Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Politik
2 Bilder

Duisburger Grüne bringen Anträge ein
Bildung ist der Schlüssel

Duisburg soll mehr Geld in die Bildung investieren. In die aktuellen Haushalts-verhandlungen bringen die GRÜNEN zwei wichtige Anträge ein, die die Zukunft von Kindern und Jugendlichen positiv beeinflussen: Ausbau der Schulsozialarbeit und Fachleute für Bildungsplanung. Auch die Ganztagsbetreuung rückt verstärkt in den Fokus. Hochwertige Bildung und soziale Unterstützung für Kinder und Jugendliche ist eine wichtige Voraussetzung für gute berufliche und private Entwicklung. Die Angebote in...

  • Duisburg
  • 03.11.23
  • 2
Politik

Zunehmender Populismus
Warum auch in Bochum ein politischer Rechtsruck zu erwarten ist

Dass es auch in Bochum bei den nächsten Wahlen voraussichtlich einen Rechtsruck geben wird bzw. vermehrt populistische Parteien gewählt werden, hat viele Ursachen. Entscheidend ist auch, wie in der Stadt seit Jahrzehnten Politik gemacht wird. Charakteristisch für Menschen, die Populisten ihre Stimme geben, dass sie einfachen Lösungen suchen, sich gegen Veränderungen wehren, sich selbst abgehängt fühlen und Schuldige suchen, die sie für falsche Entwicklungen verantwortlich machen können. Ihr...

  • Bochum
  • 22.10.23
  • 1
  • 2
Politik

Berufskollegs im Kreis Recklinghausen
Stellungnahme zur Johannes-Kessels-Akademie Gladbeck

Im Kreistag hat die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN als einzige Partei geschlossen gegen eine weitere Finanzierung der Johannes-Kessels-Akademie (JKA) für die Jahre 2027 bis 2028 gestimmt. Der stellvertretende Landrat, Dr. Marco Zerwas, erklärt warum. Entscheidung bedeutet Hängepartie Aus Sicht der GRÜNEN Fraktion wird durch den aktuellen Kreistagsbeschluss, die Zahlungen des Kreises Recklinghausen an die JKA bis zum Jahr 2028 zu verlängern, eine jetzt entscheidungsreife Angelegenheit lediglich...

  • Recklinghausen
  • 23.09.23
  • 1
Politik
2 Bilder

Ratsfraktion
Duisburger Grüne ziehen Zwischenbilanz im Bereich Bildung

Inhaltlich versierte Debatten und konstruktive Vorschläge zeichnen die Arbeit der grünen Fraktion Duisburg aus. Die Fachleute aus dem Arbeitskreis Bildung haben eine Zwischenbilanz in der Wahlperiode gezogen, welche Verbesserungen sie als Oppositionspartei bisher durchsetzen konnten. Prominentes Beispiel ist das Deutschlandticket für Duisburger Schüler*innen, das die grüne Fraktion als Antrag in die letzte Ratssitzung vor der Sommerpause einbrachte. Nach einer zunächst kategorischen Ablehnung...

  • Duisburg
  • 17.08.23
  • 2
Politik
Wieder eine Baustelle Bundestag Berlin | Foto: umbehaue

AFD weiter im Aufwind
Warum habt ihr nichts getan?

Widerholt sich die Geschichte? Meine Eltern, haben ihre Eltern noch gefragt, warum habt ihr nichts getan? Wieso ist Hitler an die Macht gekommen? Das einzige was mir noch in Erinnerung geblieben ist, war er hat was gegen die Arbeitslosigkeit getan und Straßen bauen lassen. Die Straßen, die man dann später für die Truppenbewegungen gebraucht hat. Später war dann die NSDAP zu groß und zu mächtig. Kritiker verschwanden, so wie jetzt auch in Russland. Die AFD ist weiter im Aufwind. Dabei glänzen...

  • Essen-Süd
  • 10.08.23
  • 1
Politik

Der Draht zum Rat
Telefonsprechstunde mit Anja

Die GRÜNE Ratsfraktion lädt herzlich zur nächsten telefonischen Sprechstunde für Bürger*innen ein. Am Freitag, den 10. Juni 2022 von 10 bis 12 Uhr ist die Ratsfrau Dr. Anja Jungermann für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar. Dr. Anja Jungermann ist Ratsfrau für den Bezirk Mitte und bringt sich besonders in den Bereich Bildung aktiv ein, zum Beispiel im Schulausschuss. Interessierte Duisburger*innen können sie gern unter 0203 33 00 39 anrufen. Wer es in diesem Zeitfenster...

  • Duisburg
  • 07.06.22
  • 1
Politik
2 Bilder

Unwürdig für die Universitätsstadt Bochum
Digitalisierung der Schulen im Schneckentempo

Diese Woche schrieben die Eltern der Bochumer Gesamt- und Sekundarschulen einen Brandbrief an den Oberbürgermeister, die IT-Infrastruktur an den Schulen sei marode bis nicht vorhanden, nicht ein Tablet sei bisher an den Schulen angekommen, für die Digitalisierung der Schulen bereitstehende Fördermittel seien bis heute nicht beantragt worden. Eine Akteneinsicht der Fraktion "Die PARTEI und STADTGESTALTER" bestätigt dieses traurige Bild. Bochum muss bei der Digitalisierung der Schulen dringend...

  • Bochum
  • 13.02.21
  • 1
Politik

Mehr war möglich und wäre nötig
Kritische Betrachtung der rot-grünen Koalitionsvereinbarung

SPD und Grüne haben in Bochum in der letzten Woche die Koalitionsvereinbarung unterzeichnet. Wie ambitioniert ist diese Vereinbarung und wie viel Substanz hat sie? Bei der Kommunalwahl im September haben die Bochumer Wähler SPD und Grünen so viele Stimmen gegeben, dass sie erneut über die Mehrheit im Stadtrat verfügen (48 von 86 Sitzen). Beide Fraktionen schließen sich erneut zu einer Koalition zusammen und haben jetzt dazu eine Vereinbarung (Vereinbarung zur Zusammenarbeit von SPD und Grünen...

  • Bochum
  • 14.11.20
  • 1
  • 1
Politik
Lukas Mielczarek im Düsseldorfer Rathaus | Foto: Niclas Ehrenberg
2 Bilder

Von der Schul- an die Plenarbank: Düsseldorfer schaut hinter die Polit-Kulissen

Vom 28. bis zum 30. Juni findet in Düsseldorf der neunte Jugend-Landtag in Nordrhein-Westfalen statt. Auf den Plätzen des Hohen Hauses nehmen dann junge ParlamentarierInnen aus ganz NRW Platz, die von den Abgeordneten aus ihren Wahlkreisen in den Jugend-Landtag entsandt werden. Für die Düsseldorfer Grünen-Abgeordnete und Fraktionschefin Monika Düker nimmt in diesem Jahr Lukas Mielczarek an der besonderen Parlamentsversammlung teil. Der 18-jährige Abiturient interessiert sich seit langem für...

  • Düsseldorf
  • 28.06.18
Politik
Die Bewerber für die Stelle des Dezernenten für Bildung, Kultur und Sport, Regina-Dolores Stieler-Hinz, Dietmar Dieckmann | Foto: Foto, Stieler-Hinz, StagiaireMGIMO
2 Bilder

Stadt sucht Profi für die Zukunft von Schulen, Kultur und Sport

Wie gut sind unsere Schulen? Wie viele Kinder erreichen in Bochum und Wattenscheid den für einen guten Job erforderlichen guten Schulabschluss? Die Lebenschancen zukünftiger Generationen hängen besonders davon ab, wie gut wir die Bildungseinrichtungen in unserer Stadt organisieren und ausstatten. Es geht um die Zukunft der Schüler und eine bessere Schullandschaft Umso besser die städtische Schullandschaft, desto größer sind die Chancen der Kinder unabhängig vom Bildungsabschluss der Eltern und...

  • Bochum
  • 09.12.17
Kultur
Mehrdad Mostofizadeh liest vor und worbt dafür, Kindern mehr vorzulesen

Landtagsabgeordnete Mehrdad Mostofizadeh liest beim 11. Bundesweiten Vorlesetag

Auch der Essener Landtagsabgeordnete Mehrdad Mostofizadeh (Die Grünen) beteiligt sich am 11.Bundesweiten Vorlesetag, einer Initiative der Stiftung Lesen, Der Zeit und der Deutschen Bahn: Am Freitag, 21. November 2014 liest er von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr in der KiTa "Trotzköpfe",Schürmannstraße 34 in Essen-Süd. Die Initiatoren des Vorlesetages rechnen an diesem Tag mit rund 100.000 Vorleseaktionen in ganz Deutschland. Für Mehrdad Mostofizadeh, Vater von drei Kindern, ist die Teilnahme am 11....

  • Essen-Süd
  • 17.11.14
Politik
GS Harkort | Foto: Stadt Ennepetal
3 Bilder

Nachbetrachtung zur Schulausschuss-Sitzung vom 19. Mai 2014 – Wo bleibt die Bürgerbeteiligung?

Trotz aller Schelte, die unsere Fraktion in den letzten Ausschuss-Sitzungen bekommen hat, bleiben wir Grünen bei unseren Bedenken und Einwänden bezogen auf das vorliegende Gebäudenutzungskonzept. Warum sind wir dagegen? Weil wir zunächst davon ausgegangen sind, dass die Konzepte vorher abgestimmt wurden – z.B. mit den Schulleitungen. Wenn wir dann aus Briefen einzelner Schulleitungen erfahren, dass man hier niemanden mit auf den Weg genommen hat, können und wollen wir dies nicht ignorieren. Wir...

  • Ennepetal
  • 21.05.14
Politik
2 Bilder

Anfrage zum Bildungs- und Teilhabepaket

Sehr geehrter Herr Wiggenhagen, wir nehmen Bezug auf einen Artikel der Westfälischen Rundschau vom 23.10.2013, „Geld für Bildung bleibt hängen“. Dort wird berichtet, dass viele Städte die Zuwendungen des Bundes aus dem Bildungs- und Teilhabepaket nur zum Teil an die zu unterstützenden einkommensschwachen Familien weiterleiten. Unsere Fragen hierzu: - Auf welche Höhe belaufen sich die Zuschüsse für Ennepetal? - Gibt es auch bei uns Überzahlungen? – Sind für das nächste Jahr Rückforderungen von...

  • Ennepetal
  • 19.11.13
Politik

Schulsozialarbeit soll in Duisburg erhalten bleiben

Das von der CDU und FDP beschlossene Bundesprogramm „Bildung und Teilhabe“ (BuT) ermöglichte es der Stadt Duisburg zusätzlich rund 45 Stellen in der Schulsozialarbeit zu schaffen. Diese Stellen konnten auch zum Bedauern einiger CDU Mitglieder in Duisburg bis heute nur befristet angeboten werden. Die CDU geführte Bundesregierung vereinbarte von Anfang an zwischen Bund und Ländern, dass diese für die Weiterfinanzierung zuständig sind. Die CDU hat diese Anschubfinanzierung (bis Ende 2013) gerne...

  • Duisburg
  • 11.07.13
Politik
Über das Thema "Bildung" im Bezug auf den demografischen Wandel diskutierten Werner Rybarski, Herr Lauven, Dorothea Schäfer, Gerd Dombrowski, Tabea Rößner, Katja Dörner, Dr. Manfred Beck und Irene Mihalic. | Foto: Gerd Kaemper

Demografie-Tour der Grünen - Tabea Rößner MdB zu Gast in Gelsenkirchen

Tabea Rößner, MdB und Sprecherin für Demografie, tourt momentan durch Deutschland mit verschiedenen, den demografischen Wandel betreffenden, Themen. In Gelsenkirchen stand das Thema „Bildung“ im Mittelpunkt. In Gelsenkirchen setzten sich Katja Dörner, MdB (Grüne), Dr. Manfred Beck, Vorstand der Stadt Gelsenkirchen für Kultur, Bildung, Jugend und Sport, Werner Rybarski, Leiter des Agenda21-Büros in Gelsenkirchen, Dorothea Schäfer, Landesvorsitzende der GEW NRW, Alfons Wissmann, Betriebsleiter...

  • Gelsenkirchen
  • 13.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.