Bergkamen

Beiträge zum Thema Bergkamen

Politik
Lars Berger. | Foto: FDP
2 Bilder

Holzwickede
FDP-Fraktion wählt ihre zukünftige Fraktionsspitze

Holzwickede. Die FDP-Fraktion hat ihre neue Fraktionsspitze gewählt. In der vergangenen Sitzung der Fraktion, die aktuell aus den noch amtierenden Mitgliedern der auslaufenden Amtszeit und den neu gewählten Mandatsträgern besteht, wurde Lars Berger einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Auf der Reserveliste der FDP besetzte Lars Berger bereits den Listenplatz eins. Gemeinsam mit Edda Schneider als seine Stellvertreterin werden die beiden von nun an die Geschicke der FDP Fraktion leiten. „Ich...

  • Holzwickede
  • 13.10.20
Ratgeber
Für die Absolvent*innen der Fachschule für Pflegeberufe hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen. | Foto: drh

Unna
Pflegeschule der Diakonie Ruhr-Hellweg entlässt Fachkräfte in Beruf

Einen besonderen Grund zur Freude haben 13 Auszubildende der Fachschule für Pflegeberufe der Diakonie Ruhr-Hellweg: Sie haben erfolgreich ihre Abschlussprüfungen bestanden und sind nun staatlich anerkannte Altenpfleger*innen. Und: Alle haben bereits direkt im Anschluss eine Arbeitsstelle in stationären und ambulanten Einrichtungen in der Region gefunden. Viele wurden von ihren Ausbildungsträgern direkt übernommen. Die Verabschiedung und Zeugnisübergabe fanden im Rahmen eines von Pfarrer Frank...

  • Unna
  • 13.10.20
Ratgeber

Holzwickede
Ein Workshop „Origami“ wird am 28. Oktober angeboten

Einen Schnupperworkshop „Origami“ bietet die Gemeinde Holzwickede am Mittwoch, 28. Oktober, von 10 bis 12 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte an der Berliner Allee 16a an. Origami ist die Kunst des Papierfaltens aus Japan; bei der aus einem quadratischen Blatt Papier nur durch Falten unterschiedliche Objekte entstehen. Unter Anleitung der Dozentin, Li Schmidgall, erlernen Interessierte an diesem Vormittag wichtige Grundlagen des Origami und falten erste kleine Objekte. Der Teilnahmebeitrag für...

  • Holzwickede
  • 13.10.20
Ratgeber

Holzwickede
Lichtbildervortrag über Wanderungen in Ostfriesland

Zu einem Lichtbildervortrag rund um die Wanderwege in Ostfriesland lädt die Gemeinde Holzwickede am Sonntag, 8. November, ab 15 Uhr alle Bürger*innen in die Seniorenbegegnungsstätte an der Berliner Allee 16a ein. Bevor der Lichtbildervortrag beginnt, besteht die Möglichkeit ab 14.30 Uhr Kaffee zu trinken. Einlass ist ab 14 Uhr. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygienevorschriften statt. Aus diesem Grund ist auch die Teilnehmerzahl begrenzt, sodass die...

  • Holzwickede
  • 13.10.20
Politik

Unna
Grüne gehen mit Doppelspitze in den neuen Rat der Kreisstadt

In einer Klausurtagung hat sich die grüne Fraktion im Rat der Kreisstadt Unna auf eine neue Form der Zusammenarbeit geeinigt: Claudia Keuchel und Karl Dittrich werden die Interessen der Fraktion im neuen Rat zukünftig als Doppelspitze vertreten. Ergänzt wird das Duo durch zwei weitere Mitglieder im Fraktionsvorstand: Mit Ronja Kossack und Simone Hackenberg wird die neue Fraktion mit Sachverstand und generationsübergreifend angeführt. Wegen der vielen zusätzlichen Ratsmandate im Vergleich zu...

  • Unna
  • 12.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora/Canva

Kreis Unna
Neue Schutzmaßnahmen mit Allgemeinveröffentlichung

Der Kreis Unna hat nach eigenen Berechnungen die 7-Tages-Inzidenzzahl von 50 Fällen auf 100.000 Einwohner überschritten. Nach Coronaschutzverordnung NRW müssen weitere konkrete Schutzmaßnahmen getroffen werden – und genau das tut der Kreis. Er hat eine Allgemeinverfügung erlassen. Sie gilt bis einschließlich 25. Oktober. Die zentralen neuen Regelungen: - Alle Feiern im öffentlichen Raum (z.B. in Gaststätten und Hotels) mit mehr als 25 Teilnehmern sollen nicht mehr gestattet werden. Dies...

  • Unna
  • 12.10.20
Ratgeber
Foto: Holzwickede

Unna
Zwei Corona-Fälle am Geschwister-Scholl-Gymnasium aufgetreten

Eine weitere Schulen in Unna ist von Corona betroffen. Am Geschwister-Scholl-Gymnasium sind zwei Schüler, 7. Jahrgang und Q2, positiv auf das Covid-19-Virus getestet worden. Am Wochenende waren die positiven Testergebnisse bekannt geworden. Die Schüler*innen, die umgehend nach Bekanntgabe des Ergebnis als Kontaktpersonen ermittelt worden waren, werden am Montag, 12. Oktober, und Dienstag, 13. Oktober, auf Corona getestet. Im Jahrgang 7 sind 35 Schüler*innen plus sieben Lehrkräfte von der...

  • Unna
  • 12.10.20
Ratgeber

Kamen
Poststraße für Umbau gesperrt - Umleitungen sind ausgeschildert

Im Zuge der Streckensperrung der DB Netz AG führt Straßen.NRW wie berichtet zeitgleich Sanierungs- und Verstärkungsmaßnahmen am Brückenbauwerk der B 233 (Hochstraße) im Bereich der Poststraße aus. Im Einzelnen werden dabei oberhalb des Bauwerks die Brückenkappen und Lärmschutzwände erneuert. Unterhalb des Bauwerks werden zur Verstärkung der Brücke Stahlseile, sogenannte „externe Spannglieder“, montiert. Für diese Arbeiten muss die Poststraße bis einschließlich Sonntag, 18. Oktober, sowohl für...

  • Kamen
  • 11.10.20
Ratgeber

Bergkamen
Kinder sind an der Ökologiestation den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur sind Kinder ab 7 Jahren am Sonntag, 8. November, von 11 bis 14 Uhr beim Umweltzentrum Westfalen. Sie machen sich auf die Suche nach den Spuren der tierischen Mitbewohner. Mit etwas Glück können sie einige Spuren als Gipsabdrücke mit nach Hause nehmen. Durchgeführt wird die Aktion von der Wildnispädagogin Sandra Bille. Mitzubringen sind regenfeste und warme Kleidung (die auch schmutzig werden darf) und festes Schuhwerk. Der Kurs findet draußen statt. Die Kosten betragen...

  • Bergkamen
  • 11.10.20
Ratgeber

Kamen
Hospizdienst bietet Gesprächstreff für trauernde Menschen an

Der ambulante Hospizdienst, Kamener Hospiz bietet einen Gesprächs- und Kontakttreff für Menschen die um den Verlust eines Verstorbenen trauern an. Die „offene Trauergruppe“ trifft sich am Dienstag, 20. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unter Tel. 02307/234612 oder kamener-hospiz@gmx.de, erforderlich.

  • Kamen
  • 11.10.20
Politik
Landrat Michael Makiolla (vorne M.) hat seine letzte Einbürgerung vorgenommen. | Foto: Kreis Unna

Kreis Unna
Landrat Michael Makiolla nahm seine letzte Einbürgerung vor

Kreis Unna. Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern erhalten vom Kreis eine Einbürgerungsurkunde, wenn sie die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen. Der Kreis steht für Vielfalt und heißt neue Bürger willkommen. Seit 2008 können Einbürgerungsurkunden bei einer kleinen Feier im Kreishaus abgeholt werden – viele nehmen die Einladung auch an. Landrat Makiolla, der diese Tradition eingeführt hat, hat zum letzten Mal Urkunden übergeben. Michael Makiolla ist seit 2004 Landrat des...

  • Bergkamen
  • 11.10.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: SuS Oberaden

SuS Oberaden
Jugendleiterin Petra Knippschild wurde wiedergewählt

In der Jugendausschusssitzung unter Coronabedingungen wurde die bisherige Vereinsjugendleiterin Petra Knippschild (vorne l.) des SuS Oberaden einstimmig wiedergewählt. In der Sitzung gab sie einen Rückblick auf die zurückliegende Zeit: Durchführung der Kinder- und Jugendddisco im Yellowstone, Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt in 2019, wobei 2020 aufgrund der Pandemie bis auf die Wahl der Jugendsprecher*innen und Spendenübergabe vom SPD-Ortsverein aus den Überschüssen des Weihnachtsmarktes von 500...

  • Bergkamen
  • 11.10.20
Vereine + Ehrenamt
Nachgeehrt wurden (v.l.) Simon Günther, Kurt Meyer und Magdalena Pasbrich von Bürgermeister Roland Schäfer. | Foto: Stadt Bergkamen

Bergkamen
Ehrennadel und Ehrenkarte: Nachehrung für verdiente Bürger*innen

Bürgermeister Roland Schäfer hat Bürger*innen der Stadt Bergkamen ausgezeichnet, die bei der großen Ehrungsveranstaltung am 2. Oktober verhindert waren. Im gemütlichem Beisammensein betonte Bürgermeister Schäfer noch einmal die Bedeutung des Ehrenamtes und der Anerkennung, die alle ehrenamtlich tätigen Menschen verdienen. "Ohne Sie würde unsere Gesellschaft nicht so funktionieren, wie sie es tut", bekräftigte Roland Schäfer gegenüber den Anwesenden. "Dabei hat keine Form der Ehrung Vorrang vor...

  • Bergkamen
  • 11.10.20
Ratgeber
Geschäftsführer Klaus Schäfer (l.) und Heike Schwiertz vom Kinder- und Jugendhospizdienst (r.). | Foto: Bestattungen Schäfer-Kretschmer

Bergkamen
Bestattungsunternehmen spendet an Kinder- und Jugendhospizdienst

Mit 1000 Euro unterstützt das Bestattungsunternehmen Schäfer-Kretschmer & Hünerbein aus Bergkamen den Kinder- und Jugendhospizdienst Lünen. Dieser begleitet Familien mit Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. "Die Arbeit der überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeitenden ist ein wichtiger Stützpfeiler für Familien, denn sie geben lebenspraktische Unterstützung auf Augenhöhe, kommen regelmäßig und spielen mit den Kindern oder Geschwistern, unternehmen Ausflüge oder Spaziergänge", sagt...

  • Bergkamen
  • 10.10.20
Kultur

Bergkamen
Kostenlose Lichtkunstführung findet am 19. Oktober statt

Das Kulturreferat Bergkamen lädt am Montag, 19. Oktober, um 19 Uhr zu einem abendlichen Spaziergang mit Lichtkunstführung durch Gästeführer Klaus Holzer ein. Treffpunkt ist der "Motorradhelm" zwischen Rathaus und ZOB. Die kostenlose Führung findet im Rahmen des Projekts Stadtbesetzung zum Thema "Was geht? Kunst in Bewegung!" statt, das vom Kultursekretariat NRW Gütersloh mit seinen Mitgliedsstädten organisiert wurde. Tatsächlich sind zahlreiche Kunstwerke im öffentlichen Raum in Bergkamen...

  • Bergkamen
  • 10.10.20
Ratgeber
Zum Abschluss der Kurse „Migrantinnen einfach stark im Alltag“ machten die Teilnehmerinnen Exkursionen zu verschiedenen Institutionen und Behörden. | Foto: AWO
3 Bilder

Bergkamen
AWO-Ortsverein hat Kurse zur Migrationsberatung abgeschlossen

Um die Potenziale von Migrantinnen zu stärken und sie zu ermutigen, ihr Leben in Deutschland selbstbewusst zu gestalten, fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) unter dem Programmtitel Migrantinnen einfach stark im Alltag (MiA) besondere Seminarmaßnahmen für Frauen. Hierbei erhalten die Teilnehmerinnen ein leicht zugängliches Bildungsangebot, das ihnen hilft, selbstständig ihr tagtägliches Leben zu meistern und so das An- und Weiterkommen in Deutschland zu unterstützen. In...

  • Bergkamen
  • 09.10.20
Ratgeber
Melanie Scharne. | Foto: Musikschule Bergkamen

Musikschule Bergkamen
Gitarrenkurs macht fit für den Heiligen Abend

Die Gitarristin Melanie Scharne bietet unter dem Motto „Fit für den Heiligen Abend“ einen Einsteigerkurs Gitarre an. In sechs Lektionen, jeweils Dienstag von 18.30 bis 19.30 Uhr, werden unter ihrer Anleitung bekannte Weihnachtslieder nach Noten gespielt und mit ersten Akkorden begleitet. Der Workshop „Fit für den Heiligen Abend - Gitarrenworkshop für Einsteiger“ beginnt am 3. November und endet am 8. Dezember. Veranstaltungsort ist das Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte. „Musikalische...

  • Bergkamen
  • 09.10.20
Ratgeber
Epilepsie: wie ein Gewitter im Kopf. | Foto: Archiv

Diagnose Epilepsie
Selbsthilfegruppe für Betroffene und deren Angehörige geplant

Nach der Diagnose Epilepsie haben Betroffene und deren Angehörigen die unterschiedlichsten Fragen. Eine geplante Selbsthilfegruppe in Unna soll bei der selbstbewussten Alltagsgestaltung unterstützen und Halt bieten. Interessierte können sich bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitshaus in Unna, Massener Straße 35, melden. Ansprechpartnerin ist Margret Voß, Tel. 02303/ 272829 oder margret.voss@kreis-unna.de.

  • Unna
  • 08.10.20
Politik
Beim Treffen der SPD waren (v.l.) Hartmut Ganzke, Oliver Kaczmarek, Brigitte Cziehso und Martin Wiggermann dabei. | Foto: SPD

SPD
Kreisvorstand und Kreistagsfraktion stellten Weichen für Zukunft

Der SPD-Unterbezirksvorstand und die gewählten Kandidat*innen kamen im Kreistag zusammen, um die Weichen für die nächsten Jahre zu stellen. „Jetzt geht es darum sich nicht zurückzulehnen, sondern die Themen auch anzupacken, die die Bürger bewegen“, appellierte der frisch gewählte Landrat Mario Löhr. Zur Seite stehen soll Löhr in den kommenden Jahren Martin Wiggermann als stellvertretender Landrat. Der Kamener war bereits in den vergangenen Jahren Stellvertreter von Michael Makiolla und hatte...

  • Unna
  • 08.10.20
Ratgeber

Stadt Bergkamen
Die Maskenpflicht auf dem Wochenmarkt bleibt bestehen

Durch die Neufassung der CoronaSchVO wurden teilweise auch die Vorschriften zur Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens angepasst. Von den Änderungen betroffen sind auch die Regelungen für Märkte. Durch die bis zum 30. September gültige Fassung der CoronaSchVO wurde bestimmt, dass für Verkäufer, Kunden und sonstigen Passanten auf Wochenmärkten durchgängig die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung besteht. In der seit 1. Oktober...

  • Bergkamen
  • 08.10.20
Ratgeber

Heeren-Werve
Adventsfenster sorgen für Weihnachtliche Stimmung

Die Heeren-Werver Adventsfenster bringen auch in schwierigen Zeiten weihnachtliche Stimmung ins Dorf. Jeden Tag vom 1. bis zum 24. Dezember wird ein neues Fenster im Dorf besonders schön geschmückt – und es entsteht der größte Adventskalender Heeren-Werves. Im vergangenen Jahr hat in Heeren-Werve zum ersten Mal mit großem Erfolg ein „Lebendiger Adventskalender“ stattgefunden. Allen Beteiligten war klar, dass diese Aktion keine Ausnahme bleiben sollte, sondern die nächsten Jahre fortgeführt...

  • Kamen
  • 08.10.20
Ratgeber

Ökologiestation Bergkamen
Offenes Treffen ist für alle in der Natur

Ein offenes Treffen mit der Wildnispädagogin Sandra Bille ist für alle, die gerne draußen sind und ihre Naturverbundenheit stärken möchten. Sich auf die Spuren der Tiere zu begeben, dem Wind zuzuhören, mit Naturmaterialien zu werkeln, am Feuer zu sitzen, die Schätze der großen und kleinen Pflanzen wieder zu entdecken, die Besonderheiten der Jahreszeiten wahrzunehmen oder sich auf leisen Sohlen lautlos durch den Wald zu bewegen ist das Ziel. Jeder ist eingeladen, sich mit Fragen, Ideen und...

  • Bergkamen
  • 08.10.20
Ratgeber

Ökologiestation Bergkamen
Waldindianer sind unterwegs: Aktion für Kinder

In der zweiten Herbstferienwoche vom 19. bis 23. Oktober von 10 bis 15 Uhr bietet das Umweltzentrum Westfalen eine Ferienaktion für Kinder ab 7 Jahre an. In dieser Woche tauchen die Kinder ein in die Zeit der Bisonherden, Rauchzeichen und Friedenspfeifen. Im Wald bauen sie ihr eigenes Indianerlager, schnitzen Pfeil und Bogen, gehen auf Erkundungstouren und stellen ihren eigenen Indianerschmuck her. Am selbst entfachten Lagerfeuer probieren die Kinder ihre selbst gebauten Trommeln aus....

  • Bergkamen
  • 08.10.20
Ratgeber

Ökologiestation Bergkamen
Didgeridoo spielen nach den Herbstferien

An den Freitagen 6., 13., 20., 27. November und 4. Dezember jeweils 18.30 bis 20 Uhr bietet das Umweltzentrum Westfalen auf der Ökologiestation in Bergkamen ein Praxis-Workshop „Didgeridoo spielen“ an. Unter fachkundiger Anleitung wird den Teilnehmern die Technik des Didgeridoo spielens näher gebracht. Damit die Teilnehmer die verschiedenen Übungen auch im Alltag fortführen können, erfahren sie, wie ein Übungsinstrument zu Hause selber anfertigen können. Die Kosten betragen 50 Euro je...

  • Bergkamen
  • 08.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.