Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Politik
Foto: DVG

Gewerkschaft Ver.di plant weitere Streiks bei DVG
Gewerkschaft Ver.di verkündet Streikergebnis und ruft zu weiteren Arbeitsniederlegungen auf

Am 10. April gab die Gewerkschaft Ver.di das Ergebnis ihrer Abstimmung bekannt. Bei einer Zustimmung von mindestens drei Vierteln der Beschäftigten könnten unbefristete Streiks folgen, da die Tarifverhandlungen weiterhin festgefahren sind. In den vergangenen Monaten waren die Verkehrsbetriebe der DVG wiederholt von Arbeitsniederlegungen betroffen. Am 15. April rief Ver.di die Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe in Düsseldorf, Krefeld und Bochum zum Streik auf. Seit dem 16. April sind auch Essen...

  • Duisburg
  • 18.04.24
  • 1
  • 4
Ratgeber
Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, welche Rechte Bahnkunden und Flugpassagiere bei Streiks haben. | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Großstreik am 27. März
Diese Rechte haben Bahnkunden und Flugpassagiere

Am kommenden Montag wird fast alles stillstehen: Die Deutsche Bahn stellt den gesamten Fernverkehr und größtenteils auch den Regionalverkehr ein. Auch viele Flüge werden ausfallen, vor Ort Busse und Straßenbahnen nicht fahren. „Dieser Großstreik wird fast alles zum Erliegen bringen“, sagt Beatrix Kaschel von der Schlichtungsstelle Nahverkehr der Verbraucherzentrale NRW. Betroffene mit gekauften Tickets haben Anspruch auf Entschädigung. Was mache ich mit gebuchten Bahntickets? Wer für Montag...

  • Düsseldorf
  • 24.03.23
  • 11
  • 1
Ratgeber
Am Dienstag ist der Bus- und Bahnbetrieb stillgelegt. | Foto: Wa-Archiv

Kundencenter und der gesamte Betrieb betroffen
Es wird wieder gestreikt

Von Gewerkschaftsseite sind inzwischen Warnstreiks am Montag und Dienstag, 19. und 20. Oktober, angekündigt. Diese haben an beiden Tagen unterschiedliche Auswirkungen. Am Montag, 19. Oktober, werden die Bogestra-Kundencenter bestreikt und sind somit ganztägig geschlossen. Tickets sind an diesem Tag weiterhin erhältlich, zum Beispiel über die Mutti-App, die Vertriebspartner und Fahrkartenautomaten. Der Bus- und Bahnverkehr ist am Montag nicht vom Streik betroffen. Am Dienstag, 20. Oktober, wird...

  • Witten
  • 19.10.20
Politik
Am Dienstag werden Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes wieder in Dortmund streiken: Busse und Stadtbahnen fahren nicht.  Sie sind ganztägig vom Warnstreik betroffen.  | Foto: Schmitz

Warnstreik legt Dortmunder Nahverkehr am Dienstag still
Verdis Arbeitskampf betrifft Busse und Stadtbahnen

Die Warnstreiks im Arbeitskampf des Öffentlichen Dienstes nehmen kein Ende. Und wieder ist Dortmund betroffen: Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen wurde DSW21 gestern Abend darüber informiert, dass die Gewerkschaft ver.di NRW für kommenden Dienstag, 20. Oktober, als Reaktion auf das heute von der Arbeitgeberseite vorgelegte Angebot einen ganztägigen landesweiten Warnstreik plant. Wichtig: Betroffen sein werden alle Bereiche des öffentlichen Dienstes. Die Streikmaßnahmen werden auch den...

  • Dortmund-City
  • 17.10.20
Politik
Um möglichst viel Abstand zu ermöglichen, wurde für den Warnstreik der Südwall in der Dortmunder Innenstadt gesperrt.  | Foto: Schmitz

Streik: 2.000 bei der Verdi-Großkundgebung in Dortmund auf dem Wall
Busse und Bahnen stehen still

Auf dem Südwall, damit in der Pandemie Abstand gehalten werden kann, kamen rund 2.000 Streikende des Öffentlichen Dienstes zu einer Kundgebung zusammen. Auch der öffentliche Nahverkehr stand in Dortmund still. Der Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst brachte heute in Dortmund nicht nur den Bus- und Stadtbahnverkehr zum Erliegen. Die Polizei sperrte den Südwall für die Kundgebung der Gewerkschafter. Nachdem für viele Familien heute die Betreuung der Kinder in Fabido-Kitas flach fällt, da 14...

  • Dortmund-City
  • 15.10.20
Politik
Ein weiterer Warnstreiktag am 15. Oktober in Dortmund betrifft Busse und Stadtbahnen, die Stadtverwaltung, die Fabido-Kitas und die EDG.  | Foto: Archiv / Schütze

Dortmund: Der Streik am Donnerstag betrifft im ÖPNV Busse und Stadtbahnen, Kitas, Verwaltung und EDG
Verdi ruft zu Warnstreik und Demonstration auf

Im Rahmen der Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst plant die Gewerkschaft Verdi für Donnerstag, 15. Oktober, einen ganztägigen Warnstreik in Dortmund. Er wird den Nahverkehr in Dortmund komplett stilllegen. Für die Fahrgäste bedeutet das, dass morgen keine Stadtbahn- oder Buslinie fahren wird. Betroffen sind auch die NachtExpress-Linien, die um 0.15 Uhr oder 0.45 Uhr von der Reinoldikirche in alle Stadtteile starten. Die KundenCenter bleiben geschlossen. Vom Streik nicht betroffen...

  • Dortmund-City
  • 13.10.20
Überregionales
Variobahn auf dem Betriebsgelände Engelsburg der BOGESTRA.

BOGESTRA wird am Freitag bestreikt

Am kommenden Freitag, 13. April, fallen aufgrund der von Gewerkschaftsseite angekündigten Warnstreiks im gesamten Betriebsgebiet Bus- und Bahnfahrten aus. Darüber hinaus werden Fahrten durch Fremdunternehmen im Auftrag der BOGESTRA am Freitag nicht durchgeführt. Es entfallen aufgrund des Warnstreiks von Gewerkschaftsseite sowohl die Mobilitätsgarantie als auch das Pünktlichkeitsversprechen. Die KundenCenter sind an diesem Tag ebenfalls geschlossen. Betriebseinrichtungen sowie Tunnelanlagen sind...

  • Gelsenkirchen
  • 11.04.18
Ratgeber

Notfahrplan der VER trotz Warnstreik

Nach Auskunft von ver.di wird die VER am Dienstag, 10. April 2018, ganztägig bestreikt. Auf Grund dieses Warnstreiks entfällt das komplette reguläre Fahrangebot im Busverkehr. Das gilt auch für den gesamten Schülerverkehr. Damit die Kunden trotz der starken Einschränkungen weiterhin mobil bleiben, bietet die Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr ihren Fahrgästen einen eingeschränkten Notfallfahrplan an. Die VER hat Fremdunternehmen mit der Bedienung dieser Notfallfahrpläne beauftragt. Die Fahrpläne...

  • Witten
  • 08.04.18
Politik
Die BOGESTRA wird den Bus- und Bahnbetrieb am Dienstag nicht einstellen. | Foto: Gerd Kaemper

Bogestra wird nicht bestreikt

Die BOGESTRA wird am folgenden Dienstag, 10. April, wie gewohnt fahren.Die Gewerkschaft ver.di verkündete, dass die BOGESTRA laut ihrer Aussage „aus taktisch-strategischen Gründen an diesem Tag nicht zum Streik aufgerufen“ wird. Deswegen werden die Busse und Bahnen der BOGESTRA nach regulärem Fahrplan unterwegs sein. Die Gesellschaft der BOGESTRA weist darauf hin, dass es aufgrund von kurzfristigen Gewerkschaftsaktionen möglicherweise zu Störungen kommen kann. Städteübergreifende Linien können...

  • Gelsenkirchen
  • 06.04.18
Politik
Zum Warnstreik ruft ver.di die beschäftigten des öffentlichen Dienstes am Dienstag wieder auf, auch hier am Klinikum auf. Die Streikenden treffen sich an der Beurhausstraße um 9.15 Uhr, um zur Kundgebung zu ziehen. | Foto: Schmitz

Warnstreik: Busse und Stadtbahnen von DSW21 stehen am Dienstag still

Vom Warnstreik des öffetnlichen Dienstes sind am Dienstag, 10. April, auch die Fahrgäste von DSW21 betroffen: Der Warnstreik setzt den Nahverkehr am Dienstag still. Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 darüber informiert, dass seitens der Gewerkschaft ver.di für Dienstag ein ganztägiger Warnstreik vorgesehen ist. Dies führt dazu, dass Busse und Stadtbahnen in Dortmund im Depot bleiben.   Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche...

  • Dortmund-City
  • 05.04.18
Politik
Am Klinikum Dortmund beteilöigten sich auch die Medizinischen technischen Assistentinnen an dem Warnstreik. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Streik legt Bus, Bahn und Kita in Dortmund lahm

Mit einem Warnstreik hier am Klinikum an der Beurhausstraße, bei FABIDO, DSW21, EDG, DEW21, der Arbeitsagentur, im JobCenter, bei den städtischen Seniorenheimen und in der Stadtverwaltung macht Ver.di heute Druck in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes für 6 Prozent mehr Lohn. Vor allem bei Bussen und Stadtbahnen, die im Depot blieben und den misten der geschlossenen FABIDO-Kindergärten bekamen die Dortmunder das zu spüren. Tausende Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes folgten...

  • Dortmund-City
  • 20.03.18
LK-Gemeinschaft

Streik bei der Bahn

Ich bin ein geduldiger Mensch, ich bin ein friedvoller Mensch. Gerechtigkeit liegt mir am Herzen, und Gewerkschaften haben das Recht, für ihre Ziele zu streiken. Soweit, sogut. Bislang hat mich der Streik bei der Bahn auch nicht tief getroffen, bis auf einige Strandungen in Essen oder Bochum, durch die ich erst nachts zu Hause in Dortmund war. Auch jetzt bis zum Wochenende weiß ich mich damit zu arrangieren. Obwohl ich doch langsam aber sicher einen dicken Hals kriege. Denn was eigentlich ein...

  • Witten
  • 06.05.15
Vereine + Ehrenamt
Kaum eine Bahn fährt. Da müssen auch mal Alternativen her. Dieses Bild ist zwar schon ein Jahr alt, könnte aber auch heute entstanden sein.

Streik: Und es geht wieder...nicht viel

Und? Wann sind Sie heute zur Arbeit gekommen? Pünktlich? Zehn Minuten oder dann doch eine Stunde später? Viele Bahnen fahren nicht. Pendler müssen umsteigen, auf private Bahnunternehmen, auf die Rheinbahn, aufs Fahrrad oder doch ins Auto. Letzteres allerdings ist nicht die beste Wahl: Die Straßen sind voll. Nicht nur die Autobahnen, sondern auch die innerstädtischen. Sogar in den Vororten sind die Hauptverkehrsadern verstopft. Welche Erfahrungen haben Sie heute gemacht?

  • Düsseldorf
  • 22.04.15
Politik

Gemeinsame Presseerklärung von Sabine Weiss, MdB und Dr. Michael Fuch, MdB zum GDL-Streik

FUCHS/WEISS: Keinerlei Verständnis für GDL-Streik Zum aktuellen Bahn-Streik der GDL erklären die stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sabine Weiss und Dr. Michael Fuchs: „Der Streik der GDL ist nicht mehr verhältnismäßig und ein massives Ärgernis. Die GDL wird aufgefordert, sich unverzüglich mit der EVG zu einigen und an den Verhandlungstisch mit der Bahn zurückzukehren. Die Menschen im Land haben schon lange kein Verständnis mehr für den Streik. Und für die Wirtschaft...

  • Dinslaken
  • 05.11.14
Ratgeber
Nach dem Streik ist vor dem Streik?... | Foto: Georg Wagner/ Deutsche Bahn

Bahnstreik in NRW: Lokalkompass als Mitfahrzentrale

Der Streik der Lokführer geht morgen in die nächste Runde: von Donnerstag bis Montag früh wird wieder der Personenverkehr bestreikt. Wenn viele Züge still stehen, droht Pendlern und Bahn-Kunden erneutes Chaos: Wie komme ich zur Arbeit? Und wie zurück nach Hause? Hier im Lokalkompass könnt Ihr Gleichgesinnte finden Der Streik der Lokführer-Gewerkschaft GdL ist derzeit ein Dauerbrenner. Gefühlt vergeht kaum eine Woche ohne Streik, Fahrgäste müssen permanent auf dem Laufenden bleiben, um keinen...

  • Essen-Süd
  • 05.11.14
  • 10
  • 5
Ratgeber
Die Züge der Eurobahn fahren laut Mitteilung auch im Streik. | Foto: Shawn Glaeser

Eurobahn fährt trotz Lokführer-Streik

Lichtblick für genervte Bahnkunden: Die Lokführer bei der Deutschen Bahn streiken nach dem neuen Aufruf der Gewerkschaft Deutscher Lokführer zwar von Donnerstag bis Montag, die Eurobahn aber fährt laut einer aktuellen Mitteilung von Mittwoch auf ihren Strecken nach Plan. Die Keolis Deutschland mit ihrer Marke Eurobahn fahre bis auf Weiteres auf allen drei Netzen, also dem Hellweg-Netz, dem Maas-Rhein-Lippe-Netz und dem Ostwestfalen-Netz so Karsten Peter Winter, Leiter Marketing, Vertrieb und...

  • Lünen
  • 05.11.14
  • 1
Politik
Ausserplanmäßiger ICE-Halt in Kamen

Neuer Streik der GDL

Nach dem erneuten Streikaufruf der GDL ruht inzwischen der Bahnverkehr sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr. Der Streik betrifft alle Eisenbahnverkehrsunternehmen der DB. Der Güterverkehr ist seit Mittwoch, 05.11.2014 ab 15.00 Uhr, der Personenverkehr seit Donnerstag 06.11.2014 ab 02.00 Uhr bestreikt. Der Streik soll bis zum Montag 10.11.2014 um 04.00 Uhr andauern. Damit macht die GDL ihre Ankündigung eines noch längeren Streiks wahr. Wie in den vergangenen Wochen ist größtenteils mit...

  • Bergkamen
  • 04.11.14
  • 4
Ratgeber
Wer vom Dortmunder Hauptbahnhof am Wochenende verreisen möchte, sollte zuvor wegen des Streiks in den Notfahrplan schauen. | Foto: Schmitz/ Michalak

Neuer Streik der Lokführer am Wochenende

Im festgefahrern Tarifstreit zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft rollt der nächste Streik auf die Bahnkunden zu: Nach Mittwoch drohen nun am Samstag, 18.Oktober ab 2 Uhr wieder Züge stillzustehen. Die Deutsche Bahn hat einen Notfahrplan aufgestellt, denn die Gewerkschaft GDL ruft die Streikenden auf, die Züge bis Montagmorgen um 4 Uhr in den Bahnhöfen stehen zu lassen. Im Nahverkehr ist mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen. Und während Bahnreisende nun am Wochenende umdisponieren...

  • Dortmund-City
  • 17.10.14
Politik

Nur so weiter, GDL!

Alle Räder stehen still, weil der GDL-Chef es so will. Bis Montagmorgen vier Uhr soll der Streik der Lokführer dauern. Zynisch lobt die Gewerkschaft sich selbst und spricht davon, „Rücksicht auf die Pendler zu nehmen“. Sehr witzig, dafür versaut man dann eben den Bahnkunden die Rückreise aus den Ferien. Zynisch kann ich auch: Liebe GDL, ich freue mich auf eure Streiks! Endlich keine überfüllten Bahnhöfe mehr, keine stinkigen Abteile, keine defekten WCs ... Nur so weiter, Sportsfreunde von der...

  • Duisburg
  • 17.10.14
  • 6
Ratgeber

GDL kündigt erneuten Bahnstreik vom Mi. 15.10. - 14.00 Uhr bis Do. 16.10.14 - 04.00 Uhr an

Die Gewerkschaft GDL kündigt für Mittwoch 15.10.2014 - 14.00 bis Donnerstag 16.10.2014 - 04.00 erneute Streiks an. Betroffen sind der gesamte Fern-, Regional- und S-Bahnverkehr sowie der Güterverkehr. Dadurch wird es vielerorts zu Zugausfällen und Verspätungen kommen. Reisende sollten sich vorab auf www.bahn.de sowie über die mobilen Apps über ihre Anschlüsse und Bahnreisen informieren.

  • Bergkamen
  • 14.10.14
  • 1
Politik
Gesperrt werden für den bevorstehenden nächsten Warnstreik auch wieder die U-Bahnhöfe. Die Fahrgäste müssen auf andere Verkehrsmittel ausweichen. | Foto: Archiv

Neuer Warnstreik: Busse und Stadtbahn stehen in Dortmund still

Ein weiterer Warnstreik legt den Nahverkehr am Mittwoch, 26. März, und Donnerstag, 27. März, in Dortmund lahm. Denn im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst plant die Gewerkschaft ganztägige Warnstreiks. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das,dass sämtliche Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien ab Betriebsbeginn am Mittwoch (ca. 3:30 Uhr) bis voraussichtlich zum Freitag, 28. März 2014, ca. 1:30 Uhr, nicht rollen werden. Damit sind auch die NachtExpress-Linien...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
Politik
Über 6500 Streikende aus dem öffentlichen Dienst gingen für die Forderung der Gewerkschaft ver.di in der Tarifrunde auf den Friedensplatz. | Foto: Schmitz
50 Bilder

Warnstreik legt Dortmund lahm

Nichts geht mehr am Dienstagmorgen. Kein Bus, keine Stadtbahn rollt aus dem Depot. Doch der ver.di-Warnstreik hat nicht nur den öffentlichen DSW21 Nahverkehr lahmgelegt. Um 10 Uhr zieht ein riesiger Demozug, ausgerüstet mit Trillerpfeifen, Warnwesten und Transparenten durch Dortmund. Bis zum Abend vorher haben Eltern mit anderen Fahrgemeinschaften organisiert, Kita-Eltern haben sich abgesprochen, wer arbeitet und wer gleich mehrere Kinder zu sich nehmen kann. Und während die Eltern die...

  • Dortmund-City
  • 18.03.14
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.