Beleuchtung

Beiträge zum Thema Beleuchtung

Politik
Im Duisburger Rathaus wurden klare Entscheidungen getroffen. Die Stadt hebt ihre Energiesparmaßnahmen auf. Jetzt werden beispielsweise die Wassertemperaturen in den städtischen Bädern wieder angehoben und öffentliche Gebäude wie das Rathaus und das Stadttheater nachts wie zuvor angestrahlt.
Foto: Hannes Kirchner

Wärmeres Wasser und „leuchtende“ Gebäude
Stadt Duisburg beendet Energiesparmaßnahmen

Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit und vor dem Hintergrund, dass die Bundesnetzagentur die Gasversorgung in Deutschland aktuell als stabil einstuft, wird die Stadt ihre Energiesparmaßnahmen aufheben. Jetzt werden beispielsweise die Wassertemperaturen in den städtischen Bädern wieder angehoben und öffentliche Gebäude wie das Rathaus und das Stadttheater nachts wie zuvor angestrahlt. Zuletzt wurden die Vorgaben des Bundes zu kurzfristigen Energiesparmaßnahmen durch die entsprechende Verordnung...

  • Duisburg
  • 13.04.23
Kultur
Große Freude über den Briefkasten am Weihnachtshaus Neuss -Hoisten
11 Bilder

Weihnachtshäuserbeleuchtung
Der Weihnachtsmann spart Strom

Das über die Grenzen von NRW bekannte und beliebte Weihnachtshaus in Neuss-Hoisten wird in diesem Jahr nicht beleuchtet. "Normalerweise hätten wir in diesem Jahr 20 Jahre Jubiläum Weihnachtshaus gehabt", so Hausbesitzer und Weihnachtsfan Sven Martin, "aber in diesem Jahr haben wir uns nach Absprache mit der Familie und dem Weihnachtsmann dazu entschieden, unser Haus nicht komplett zu beleuchten. Wir sind jetzt alle zum Stromsparen angehalten. Vielen Menschen scheint diese ziemlich ernste...

  • Düsseldorf
  • 26.09.22
Ratgeber
Die historische Kirche in Meiderich, Auf dem Damm, erstrahlt jetzt auch in der Nacht in "gutem Licht". Das gilt auch für den gesamten Kirchplatz, wie weiteren Fotos zeigen.
Fotos: Katja Hüther
4 Bilder

Gutes Licht in Meiderich
Kirchplatz erstrahlt auch nachts

Die auf das Jahr 1502 zurückgehende Kirche an der Straße „Auf dem Damm“ ist jetzt auch nachts noch besser als eines der Wahrzeichen in Meiderich zu erkennen. Grund dafür sind sechs LED-Laternenmasten, die mit beginnender Dunkelheit den Raum zwischen Gotteshaus und Gemeindezentrum in angenehmes Licht tauchen. Die Laternenmasten wurden Ende Januar auf dem neugestalteten Kirchplatz der Evangelischen Kirche Meiderich installiert. Nötig wurde dies, da der Platz in der Vergangenheit durch veraltete...

  • Duisburg
  • 03.02.21
Sport

Ärger mit der Zeitschaltuhr...
Plötzlich unter Strom

In diesen finsteren Tagen haben Zeitschaltuhren Hochkonjunktur. Ist ja auch sehr praktisch: Einmal eingestellt, geht die winterliche Beleuchtung jeden Tag ganz automatisch an und wieder aus. Im Trend der Zeit liegen digitale Exemplare, die mit wildem Tippen auf ihre Tasten mit den nötigen Daten versorgt werden können. Ich bevorzuge jedoch das klassische Modell: Einstellrad drehen und die kleinen Zapfen in Position bringen: fertig. Doch mit der Zeit scheint bei einigen Exemplaren erhebliche...

  • Essen-West
  • 15.12.19
  • 1
  • 1
Kultur
Der RWE-Schriftzug am Koepchenwerk leuchtet wieder.  | Foto: Markus Bollen
3 Bilder

Koepchenwerk in Herdecke
RWE-Lichtlandmarke strahlt am Hengsteysee: Abschluss der Sicherungsarbeiten am Koepchenwerk

Sie leuchtet wieder, die RWE-Lichtlandmarke oberhalb desKoepchenwerks. Seit dem Ende der 1920er Jahre, als das Pumpspeicherkraftwerk nach Plänen von Arthur Koepchen gebaut wurde, steht sie für die Aktivität der Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke am Hengsteysee. Der RWE-Schriftzug hat eine starke Symbolkraft, er steht für ungebrochene, wirtschaftliche Prosperität des Standortes und ist für die Herdecker Bürgerinnen und Bürger ein weithin sichtbares Symbol ihrer Heimat am Hengsteysee....

  • Hagen
  • 11.12.18
  • 1
Überregionales
Neue Beleuchtung am Amtsgericht. | Foto: privat

Stadtwerke setzen die Stadt ins Licht – Maßnahmen zahlen sich aus Helle Wege für Radler und Fußgänger

Vor Start der dunklen Jahreszeit sorgen die Stadtwerke für helle Wege: Nicht nur dunkle Gehwege wie vor dem Amtsgericht am Kurpark wurden mit vier modernen LED-Leuchten im Auftrag der Stadt ausgeleuchtet. Auch auf der für Radler ausgeschilderten Königsborner Straße nach Massen setzten die Unnaer Energie-Experten jetzt elf Lichtmasten. Die Fahrradstraße ist einer der zentralen Schulwege zu dem westlichen Stadtteil. Die beiden Maßnahmen sind Teil eines laufenden Programmes, sagt Frank Lohmann,...

  • Unna
  • 04.11.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.