Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Wirtschaft
Unternehmen wollen laut einer aktuellen IHK-Umfrage stärker im Ausland investieren. | Foto: Niederrheinische IHK/Peter Sondermann

Wirtschaft mit angezogener Handbremse
Konjunkturelle Erholung ist laut IHK kein Selbstläufer

Die konjunkturelle Erholung hat einen Dämpfer erhalten. Die Unternehmen am Niederrhein bewerten ihre Situation schlechter als im Herbst. Grund dafür sind hohe Energiepreise, Rohstoffmangel, gestörte Lieferketten und die Auswirkungen der Pandemie. Der Konjunkturklimaindex der Niederrheinischen IHK fällt im Vergleich zur Herbstumfrage um zehn Punkte auf 111 Punkte. „Die Unternehmen starten mit angezogener Handbremse. Die Stimmung ist verhalten“, findet Dr. Stefan Dietzfelbinger. „Arbeit gibt es...

  • Duisburg
  • 08.02.22
Wirtschaft
"Gerade in den Zeiten der Pandemie ist es wichtig, dass Schüler einen guten Einblick in das Berufsleben bekommen.", heißt es in einer Presseinfo des Unternehmensverbandes Ratingen. | Foto: LK-Archiv

Unternehmensverband Ratingen gibt schnellen Überblick über Ausbildungsberufe und Praktikumsplätze
UVR-Praktikumsbörse Ratingen hilft Schülern, Praktikumsplätze zu finden

"Gerade in den Zeiten der Pandemie ist es wichtig, dass Schüler einen guten Einblick in das Berufsleben bekommen.", heißt es in einer Presseinfo des Unternehmensverbandes Ratingen. Leider entscheiden sich Schüler bei der Berufswahl immer noch häufig für die bekannten „Modeberufe“, weil sie zu wenig über andere Berufe wissen und die Unternehmen am Standort sowie deren Arbeitsplatzangebot nicht kennen. Praktikumsbörse Dem begegnet der Unternehmensverband Ratingen seit neun Jahren schon mit seiner...

  • Ratingen
  • 28.06.21
Ratgeber
Die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen den Ausbildungsmarkt in der Stadt Duisburg und den Kreisen Kleve und Wesel vor besondere Herausforderungen. Die Mitglieder der Regionalen Ausbildungskonferenz zogen vor kurzem Bilanz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Niederrheinische IHK.

Freie Stellen: Kein Ausbildungsplatz soll unbesetzt bleiben / Info- und Beratungsangebote jetzt nutzen
Bilanz der regionalen Ausbildungskonferenz in Duisburg und den Kreisen Kleve und Wesel

Die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen den Ausbildungsmarkt in der Stadt Duisburg und den Kreisen Kleve und Wesel vor besondere Herausforderungen. Die Mitglieder der Regionalen Ausbildungskonferenz zogen vor kurzem in einer Videokonferenz Bilanz. Zur Hälfte des aktuellen Ausbildungsjahres stimmten sie ihre Initiativen und Angebote ab. Mit Blick auf die Zukunft betonen sie, dass auch langfristig ein hoher Bedarf an Fachkräften besteht. Die Partner vereinbarten eine noch engere...

  • Dinslaken
  • 12.05.21
Wirtschaft
Stellten den IHK-Jahresbericht 2020 im Rahmen der hybriden Pressekonferenz vor (v.r.): IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann, IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber und der stellv. Hauptgeschäftsführer Wulf-Christian Ehrich.

 

Fotos: IHK zu Dortmund/Stephan Schütze | Foto: IHK Dortmund

Industrie- und Handelskammer zu Dortmund stellt Jahresbericht 2020 vor
Firmen unzufrieden

Heinz-Herbert Dustmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund und Stefan Schreiber, IHK-Hauptgeschäftsführer, stellten auf einer hybriden Pressekonferenz  den Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2020 vor. Das von der Corona-Pandemie geprägte Jahr stellte die Unternehmerschaft im Kammerbezirk vor große Herausforderungen. Dustmann erinnerte in diesem Zusammenhang an seine Aussage vom IHK-Jahresempfang im Dezember 2020. Hier sprach er von einem „annus horribilis“, einem...

  • Dortmund-City
  • 27.04.21
LK-Gemeinschaft
Einige Friseurbetriebe haben aufgrund der Corona-Verordnungen das Handtuch geworfen, berichtet die Duisburger Friseur-Innung. „Aufgeben kommt nicht in Frage“, meint Friseurmeisterin Jana Richter (l.), stellvertretend für andere Kollegen. Doch vieles muss sich ändern.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Duisburgs Friseur-Innung führt am Donnerstag ein Gespräch mit dem Krisenstab
„Wir fühlen uns im Stich gelassen“

„Die Stimmung ist schlecht, und unsere Gefühlslage schwankt zwischen Wut, Unverständnis und Empörung.“ Irene Panse, Obermeisterin der Duisburger Friseur-Innung, verweist mit diesem Satz auf eine „riesige Ungleichbehandlung, die manche Betriebe um die Existenz fürchten lässt. Einige werden das nicht überleben.“ „Aufgrund der unterschiedlichen Handhabung der geltenden Verordnungen macht sich bei unseren Mitgliedern Unsicherheit und Unwissenheit breit“, erläutert sie im Gespräch mit dem...

  • Duisburg
  • 14.04.21
Wirtschaft
„Der Appell an unsere Unternehmen, durch Tests ihrer Mitarbeiter die Corona-Pandemie einzudämmen, zeigt auf breiter Front bereits Wirkung“, heißt es seitens der IHK Düsseldorf. | Foto: LK-Archiv / Logo: IHK

IHK informiert Betriebe über unterschiedliche Testmöglichkeiten und Schulungsangebote
IHK Düsseldorf: Unternehmen wollen mehr testen

„Der Appell an unsere Unternehmen, durch Tests ihrer Mitarbeiter die Corona-Pandemie einzudämmen, zeigt auf breiter Front bereits Wirkung“, freut sich Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf. Hätten am 17. März erst rund 50 Prozent der befragten Unternehmen ihre Bereitschaft dazu bekundet, so sei diese Zahl in einer bundesweiten Umfrage Ende März schon von knapp 90 Prozent der Befragten bejaht worden. Webinare-Thema "Corona-Tests" „Die Testbereitschaft ist also deutlich...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.04.21
Wirtschaft
In diesem Jahr findet der Berufsinformationstag in Sundern - auf Grund der Pandemie - erstmalig digital und an mehreren Tagen statt. Damit die Nachwuchsgewinnung trotzdem gelingt, sind interessierte Betriebe eingeladen, sich noch bis Freitag,  26. März, zu den digitalen Berufsinformationstagen anzumelden. | Foto: LK-Archiv

Anmeldung für Unternehmen zu digitalen Berufsinfotagen noch bis Freitag, 26. März, möglich
"your UpDate" – digitale Berufsinfotage in Sundern

In diesem Jahr findet der Berufsinformationstag in Sundern erstmalig digital und an mehreren Tagen statt. Durch die anhaltende Covid19-Pandemie kann die ursprünglich geplante Präsenzveranstaltung in der Schützenhalle in Sundern nicht durchgeführt werden. Damit die Nachwuchsgewinnung trotzdem gelingt, sind interessierte Betriebe eingeladen, sich noch bis Freitag,  26. März, zu den digitalen Berufsinformationstagen anzumelden. Was ist geplant? – Die Digitale Präsentationsreihe: In der letzten...

  • Sundern (Sauerland)
  • 23.03.21
Vereine + Ehrenamt
Lukas Klostermann ist ein Held, doch in Gevelsberg ist er nur ein Held unter vielen. Dank seiner großzügigen Spende von 100.000 Euro an die Stadt Gevelsberg und der daraus entstandenen Aktion "Coronahelden Gevelsberg" profitieren weitere 700 Bürger-Helden und 68 Geschäfte. Lesen Sie mehr zum Abschluss der Mega-Aktion.  | Foto: Stadt Gevelsberg
2 Bilder

Coronahelden-Aktion ein voller Erfolg
Gevelsbergs Geldsegen

68 Betriebe bekommen 1.600 Euro und vergeben 700 50-Euro-Gutscheine für Pandemiehelden aus Gevelsberg - das ist die Bilanz der Coronahelden-Aktion in Gevelsberg, die durch die großzügige 100.000 Euro-Spende von RB Leipzig-Fußballprofi und Gevelsberger Jung Lukas Klostermann möglich und durch weitere über 18.000 Euro an Spenden durch Gevelsberger Bürger noch besser wurde. von Nina Sikora "Schön, dass man so vielen Gevelsbergern ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnte", resümierte der Initiator...

  • Schwelm
  • 06.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.