Beratungsstelle

Beiträge zum Thema Beratungsstelle

Vereine + Ehrenamt
Peter Müller, zuständig für Präventionsarbeit, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit sowie Andreas Reiser, Vorstandsmitglied und Öffentlichkeitsarbeit (r.), freuen sich auf die offizielle Eröffnung des neuen Standortes und auf die Feier zum 35. Geburtstag. Foto: peb
3 Bilder

35 Jahre Aidshilfe im Märkischen Kreis
„Tina, was kosten die Kondome?“

Wer kennt ihn nicht, den legendären Spruch, der sich durch das Werbefernsehen vor rund 40 Jahren verbreitet in die Köpfe der Zuschauer einbrannte: „Tina, was kosten die Kondome?“ Von Peter Benedickt Es war ein Hinweis darauf, wie die Verbreitung der Krankheit verhindert werden kann, die Anfang der 80er Jahre die Menschen plötzlich in Angst und Schrecken versetzte: AIDS war auch hierzulande angekommen. Zwar soll es schon viel früher Infektionen gegeben haben, bereits um 1920, aber erst in der...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.08.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Seniorenbüro Dinslaken wird von Melanie Segerath (li.) geleitet. Neben dem langjährigen Mitarbeiter Johannes Hansen komplettiert seit 2020 Benedikt Terhorst (re.) das Team. | Foto: Stadt Dinslaken

Seniorenbüro in Dinslaken feiert Jubiläum
Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Älterwerden

Das Seniorenbüro der Stadt Dinslaken wurde am 24. Oktober 2006 eröffnet und ist seitdem oft die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Älterwerden. Ältere Menschen und deren Angehörige erhalten kostenlose Beratung und verschiedene Hilfs- und Unterstützungsangebote bei ihren Anliegen und Problemen. Zudem sind die kostenlose, individuelle und trägerneutrale Pflegeberatung und die aufsuchende Altenarbeit im Seniorenbüro zu finden. Auch die Seniorenvertretung der Stadt Dinslaken bietet...

  • Dinslaken
  • 15.11.21
LK-Gemeinschaft
Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin (v.l.), Elvira Roth, Leiterin und Karin Baumann, Verbraucherberaterin sind ein Teil des Verbraucherzentrale Teams. Foto: VZ Kamen

Ein Grund zum Feiern
Verbraucherzentrale Kamen feiert gleich zweimal Geburtstag

1979 öffnete die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Kamen ihre Pforten, in diesen Tagen besteht die Beratungsstelle 40 Jahre, 10 Jahre später kam die Umweltberatung dazu. Rund 428.000 Ratsuchende haben in diesen vier Jahrzehnten die Dienstleistungen des Teams genutzt. Kamen. Das erklärte Ziel der Verbraucherzentrale NRW ist es, Verbraucher*innen vor Ort als dem schwächeren Marktpartner zu mehr Durchsetzungskraft und Rechten zu verhelfen. Dieses Ziel hat auch 2019 nichts von seinem...

  • Kamen
  • 26.10.19
Ratgeber
50 Jahre Beratungsstelle Oberhausen: OB Daniel Schranz, Beratungsstellenleiterin Angelika Wösthoff und NRW-Verbraucherzentralenvorstand Wolfgang Schuldzinski. Foto: privat

50 Jahre Verbraucherzentrale in Oberhausen

1967 öffnete die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW ihre Pforten, in diesen Tagen besteht sie 50 Jahre: die Verbraucherzentrale in Oberhausen. Rund 750.000 Ratsuchende haben in diesem halben Jahrhundert auf die Dienstleistungen des dortigen Beratungsstellenteams gesetzt. Zum runden Jubiläum reihte sich auch Oberbürgermeister Daniel Schranz in die Riege der Gratulanten aus Politik, Verwaltung und Verbänden ein. NRW-Verbraucherzentralenvorstand Wolfgang Schuldzinski begrüßte die Gäste...

  • Oberhausen
  • 18.07.17
Ratgeber
Elke Lübbermann-Landscheidt verabschiedete sich mit einer Rede in den Vorruhestand.
2 Bilder

Gute Tipps seit 60 Jahren: Erziehungsberatung Vest feierte Jubiläum

Eine der ältesten Erziehungsberatungen in Deutschland ist die Erziehungsberatung Vest. 1956, vor 60 Jahren, wurde sie gegründet. Dieses Jubiläum wurde jetzt mit einem Festakt im Kreishaus gefeiert, bei dem zugleich Elke Lübbermann-Landscheidt, die die Beratungsstelle seit 1989 leitete, in den Vorruhestand verabschiedet wurde. Mit zwei Mitarbeitern ohne eigene Räume sei die Erziehungsberatung gestartet, erinnerte Landrat Cay Süberkrüb in seiner Begrüßungsrede vor zahlreichen Gästen sowie...

  • Recklinghausen
  • 05.10.16
  • 1
Ratgeber
25-jähriges Jubiläum feiert das SPZ Essen Süd-Ost in diesem Jahr. Am Freitag laden LEiter Klaus Becker (li.) und seine Mitarbeiter zum Angehörigentreff ein.

Angehörigentreff: Leben mit Menschen mit psychischer Erkrankung

Angehörige von psychisch erkrankten Menschen stehen oft allein mit ihren Fragen und Sorgen da. Helfen kann da das Team der Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen Zentrum (SPZ) des ASB Regionalverband Ruhr e.V. Beim Angehörigentreff, den die Samariter regelmäßig veranstalten, kann man sich über verschiedene psychische Erkrankungen informieren und bei Kaffee, Waffeln und Kuchen mit anderen Betroffenen ins Gespräch kommen. Der nächste Angehörigentreff findet am kommenden Freitag,...

  • Essen-Süd
  • 09.10.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.