Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Politik

Hat die Stadt den Focus verloren
Vernachlässigter ÖPNV und fragwürdige Prioritäten: Essen auf dem Holzweg?

Die Stadt Essen steht aktuell im Fokus einer intensiven Debatte über ihre Verkehrspolitik, insbesondere im Hinblick auf den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Trotz der landesweiten Bemühungen, den Autoverkehr zu reduzieren und nachhaltige Mobilität zu fördern, scheint Essen noch immer auf dem Holzweg zu sein, wenn es um die Priorisierung von Investitionen geht. In einer Zeit, in der der Ruf nach umweltfreundlichen Alternativen zum Individualverkehr lauter wird, erweckt die mangelnde...

  • Essen
  • 17.01.24
  • 1
Politik

Vergisst die Regierung Ihre Bürger
Im Eiltempo durchgesetzt, aber auf wackeligen Beinen

Kritik an der aktuellen Umsetzung der politischer Agenda in Deutschland Die aktuelle Regierung in Deutschland steht unter heftiger Kritik, da sie wichtige politische Themen wie Umweltschutz, Subventionsabbau und die Verbesserung der Löhne im Eiltempo vorantreibt. Die Geschwindigkeit, mit der diese Veränderungen durchgedrückt werden sollen, führt jedoch dazu, dass viele Bürger kopfschüttelnd auf der Strecke bleiben und die gut gemeinten Veränderungen nicht effektiv umgesetzt werden. Insbesondere...

  • Essen
  • 09.01.24
  • 2
Politik

Überforderung der Bürger?
Droht morgen das Chaos?

Landwirte, LKW-Fahrer, Gastronomen und mögliche Lokführerstreiks, droht Chaos und Überforderung der Bürger? Inmitten der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten und der angespannten Lage in unserem Land zeichnet sich für morgen ein weiteres Szenario ab, das das tägliche Leben in Deutschland erheblich beeinträchtigen könnte. Landwirte, LKW-Fahrer und Gastronomen planen einen Streik, und es besteht die Gefahr, dass sich auch Lokomotivführer im Laufe der Woche dem Protest anschließen. Der...

  • Essen
  • 07.01.24
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Versäumnisse vor Ort verschärfen Hochwasserschäden auf kommunaler Ebene

Die jüngsten Hochwasserereignisse haben erneut gezeigt, dass die meisten Schäden nicht allein auf die Naturgewalten zurückzuführen sind, sondern auch auf das Versäumnis der Verantwortlichen vor Ort, sich rechtzeitig um präventive Maßnahmen zu kümmern. Hochwasser an sich ist ein natürlicher Vorgang, der jedoch durch verschiedene Faktoren verstärkt wurde, was zu einem alarmierenden Anstieg der Hochwasserereignisse geführt hat. Die Ursachen für das vermehrte Auftreten von Hochwasser sind...

  • Essen
  • 03.01.24
  • 2
Politik
5 Bilder

Kupferdreher Brücke – Eingeschränkte Nutzung war lange absehbar

Die Kupferdreher Brücke, eine Schlüsselverbindung am Baldeneysee, erleidet aufgrund von starken Beschädigungen eine erhebliche Einschränkung ihrer Nutzung. Es kommt jedoch wenig überraschend, da die Notwendigkeit einer Sanierung schon seit geraumer Zeit absehbar war. Die aktuellen Einschränkungen gelten vorerst nur für PKW, doch angesichts der vorhandenen Schäden scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis eine der wichtigsten Brücken für Besucher und Anwohner am Baldeneysee nicht mehr...

  • Essen
  • 20.12.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

IG Kupferdreh Bahnhof: Wie sie das Leben bereichert und die Gesellschaft stärkt

Der Bahnhof Essen-Kupferdreh ist mehr als nur ein Ort, an dem Züge halten. Er ist ein Schmuckstück, das von einer engagierten Interessengemeinschaft gepflegt und verschönert wird. Die Mitglieder der IG Kupferdreh Bahnhof( Rainer Busch, Marc Hubbert, Ralph Leurs und Joel Göcke) haben es sich zur Aufgabe gemacht, den einladenden Charakter des Bahnhofs zu erhalten und ihn zu einem lebendigen Treffpunkt für die Bürger zu machen. Seit 2021 kümmert sich die IG Kupferdreh Bahnhof um die...

  • Essen
  • 07.11.23
Politik
Wickedes Bürgermeister Martin Michalzik. | Foto: Foto: Archiv

Dr. Martin Michalzik
Neujahrsgruß vom Bürgermeister

Wickede. Bürgermeister Dr. Martin Michalzik richtet sich mit einem Neujahrsgruß an dei Wickeder Bürger: "Liebe Wickederinnen und Wicker, Ihnen und den Menschen, die Ihnen besonders am Herzen liegen, wünsche ich einen guten Start in das neue Jahr 2023, Gesundheit und Zuversicht. Lebensfreude und Tatkraft. Als Gemeindepolitik und -verwaltung haben wir uns auch für dieses Jahr viel vorgenommen. Das soziale Herz unserer Gemeinde schlägt jeden Tag vor allem in unseren Familien und Nachbarschaften,...

  • Wickede (Ruhr)
  • 30.12.22
Politik
2 Bilder

Inklusionsbeirat der Stadt Essen konstituiert sich

Am gestrigen Nachmittag fand die konstituierende Sitzung des Inklusionsbeirates der Stadt Essen statt, bei der unter anderem Ralf Bockstedte (CDU-Fraktion) zum Vorsitzenden, Johanna Ruhrbruch (Vertreterin der Gruppe ‚Menschen mit Behinderung zwischen 18 und 25 Jahren‘) zur 1. stellvertretenden Vorsitzenden und Peter Konrad zum 2. stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurden. Mit der Bildung des Inklusionsbeirates hat die Stadt Essen einen weiteren Schritt zur Umsetzung der...

  • Essen
  • 01.12.22
Ratgeber
Der Wittener Bürgermeister Lars König (l.) übernimmt den Staffelstab vom Hattinger Bürgermeister Dirk Glaser (r.). | Foto: Stadt Witten

Aktion
Staffelstab geht von Hattingen nach Witten - Letzte Station beim Stadtradeln

Den Endspurt der Staffelfahrt beim Stadtradeln machte am Donnerstag, 2. Juni, eine Delegation aus Hattingen. Bürgermeister Dirk Glaser hat den Staffelstab von Hattingen nach Witten, dem Start- und Endpunkt der Tour durch den Ennepe-Ruhr-Kreis, gebracht. Wittens Stadtoberhaupt Lars König nahm die "Pumpe“ am Alten Zollhaus an der Lakebrücke entgegen. Offiziell begleitet wurde Bürgermeister Dirk Glaser auf seiner 11 Kilometer langen Tour von der Klimaschutzbeauftragten der Stadt Hattingen Svenja...

  • Witten
  • 03.06.22
Politik

Marc Hubbert wurde seitens der CDU-Bezirksfraktion zum stellv. Fraktionsvorsitzenden gewählt.

Am Dienstagabend fand die erste und somit konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung VIII / Ruhrhalbinsel in der Wahlperiode 2020 – 2025 statt. Die CDU Kupferdreh/Byfang wird mit den beiden Bezirksvertretern Marc Hubbert und Wilhelm Kohlmann sowie dem Ratsherrn Dirk Kalweit als beratendem Mitglied dort die Interessen der Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Bürgerinnen und Bürger sowie der Menschen auf der Ruhrhalbinsel vertreten. Herr Marc Hubbert wurde seitens der CDU-Bezirksfraktion zum...

  • Essen
  • 06.11.20
Kultur
Foto: Rafael Wagener

TU Dortmund arbeitet an Konzepten für Blumenthal
Erste fachliche Beurteilung der "TecWorld"-Pläne

Raumplanerinnen und Raumplaner der TU Dortmund arbeiten an Konzepten für Blumenthal Einblicke in die fachliche Beurteilung der „TecWorld“-Pläne von OB Dr. Frank Dudda. An der Fakultät für Raumplanung der TU Dortmund arbeiten Studierende, die kurz vor Ihrem Abschluss stehen, unter der Leitung von Prof. Dr. Dietwald Gruehn an alternativen Plänen für die verbliebene Brachfläche des ehemaligen Bergwerks „General Blumenthal“. Das Blumenthal-Gelände ist die letzte verbliebene Freifläche in Wanne,...

  • Wanne-Eickel
  • 23.06.20
Politik

Wie die alternde Gesellschaft Kliniken herausfordert

Zehn Prozent aller Menschen im Krankenhaus leiden unter einer Demenz. Für sie ist der Klinikaufenthalt Gift, weil hier nichts vertraut ist. Das überlastete Personal behilft sich oft mit Psychopharmaka, was die Verwirrtheit erst recht befördert. Die  demographische Entwicklung bringt Krankenhäuser an ihre Grenzen. „Ich bin jetzt fertig hier, ich gehe nach Hause.“ Wenn demente Patienten die „Eigeninitiative“ ergreifen, stehen Kliniken vor gravierenden Problemen. (dpa / Christian Charisius) Im...

  • Essen
  • 23.12.19
  • 1
Politik

Was bleibt, ist die Zukunft.
Denn...

Seit knapp dreieinhalbjahren arbeite ich nun hauptberuflich für unsere Stadt Herten, also so "breit als möglich aufgestellt", als Bürgermeister für alle Bürgerinnen und Bürger. Meine Ziele für diese Stadt, habe ich in dieser Zeit nie aus den Augen verloren und bleibe mit ungebremster Leidenschaft und trainierter Ausdauer dabei, diese Punkt für Punkt umzusetzen. Durch Störfeuer im täglichen Leben unbeeindruckt, bleibt mein Blick nach vorne gerichtet. Es gibt noch viel zu tun. Eine heftige...

  • Herten
  • 29.10.19
Ratgeber
Die Centermanagerin und Schirrmherrin, Frau Alexandra Wagner, bei der Auftaktveranstaltung
7 Bilder

Vergnügte und interessierte Besucher am Tag der Seltenen Erkrankungen

Kalt war es draußen, doch im Einkaufszentrum am Limbecker Platz in Essen herrschte gute Stimmung. Die Ausstellung anlässlich des Tages der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar war ansprechend gestaltet, die Auftaktveranstaltung ließ die Besucher aufmerksam werden. Interessenten aus dem Strom der Einkaufswilligen fanden ihren Weg an die Informationsstände der Patientengruppen und -verbände. Wer sich an einem Samstag in die Innenstadt von Essen begibt, um shoppen zu gegen, hat nicht vor, sich mit...

  • Essen-Süd
  • 13.03.15
  • 1
Natur + Garten
Barbara Steffens, nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin, war auf Einladung der Grünen Landtagskandidatin Karen Haltaufderheide in die Klutert-Stadt gekommen, um die Ennepetaler Grünen bei Ihrem Engagement für die Gesundheit zu unterstützen. Ennepetals Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen nutzte die Gunst der Stunde und eröffnete gemeinsam mit der Ministerin offiziell den Gesundheitstag und bat sie, sich im Goldenen Buch der Stadt zu verewigen.

Gesund und Ökologisch: NRW-Gesundheitsministerin Steffens auf Ennepetaler Gesundheitstag

Mit ministeriellen Ehren wurde am vergangenen Wochenende der 1. Ennepetaler Gesundheitstag eröffnet. Trotz Kälte und Regens war Barbara Steffens, nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin, im Rahmen ihrer Wahlkampftour in die Klutert-Stadt gekommen, um die Grünen bei ihrem Engagement für die Gesundheit zu unterstützen. Ennepetals Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen nutzte die Gunst der Stunde und eröffnete gemeinsam mit der Ministerin offiziell den Gesundheitstag und bat sie, sich im Goldenen...

  • Ennepetal
  • 10.05.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.