Bioabfall

Beiträge zum Thema Bioabfall

Politik
Foto: manfredrichter Pixabay Content License

Tag der Biotonne: Kleine Reste, große Wirkung

Zum Tag der Biotonne am 26. Mai macht der NABU darauf aufmerksam, wie wichtig die getrennte Sammlung und Verwertung von Bioabfällen für den Klima- und Ressourcenschutz ist. Die Vergärung der Abfälle ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Zudem wird Kompost gewonnen, der konventionelle Düngemittel in der Landwirtschaft ersetzt. Um das volle Potenzial der Biotonne auszuschöpfen, müssten allerdings viel mehr Haushalte eine Biotonne haben. "Die Biotonne rettet Küchen- und Gartenabfälle...

  • Marl
  • 24.05.24
  • 1
Ratgeber
Mit der Biotonne kann es im Winter schnell Probleme geben. | Foto: GWA

Damit der Bioabfall nicht festfriert
Vorbeugende Tipps bei Frost

Kreis Unna. Bei Frost kommt es zu den alljährlich wiederkehrenden Problemen bei der Leerung der Biotonnen. Aufgrund der Minustemperaturen frieren die Bioabfälle in den Tonnen fest. Die Folge ist, dass sie nicht vollständig geleert werden. Die Mitarbeiter der Müllabfuhr können die Tonne nur begrenzt am Müllfahrzeug anschlagen, um angefrorene Abfälle zu lösen. Das Material könnte brechen und die Tonne unbrauchbar werden. Eine Nachentleerung der betroffenen Biotonnen ist in der Regel nicht...

  • Kamen
  • 26.12.21
Politik
Quelle: pixabay.com

Sachstandsbericht Bioabfallsammlung

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Sachstandsbericht zum Thema Bioabfallsamlung und stellt daher folgenden Antrag: Die Umsetzung einer konsequenten Kreislaufwirtschaft ist eine zentrale Zukunftsaufgabe, auch für Wesel. Insbesondere Bio- und Grünabfällen kommen als Rohstoffquelle und Energielieferant eine zentrale Rolle zu. Seit Anfang 2015 müssen Bioabfälle entsprechend § 11 Kreislaufwirtschaftsgesetz getrennt gesammelt werden. In Wesel wird daher auch die flächendeckende...

  • Wesel
  • 19.06.18
Ratgeber
Biotonnen auf dem WBO-Betriebshof

Die Biotonne an heißen Tagen – Hilfe, es stinkt

WBO gibt Tipps zur Vermeidung unangenehmer Gerüche An den heißen Tagen im Hochsommer sind es die Biotonnen, die nicht nur am Leerungstag durch unangenehme Gerüche auffallen. Die Wirtschaftsbetriebe Oberhausen geben im Folgenden sechs Tipps, wie jede und jeder durch ganz einfache Schritte dazu beitragen kann, dass die Biotonne auch bei mehr als 30 Grad nicht stinkt. „Wer sich danach richtet, kommt mit der Biotonne problemlos durch jeden Sommer, mag er noch so heiß sein“, unterstreicht...

  • Oberhausen
  • 20.07.15
Überregionales
Mehr als 90 Prozent aller Haushalte in Castrop-Rauxel haben eine Biotonne.

Fleisch nein, Blumen ja: Nutzen Castrop-Rauxeler die Biotonne?

Seit Jahresbeginn besteht bundesweit die Pflicht, Bioabfall vom Restmüll getrennt zu sammeln und der Verwertung zuzuführen. In Castrop-Rauxel gibt es bereits seit 1998 die Biotonne. Mehr als 90 Prozent aller Haushalte sind damit versorgt. Aber wird sie auch genutzt? „Die Biotonne ist bei uns schon lange Pflicht. Sie ist an die Restmülltonne gekoppelt und in deren Gebühr mit eingeschlossen“, erklärt Hanna Fenner, Leiterin des EUV-Betriebshofes. Die korrekte Befüllung der Biotonne durch die...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.01.15
  • 2
Natur + Garten

Biotonne: Gladbeck ist der Zeit voraus!

Seit dem 1. Januar 2015 müssten eigentlich alle Haushalte in Deutschland über eine separate Mülltonne für Bioabfälle verfügen. So will es jedenfalls der Gesetzgeber. Eine Vorgabe, über die man in Gladbeck aber nur schmunzeln kann. Denn schon seit dem Jahr 2001 steht die „Braune Tonne“ den Bürgern zur Verfügung. Auf Wunsch kann sie angefordert werden und die Nutzung ist - für Privathaushalte - auch noch kostenlos. Womit wieder einmal der Beweis erbracht ist, dass Gladbeck in Sachen...

  • Gladbeck
  • 02.01.15
  • 7
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.