Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Kultur
Die Onleihe feiert Jubiläum. | Foto: Wa-Archiv

Kultur in Witten
10 Jahre OnleiheRuhr – Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag!

Sonntagabend nach dem Tatort noch den neuesten Krimi zum Lesen oder hören ausleihen? In den Weihnachtsferien ein Kochbuch, um mal was Neues auszuprobieren? Noch schnell einen Reiseführer herunterladen, der das Gepäck nicht belastet. All das und viel mehr macht die OnleiheRuhr möglich. 24 Stunden pro Tag, sieben Tage pro Woche, zu jeder Tages‐ und Nachtzeit Medien ausleihen – mit diesem großen Versprechen ging die OnleiheRuhr vor zehn Jahren an den Start. Wittener Bibliothek eine der...

  • Witten
  • 22.04.22
Kultur
Sie blicken voller Vorfreude auf das Programm der Jubiläums-IKiBu: Jens Holthoff, Astrid Neese, Dr. Jan-Pieter Barbian und Thomas Diederichs (v.l.)
Foto: Stadt Duisburg

50 Jahre Internationale Kinderbuchausstellung (IKiBu) in Duisburg
Alle Veranstaltungen kostenfrei

Die IKiBu bietet seit 1971 Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Duisburg jährlich ein vielfältiges Programm rund um das Lesen und die Literatur. Die Veranstaltungen haben dabei Kinder und Jugendliche immer wieder zum Hören, Lesen, Staunen und Mitmachen angeregt. Zahlreiche Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren, Künstlerinnen und Künstler waren zu Gast. In diesem Jahr feiert die Stadtbibliothek nun „50 Jahre IKiBu in Duisburg“ und bietet ein vielfältiges Programm....

  • Duisburg
  • 02.10.21
Kultur
Stolz hält Hans-Werner Kube vom Wittener Autorentreff die neue Anthologie "Wie wir uns täglich umgeben" in Händen. | Foto: Treff

30 Jahre Wittener Autorentreff
Viel Zeit zum Schreiben

Der Wittener Autorentreff ist im vergangenen Jahr 30 Jahre alt geworden. Eine Jubiläumsfeier war wegen der Pandemie bislang nicht durchführbar. Aber anlässlich des Jubiläums hat die Literatengruppe die Anthologie "Wie wir uns täglich umgeben" erstellt. Achtzehn Autorinnen und Autoren sind dort mit Texten (Kurzprosa und Lyrik) zum Thema Zeit vertreten. Gefördert wurde das Projekt durch das Kulturforum Witten mit den Stadtwerken Witten, durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe und das...

  • Witten
  • 18.05.21
LK-Gemeinschaft
OB Daniel Schranz, Alt-Ob Friedhelm van den Mond, Verleger Ha-Jo Plitt und Sparkassen-Chef Oliver Mebus (v.l.) präsentieren im Rathaus voller Stolz das Jahrbuch "Oberhausen 21" und Van den Monds Erinnerungen "Vor der Hacke war es duster" als "Doppelpack".
Fotos: Carsten Walden
5 Bilder

Jahrbuch „Oberhausen 21“ und Friedhelm van den Monds Lebenserinnerungen im lesenswerten „Doppelpack“
„Aus der Geschichte für die Zukunft lernen“

„Unfassbar, wie die Zeit vergeht!“ Dieser Satz zog sich wie ein roter Faden durch zahlreiche Anekdoten, Anmerkungen, Feststellungen und Erinnerungen, als jetzt im Rathaus das „druckfrische“, mittlerweile 38. Oberhausener Jahrbuch vorgestellt wurde. Oberbürgermeister Daniel Schranz war wie stets mit von der Partie, und diesmal auch Alt-OB Friedhelm van den Mond. Dessen Anwesenheit hatte einen besonderen Grund, denn seine ganz persönlichen Kindheitserinnerungen, sein Rückblick auf harte...

  • Oberhausen
  • 30.11.20
Kultur
In der Hand hält Dieter Ebels sein Erstlingswerk „Nu Gorra“, das vor genau 25 Jahren auf den Markt kam. Inzwischen ist sein 25. Buch erschienen. Somit feiert der Duisburger Erfolgsautor jetzt ein doppeltes Silber-Jubiläum.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Das 25. Buch zum 25-jährigen Schriftsteller-Jubiläum – Hohe Auszeichnung für den Erfolgsautor
Dieter Ebels schreibt mitten aus dem Leben

Die letzten Wochen und Tage waren für den Duisburger Autor Dieter Ebels trotz oder vielleicht sogar wegen Corona ganz schön arbeitsintensiv. Sein Laptop glühte, und auch die Telefondrähte liefen heiß. Seine „Bücherwelt“ ist in Bewegung. Gerade jetzt fallen zwei „Ereignisse“ zusammen, die aufhorchen lassen. Seit einem Vierteljahrhundert macht Ebels literarisch auf sich aufmerksam, denn vor genau 25 Jahren erschien sein Erstlingswerk „ NU-GORRA – Das fürchterliche Geheimnis“. Und voller Stolz...

  • Duisburg
  • 05.05.20
Kultur
Klaus Urbons und Gabriele Klages präsentieren zwei der unzähligen Exponate des Museums für Fotokopie, das einzigartig auf der ganzen Welt ist. 
Fotos: PR-Fotografie Köhring/SC
3 Bilder

Mülheims Museum für Fotokopie genießt den weltweiten Ruf des „Einzigartigen“
Gefesselt von der Magie der Kopie

Mülheims Museen erfreuen sich seit langem überregionaler Aufmerksamkeit und Anerkennung, das Museum für Fotokopie (M.F.F.) allerdings genießt den Ruf der weltweiten Einmaligkeit. In diesem Jahr besteht es stolze 35 Jahre, und das Jubiläum sollte groß und vor allem öffentlich gefeiert werden. „Da hat uns zunächst aber Corona einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht“, berichtet der Mülheimer Künstler und Museumsgründer Klaus Urbons im Gespräch mit der Mülheimer Woche. Dennoch hat das Museum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.04.20
Kultur

Meistbesuchte Kultureinrichtung der Stadt: Dinslakener Stadtbibliothek feiert 30-jähriges Bestehen

Dinslaken. Die Stadtbibliothek Dinslaken feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen im Gebäude an der Friedrich-Ebert-Straße 84. Der Umzug 1988 von den kleinen Räumen in einem Ladenlokal in ein eigenes Gebäude stellte einen Meilenstein in der Entwicklung der Bibliothek dar. Bis heute konnten aufgrund der guten räumlichen Situation innovative Ideen umgesetzt werden, die die Bibliothek zur meistbesuchten Kultureinrichtung der Stadt machen. Die Einführung von Online-Katalogen und...

  • Dinslaken
  • 12.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.