Bergkamen

Beiträge zum Thema Bergkamen

Natur + Garten
Der Seseke-Weg. | Foto: Jochen Durchleuchter (für Lippeverband)

Der Seseke-Weg online: Neue Internetseite für die Radtour am Fluss

Pünktlich zum Beginn der Fahrradsaison hat der Lippeverband die Internetseite www.seseke-weg.de eingerichtet. Dort findet sich alles Wissenswerte über die 19 km lange Fahrradroute, die hauptsächlich am Fluss entlang von Bönen nach Lünen führt. Highlights und lohnenswerte Ziele entlang der Strecke sind ebenso ein Thema wie eine Karte mit nützlichen Informationen wie Rad-Stationen und weitere Strecken – wie etwa die Römer-Lippe-Route - in der Region. Gleich am östlichen Start des Seseke-Weges...

  • Kamen
  • 07.04.15
  • 3
Überregionales
Beruflich und privat befinden sich Yasemin Bostanci (l.) und Behiye Demiray (M.) mit Kollegin Olga Fritzler in der Mitte der Gesellschaft.

Mitten in der Gesellschaft: Yasemin Bostanci und Behiye Demiray fühlen sich gut integriert

Das Beherrschen der Landessprache ist für die türkischstämmige Yasemin Bostanci und ihre Chefin Behiye Demiray sehr wichtig: „Nur so kann man sich problemlos in der Gesellschaft bewegen.“ „Ohne Deutsch wären sowohl meine Eltern als auch wir nicht so weit gekommen“, sagt Yasemin Bostanci, die selbst mit Türkisch und Deutsch groß geworden ist. Die 28-Jährige arbeitet mit ihrer Chefin Behiye Demiray in deren medizinischem Kosmetikinstitut epimed, das bald in das Haus Pieper am Willy-Brandt-Platz...

  • Kamen
  • 24.03.15
  • 1
Ratgeber
Auch in den Häusern an der Bogenstraße gibt es Wohnungen für den kleinen Geldbeutel. | Foto: Jungvogel

Wohnen soll bezahlbar sein

Über 11 Millionen Euro gab der Kreis Unna 2014 für die soziale Wohnraumförderung frei. Ziel ist es, bezahlbare Wohnungen für Menschen mit vergleichsweise kleinem Geldbeutel zu schaffen - auch in Kamen und Bergkamen. „Bei öffentlich geförderten Wohnungen ist die Kaltmiete eigentlich immer preiswerter“, so Derya Irci von der WBG Lünen. Auch die UKBS bemüht sich um bezahlbare Wohnungen. „Etwa 97% unserer Wohnungen in Kamen, Bergkamen und Bönen sind für den normalen Geldbeutel geeignet. Circa die...

  • Kamen
  • 10.03.15
  • 1
Überregionales
Mark und Robin Kister verteilen regelmäßig den Stadtspiegel an unsere Leser in Overberge. | Foto: Kister
2 Bilder

Stadtspiegel Kamen sucht Boten

Nicht nur eine, sondern zahlreiche Ausgaben des Stadtspiegels erhalten Mark und Robin Kister jeden Mittwoch. Allerdings nicht in ihrem Briefkasten: Die beiden Brüder sind Stadtspiegel-Zusteller und sorgen dafür, dass zahlreiche unserer Leser in Bergkamen regelmäßig die neueste Ausgabe erhalten. Die beiden in Werne geborenen Brüder tragen regelmäßig in Oberaden den Stadtspiegel aus. Beide haben unterschiedliche Reviere. „Ich tragen regelmäßig 420 Zeitungen aus, mein Bruder Mark etwa 250“, so...

  • Kamen
  • 10.03.15
  • 2
Ratgeber
Ein schneller Griff - und weg ist das Portemonnaie. Die Trickbetrüger haben es auf das Geld abgesehen. | Foto: Archiv

Seniorenberater warnen vor alten und neuen Maschen

So alt er ist, der Enkeltrick ist leider immer noch aktuell: „Es fallen immer noch viele drauf rein“, erklärt Claus Heuer vom Projekt „Senioren helfen Senioren“ in Kamen. Aber die Senioren warnen auch vor neuen Maschen. Wie sorglos manche Menschen mit ihrem Portemonnaie umgehen, erschreckt Heuer immer wieder. „Manch eine Dame legt ihre Handtasche auch ungesichert auf den Rollator. Wenn man sie dann anspricht und sie darauf hinweist, dass sie ihre Sachen lieber am Körper tragen sollte, sagen...

  • Kamen
  • 17.02.15
Überregionales
Foto: Dierschke
14 Bilder

Zweimal Zauberei, bitte: Kamentino und Marco Weissenberg gaben Privatvorstellungen

Zwei Magier, ein Gedanke: Der Unnaer Zauberer Marco Weissenberg und Kamens Magier „Kamentino“, alias Andreas Schmidt, verlosten jeweils eine exklusive Vorstellung über den Stadtspiegel. 160 Kinder und die Lehrer der ersten und dritten Schuljahre der Hellwegschule Bönen hatten viel Spaß bei Kamentinos Zaubershow in der großen Aula, wie Barbara Dierschke versichert. Gewonnen haben sie den Auftritt durch ein Gewinnspiel im Stadtspiegel. Die Klassenlehrerin der Klasse 3c erzählt, dass die Kinder...

  • Kamen
  • 03.02.15
  • 1
  • 2
Ratgeber
Über den Hotspot freuen sich (v.l.) Maciej Kozlowski (DasDies), Matthias Pomplun (Helinet), Leonard Hüesker (Helinet), Klaus-Peter Dürholt (Kreis Unna), Frank Severin (VKU), Thomas Hoffmann (Radstation Bönen), Rainer Eßkuchen (Bönener Bürgermeister) und Robert Eisler (Fachbereichsleiter Gemeinde Bönen).

Bahnhof wird zum Hotspot

Mal eben die Mails checken oder überprüfen, ob die Zug pünktlich ist: Freies Surfen ist jetzt auch am Bönener Bahnhof möglich. In einer gemeinsamen Initiative haben die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU), der kommunale Provider HeLiNet und die AWO-Tochter DasDies als Betreiberin der Radstation einen öffentlich zugänglichen Hotspot in der Radstation installiert. Anmeldungen sind als Gast und als Kunde möglich“, so Leonard Hüesker, Projektentwickler der HeLiNet. Der Internet-Zugang für alle...

  • Kamen
  • 03.02.15
Politik
Robert Stams und Jochen Baudrexl (hinten, v.l.), Geschäftsführer der GSW, haben gemeinsam mit (vorne, v.l.) Bönens Gemeindekämmerer Dirk Carbow, Kamens Bürgermeister Hermann Hupe und Bergkamens Stadtoberhaupt Robert Schäfer die Verträge.

GSW rüstet um auf LED

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) werden weiter für die Straßenbeleuchtung aller drei Städte verantwortlich sein und setzen dabei verstärkt auf LED-Leuchten. „LEDs sind effizient, ökologisch und preiswerter als Glühbirnen“, bringt es GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl auf den Punkt. Bereits seit 2012 haben die GSW in Kamen, Bergkamen und Bönen bereits über 1700 Leuchtköpfe durch moderne LED-Köpfe ersetzt. Das sind etwa 20 Prozent aller Laternen. Zurzeit kostet die Beleuchtung in den drei...

  • Kamen
  • 13.01.15
  • 1
Überregionales
Kamentino, alias Andreas Schmidt, begeistert Groß und Klein mit seinen Tricks. | Foto: Volkmer
16 Bilder

Holen Sie sich einen Magier ins Wohnzimmer!

Schwebende Tische, tanzende Bälle und wie von Geisterhand auftauchende Hasen - der Magier Kamentino, alias Andreas Schmidt, hat vieles zu bieten. Um seine Show zu sehen, müssen Sie nicht einmal Ihre eigenen vier Wände verlassen: Kamentino kommt zu Ihnen nach Hause! Gemeinsam mit dem Stadtspiegel Kamen verlost Kamens Magier eine exklusive Show, die bei jedem zuhause stattfinden kann. So wäre zum Beispiel ein Kindergeburtstag eine passende Gelegenheit. Aber auch eine ganze Schulklasse kann...

  • Kamen
  • 13.01.15
  • 1
Ratgeber
Der Fahrradbus fällt weg. | Foto: VKU

Vieles neu in 2015

Jede Menge Neuerungen erwarten die Bürger des Kreises Unna im neuen Jahr. Leider sind zahlreiche mit steigenden Kosten verbunden. So werden in Bergkamen Steuern und Gebühren steigen. Ein Musterhaushalt mit vier Personen muss für die Abwasser- und Abfallbeseitigung im kommenden Jahr rund 22 Prozent mehr bezahlen: 2014 waren es 1635 Euro, 2015 werden es 1982 Euro sein. Positiv: Die Gebühren für die Straßenreinigung gehen von 3,23 Euro pro Meter auf 3,13 Euro zurück Die Grundsteuer A dagegen soll...

  • Kamen
  • 30.12.14
Ratgeber
37 Bilder

Alle Martinsumzüge für Kamen und Bergkamen

Der Heilige Martin ist wieder hoch zu Ross unterwegs: Wie jedes Jahr ziehen die Kinder mit ihren meist selbst gebastelten Laternen durch die Straßen und lauschen der Geschichte Martin von Tours', der seinen Mantel teilte, um einem frierenden Bettler zu helfen. Zu den ersten gehörte dieses Jahr der Martinsumzug am Standort Heiliger Josef in Kamen, von dem Sie hier einige Fotos finden. Der Zug wurde angeführt von "Sankt Martina" Katharina auf ihrem Pony "Fussel". Die genaue Schilderung des...

  • Kamen
  • 06.11.14
  • 1
Ratgeber
Foto: Magalski

Alle Halloween-Partys auf einen Blick

An Halloween ist in Kamen und Umgebung viel los: Am Donnerstag, 30. Oktober, veranstaltet die KIG in Kamen von 13 bis 18 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz eine Halloween-Party für Kids. Von 16 bis 18 Uhr lädt das Team des Freizeitzentrums Lüner Höhe, Ludwig-Schröder-Straße 18, zu „Kamens größter Halloween-Feier“ mit vielen Spielen und kindgerechtem Grusel für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Am, Freitag , 31. Oktober, gibt es ab 15 Uhr Halloween für Kinder und Erwachsene auf dem Kamener Markt. Unter...

  • Kamen
  • 28.10.14
Ratgeber
Die Mitarbeiter der AWO streiken, ähnlich wie auf diesem Archivfoto zu sehen ist.              Archiv-Foto: Jungvogel

AWO-Mitarbeiter streiken am Donnerstag und Freitag - Weitere Streiks bis 28. Oktober?

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat Kindertagesstätten, Seniorenheime, Pflegeeinrichtungen und Beratungsstellen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) am Donnerstag, 9. Oktober, und am Freitag, 10. Oktober, zu zwei ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Zudam soll laut AWO die Gewerkschaft gegenüber den Arbeitgebern weitere Warnstreiks für die gesamte Zeit zwischen dem 14. und 28. Oktober angekündigt haben. Kitas würden zum Teil geschlossen, Senioren- und Pflegeeinrichtungen müssten im...

  • Kamen
  • 09.10.14
Kultur
Bergkamens Stadtarchivat Martin Litzinger vor dem Weddinghofer Denkmal.
4 Bilder

100 Jahre Erster Weltkrieg: Denkmäler halten Erinnerung wach

Nicht erst jetzt, 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs, wird der Gefallenen gedacht. Bereits kurz nach dem Ende des Weltkriegs wurden die ersten Denkmäler errichtet. Rund ein halbes Dutzend Denkmäler, die an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs erinnern, gibt es noch in Kamen. „Ein schönes Beispiel ist das Denkmal in Wasserkurl mit einer Frauenfigur, das direkt an einer Straßenkreuzung steht“, erzählt Robert Badermann, Leiter des Stadtarchivs Kamen. Nicht alle Denkmäler sind noch...

  • Kamen
  • 01.09.14
Ratgeber

Auch die Heimat litt unter dem Ersten Weltkrieg

Ein wichtiges und trauriges Ereignis der Geschichte : Am 28. Juli 1914 begann der Erste Weltkrieg mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien und sollte erst mit dem Waffenstillstand am 11. November 1918 enden. Im Unterschied zum Zweiten Weltkrieg gab es beim Großen Krieg, wie er genannt wurde, keine Kampfhandlungen in unserem Bereich. Trotzdem war auch die Bevölkerung im Kreis Unna vom Krieg betroffen - sei es als Soldaten an der Front (so gab es einige hundert Gefallene aus Kamen...

  • Kamen
  • 08.07.14
Ratgeber
Die Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums in Bönen konnten auf einer Klassenfahrt nach Paris fahren. Die meisten Schulen in Kamen, Bergkamen und Bönen planen auch für die Zukunft regelmäßige Fahrten. | Foto: Marie-Curie-Gymnasium Bönen
3 Bilder

Land sichert Geld: Klassen können wieder auf Fahrt gehen

Die Lehrer in Kamen, Bergkamen und Bönen können sich schon mal Gedanken um die nächste Klassenfahrt machen: Das Schulministerium hat 6,75 Millionen freigegeben. Noch 2013 sahen viele schwarz. Im vergangenen Jahr war der bisher verpflichtend vorgesehene Verzicht auf die Reise­kostenerstattung für Lehrer weggefallen. Daraufhin mussten die Schulen darauf achten, dass das Programm für das komplette Schuljahr die Höhe des Reisekostenetats nicht übersteigt. Viele befürchteten, dass nun zahlreiche...

  • Kamen
  • 27.05.14
Politik
Foto: fotolia

Integrationsratswahlen am 25. Mai in Kamen, Bergkamen und Bönen

Am 25. Mai werden neben Bürgermeistern, Kommunal-, Kreis und Land- auch die Integrationsräte gewählt. Der Integrationsrat wird von Einwohnern mit Migrationsgeschichte gewählt und vertritt deren Interessen in Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Als politisches Gremium diskutiert der Integrationsrat in seinen Sitzungen alle Angelegenheiten, die für das Thema Integration bedeutsam sind und stimmt sie anschließend ab. Das Mehrheitsergebnis wird als Beschluss niedergeschrieben und kann dem...

  • Kamen
  • 16.05.14
  • 1
Ratgeber
Foto: Archiv

A1: Kein Tempolimit mehr zwischen Kamener Kreuz und Hamm/Bergkamen

Seit 23 Jahren steht die Geschwindigkeitsbegrenzung (80 km/h) auf der A1 zwischen dem Kamener Kreuz und der A1-Anschlussstelle Hamm/Bergkamen. In der kommenden Woche werden die Verkehrszeichen für das Tempolimit von der Autobahnmeisterei Kamen entfernt. Bis Ende Oktober 2010 wurde unter diesem Streckenabschnitt der A1 Kohle gefördert. Aufgrund der Bergschäden wurde Anfang August 1990 die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgestellt. Bei einem Termin am heutigen Morgen mit der Autobahnpolizei, der...

  • Kamen
  • 17.01.14
  • 1
Ratgeber
Foto: Erich Westendarp / www.pixelio.de

Aktuell: Verspätungen bei Zügen über Bochum

Zur Zeit (17. Januar, vormittags) kommt es auf der Strecke zwischen Bochum und Dortmund zum Teil zu massiven Verspätungen. Grund ist ein Notarzteinsatz kurz vor 8 Uhr am Gleis zwischen Bochum Hbf und Bochum-Langendreer Lpf. "Es kommt zu Verspätungen in beide Richtungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn", teilt die Bahn auf ihrer Homepage mit. Gegen 9.30 Uhr konnte der RE1 seine Fahrt bis nach Aachen fortsetzen. Auch Reisende, die etwa von Kamen oder Schwerte aus in Richtung Essen reisen wollen...

  • Kamen
  • 17.01.14
Ratgeber
Der Kampfmittelräumdienst ist auch immer wieder in Kamen im Einsatz. | Foto: Peter Hadasch

Wie hoch ist die Gefahr von Blindgängern im Boden?

Bei einer Explosion einer alten Luftmine in Euskirchen, einem Blindgänger, wurden vergangene Woche ein Baggerfahrer getötet und 13 Menschen zum Teil schwer verletzt. In Kamen, Bergkamen und Bönen sind die Bombenentschärfungen bisher gut ausgegangen. Doch wie groß ist die Gefahr in unserer Gegend? Als „sehr, sehr unwahrscheinlich“ bezeichnet Kamens Pressesprecher Hanno Peppmeier die Gefahr, dass zu so einem Vorfall wie in Euskirchen kommt. „Vor jeder öffentlichen Bautätigkeit werden Luftbilder...

  • Kamen
  • 07.01.14
Überregionales
Foto: Volkmer

St. Martinsumzüge in Kamen, Bergkamen und Bönen

Folgende Martinsumzüge und -feste finden in der kommenden Woche in Kamen, Bergkamen und Bönen statt: Donnerstag, 7. November, 16.45 bis 18.45 Uhr: Martinsumzug Oberaden ab St. Barbara-Kirche in Bergkamen Donnerstag, 7. November, 17 Uhr: Martinsumzug ab St. Christophorus-Kindergarten, Hegelstraße 6 in Südkamen Donnerstag, 7. November, 18 bis 19.30 Uhr: Martinsumzug Overberge, ab Overberger Grundschule in Bergkamen Freitag, 8. November, 17 Uhr: Laternenfest mit Umzug, Kita Gänseblümchen,...

  • Kamen
  • 05.11.13
Ratgeber

Die Sommerzeit ist 33

„Wer hat an der Uhr gedreht..“: Seit 33 Jahren müssen sich die Deutschen damit abfinden, dass ihnen durch die Sommerzeit im Frühling eine Stunde weggenommen und im Herbst wieder dazu gegeben wird. Die Geschichte der Sommerzeit reicht weit zurück. Erstmals schlug der Engländer William Willett (übrigens ein Ur-Ur-Großvater von „Coldplay“-Frontsänger Chris Martin) im Jahr 1907 die Umstellung der Uhr vor. Seine Idee konnte sich aber zunächst nicht durchsetzen. In Deutschland wurden die Zwiger...

  • Kamen
  • 29.10.13
Überregionales
Gespickt mit vielen Geschichten liegt die Beilage dem  Stadtspiegel vom 30. Oktober bei.

Stadtspiegel: 33 Jahre total lokal!

Man sieht ihm sein Alter nicht an: Jung und frisch wie eh und je liegt der Stadtspiegel jeden Mittwoch in Ihrem Briefkasten - und das seit nunmehr 33 Jahren. Der Geburstag ist Anlass genug, im Rahmen einer Sonderbeilage dieses Ereignis ein wenig zu feiern. 33 - die Zahl steht im Mittelpunkt. Wussten Sie, welche tiefergehende Bedeutung diese Zahl hat? In der Beilage können Sie es erfahren! 33 atemberaubende Bilder unserer BürgerReporter sind ebenso zu finden wie die Antwort auf die spannende...

  • Kamen
  • 29.10.13
  • 2
Kultur
Frauen als auch Kinder würden zu Halloween gerne in die Rolle einer Hexe schlüpfen. Das Kostüm liegt auf Platz Drei der beliebsten Vekleidungen. Foto: Jungvogel

Halloween 2013: Alle Partys im Revier - Kostüme Top10

Ab sofort ist Hochsaison für Gespenster, Hexen, Geister und alle, die sich gerne gruseln oder schaurig-schön verkleiden, denn am 31. Oktober ist Halloween - auch hier in Kamen, Bergkamen und Bönen spukt es. Hier nun die Partys und Veranstaltungen rund um den Gruselkult. Die Interessengemeinschaft der Kamener Gewerbetreibenden (KIG) macht in der Kamener Innenstadt den Anfang und feiert am Mittwoch (15 bis 18 Uhr) Halloween mit Kindern und Erwachsenen. Trubel rund um den Mark und in der...

  • Kamen
  • 29.10.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.