Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Vereine + Ehrenamt
Die Leitungen der SKFM - Einrichtungen auf der Metzer Straße.

v.l. Jutta Ferlings (MUKI), Gabriele Krys (Famiienzentrum), Bettina Stotko (esperanza), Gudrun Rasink (Tageseinrichtungen für Kinder und Familien)
4 Bilder

„Alles unter einem Dach – ein Haus der Familie“
Jubiläumsfeier der SKFM- Einrichtungen Metzer Straße 18/20

Unter Beteiligung zahlreicher Gäste feierte der SKFM Düsseldorf am 20. März 2024 auf der Metzer Straße 18/20 in Düsseldorf - Derendorf das Jubiläum „10+1 Jahre“ der sich dort befindenden SKFM - Einrichtungen esperanza – Schwangerschafts-, Väter- und Kurberatung, MUKI – Mutter/Vater Kind Wohnen, Fachberatung Kindertagespflege und dem Familienzentrum / Kindertagesstätte. Gudrun Rasink, Leiterin des Fachbereiches Tageseinrichtungen für Kinder und Familien, begrüßte gemeinsam mit der Leiterin des...

  • Düsseldorf
  • 21.03.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Schnelle Hilfe im Sozialrecht
Beratung in der BDH-Regionalgeschäftsstelle Rhein-Ruhr

Sozialrecht ist komplex und für Laien schwer durchschaubar. Deshalb engagiert sich der BDH als unabhängiger Sozialverband auch in Velbert und Umgebung für Menschen, die sozialrechtliche Unterstützung benötigen. Unfälle, chronische Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder auch Schwerbehinderung stellen betroffene Menschen oft vor schwierige sozialrechtliche Fragen, nicht selten vor Probleme im Umgang mit zuständigen Behörden. Lebenspläne und die bisherigen sozialen Netzwerke verändern sich oft...

  • Velbert
  • 20.03.24
  • 1
Ratgeber
In der Beratungsstelle für Wohnungslose in der Beekstraße steht ein Self-Service-Terminal des Jobcenter Duisburg für Klienten wie Otto Bomberg (vorne im Bild) zur Verfügung, der mit PC, Tablet und Scanner ausgestattet ist. In der Reihe hinten v.l.n.r. freuen sich Udo Horwat (Geschäftsführer Diakoniewerk Duisburg), Astrid Neese (Beigeordnete für Bildung, Arbeit und Soziales), Birgit Mölders (stellvertretende Geschäftsführerin des jobcenter Duisburg) über das gut genutzte neue Angebot.
Foto: Diakoniewerk Duisburg

Duisburger Beratungsstelle für Wohnungslose
Zusätzliche digitale Angebote

Duisburg hat ein etabliertes und aufeinander abgestimmtes Hilfesystem für die Versorgung von wohnungslosen Frauen, Männern und jungen Erwachsenen. Eine wichtige Erstberatungsstelle befindet sich auf der Beekstraße 45a. Hier gibt es seit knapp 20 Jahren ein gemeinsames Hilfeangebot vom Diakoniewerk Duisburg, dem jobcenter Duisburg und der Fachstelle für Wohnungsnotfälle der Stadt Duisburg. Zusätzliche digitale Angebote sollen jetzt auch dort Teilhabe ermöglichen, wo wohnungslose Menschen bisher...

  • Duisburg
  • 23.08.23
Ratgeber

Alleinerziehend in Mülheim an der Ruhr
Rat und Unterstützung in der Anlaufstelle für Alleinerziehende

Stadtmitte. An individuell vereinbarten Terminen oder spontan zur offenen Sprechstunde dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr sind die Mitarbeiterinnen der neuen Anlaufstelle für Alleinerziehende, Löhberg 72, 1. Etage, für Rat- und Hilfesuchende da. Frauen und Männer erhalten eine unbürokratische Beratung und können sich unkompliziert über Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren. „Mit uns können Sie in Ruhe besprechen, was Ihnen auf der Seele brennt. Gemeinsam suchen wir nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.05.23
  • 1
Ratgeber
(V.l.) Sozialarbeiterin Kristin Neumann, Geschäftsführer Frank Domeyer, Sozialarbeiterin Sarah Knappmann und Bereichsleiter Frank Bremkamp freuen sich über den erfolgreichen Start des Hilfsangebots „Lore – Beratungsstelle für Frauen in Wohnungsnot“ der Diakoniewerk Oberhausen gGmbH. | Foto: dwo/Lisa Peltzer
3 Bilder

dwo bietet Anlaufstelle für Frauen in Wohnungsnot
Offizielle Eröffnung endlich nachgeholt

So selbstverständlich wie das Wasser für Fische sollte das eigene Zuhause für Menschen sein. „In einem reichen Land wie es doch das unsere nach wie vor ist, sollte jede und jeder genug zum Leben haben. Jede und jeder, die und der das möchte, sollte ein Dach über dem Kopf haben und eine eigene Adresse sein Eigen nennen können. Und eine Wohnung haben, für die sie oder er einen Schlüssel besitzt, sodass sich eine Tür öffnet in einen Bereich, der privat ist, der einem selbst ist. Etwas Eigenes“,...

  • Oberhausen
  • 25.08.22
Politik
3 Bilder

Rückblick:10Tage Nottafel,eine soziale Katastrophe
Rückblick: 10 Tage NOT-Tafel Witten - Eine soziale Katastrophe !

Vorab: Am Montag dem 25.07.2022 soll die Tafel Witten "voraussichtlich" wieder öffnen . . . ! . . . Seit Mittwoch letzter Woche dem 13.07.2022 kommen immer mehr Personen zum Erwerbslosenverein Mensch, Natur und Handwerk e.V.(Bürgerselbsthilfe/Strohbau.org/news-for-future.de) und berichten darüber das die Tafel geschlossen ist. Wir versorten sie mit Kaffee und Kaltgetränke mehr war uns erst einmal nicht möglich. Darum haben wir sofort das Bürgermeisterbüro angerufen und um eine Lösung des...

  • Bochum
  • 24.07.22
  • 1
Politik
3 Bilder

Rückblick:10Tage Nottafel,eine soziale Katastrophe
Rückblick: 10 Tage NOT-Tafel - Eine soziale Katastrophe !

Vorab: Am Montag dem 25.07.2022 soll die Tafel "voraussichtlich" wieder öffnen . . . ! . . . Seit Mittwoch letzter Woche dem 13.07.2022 kommen immer mehr Personen zum Erwerbslosenverein Mensch, Natur und Handwerk e.V.(Bürgerselbsthilfe/Strohbau.org/news-for-future.de) und berichten darüber das die Tafel geschlossen ist. Wir versorten sie mit Kaffee und Kaltgetränken, mehr war uns erst einmal nicht möglich. Darum haben wir sofort das Bürgermeisterbüro angerufen und um eine Lösung des Problems...

  • Witten
  • 23.07.22
Politik
3 Bilder

Not-Tafel Kronenstraße 25a, letzter Tag - HEUTE:
Not-Tafel Kronenstraße 25a - letzter Tag - Angebot HEUTE . . .

UPDATE-5 Freitag 10.00 Uhr: 1. Die Tafel öffnet am 25.07.22 wieder . . . ! . . . In der Kronenstraße 25a gibt es eine kleine NOT-Tafel HEUTE von 9.00 - 18.00 Uhr. Der Verein Ruhrtal-Engel hat dafür 400,-€ gespendet . . . Brot und Brötchen hat die Bäckerei Weidler gespendet. EDEKA Bertram weitere Lebensmittel und eine Wittener Bürgerin hat 20,--€, ein weiterer Wittener Bürger 200,-€ für 22 x 10,--€-Netto-Gutscheine gespendet. Gestern erreichten uns noch 200,-€ von der Caritas Witten die wir in...

  • Witten
  • 22.07.22
Politik
3 Bilder

Not-Tafel Kronenstraße 25a noch 2 Tage...
Not-Tafel Kronenstraße 25a noch 2 Tage im Betrieb . . .

UPDATE-4 Donnerstag 9.00 Uhr: 1. Die Tafel öffnet am 25.07.22 wieder . . . ! . . . In der Kronenstraße 25a gibt es eine kleine NOT-Tafel von 9.00 - 13.00 Uhr. Der Verein Ruhrtal-Engel hat dafür 400,-€ gespendet . . . Brot und Brötchen hat die Bäckerei Weidler gespendet. EDEKA Bertram weitere Lebensmittel und eine Wittener Bürgerin hat 20,--€, ein weiterer Wittener Bürger 200,-€ für 22 x 10,--€-Netto-Gutscheine gespendet. Gestern erreichten uns noch 200,-€ von der Caritas Witten - wir bedanken...

  • Witten
  • 20.07.22
Politik
Sie führten einen intensiven Erfahrungstausch beim jüngsten Aktionstag. Auf dem Foto v.l. Amaranta Salasse, Eylem Sözeyataroglu, Doris Stegemann, Hund Rosie, Lilia Ismailov und Klaus Peter Bongardt
Foto: Caritas / Larissa Braunöhler

Caritas-Fachteam der Migrationsberatung traf sich zum Erfahrungsaustausch
Aktionstag machte Herausforderungen sichtbar

Anlässlich des siebten Aktionstages der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer trafen sich die in diesem Bereich tätigen Mitarbeitenden des Caritasverbandes am 30. Juni zu einem Austausch im Sozialzentrum St. Peter in Hochfeld. Nach einem Blick zurück und einer Status Quo Ermittlung richteten sie den Blick in die Zukunft. Bereits seit zwölf Jahren gibt es im Sozialzentrum St. Peter niederschwellige Angebote für Zugewanderte. Im Jahr 2015 startete die Migrationsberatung im...

  • Duisburg
  • 04.07.21
Ratgeber
Kurberaterin Oksana Funkner (Mitte) gemeinsam mit Pastorin i.E. Daniela Emge, Vorsitzende des Essener Kreisverbandes der Evangelischen Frauenhilfe e.V. (re.), und Hedy Blonzen, stellvertretende Vorsitzende, bei der Vorstellung des neuen Angebots im Haus der Evangelischen Kirche. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kurberatung für pflegende Angehörige gestartet

Pflegende Angehörige sind oft sehr stark belastet; viele stoßen vor allem seit Ausbruch der Corona-Pandemie an ihre Grenzen. Dass ihnen eine Kur helfen kann, zu neuer Kraft und Stärke zu finden und die eigene Gesundheit zu erhalten, liegt auf der Hand – ebenso aber, dass mit einem entsprechenden Antrag viele Fragen und auch Sorgen verbunden sind: Wo werden Pflegebedürftige betreut, während ihre Angehörigen eine Kur wahrnehmen, und wer übernimmt dafür die Kosten? Wie sieht es aktuell, während...

  • Essen-Nord
  • 04.05.21
Politik
3 Bilder

„Das Thema muss in die Köpfe!“
Frau Sylvia Pantel, Bundestagsabgeordnete der CDU für den Wahlkreis Düsseldorf Süd, besuchte das "Proviantpakete-Projekt" beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V.

Frau Sylvia Pantel, Bundestagsabgeordnete der CDU für den Wahlkreis Düsseldorf Süd hat am frühen Morgen des 11. März 2021, das Projekt RAHAB, Beratung für Menschen in der Prostitution und das "Proviantpakete-Projekt" für obdachlose Menschen in Düsseldorf beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. (SKFM) in der Ulmenstraße besucht. Frau S. Pantel selbst ist seit 2014 Berichterstatterin der CDU/CSU–Bundestagsfraktion für Prostitution – ein Arbeitsthema, das sie, nach eigenen...

  • Düsseldorf
  • 12.03.21
  • 1
Ratgeber
Ludger Thiesmeier, Leiter des Familienhilfezentrums in der Beratungsstelle der Duisburger Caritas, weiß, dass gerade im Lockdown viele Familien an die Grenzen ihrer Belastbarkeit geraten.
Foto: Larissa Braunöhler

Die Familienberatungsstelle der Duisburger Caritas hilft bei familiären Herausforderungen
Überfordert mit Homeschooling oder Stress mit dem Partner?

Insbesondere in der Lockdown-Zeit nehmen Schwierigkeiten in Familien und Partnerschaften zu: verändertes Freizeitverhalten (zu viel Medienkonsum, zu wenig im „Freien“), kaum Sozialkontakte, Betreuungsengpässe, Beziehungsprobleme, Homeschooling, zu viele verbale Auseinandersetzungen und weiteres mehr. Hier geraten Familien oftmals an ihre Grenzen. Deshalb weisen die Mitarbeitenden der Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Duisburg an der Grünstraße 12 im Dellviertel ausdrücklich darauf...

  • Duisburg
  • 01.03.21
Politik
Vertrauensvolle Gespräche auf Augenhöhe sind das Gebot der Stunde, betonten Mauno Gerritzen, Geschäftsführer des Paritätischen in Mülheim, uns Jugend- und Sozialdezernent Marc Buchholz, in einem Pressegespräch.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Qualifiziertes Netzwerk gewährleistet bestens aufgestellten Kinderschutz in Mülheim
Mehr miteinander reden als übereinander

Die Wogen sind geglättet, der Blick nach vorne in Sachen Kinderschutz wird auf eine breite Basis gestellt. Das kann zur Zufriedenheit vieler Beteiligter nach einem Pressegespräch bei Jugend- und Sozialdezernent Marc Buchholz sowie der Sitzung des Hauptausschusses am Donnerstagabend festgehalten werden. In der vergangenen Woche hatte der Mülheimer Kinderschutzbund in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Mülheim die Schießung der Beratungsstelle des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.20
  • 1
Ratgeber
Foto: pixabay (Bokskapet)

Verbunden via Video
Virtuelle Selbsthilfe

Mehr denn je sind digitale Medien gefragt – so auch im Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve. Neben dem telefonischen Kontakt und dem Austausch per E-Mail ist nun auch die Videokommunikation über das Tool „ClickDoc“ möglich. Dieses wird während der Corona-Krise von der CompoGroup Medical SE (CGM) sozialen Einrichtungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Selbsthilfe-Büro bittet um vorherige Kontaktaufnahme, damit der Zugangscode mitgeteilt werden kann. Dienstag von 9 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14...

  • Kleve
  • 08.05.20
Vereine + EhrenamtAnzeige
Foto: EUTB ® Kreis Kleve

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve ist an den Start gegangen.

Das Team für die Peer-Beratung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve hat seine Grundqualifizierung erfolgreich abgeschlossen und steht ab sofort für den Beratungseinsatz bereit. Von Behinderung selbst Betroffene beraten ehrenamtlich andere Menschen mit Behinderung. Seit August 2018 steht die EUTB® Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve zur Verfügung, um zu allen Leistungen des Bundesteilhabegesetzes sowie sämtlichen Fragen bei eingeschränkter Teilhabe zu beraten....

  • Kleve
  • 20.12.19
  • 1
RatgeberAnzeige

Eine für Alle
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist in aller Munde. Zu wenige wissen aber, dass mit dem BTHG auch ein ganz neues Beratungsangebot geschaffen wurde. An mehr als 500 Orten in Deutschland wurden im zurückliegenden Jahr Beratungsstellen eröffnet, die eines zum Ziel haben: Menschen mit (drohender) Behinderung die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Beraten werden Menschen, die eine körperliche, geistige oder seelische oder eine...

  • Kleve
  • 24.09.19
Ratgeber
Sahin Aydin

Beratungsstelle Alois Fulneczek
c/o Sahin Aydin
Postfach 100124, 46201 Bottrop
Mobil: 01794262483

Sozialberatung am Freitag, 13. Juni 2018 fällt aus.

Sozialberatung von Rechtsanwalt Stephan Urbach in der "Haus der Vielfalt, Gerichtsstr. 3 , Bottrop fällt am Freitag, 13. Juni 2018 aus. Die Nächste Sozialberatung ist wieder am Freitag, 20. Juni 2018 um 15:00 - 16.00 Uhr. Sahin Aydin Beratungsstelle Alois Fulneczek c/o Sahin Aydin Postfach 100124, 46201 Bottrop Mobil: 01794262483

  • Bottrop
  • 10.07.18
Ratgeber

HARTZ4-BERATUNG IN WERDEN

Morgen vormittag, von 10 bis 12 Uhr, findet auch bei Schnee oder Eisregen die Offene Hartz4-Beratung im Bürger- und Jugendzentrum Essen-Werden, Wesselswerth 10, statt. Bitte bringen Sie Ihre Unterlagen (soweit möglich) vollständig mit. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle weiteren Beratungstermine in Essen finden Sie hier: www.hartz4-essen.info/beratungen

  • Essen-West
  • 16.01.18
Ratgeber

Neue Hartz4-Beratung in Rüttenscheid

Unterstützung beim Ausfüllen ihrer Anträge, Antworten auf Fragen zu ihren Leistungen sowie Beratung und Unterstützung bei Problemen mit dem Job-Center bekommen Leistungsberechtigte ab sofort 1x wöchentlich in der Villa Rü. Am 11. September startete in der Girardetstraße 21 in Kooperation mit der Sozialpädagogischen Familienhilfe Essen eine Beratung für Menschen im Sozialleistungsbezug. Die Beratung findet jeweils montags, von 14 bis 16 Uhr statt (2. Etage, Raum 203). Das Angebot ist kostenlos...

  • Essen-Süd
  • 13.09.17
Ratgeber
Informieren rund um das Thema Suizidgefährdung: Dr. Tanja Brinkmann und Pfarrer i.R. Werner Posner.
2 Bilder

Damit das Leben weitergeht

20 Jahre ökumenische Beratungsstelle PRISMA für Suizidgefährdete Die Zahlen sind bedrückend: Jedes Jahr sterben in Bochum, Herne und Witten rund 75 Menschen durch einen Suizid. Die Zahl der Suizidversuche ist zehnmal so hoch, schätzen Experten. Was die Zahlen nicht verraten: das Ausmaß an Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und Ohnmacht, dass den Suizid als einzigen Ausweg erscheinen lässt. Hier setzt die ökumenische Beratungsstelle PRISMA an, die mit ihren Beratungsangeboten Wege aus der Krise...

  • Bochum
  • 06.09.16
  • 1
Ratgeber
Pfarrerin Bärbel Vogtmann von der Beratungsstelle PRISMA für suizidgefährdete Menschen und ihre Angehörigen und Freunde

Ein Gespräch ist immer sinnvoll

Pfarrerin Bärbel Vogtmann von der Beratungsstelle PRISMA für Suizidgefährdete Die Beratungsstelle PRISMA für Menschen mit lebensmüden Gedanken und ihre Angehörigen steht seit 20 Jahren für engagierte Beratung und Seelsorge. Ein Gespräch mit Pfarrerin Bärbel Vogtmann über die Arbeit von PRISMA: Warum ist das Thema Suizid und Suizidversuch immer noch ein gesellschaftliches Tabu-Thema? Vogtmann: Ich denke, wir versuchen uns durch das Tabu vor sehr belastenden Gefühlen wie Angst, Überforderung und...

  • Bochum
  • 06.09.16
  • 1
Ratgeber

Am 31. Juli 2015 keine Sozialberatung

Am 31. Juli 2015 Sozialberatung von Rechtsanwalt Stephan Urbach in der Alois-Fulneczek-Haus in Germaniastr. 74, Bottrop fällt aus. Die Nächste Sozialberatung ist wieder am 07. August 2015 um 15:00 Uhr.

  • Bottrop
  • 27.07.15
Ratgeber

Am 15.05.2015 keine Sozialberatung

Am 15. Mai 2015 Sozialberatung von Rechtsanwalt Stephan Urbach in der Alois-Fulneczek-Haus in Germaniastr. 74, Bottrop fällt aus. Die Nächste Sozialberatung ist wieder am 22. Mai 2015 um 15:00 Uhr.

  • Bottrop
  • 09.05.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.