Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Ratgeber
Das Team der Geburtshilfe an der Helios St. Anna Klinik Duisburg, von links: Die leitende Hebamme Stefanie Bertsch, Chefarzt Dr. Martin Rüsch und Oberärztin Melanie Gaarz freuen sich darauf, werdende Eltern wieder bei den regelmäßigen Infoabenden zu begrüßen. | Foto: Helios

Infoabende für werdende Eltern finden wieder statt
Rund um die Geburt

An der Helios St. Anna Klinik Duisburg finden ab sofort wieder die regelmäßigen Infoabende für werdende Eltern statt. Dabei informieren Hebammen und Ärzte aus der Geburtshilfe zu Abläufen bei der Entbindung, Möglichkeiten der Schmerzbehandlung, Akupunktur und anderen ergänzenden Angeboten sowie weiteren Themen rund um Schwangerschaft und die sanfte Geburt. Im Anschluss zeigt das Team den werdenden Eltern die Kreißsäle sowie die Wochenstation mit Patienten-, Familien- und Kinderzimmern....

  • Duisburg
  • 29.06.21
Blaulicht
Der Weg zur Schule kann einige Tücken bereithalten. Die Polizei gibt Tipps, wie die Kinder am sichersten in die Klassenräume kommen. | Foto: Funke Stock

Polizei gibt Tipps, wie es auch die Eltern richtig machen
Mein sicherer Weg zur Schule

Die Sommerferien stehen in den Startlöchern und da ist an Schule für Kinder sowie Eltern nicht mehr zu denken. Doch das Thema ist wichtig - zu jeder Zeit im Jahr. Und üben kann man den Weg zur Schule am besten ganz in Ruhe in den Ferien. Ob zu Fuß oder mit dem Elterntaxi - es gibt unterwegs viele Tücken und Gefahren für die Schüler. Das Team der Verkehrsunfallprävention gibt Interessierten am Mittwoch, 30. Juni, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr online bei Facebook unter https://fb.me/e/2lOJD5jgT...

  • Duisburg
  • 29.06.21
  • 1
Ratgeber
Den passenden Autositz für den Nachwuchs zu finden kann die Eltern ganz schön fordern. Die Polizei berät über Facebook Eltern und geben nützliche Hinweise. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Tipps zur Orientierung im Kinderautositz-Dschungel
Polizei berät Interessierte über Facebook

Isofix, i-Size-Norm, Reboarder, Size I, II, III... puh! Bei dem ganzen Fachchinesisch können Eltern beim Kauf eines Autokindersitzes schnell den Überblick verlieren - und dabei wollen alle nur eins: Kinder im Auto bestmöglich sichern. Doch welcher Sitz ist der richtige für mein Kind? Worauf sollte ich beim Kauf achten? Ist es sinnvoll, einen gebrauchten zu holen? Muss ein guter Sitz teuer sein? Die Antworten auf diese und andere Fragen rund um das Thema "Der passende Autositz für mein Kind"...

  • Duisburg
  • 10.05.21
Ratgeber
Das Café "Kinderwagen" in Hamminkeln lädt ein. Die Termine 2021 finden statt im Jugendzentrum "JuZe" und zwar donnerstags zwischen 9 und 11 Uhr am 6. und 20. Mai, 10. und 24. Juni. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Café "Kinderwagen" in Hamminkeln

Alternative zum offenen Gruppenangebot: Interessierte können individuelle Beratung im JuZe Hamminkeln vereinbaren
Café "Kinderwagen" in Hamminkeln lädt ein

Leider können die Treffen des Café "Kinderwagen" in Hamminkeln auf Grund der Infektionsgefahr mit dem Corona-Virus nicht wie gewohnt als offenes Gruppenangebot stattfinden. Alternativ haben  Interessierte aber die Möglichkeit, einen persönlichen Termin mit der Familien-Kinderkrankenschwester zu einer individuellen Beratung im Jugendzentrum JuZe an der städtischen Gesamtschule zu vereinbaren. Für alle Teilnehmer gelten die üblichen Hygieneregeln, wie das Tragen einer Mund-Nasen-Maske und das...

  • Hamminkeln
  • 30.04.21
Ratgeber
Ein Experiment bei RTL zeigte, wie einfach es für Erwachsene ist, mit Kindern über verschiedene Internet-Plattformen in Kontakt zu kommen. | Foto: Cuncon/Pixabay

Cyber-Grooming: AWO bietet Unterstützung für Familien im Kreis Wesel
Kinder gegen Anmachen und Angriffe im Internet richtig schützen

Anfang März zeigte das RTL Spezial „Angriff auf unsere Kinder und was WIR dagegen machen können“ wie einfach es für Erwachsene ist, mit Kindern über Internet-Plattformen wie zum Beispiel TIK TOK, Instagram, Knuddels und Co. in Kontakt zu kommen. Für diejenigen, die den Bericht nicht gesehen haben: Das Ganze war als ein Experiment angelegt. Drei erwachsene Schauspieler gaben sich auf den unterschiedlichen Plattformen als zwölfjährige Kinder aus und testeten, wie schnell Kinder und Jugendliche im...

  • Dinslaken
  • 14.04.21
Reisen + Entdecken
 Das neue Familienzentrum Abenteuerland möchte bald seine Türen für viele Aktivitäten öffnen.  | Foto: pr

Dortmunder KiTa Abenteuerland will Familien neue Angebote machen
Neues Familienzentrum

Die Kindertagesstätte Abenteuerland in der Fuchteystraße 6 in Huckarde ist nun offiziell Familienzentrum. So wie der Stadtteil ist auch das Familienzentrum noch in einem stetigen Wandel und möchte sich mit neuen und erweiterten Angeboten der Nachbarschaft vorstellen. Leider sind bedingt durch die aktuell anhaltende Corona Pandemie dem Team des Familienzentrums noch die Hände gebunden. Angebote auch für Eltern Geplant sind aber unter anderem monatliche Besuche der „Beratungsstelle Arbeit“,...

  • Dortmund-West
  • 29.03.21
Ratgeber
2 Bilder

ginko Jugendberatung und Fachstelle laden ein
Digitaler Elternstammtisch

Durch die Corona Maßnahmen hat sich unser Alltag sehr verändert. Soziale Kontakte sind stark eingeschränkt und vieles, was uns im Leben wichtig ist, was bisher Ausgleich für Stress und Belastung darstellt hat, ist weggefallen.  Als Unterstützungsangebot bietet die ginko Stiftung für Prävention einen digitalen Elternstammtisch an. Wir möchten Eltern von jungen Menschen zwischen 14 und 21 Jahren die Möglichkeit geben, miteinander und mit uns zusammenzukommen und darüber zu reden, was ihnen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.21
Ratgeber

Kinderschutzbund Düsseldorf: Die Familiencafés sind auch im „Lockdown“ für die Familien da
Kinderschutzbund Düsseldorf: Die Familiencafés sind auch im „Lockdown“ für die Familien da

Nach wie vor sind strenge Coronaschutzmaßnahmen nötig. Unter den aktuellen Beschränkungen haben besonders Familien mit Kindern zu leiden. Doch auch wenn aktuell seine regulären Angebote weitgehend ruhen müssen, setzt der Kinderschutzbund Düsseldorf alles daran, die Familien in der Stadt weiterhin bestmöglich zu unterstützen. Die Familiencafés am Sana-Krankenhaus, am EVK und im Haus für Kinder BLAUER ELEFANT bleiben zwar geschlossen, untätig sind die MitarbeiterInnen aber keineswegs: Unter dem...

  • Düsseldorf
  • 17.02.21
Politik
Das Team der Schulberatungsstelle ist interdisziplinär aufgestellt und berät zu vielfältigen Themen. | Foto: Stadt Essen, Fachbereich Schule

Elternhotline Distanzlernen der Schulberatungsstelle bietet Unterstützung beim Homeschooling
"Kinder brauchen ihre Eltern als Bezugspersonen"

Wo sonst der Pausengong zum Unterrichtsstart läutet, sind derzeit häufig die Eltern gefragt, ihren Nachwuchs rechtzeitig an den Schreibtisch zu bringen. Dann nur noch sicherstellen, dass auch die Technik läuft und schon steht dem Unterrichtstag nichts mehr im Wege. Oder? Nicht immer läuft es so glatt in den Familien in Essen, die Homeschooling und oft genug auch Homeoffice miteinander verbinden müssen. “Viele unserer Beraterinnen und Berater haben selbst Familie und kennen die Situation daher”,...

  • Essen
  • 14.02.21
Ratgeber
Der Familienkompass gänzt die vom städtischen Jugendamt initiierte und stetig ausgebaute Präventionskette „Frühe Hilfen für Voerder Familien“. | Foto: LP

Ein „Kompass“ für Eltern geht in Voerde jetzt auch online
Wegweiser durch Beratungs- und Unterstützungsangebote

Unter dem Motto „frühzeitig informieren, um wirkungsvoll vorzubeugen“ setzt die Stadt Voerde seit dem Jahr 2000 unter anderem auch auf den Familienkompass, welcher alle wichtigen Informationen rund um die Themenschwerpunkte Kind, Eltern und Familie bündelt und als Wegweiser durch die umfangreichen Beratungs- und Unterstützungsangebote in Voerde und Umgebung dienen soll. Damit ergänzt der Familienkompass die vom städtischen Jugendamt initiierte und stetig ausgebaute Präventionskette „Frühe...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 15.01.21
Ratgeber
Auch in Corona-Zeiten für junge Familien im Einsatz: (v. l.) Kathrin Wehner und Tanja Steingaß. | Foto: Storchenlotsinnen

Storchenlotsinnen im St. Vinzenz-Hospital in Dinslaken
Im Einsatz für Familien

Eine Schwangerschaft sowie die Geburt eines Kindes bringen großes Glück, aber auch viele Fragen und Unsicherheiten mit sich. Für die junge Familie beginnt eine ganz neue Zeit mit vielen Herausforderungen. Um Eltern in dieser Zeit optimal zu unterstützen, bietet die Stadt Dinslaken gemeinsam mit dem St.-Vinzenz-Hospital Dinslaken und der Stadt Voerde ein neues aufsuchendes Angebot für junge Familien an. Im Rahmen dieses Angebotes können Eltern aus Dinslaken und Voerde, die im...

  • Dinslaken
  • 10.12.20
Ratgeber
Volker Rohse und sein Team beraten unbürokratisch und kostenfrei. Das kann persönlich, telefonisch oder per Video vonstatten gehen.
Foto: PR-Foto Köhring

Die Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Mülheim „trotzt“ Corona
„Unsere Arbeit ist vielseitiger geworden“

Die Corona-Pandemie hat das Leben verändert. Sie sorgt auch in unserer Stadt für tiefe Einschnitte im Leben vieler Menschen. Die persönlichen Sorgen, Nöte und Probleme sind nicht gerade weniger geworden. Das weiß auch Volker Rohse, der Leiter der Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Mülheim an der Ruhr. „Unsere Arbeit ist vielseitiger geworden“, sagt er im Gespräch mit der Mülheimer Woche, denn „während wir vor Corona fast nur im direkten Kontakt, also...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.11.20
Kultur
Foto: Gesamtschule Wanne-Eickel
5 Bilder

Gesamtschule Wanne-Eickel
Neue 5er herzlich begrüßt mit kleinen Schultüten und Musik

„Wir freuen uns, dass ihr da seid!“ – In zwei kurzweiligen Einschulungsfeiern wurden die neuen Schüler*innen des 5. Jahrgangs an unserer Schule willkommen geheißen. Gemeinsam mit ihren Eltern wurden sie von Schulleiterin Katharina Rodermund begrüßt, die den neuen 5ern in ihrer Ansprache alles Gute für ihren Start wünschte. Durch die beiden Veranstaltungen in der Aula führten die Beratungslehrer*innen der Abteilung I Sandra Schreiber-Bleck und Tobias Krause, der explizit auch die Eltern...

  • Herne
  • 23.08.20
Ratgeber
In der Krise helfen Berater des Kinderschutzbundes (im BIld) gestressten Eltern umgehend und kostenlos und auch das Kinderschutzzentrum an der Lambachstraße steht mit Rat und Tat zur Seite.  | Foto: Archiv

Beraterinnen unterstützen Dortmunder Eltern bei großen Herausforderungen
Hilfe für Kinder in der Krise

Die Einschränkungen durch die Corona-Krise stellen Familien seit Wochen vor große Herausforderungen. Unterstützung durch die Familie fällt oft weg, die Gelegenheiten zum Austausch mit anderen sind rar. Und gerade Eltern mit Neugeborenen und sehr kleinen Kindern, für die das Zusammenleben als junge Familie noch neu ist, können schnell das Gefühl bekommen, allein zu sein. Zum Beispiel wenn das Baby ständig schreit, scheinbar nie zur Ruhe kommt und Eltern einfach nur noch erschöpft sind. Hier...

  • Dortmund-City
  • 04.06.20
LK-Gemeinschaft
Bezüglich des Elterngeldes, das immer mehr Mütter und Väter im Kreis Unna beanspruchen, bietet der Kreis Unna erneut Beratungstermine an. Archiv-Foto: Christel Möller

Anspruch auf Elterngeld
Beratung und Unterstützung für Familien

Viele sind sich einig: Kinder sind ein großes Glück. Dennoch kann ein Kind allein von Luft und Liebe nicht leben. Kinderwagen, Windeln, Nahrung, Kindersicherungen im Haus: Gerade wenn der Klapperstroch zum aller ersten Mal reinschaut, können die notwendigen Anschaffungen ganz schön am Geldbeutel zerren. Unterstützung bietet vielen Erziehungsberechtigten dann das Elterngeld: Eine Leistung für Eltern von Kleinkindern bzw. Säuglingen, für die der Kreis Unna aufkommt. Kreis Unna. Vor allem Eltern,...

  • Kamen
  • 08.03.20
Ratgeber
Vorbereitung auf das Baby beim Geschwisterführerschein | Foto: Oksana Kuzmina - fotolia.de

Ein „Führerschein“ für Geschwister

Wenn ein Baby unterwegs ist, ist das auch für die zukünftigen Geschwister eine aufregende Zeit. Das Ev. Bildungswerk lädt deshalb in Kooperation mit der IKK classic am Dienstag, den 11.02.2020 ab 15:00 Uhr zum "Geschwisterführerschein“ ein. Die teilnehmenden Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren können sich an diesem Nachmittag spielerisch mit der neuen Rolle der großen Schwester oder des großen Bruders beschäftigen. Sie lernen etwas über den Umgang mit einem Neugeborenen und können mit...

  • Dortmund-City
  • 16.01.20
Ratgeber
Das Baby ist mit dabei - aber sicher! | Foto: Anja Gimbel

Babys tragen - aber wie?

Wann und wie Babys sinnvoll getragen werden können, erfahren werdende und gewordene Eltern in einem Workshop beim Ev. Bildungswerk. Welche Tragehilfen gibt es? Welche Vor- oder Nachteile hat es, sein Baby zu tragen? Anja Gimbel (Trageberaterin) gibt einen Überblick über das Tragen mit Tragehilfe bzw. Tragetuch und zeigt, wie alles korrekt angelegt wird. Im Anschluss können einige der gängigen Tragehilfen und -Tücher selbst ausprobiert und verglichen werden. Der Workshop findet am Montag, den...

  • Dortmund-City
  • 20.09.19
Ratgeber
Das Baby kommt mit - aber wie am besten? | Foto: Anja Gimbel

Babys tragen - aber wie?

Wann und wie Babys sinnvoll getragen werden können, erfahren werdende und gewordene Eltern in einem Workshop beim Ev. Bildungswerk. Welche Vor- oder Nachteile hat es, sein Baby zu tragen? Welche Tragehilfen gibt es? Anja Gimbel (Trageberaterin) gibt einen Überblick über das Tragen mit Tragehilfe bzw. Tragetuch und zeigt, wie alles korrekt angelegt wird. Im Anschluss können einige der gängigen Tragehilfen und -Tücher selbst ausprobiert und verglichen werden. Der Workshop findet am Montag, den...

  • Dortmund-City
  • 18.06.19
Ratgeber
Babymassage für Eltern mit Babys | Foto: Foto: designed by Freepik

Babymassage und mehr

Einen Babymassagekurs bietet das Ev. Bildungswerk ab dem 20.03.18 um 10:00 Uhr Eltern mit Babys in Kooperation mit Ev. Familienzentrum "Eliaskinder" in Oespel an. Die liebevolle Berührung bei einer Massage unterstützt sanft das Körpergefühl sowie die Körperfunktionen des Babys, fördert seine Entwicklung und stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind. Die Massage kann bei Beschwerden wie Blähungen, Koliken oder Unruhe helfen. Der Kurs wird abgerundet durch Lied- und Spielanregungen sowie...

  • Dortmund-West
  • 15.03.19
Ratgeber
Städtische Kitas setzen in Dortmund auf die Impfberatung, nicht die -pflicht.  | Foto: Archiv

Vor der Aufnahme in der Kita müssen sich Eltern nur beraten lassen
FABIDO-Kita fordert keine Impfpflicht

 Vor Kinderkrankheiten wie Masern, Mumps und Röteln will eine Essener Kita schützen, indem sie die Impfpflicht zur Voraussetzung für die Aufnahme von Kindern macht. Dies sorgt für Diskussionen. Der Berufsverband der Kinderärzte befürwortet eine Pflicht, um gefährliche Krankheiten auszurotten. Eine Impfpflicht gibt es in Dortmunder FABIDO-Kitas nicht. "Kinder benötigen keinen vollständigen Impfschutz, um aufgenommen zu werden," sagt Stadt-Sprecherin Anke Widow, "aber Eltern müssen nachweisen,...

  • Dortmund-City
  • 19.02.19
Ratgeber
Lecker kochen für Babys

Lecker kochen für Babys

Freie Plätze gibt es noch in dem Workshop zur Babyernährung, den das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit dem Familienbüro Brackel am Samstag, den 09.02.2019 von 10:00 bis 12:15 Uhr anbietet. Nach einer kurzen Einführung in die sinnvolle Umstellung von der Milch auf den Brei werden in der Lehrküche gemeinsam verschiedene leckere und gesunde Breie selbst hergestellt und probiert. Außerdem gibt es Tricks für Tage, an denen es mal schnell gehen muss. Der Kurs richtet sich an Eltern, deren Baby...

  • Dortmund-Ost
  • 04.02.19
Ratgeber

Wenn mal was passiert ... Erste Hilfe am Kind

Freie Plätze gibt es noch im Kurs „Erste Hilfe am Kind“, den das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit der IKK classic im Reinoldinum, Schwanenwall 34 anbietet. Die erfahrene Kinderkrankenschwester Anja Schlingermann behandelt an zwei Abenden einen umfangreichen Themenkatalog. Theoretische Anteile werden ergänzt durch viele praktische Übungen: so kann z. B. an acht Puppen die Herz-Lungen-Wiederbelebung trainiert werden. Weitere Themen sind z. B.: Wundversorgung, Kontrolle von Bewusstsein, ...

  • Dortmund-City
  • 17.10.18
Ratgeber
Die Welt erforschen in der PEKiP-Gruppe | Foto: PEKiP e. V.

Neue PEKiP-Gruppen

Das Ev. Bildungswerk bietet ab dem 6. November 2018 zwei zusätzliche PEKiP®-Gruppen in der Innenstadt an. Eine Gruppe für Eltern mit Babys, die im August oder September 2018 geboren sind, findet von 9:30 Uhr bis 11.00 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34 statt. Die zweite Gruppe für die Geburtsdaten Juli und August 2018 läuft von 11:30 bis 13:00 Uhr. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum...

  • Dortmund-City
  • 02.10.18
Überregionales

Hilfe für werdende Eltern - Beratung vom Standesamt und Elternschule in Menden

Menden. Die Stadt Menden weist auf ein Beratungsangebot für werdende Eltern hin. Obwohl seit dem Frühjahr des letzten Jahres im Mendener St-Vincenz-Krankenhaus keine Babys mehr zur Welt gebracht werden, bietet das Standesamt weiterhin seine Beratung für werdende Eltern an. Während das Mendener Standesamt früher in den meisten Fällen auf eigene Register (Melderegister oder Eheregister der Eltern) zugreifen konnte, müssen die Eltern nun die zur Geburtsbeurkundung benötigten Dokumente selbst...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.08.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.