Besucher

Beiträge zum Thema Besucher

Kultur
Kulturdezernent Matthias Börger, Museumsdirektorin Dr. Susanne Sommer und Kurator Ferdinand Leuxner (von links) stellen die Sonderausstellung und das Gemälde „Die Vermessung der Welt durch Gerhardus Ducator“ vor. | Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg
2 Bilder

Ausstellung im Stadtmuseum
„Neue Welten ENTdecken – Die DUCKOMENTA® am Innenhafen

Im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen findet von Sonntag, 18. September, bis zum 16. April 2023 die Sonderausstellung „Neue Welten ENTdecken – Die DUCKOMENTA® in Duisburg“ statt. Kulturdezernent Matthias Börger, Museumsdirektorin Dr. Susanne Sommer und Kurator Ferdinand Leuxner haben die Ausstellung vorgestellt. Am Sonntag, 18. September, wird sie von Matthias Börger um 11 Uhr eröffnet. Anschließend wird das Gemälde „Die Vermessung der Welt durch Gerhardus Ducator“ durch das...

  • Duisburg
  • 16.09.22
  • 2
Kultur
Der Hochofen des LWL-Industriemuseums Henrichhütte in Hattingen ist zwar auch aus der Ferne zu sehen, seit Mittwoch können Besucher aber wieder nah ran, denn die Kultureinrichtung ist wieder geöffnet. | Foto: LWL
2 Bilder

Information des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
Wiedereröffnung der Henrichshütte in Hattingen

Die LWL-Industriemuseen Henrichshütte Hattingen und die Zeche Nachtigall (Ennepe-Ruhr-Kreis) sowie das Textilwerk Bocholt (Kreis Borken) haben seit dem heutigen Mittwoch wieder geöffnet. Sie befinden sich in Kreisen, in denen der Inzidenzwert seit mindestens fünf Tagen unter 100 liegt. Und auch weitere Museen, wie beispielsweise das LWL-Freilichtmuseum in Detmold und das LWL-Museum für Archäologie in Herne, können in den nächsten Tagen wieder Gäste empfangen. Da die Inzidenzwerte in Dortmund...

  • Hattingen
  • 19.05.21
Kultur
Entdecker finden immer was: Kamps Schatzkammer ist wieder komplett geöffnet | Foto: Zentrum Kloster Kamp

Die Besucher kommen ab Samstag auch wieder ins Obergeschoss
Kamps Schatzkammer öffnet nun ganz

Nachdem vor zwei Wochen zunächst nur das Erdgeschoss der Schatzkammer von Kloster Kamp geöffnet wurde, kommt nun ab Samstag, 4. Juli auch das Obergeschoss an die Reihe. Diesen Teil der Dauerausstellung zu öffnen, war Museumsleiter Peter Hahnen ein besonderes Anliegen: „Wir haben dort das Kamper Antependium aus dem Mittelalter, das die Aufnahme Mariens in den Himmel in einer Wolken von Zeugen zeigt. Ein Stück um das uns große Häuser beneiden. Und die originale Mitra und die Zeremonienpantoffeln...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.