Bücherrunde - Leselust

Beiträge zum Thema Bücherrunde - Leselust

Kultur
Nagt die Zeit an der Kultur des Liebesbriefs? | Foto: knipseline / pixelio.de
4 Bilder

#Literatur @Liebelei: Über die Digitalisierung der Romantik

Der klassische Liebesbrief scheint ausgedient zu haben. E-Mails, SMS, virtuelle Netzwerke und Apps bestimmen die Kommunikation der Liebenden. Aber wer weiß: Vielleicht führt uns ja ausgerechnet die technologische Entwicklung zurück zu den Wurzeln? Früher schrieben sich Liebende vor allem Briefe. Heute schicken sie sich gegenseitig eher schnell mal eine SMS oder eine kurze E-Mail, versenden virtuelle Grußkarten oder hinterlassen im Telegrammstil einen Kommentar im "Gästebuch" oder auf der...

  • Düsseldorf
  • 09.05.12
  • 12
Kultur

Ob Korifee oder Dilletant – gegen Fehler ist niemand gefeiht

Zusammengestellt aus einer Liste der häufigsten Rechtschreibfehler. Kann jemand (ohne Hilfsmittel) die genaue Anzahl ermitteln? An manchen Tagen bringt mich die morgentliche Hecktick in die Nähe eines Herzinfakts. Eigendlich bin ich nicht zartbeseitet und rege mich auch nicht über Lapalien auf, doch die Nacht zuvor wird mir lange im Gedächnis bleiben. Zwei ansonsten symphatische Jugendliche gröhlten im Nachtbarhaus stendig das den meissten von uns aus Fadfinder-Zeiten bekannte Lied „Wer hat die...

  • Herten
  • 18.04.12
  • 7
Kultur

Die Sendung mit dem Klaus

Es hat schon etwas Erhabenes, wenn man sich beim Pommes-Essen gleichzeitig im Radio hören kann. So sind wir also am vergangenen Sonntag - kurz vor 20 Uhr – mit dem Rad zu unserer Lieblings-Imbissstube gefahren, weil ich wusste, dass dort ganztägig unser Lokalsender im Hintergrund dudelt. Während meine Frau an der Theke Pommes, Majonäse und Ketchup orderte – selbstverständlich hochkalorische Doppelportionen – sorgte ich für die passenden Getränke, die man dort einem riesigem Kühlschrank...

  • Herten
  • 17.04.12
  • 4
Kultur
gesehen in Herne-Wanne und dort habe ich gleich auch zwei Raucher-Brötchen gekauft

Aus „Fehler kann mann“ nicht lernen

Dass man der aus dem Sprachgebrauch verschwindenden "Konkubiene" häufig ein zusätzliches „e“ einflicht, mag noch halbwegs entschuldbar sein. Anders hingegen verhält es sich mit Begriffen, die wir täglich vor Augen haben und die zumindest noch in Zeitschriften und Büchern korrekt wiedergegeben werden. Was empfindet jemand, der fortwährend - seiner Ansicht nach - mit falschen Schreibweisen konfrontiert wird? "Stöhrt es ihm nicht, das in den Print-Ausgarben stendig das Wörtchen Maschiene falsch...

  • Herten
  • 16.04.12
  • 19
Natur + Garten
2 Bilder

Tierisch gut: Frauke Scheunemanns Dackelblick, Katzenjammer und Welpenalarm

Mein Buchtipp heute für Euch: Band 1 - Dackelblick Carl-Leopold von Eschersbach hat es nicht leicht in seinem jungen Leben. Die unstandesgemäße Affäre seiner Mutter bedeutet für ihn die Verbannung vom hochherrschaftlichen Schloss und die Unterbringung in einem ganz gewöhnlichen Heim. Dort muss er sich mit solch unsympathischen Mitbewohnern wie Bozo und Boxer arrangieren, die ihm ganz schnell klar machen, dass sein Adelstitel in diesem neuen furchteinflößenden Ambiente gar nichts zählt. Aber...

  • Kleve
  • 13.04.12
  • 4
Kultur
2 Bilder

Hundertachtzig Grad und dennoch unfallfrei

Aus persönlicher Wahrnehmung muss ich der Behauptung widersprechen, dass zunehmendes Alter eine Minderung der Fahrsicherheit bedinge. Irgendwie verwunderte es mich, als dieses Mal zu Frühlingsbeginn monatelang Entbehrtes keinerlei gefährliche Aufmerksamkeitsverschiebungen hervorrief. Strahlend blauer Himmel, kurze und enge Röcke – und dennoch richtet sich mein Augenmerk straßenverkehrsordnungsgemäß ausschließlich auf Ampeln, Schilder und Zebrastreifen. Ja, ich war risikobereit, wenn es darum...

  • Herten
  • 28.03.12
  • 14
Kultur

Wir feiern hier 'ne Party und du bist nicht dabei.

Irgendwie fühlte ich mich an Grönemeyers Liedpassage erinnert, als ich durch die Altstadt schlenderte und links und rechts von mir der Drei-zu-Eins-Sieg über Erzgebirge Aue gefeiert wurde. Gemessen an dem sonst unter Fußball-Fanatikern üblichen Gejohle war es jedoch an diesem Nachmittag seltsam ruhig, ja fast ein wenig feierlich. Kein lautes Geschrei, sondern man redete miteinander und manch einer blickte seltsam entrückt, als wolle er das kurz zuvor im Stadion Erlebte noch einmal Revue...

  • Düsseldorf
  • 25.03.12
  • 6
Kultur

Dann mach es doch alleine!

Von den Dialogen her hätte das Gehörte durchaus als Scriptvorlage für einen der schmuddeligen Kumpel-Filme aus den 70-er-Jahren dienen können. Hieß es doch da in aller Öffentlichkeit: „So passt das niemals rein, wir sollten es mal andersrum versuchen“ – „Ja, so ist es richtig, aber mach schneller, ich kann es nicht mehr länger halten“ – „Sei bitte nicht so laut, die anderen Leute beobachten uns schon“ Doch auch die „anderen Leute“ hatten es mit dem gleichen Problem zu tun, das darin bestand,...

  • Herten
  • 27.02.12
  • 12
Kultur
2 Bilder

„Du sollst leben!“ Hitlerjunge Salomon alias Sally Perel zu Gast auf der Wasserburg Rindern

Die Ankündigung von Thomas Velten hatte uns neugierig gemacht. Der Buchautor und Zeitzeuge des dritten Reichs, Sally Perel, ist heute nach Kleve gekommen, um aus seinem bewegten Leben zu erzählen. Spontan machten wir uns also kurz vor 18 Uhr auf zur Wasserburg Rindern. Herr Perel traf schon kurz nach uns ein und es war überhaupt kein Problem, mein Exemplar des Romans „Hitlerjunge Salomon“ von ihm signieren zu lassen und ein Foto zu machen. Die Veranstaltung war gut besucht, es mussten sogar...

  • Kleve
  • 11.02.12
  • 9
Überregionales

Unter Null

Strahlend blauer Himmel - und das Thermometer zeigt deutlich unter Null. Während sich meine Frau in Imelda-Marcos-Manier auf die Suche nach dem soundsovielten Paar Schuhe begibt, nutze ich meinen Freigang zu einem Bummel durch Düsseldorfs Innenstadt. Ich liebe es, ziellos und ohne Zeitdruck durch die Straßen zu schlendern, nehme somit Dinge und Geschehnisse bewusster wahr als es bei dem sonst üblichen flüchtigen Vorbeihuschen möglich gewesen wäre. Klein-Paris kann es an diesem Tage nicht mit...

  • Düsseldorf
  • 09.02.12
  • 6
Kultur

Backterien

Es gehört schon ein wenig Mut dazu, einen Brötchengrapscher auf das Vorhandensein einer Zange hinzuweisen und ihn aufzufordern, diese aus hygienischen Gründen auch zu benutzen. Da rühren sie mit ihren Händen in den in Gitterkäfigen aufbewahrten Backwaren herum, als gelte es, den Hauptgewinn aus einer Lostrommel zu ziehen und erwidern dennoch entrüstet: „Ich fasse nur die Brötchen an, die ich auch kaufe.“ Selbstverständlich hatte man zuvor Zeigefinger und Daumen kräftig eingespeichelt, um die...

  • Herten
  • 31.01.12
  • 10
  • 1
Kultur

Hier kommt Kurt - und zwar Bürgerreporter-Kollege Curd Nickel mit seinem Thriller Auge um Auge

Ich gestehe, ja, ich war skeptisch. Als ich hier von Kurts, oder besser gesagt Curds - gerade erschienen Thriller las. Was könnte es zum Thema Kindesmissbrauch zu lesen geben, was in den Medien nicht schon hinreichend erörtert worden ist? Und vor allem - wie packt man als Autor ein solch heikles und brisantes Thema überhaupt an? Ich gestehe, ja, ich war überrascht. Und zwar durchweg positiv! Das Buch ist nicht nur dermaßen spannend geschrieben, dass ich es am Wochenende in einem Rutsch...

  • Kleve
  • 16.01.12
  • 18
Ratgeber

Passend zum Schafklau in Kleve mein Buchtipp: Leonie Swanns Garou - Miss Maple, bitte übernehmen Sie!

Dank Leonie Swanns amüsantem Schafthriller sehe ich die Herde Wollknäuels auf unseren idyllischen Deichen schon längst mit völlig anderen Augen. Als ich heute morgen von dem dreisten Diebstahl von 37 Schafen in der Nähe von Bimmen erfuhr, dachte ich sofort an Schafdetektivin Miss Maple. Also Leute, macht Euch keine Sorgen, der Fall liegt in den allerbesten Klauen und wird bestimmt umgehend aufgeklärt ;-) Zum Roman: Ja, Frau Swann, Sie haben es geschafft. Die Zeiten, wo ich unbefangen an einer...

  • Kleve
  • 21.12.11
  • 8
Ratgeber

Mein Geschenktipp: Krimis mit viel Lokalkolorit

Was machen Leseratten im Urlaub? Genau, Bücher verschlingen! Seit ein paar Tagen gibt es endlich Toppes ersten Fall „Lavendel gegen Ameisen“ im Buchhandel. Nun ist es ja oft so, dass wenn man dem Erscheinen eines neuen Buchs zu sehr entgegen fiebert, oft enttäuscht wird, weil man die Messlatte einfach zu hoch angesetzt hat. Nicht so bei dem neuen Krimi von Leenders/Bay/Leenders. Während ich zuerst noch überlegte, warum Toppe am Tatort hineinging um zu telefonieren und nicht sein Handy zückte,...

  • Kleve
  • 01.12.11
  • 4
Kultur

Buchtipp: Kesseltreiben von Leenders / Bay / Leenders - Kleinkariertes Dorfleben toll aufs Korn genommen, aber ich vermisse Helmut Toppe!

Das ist doch mal wieder ein Thema, wobei dem aufgeklärten Niederrheiner das Herz aufgeht: Dorfklüngel und -klatsch vom feinsten wurden bei dem Klever Krimi ausgiebig unter die Lupe genommen und die Folgen engstirnigen Denkens und Handelns super dargestellt. Gerade diese Seite unseres schönen Niederrheins geht nämlich auch mir persönlich manchmal gehörig auf den Senkel. Die Beurteilung anderer Leute, was sie anziehen, wie sie sich verhalten - und wehe dem, der sich nicht dorfregelkonform...

  • Kleve
  • 22.09.11
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.