Stefan Cernohuby und Nadine Muriel Viele Dinge ändern sich über die Jahre. Gesichter, Schreibstile und Buchmessen. Trotzdem hat eine der populärsten Veranstaltungen in der Phantastikszene, nämlich der BuchmesseConvent in Dreieich, 2017 seine mittlerweile 32. Auflage erlebt. Und obwohl diese Messe bereits so oft stattfand, ist sie jung geblieben. Das zeigen nicht nur die zahlreichen Veranstaltungen, die aktuelle Trends in der Phantastik aufgreifen oder sogar vorwegnehmen. Auch das sich...

  • Oberhausen
  • 31.10.17
  • 2
Kultur
Mit Friedrich Kalpenstein bei amazon publishing. Guttrainierte Lachmuskeln werden gebraucht, wenn im Frühjahr 2018 endlich der nächste Band der Herbert-Reihe erscheint. Friedrich Kalpenstein, M.L. Busch & Lena Woitkowiak (Fiction Editor)
4 Bilder

Frankfurter Buchmesse 2017 – Ein Besuch, der sich lohnt!

Messebericht„Buchverrückte aufgepasst!“ Die Frankfurter Buchmesse öffnete wie jedes Jahr ihre Tore für alle Lesebegeisterten, die sich vier Tage lang mit dem Thema „Buch und Lesen“ beschäftigen wollten. Auch die Oberhausener Autorin M.L. Busch machte sich auf den Weg nach Frankfurt. Als Autorin möchte M.L. Busch natürlich so viele Kollegen wie möglich treffen. Da sich sonst, wegen der großen Entfernungen zueinander, eher selten die Gelegenheit dazu bietet, ist die Frankfurter Buchmesse dafür...

  • Oberhausen
  • 16.10.17
Kultur
...einfach HUMOR!
4 Bilder

HARRYs´SÜNDEN ? Vielleicht auch SEGEN!?!

G L A D B E C K im WESTEN NRWs... "SEGEN oder SÜNDE" Harry Michael LIEDTKE ISBN: 978-3-96174-014-7 www.verlag-epv.de ...NEUE BÜCHER auf dem MARKT, ja, auch in Gladbeck! Auch hier im Ruhrgebiet gibt es VIEL Neues auf dem BÜCHERMARKT, und dabei denke ich nun nicht an die angeblich so-tollen-wichtigen BESTSELLER-Listen der angeblich GANZ „Großen“ Autoren, die Jeder so zumindest dem Namen nach kennt. Mittlerweile kennt man ja auch richtig´ nette Menschen, die schreiben und veröffentlichen, in...

  • Essen-Ruhr
  • 07.10.17
  • 13
  • 14
Kultur
Die #BookChallengeMonheim dreht sich um den Roman „Die Buchspringer“ von Mechthild Gläser. | Foto: Privat

Literarische Schnitzeljagd des Ulla-Hahn-Hauses startet am Freitag mit erster Aufgabe

Mit einer ersten Aufgabe startet am Freitag, 29. September, die #BookChallengeMonheim – eine literarische Schnitzeljagd. Im Rahmen des Rheinischen Lesefestes Käpt’n Book lädt das Ulla-Hahn-Haus zu einer spannenden Aktion ein, bei der zwölf- bis 20-Jährige den Roman „Die Buchspringer“ auf eine ungewöhnliche Weise erleben können. Bei der #BookChallengeMonheim lösen Jugendliche mit der kostenfreien App „Actionbound“ verschiedene Aufgaben zum Buch von Mechthild Gläser. Amy, die Hauptfigur in „Die...

  • Monheim am Rhein
  • 28.09.17
Kultur
die AUTORIN mit ihrem WERK
2 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER
BESONDERE KINDERBÜCHER....

... NEUE Bücher... „Fridolin greift ein“ von Petra E. SCHUMANN Als ich kürzlich in Hattingen beim 5. LESEMARATHON gewesen bin, stellte Manuela mir wieder eine „ihrer“ neuen Autorinnen vor; Petra Schumann Natürlich las Petra bei der Gelegenheit auch aus ihrem neuen KINDERBUCH „FRIDOLIN greift ein“ vor und so konnten wir alle einen kleinen Einblick gewinnen. Ich selbst hatte irgendwie leider nicht die Zeit gehabt, mich kurz mit der 1959 in Hattingen geborenen einmal über ihre Werke zu...

  • Essen-Ruhr
  • 10.09.17
  • 2
  • 8
Kultur

[Veranstaltungstipp] Das Wochenende in Oberhausen wird phantastisch

Es war für meine Begriffe lange überfällig, dass auch in der Mitte des Ruhrgebietes eine Messe stattfindet, die Buch- und Filmliebhaber gleichermaßen bedient. Umso erfreulicher die Nachricht, dass in Oberhausen jetzt erstmals eine solche Veranstaltung im großen Genre „Phantastik“ durchgeführt wird. Fans der Fantasy und Science Fiction werden hier sicherlich voll auf ihre Kosten kommen. Es wird für jeden etwas geboten, egal ob man Leseratte, Kinogänger oder TV-Serien-Junkie ist. Auch an die...

  • Oberhausen
  • 01.09.17
Überregionales
Gisela Kühn zieht die Kinder mit Augenrollen und großen Gesten in ihren Bann.
Foto: Henschke
2 Bilder

„Wie du bist, so bist du richtig“

Der „Verein zur Förderung der Kinder- & Jugendliteratur “ mit einer Vorleseaktion auf der Brehminsel Tolles Sommerwetter auf der Brehminsel. Die Sonne knallt, von den Grills steigt Rauch auf. Es wimmelt nur so von Menschen. Meist Familien, vor allem aber: Kinder, Kinder, Kinder. Der Bollerwagen rollt über die Wiese. Direkt neben dem wunderschönen Spielplatz, im Schatten mächtiger Bäume, breiten Gisela Kühn und Siegfried Meyer ein paar Picknickdecken aus, ein kleines Fähnchen weist auf ihre...

  • Essen-Werden
  • 24.08.17
  • 4
Kultur
BUCH, "Werbe-Tour-KARTEN" etc...
9 Bilder

Lebse´ noch oder bisse "TOD unter GURKEN" ???

LESEN BÜCHER LESEN BÜCHER LESEN BÜCHER LESEN BÜCHER LESEN eine "MINI-Rezi"... also nur ne klitze-kleine, wenig inhaltliches´preisgebend...:-) Kai Magnus STING "TOD unter GURKEN" KBV-Verlag 2017 KRIMINALGESCHICHTEN... der ganz besonderen Art, wie ICH finde ... Ende Juni ereilte mich ein Anruf. Ob ich nicht Lust und Zeit hätte, eine Veranstaltung im „Stratmanns“ in Essen zu besuchen mit dem witzigen Titel: „TOD unter GURKEN- Kabarett trifft Krimi“ Da ich mich sehr für Geschriebenes, Erzähltes,...

  • Essen-Ruhr
  • 23.08.17
  • 7
  • 13
Kultur
Der diesjährige Alfred-Müller-Felsenburg-Preis geht an SAID. | Foto: Zetsche

literaturland westfalen organisiert neues Literaturfestival

Nach dem großen Erfolg mit seinem Jahresfestival 2012/13 wartet das Projekt literaturland westfalen diesen Spätsommer noch einmal mit einem exklusiven Literaturfestival auf. Unter dem Titel hier! festival. regional. international. präsentiert das Netzwerk der literarischen Akteure Westfalens vom 26. August bis zum 30. September 2017 die lebendige Literaturlandschaft der Großregion Westfalen-Lippe in all ihrer Fülle und Vielfalt. Mehr als 60 literarische Einrichtungen, Initiativen und engagierte...

  • Unna
  • 13.08.17
  • 1
Überregionales
Leseschnecke Willma lässt ihre kleinen Fans auch in den Ferien nicht im Stich. | Foto: privat

Leseschnecke Willma lässt ihre kleinen Fans nicht im Stich

Im Rahmen der LeseKommune finden mittwochs um 16 Uhr im zib Veranstaltungen zur Lesemotivation und -förderung für Kinder von vier bis acht Jahren statt. Auch in den Ferien, an Brückentagen und auch jetzt während des Umbaus liest Willma, die Leseschnecke, ihrem jungen Publikum aus interessanten Büchern vor. Die Leseschnecke Willma hatte wieder spannende Geschichten im Gepäck. Außerdem ging es mit den Kindern auf Entdeckungstour durch das Zentrum für internationale Lichtkunst und zum Schluss...

  • Unna
  • 12.08.17
Kultur
Der BÜCHERTISCH...
11 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER
SO oder SO… ist das LEBEN

Bücher Lesung Bücher Lesung Bücher Lesung Bücher Lesung Monatsausklang-Lesung WUPPERTAL, 27. April 2017 Regine Radermacher + Gabriele AUTH Sowie das Musiker-DUO „Magic M“ (Martina + Michael) … wieder einmal machte ich mich auf den Weg zu einer Lesung, diesmal leider ein wenig kränkelnd. Der MONATSAUSKLANG aber in Wuppertal hatte mir im März gefallen, so dass ich gerne wieder dabei sein wollte. Außerdem, sollte GABRIELE AUTH lesen! :-) Jeden letzten Donnerstag im Monat findet im CAFÉ ADA in...

  • Essen-Ruhr
  • 16.07.17
  • 7
  • 9
Überregionales
Ein Lagerfeuer durfte bei der Lesenacht nicht fehlen. | Foto: privat

Leseratten-Invasion bei der Evangelischen Jugend

Insgesamt 20 Mädchen und Jungen strömten mit Luftmatratze, Kuscheltier und Lieblingsbuch unterm Arm am ins Jugendheim der Evangelischen Jugend Holzwickede und Opherdicke, um an der Lesenacht teilzunehmen. Es wurde gespielt, gegrillt und natürlich -  wie es sich für eine Lesenacht gehört - auch gelesen. In kleinen Themen-Gruppen wurde in verschiedene Lieblingsbücher der Kinder hineingeschnuppert oder neue Geschichten kennengelernt. Das Interesse, selber zu lesen, war groß und wer dies noch nicht...

  • Unna
  • 16.07.17
  • 2
Kultur
Plakat zur Jubiläums´Lesung am 07.07.17
3 Bilder

GELUNGENES JUBILÄUM! 50. Lesebühne MH

... RUHRGEBIET! STADT an der R U H R ... MÜLHEIM... Kultur! LESEN...!!! VORLESEN (lassen) B Ü C H E R !!!(ganz viele!) MUSIK! KUNST! Bilder zeigen, ausstellen, verkaufen, verschenken ... (Alt-) BEKANNTE (s) treffen und NEUE (s) kennenLERNEN... Aufregung, Spannung auch Abschalten und ENT-SPANNUNG und ... VIELES mehr... manchmal auch einen TICKEN zu langatmig, aber immer ein besonderes ERLEBNIS! :-))) ... oder kurz gesagt: LESEBÜHNE MÜLHEIM! Gestern... 50. JUBILÄUM einer einzigartigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.07.17
  • 11
  • 13
LK-Gemeinschaft
Keine Langeweile in den Ferien mit neuen Bücher für den Leseclub. | Foto: privat

SommerLeseClub und LesemonsterAG für Schülerinnen und Schüler

Langeweile in den Sommerferien? - Nicht für Bücherwürmer. Zum SommerLeseClub für Schüler ab der fünften Klasse und der LesemonsterAG für Grundschüler laden die Stadtbücherei auf der Springe und die Zweigstellen in Haspe und Hohenlimburg ab sofort ein. Der SommeLeseClub startet am heutigen Donnerstag, 6. Juli, und läuft bis Samstag, 9. September. Einige hundert brandneue Bücher wurden nur für die Clubmitglieder des SommerLeseClubs neu angeschafft und dürfen auch nur von ihnen ausgeliehen werden....

  • Hagen
  • 06.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.