Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Politik
Das Umfeld des Bahnhofs Bergeborbeck ist seit Jahren kein schöner Anblick. 
 | Foto: Müller (Archivfoto)

SPD Ortsverein kümmert sich um ein gepflegtes Umfeld am Bahnhof Bergeborbeck
Engagement der ehrenamtlichen Grünpfleger zeigt erste Ergebnisse

Der Bahnhof Bergeborbeck ist für Pendler und Besucher das Tor zum Stadtteil. Stadion Essen und auch die Tennis- und Schießsportanlage an der Friedrich-Lange-Straße sind frequentierte Sport- und Freizeiteinrichtungen in Bergeborbeck. Doch Bahnsteige und Bahnhofsgebäude sind kein schöner Anblick. von Christa Herlinger "Bahnfahrer sind froh, so schnell wie möglich da raus zu sein", so Peter Lübben und Emanuel Gabriel von der SPD Bergeborbeck. Die Genossen sind unter die Grünpfleger gegangen. Denn...

  • Essen-Borbeck
  • 24.10.20
Ratgeber

Übrigens - Kommentar zur geplanten neuen S-Bahnstrecke in Duisburg
Nicht quaken, sondern maken“

Fast zehn Jahre wird in Duisburg diskutiert, ob man die alte Personenverkehrs-Strecke zwischen Walsum, Hamborn und Oberhausen reaktivieren könne. Einige Duisburger Entscheidungsträger hatten Bedenken, weil man dadurch das CentrO Oberhausen stärken und damit den Duisburger Handel schwächen könne. Andere nennen das „Erbsenzählerei“. Mittlerweile ist ein Umdenken eingetreten. Der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs ist auch in der Klimaschutz-Diskussion stärker in den Vordergrund getreten....

  • Duisburg
  • 07.10.19
Politik
Frank Börner, Sebastian Haak, Lothar Ebbers und Frank Heidenreich (v.l.) wollen gemeinsam dafür sorgen, dass Menschen aus dem Duisburger Norden bald bequem in nur 35 Minuten in Düsseldorf sind. Auch die City wünscht sich die neue Strecke.
Foto: Terhorst
3 Bilder

Erste Schritte für eine neue S-Bahnlinie von Walsum nach Düsseldorf
Bald Zug statt Auto? – Riesenchance für die Region

Am Anfang stand die Idee, und die soll jetzt „zeitnah“ in die Tat umgesetzt werden. Wenn es nach dem Willen von CDU, SPD und Grüne geht, wird es ab dem Jahr 2025 eine durchgehende S-Bahn-Verbindung von Voerde über Marxloh, Hamborn, Neumühl, Oberhausen und die Duisburger Innenstadt zum Düsseldorfer Hauptbahnhof und den Flughafen geben. Beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), den Landtagsfraktionen und der Stadt Duisburg ist die Idee auf offene Ohren und große Zustimmung gestoßen. Frank...

  • Duisburg
  • 07.10.19
  • 4
Politik
Foto: pixabay
2 Bilder

1 Euro je Tag für Bus und Bahn? Gute Sache!
Scholte-Reh: „Brauchen mehr Investitionen in ÖPNV-Infrastruktur durch Bund und Land“

„Einen Euro pro Tag und man kann alle Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs von Bus bis Bahn verwenden. Das ist eine tolle Sache fürs Portemonnaie, für die Mobilität und den Klimaschutz“, lobt Hünxes SPD-Chef Jan Scholte-Reh den jüngsten Vorstoß der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin zum 365-Euro-Ticket. „Damit wird der ÖPNV für Fahrgäste so günstig wie nie und insbesondere für Pendlerinnen und Pendler erst wirklich attraktiv.“ Gleichzeitig fordert er mehr Investitionen in die...

  • Hünxe
  • 07.09.19
LK-Gemeinschaft

Bergkamen an die Schiene
SPD und CDU stellen Antrag im Kreistag

Bergkamen an die Bahn. Die Idee verbirgt sich hinter einem Antrag von SPD- und CDU-Fraktion (wir berichteten). Danach soll auf der Bahnstrecke Dortmund, Bergkamen, Hamm (Hamm-Osterfelder-Bahn) eine Regionalbahn zur Personenbeförderung eingesetzt werden. Zur Diskussion steht der Antrag sowohl im Kreisausschuss als auch im Kreistag in der kommenden Woche. Kreis Unna. Beraten wird in beiden Gremien außerdem über Zuschüsse für Partnerschaften und über die Kostenübernahme für ein Azubi-Ticket....

  • Kamen
  • 25.02.19
Politik
Die Hamm-Osterfelder-Bahnlinie führt in Ost-West-Richtung quer durch die gesamte Stadt Lünen.
4 Bilder

Hamm-Osterfelder-Bahn soll für den Personenverkehr freigegeben werden - Jusos Lünen für Verbesserungen im Bahnverkehr

Lünen. Die Hamm-Osterfelder-Bahnlinie, welche die Stadt Lünen in Ost-West-Richtung durchläuft, soll nach dem Willen des Juso-Stadtverbandes für den Personenverkehr freigegeben werden. Die aktuell nur vom Güterverkehr genutzte Strecke verbindet die Lippestadt mit ihren Nachbarstädten Bergkamen und Waltrop. Für eine wesentliche Attraktivitätssteigerung des Bahnangebots spielt sie für die Jusos eine entscheidende Rolle. Während Lünen nach Dortmund durch zwei Bahnlinien gut verbunden ist (via...

  • Lünen
  • 09.02.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
SPD und CDU im Kreistag Unna schlagen jetzt vor, hierzu die bestehende Hamm-Osterfelder-Bahntrasse für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zu reaktivieren. Symbolfoto: Archiv
3 Bilder

Bergkamen an die Schiene
SPD und CDU möchten Bergkamen ans Schienennetz anschließen

Die Stadt Bergkamen soll möglichst bald an das Schienennetz angeschlossen werden. SPD und CDU im Kreistag Unna schlagen jetzt vor, hierzu die bestehende Hamm-Osterfelder-Bahntrasse für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zu reaktivieren. In einem gemeinsamen Antrag bitten sie den Landrat, die entsprechenden Weichen zu stellen.  Kreis Unna. Der Antrag soll im Ausschuss für Kreisentwicklung und Mobilität, im Kreisausschuss sowie im Kreistag beraten werden. Für SPD und CDU hat der Anschluss...

  • Kamen
  • 05.02.19
  • 1
Politik

Haltt: "Kostenloser Nahverkehr ist leider nicht ohne Kosten." 

"Kostenloser Nachverkehr hört sich verlockend an, aber der Begriff übertüncht die Tatsache, dass auch bei einem kostenlosen Nahverkehr Kosten anfallen, die eben jemand tragen muss", kommentiert Felix Haltt, stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP Bochum, Pläne der Bundesregierung, einen kostenlosen Nahverkehr in ausgesuchten Städten zu erproben. "Und da steht zu befürchten, dass dann die Kosten entweder auf die ohnehin schon überlasteten Kommunen abgewälzt werden oder letztendlich der...

  • Bochum
  • 15.02.18
Politik
2 Bilder

Die Bahn kommt?!

Am 3.5.2013 hatte die SPD-Fraktion ins Parkhotel Wellings eingeladen um mit Interessierten und Verantwortlichen über das Thema Kamp-Lintfort an den Bahnbetrieb im öffentlichen Personenverkehr anzuschließen. So hieß es dann auch in der Einladung "Die Bahn kommt?!". Zwar mit noch mit einem Fragezeichen in der Einladung, aber dieses wollte man ja entfernen. Der Fraktionsvorsitzende der SPD Heinz-Günther Schmitz begrüßte die über 60 Anwesenden und übergab die Moderations an den Landtagsabgeordneten...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.05.13
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.