Brustkrebs

Beiträge zum Thema Brustkrebs

Ratgeber
Dr. Simone Sowa ist Chefärztin der Frauenklinik am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten.  | Foto: Günter Schmidt
Video

St. Elisabeth-Krankenhaus
Gemeinsam gegen Brustkrebs

Ein Video über das familiäre, kompetente Brustzentrum am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten soll Vertrauen bei Krebs-Patientinnen aufbauen und die Hemmschwelle vor den Untersuchungen senken – ein neuer digitaler Weg. „Wenn ich schon einmal etwas gesehen habe, habe ich weniger Angst davor“, sagt Dr. Simone Sowa, Chefärztin der Frauenklinik und des Brustzentrums Kreis Recklinghausen am Standort St. Elisabeth-Krankenhaus. Ihre Idee deshalb: einen kleinen, aber feinen Film zu drehen, der die...

  • Dorsten
  • 21.10.21
Ratgeber

Aktiv gegen Brustkrebs
Online-Themenabend im Brustkrebsmonat Oktober

Der nächste Online-Themenabend des Vereins „Aktiv gegen Brustkrebs“ und des Brustzentrums Augusta Bochum findet am Montag, 25. Oktober 2021, ab 18 Uhr statt. Es wird Informationen und Tipps zum Umgang mit Nebenwirkungen der Therapie bei Brustkrebs und gynäkologischen Krebserkrankungen geben. Apothekerin Dr. Inka Krude (Alte Apotheke 1691, Bochum) wird auf die möglichen Probleme während der Chemotherapie, nach einer Operation oder während und nach der Bestrahlung eingehen. Was kann man bei...

  • Bochum
  • 13.10.21
Ratgeber
Die „Rosa Schleife“ steht als Symbol dafür, sich mit Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, solidarisch zu erklären. | Foto: pixabay/Lokalkompass

Online-Vortragsreihe zum Thema Brustkrebs
Genetische Aspekte von Brustkrebs

Das BrustZentrum MülheimOberhausen (BZMO) lädt interessierte Frauen dienstagsabends jeweils von 18 bis 19 Uhr zu Online-Vorträgen ein. Am  morgigen Dienstag, 12. Oktober,  geht es um genetische Aspekte von Brustkrebs. Was ist, wenn meine Mutter Brustkrebs hatte? Habe ich dadurch ein höheres Risiko, auch zu erkranken? Was kann ich tun? Diese und weitere Fragen klärt Tim Antrop-Wagner, Oberarzt der Mülheimer Frauenklinik im Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM) und stellvertretender...

  • Oberhausen
  • 11.10.21
LK-Gemeinschaft
Chefarzt Ferdosi wirbt dafür, die Angebote zur Brustkrebs-Früherkennung wahrzunehmen. | Foto: pro homine gGmbH

Auf Herz und Nieren geprüft
Zertifizierung für das Brustzentrum am Marien Hospital

Das Brustzentrum des Marien-Hospitals unterzog sich erstmals unter Leitung des neuen Chefarztes Doctor-medic (RO) Akbar Ferdosi der Überwachung durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe – mit Erfolg. Auditoren der Ärztekammer Westfalen-Lippe prüften – coronabedingt virtuell – Qualifikationen, Strukturen und Organisation der Einrichtung einen Tag lang auf Herz und Nieren und sprachen die Empfehlung an die Zertifizierungsstelle aus, dem Zentrum das Zertifikat zu verleihen. „Das ist ein schöner Erfolg...

  • Wesel
  • 08.07.21
Ratgeber
Das BrustZentrum MülheimOberhausen (BZMO) lädt interessierte Frauen zu einer Online-Vortragsreihe zum Thema Brustkrebs ein. | Foto: Fischer

BrustZentrum MülheimOberhausen lädt ein
Online-Vortragsreihe zum Thema Brustkrebs

Das BrustZentrum MülheimOberhausen (BZMO) lädt interessierte Frauen an einem Dienstag im Monat jeweils von 18 bis 19 Uhr zu Online-Vorträgen ein. Start ist am Dienstag, 13. Juli, mit einem Vortrag zur Selbstabtastung der Brust. Durch die Corona-Pandemie haben viele Frauen die Vorsorgeuntersuchungen bei ihrem Gynäkologen verschoben oder erst gar nicht wahrgenommen. Das kann zum Teil gravierende Folgen haben. Denn gerade beim Thema Brustkrebs ist der Faktor Zeit wesentlich für einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.07.21
Ratgeber
Foto: Karolinen-Hospital

Klinikum Hochsauerland
Brustkrebsvorsorge und -therapie bleiben auch in der Corona-Pandemie wichtig

Das regionale Versorgungsangebot für Frauen hat auch in Zeiten der Corona-Pandemie nichts an seiner Bedeutung verloren. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bei den niedergelassenen Gynäkologen sowie das Mammografie-Screening sind wichtige Werkzeug der Früherkennung und haben entscheidenden Einfluss auf die Heilungschancen bei Brustkrebs. „Bei frühzeitig entdeckten Fällen liegt die Heilungsrate heute bei über 95 Prozent“, sagt Dr. Norbert Peters, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Leiter...

  • Arnsberg
  • 08.03.21
Wirtschaft
Das Foto zeigt eine digitale Mammographie, die im Rahmen der modernen Diagnostik am Brustkrebszentrum Wesel durchgeführt wird. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: ©Stephan de Leuw / EVK Wesel
2 Bilder

Auditorinnen der Ärztekammer Westfalen-Lippe beeindruckt
Brustkrebszentrum am Evangelischen Krankenhaus Wesel erhält Erst-Zertifizierungsempfehlung

Im eigenständigen Brustkrebszentrum am Evangelischen Krankenhaus Wesel steht die Erst-Zertifizierung durch die Ärztekammer unmittelbar bevor. Daher prüften kürzlich zwei Auditorinnen der Ärtzekammer Westfalen-Lippe diesen senologischen Kompetenzbereich der Einrichtung genau und gaben beeindruckt von der Gütequalität anschließend die Empfehlung an die Zertifizierungsstelle, dem Zentrum erstmalig das Zertifikat zu verleihen. Brustkrebs ist auch heute leider immer noch eine gefürchtete Diagnose....

  • Wesel
  • 06.08.20
Wirtschaft
Haupteingang des Marien-Hospital Wesel. | Foto: LK-Archiv: Randolf Vastmans

MHW bald auch Ausbildungsklinik für ästhetische und wiederherstellende Operationsverfahren in der Gynäkologie?
Eigenständiges Brustzentrum Marien-Hospital in Wesel: Erst-Zertifizierung steht an

Die Erst-Zertifizierung als eigenständiges Brustzentrum steht im Marien-Hospital Wesel, einer Einrichtung der pro homine gGmbH, an. Zwei Auditorinnen der Ärztekammer Westfalen-Lippe prüften die Einrichtung einen Tag lang auf Herz und Nieren und sprachen anschließend die Empfehlung an die Zertifizierungsstelle aus, dem Zentrum das Zertifikat zu verleihen. Bereits seit 2016 trägt das Zentrum das OnkoZert-Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Gesellschaft für Senologie...

  • Wesel
  • 22.07.20
Ratgeber
Der neue Vorstand des Vereins „Aktiv gegen Brustkrebs“: (v.l.) Schatzmeisterin Angelika Li Pira, Dr. Gabriele Bonatz (Beirat), 2. Vorsitzende Doris Scharfen, 1. Vorsitzende Ariane Kukula-Schmidt. Foto: Werner Conrad

2020 Jubiläumslauf in Bochum
Neuer Vorstand für „Aktiv gegen Brustkrebs“

Zur neuen Vorsitzenden des Bochumer Vereins „Aktiv gegen Brustkrebs - Verein zur Förderung des Brustzentrums Augusta Bochum“ wurde in der Mitgliedversammlung einstimmig Ariane Kukula-Schmidt gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Dominique Stachowitz an, die aus beruflichen Gründen nicht wieder kandidierte, aber weiter die Arbeit des Vereins unterstützen wird. Als 2. Vorsitzende wurde Doris Scharfen einstimmig bestätigt. Als Schatzmeisterin wählten die Mitglieder - ebenfalls einstimmig - Angelika...

  • Bochum
  • 21.12.19
Vereine + Ehrenamt
Die ehemalige Patientin Katja Kullik überreichte Dr. John Hackmann, Chefarzt des Brustzentrum des Marien Hospital Witten, 38 Herzkissen, die an Patientinnen des Brustzentrums verteilt werden. | Foto: Marien-Hospital

Herzen für Frauen am Marien-Hospital

Spende von 38 Herzkissen ans Brustzentrum Die gute Tat am Marien-Hospital: Kürzlich überreichte die ehemalige Patientin Katja Kullik dem Brustzentrum des Marien-Hospitals Witten 38 Herzkissen. Die Kissen, genäht in der Form eines Herzens, werden von Brustkrebspatientinnen unter dem Arm getragen und unterstützen nach einer Operation die Wundheilung, indem sie den Druck auf die OP-Narben verringern. Die Idee zu den Herzkissen entstand durch Katja Kulliks eigene Erkrankung. „Durch meine Behandlung...

  • Witten
  • 17.12.19
Ratgeber

Veranstaltungen Brustkrebs erkennen und behandeln in der Paracelsus-Klinik Marl

Der Brustkrebsmonat Oktober gibt jährlich international Anlass, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Auch das Brustzentrum des Klinikums Vest am Standort Paracelsus-Klinik Marl bietet im Brustkrebsmonat Oktober zwei Veranstaltungen für Patientinnen und Interessierte an, um über Vorsorge, Diagnose, Therapie und Nachsorge der Erkrankung zu informieren. Als Teil und operativer Standort des Brustzentrums Kreis Recklinghausen betreut das...

  • Marl
  • 13.10.19
Ratgeber
Dr. Simone Sowa freut sich auf mehr Verantwortung und die neuen Herausforderungen als Chefärztin der KKRN-Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe – Brustzentrum.  | Foto: KKRN GmbH

Stabwechsel in der KKRN-Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. Simone Sowa wird neue Chefärztin

Im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten ist sie bereits bestens bekannt: Schon seit 18 Jahren arbeitet Dr. Simone Sowa dort als leitende Oberärztin. Nun beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt: Zum 1. August übernimmt sie als Chefärztin und Nachfolgerin von Dr. Stefan Wilhelms die Leitung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie des Brustzentrums der KKRN GmbH. Eine gute Wahl, findet Andreas Hauke, Geschäftsführer des Klinikverbundes: „Wir sind froh, dass mit Frau Dr. Sowa eine...

  • Dorsten
  • 01.08.19
Ratgeber
Zwei für die Sache engagierte Organisatorinnen: Dr. Daniela Rezek und Lisa Quick. | Foto: (bearbeitet) Archiv

Gesundheit und Wohlbefinden: Zweiter deutscher BH-Tag, vom Brustkrebszentrum organisiert

Nach dem guten Erfolg im Vorjahr richtet die Klinik für Senologie / Brustkrebszentrum und kooperatives Brustzentrum am Marien-Hospital im Brustkrebsmonat Oktober den zweiten deutschen BH-Tag aus. Nach dem Vorbild des internationalen „Breast Reconstruction Awareness Day“ („BRA-Day“) findet er am Mittwoch, 10. Oktober, von 16 bis 19 Uhr im Haus der Gesundheit am Marien-Hospital (Pastor-Janßen-Str. 2) statt. Dort gibt es aus erster Hand umfassende Informationen über die Brustrekonstruktion nach...

  • Wesel
  • 27.09.18
Ratgeber
Das Team des Märkischen Brustzentrums im Marienkrankenhaus feiert Jubiläum: Das Zentrum besteht seit zehn Jahren. | Foto: privat

Gemeinsam gegen Brustkrebs

Das Märkische Brustzentrum des Marienkrankenhaus Schwerte feiert zehnjähriges Bestehen. „2008 haben wir uns mit Kliniken in Lüdenscheid und Iserlohn zu einem Zentrum zusammen geschlossen und uns zertifizieren lassen, um die Versorgungsqualität für Frauen, die an Brustkrebs erkranken, zu sichern und zu erhöhen“, erinnert sich Dr. Anna E. Balwanz, seit der ersten Stunde Leitende Ärztin des Schwerter Standortes. Fast 70.000 Frauen erkranken im Jahr in Deutschland an Brustkrebs. Die Diagnose...

  • Schwerte
  • 04.06.18
Ratgeber
Chefarzt Dr. Wilhelms freut sich über die neue Kooperation mit dem Brustzentrum Recklinghausen. | Foto: KKRN

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im KKRN-Verbund kooperiert mit dem Brustzentrum Kreis Recklinghausen

Dorsten/Haltern/Marl/Herten/Datteln/Kreis Recklinghausen. Mit den Unterschriften wurde es besiegelt: Seit dem 1. August ist die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Katholischen Klinikums Ruhrgebiet Nord Mitglied im Brustzentrum Kreis Recklinghausen. Wir sprachen mit Dr. Stefan Wilhelms, Chefarzt der Klinik im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten sowie im St. Sixtus-Hospital Haltern am See, über die Bedeutung des Zusammenschlusses. Interview mit Dr. Stefan Wilhelms Herr Dr. Wilhelms:...

  • Dorsten
  • 16.08.17
Ratgeber

Sicher fühlen rund um die Brust

Eine Informationsveranstaltung für Frauen Noch immer birgt die Diagnose Brustkrebs einen großen Schrecken in sich. Viele Frauen würden wahrscheinlich alles tun, um gesund zu bleiben. Doch ist mit der Diagnose Brustkrebs längst nicht immer auch eine Lebensbedrohung verbunden. Den Medizinern stehen heute vielfältige Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Jedes Jahr operieren die Ärzte der Frauenklinik im Sankt Marien-Hospital Buer als Standort des Brustzentrums Emscher-Lippe viele Patientinnen....

  • Gelsenkirchen
  • 30.06.17
Ratgeber
2 Bilder

Brustzentrum Augusta beim Gesundheits-Boulevard

Es war schon die achte Auflage des beliebten Gesundheitsboulevards auf der Bongardstraße. Zwischen Drehscheibe und Modehaus Baltz standen wieder die weißen Pagodenzelte, in denen 20 Aussteller – organisiert von der IG Boulevard/Brück4tel - ihre Angebote rund um das Thema Gesundheit präsentierten. Die Lokalzeitung lud zum Medizintalk an ihrem Infomobil. Fünf Ärzte referierten über spannende Themen und stets bestand für das Publikum die Möglichkeit, sich zu beteiligen und Frage zu stellen. Tom...

  • Bochum
  • 09.07.16
Ratgeber
Individuelle Beratung, Diagnostik und Therapie stehen im Brustzentrum Rhein-Ruhr an oberster Stelle. | Foto: Bethesda

"Das Leben genießen – trotz Brustkrebs"

Bethesda Krankenhaus lädt zu einem Patientinnentag für Betroffene und andere Interessierte ein Welche Behandlungsform ist die Richtige für mich? Wie wird die Therapie ablaufen? Wo finde ich die Hilfe und Unterstützung, die ich benötige? Mit der Diagnose Brustkrebs beginnt für die Betroffenen meist eine Zeit der Unsicherheit, der Ängste und auch der Veränderungen. Rund 70000 Frauen erkranken jedes Jahr neu an dieser Krebsform. Das Team des Brustzentrums im Ev. Krankenhaus Bethesda wird täglich...

  • Duisburg
  • 04.11.15
Ratgeber
Dr. Losch | Foto: privat

Experten informieren zum Thema Brustkrebs

Wie in den Vorjahren lädt das Brustzentrum Kreis Recklinghausen auch 2015 zum Senologietag ein. Das Programm des Siebten Senologietags besteht aus einer Fachveranstaltung für Ärzte sowie einem groß angelegten Publikumstag. Die Fachveranstaltung beginnt am Freitag, 30. Januar, um 18 Uhr und findet im Restaurant des Landhotels Jammertal statt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in der Brustkrebstherapie. Der Informationstag für Patientinnen und...

  • Recklinghausen
  • 28.01.15
  • 1
Sport
Sie setzten sich für den Verein „Aktiv gegen brustkrebs“ ein und wollen das Thema aus der Tabuzone herausholen. Foto: nken | Foto: nken

Solidarität zeigen: Am 29. April startet der 2. Lauf gegen Brustkrebs

„Nach der hervorragenden Resonanz und soviel positivem Input blieb uns nichts anderes übrig - es wird auch 2012 einen Solidaritätslauf gegen Brustkrebs geben“, kündigt Priv.-Doz. Dr. Gabriele Bonatz, Chefärztin des Brustzentrums und der Frauenklinik der Augusta-Kranken-Anstalt, augenzwinkernd und gleichermaßen erfreut die Neuauflage der sportlichen Aktion an. Deswegen heißt es am letzten Samstag im April erneut „Bochum läuft“ – und das für einen guten Zweck. Wenn am 29. April um 11 Uhr das...

  • Bochum
  • 24.04.12
Ratgeber
Haben ein Herz für jede Patientin (v.l.): Ellen Petersdorff, Doris Bleidick von „Herzkissen“ sowie Chefarzt Dr. Christoph Hemcke und Oberärztin Dr. Nese Aral vom Josefs-Hospital. | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Hörder Josefs-Hospital: Ein Herz für jede Brustkrebs-Patientin

Im St. Josefs-Hospital in Hörde werden Brustkrebspatientinnen nicht nur medizinisch behandelt, sondern auch besonders geherzt. In der Elternschule „Josefino“ des Hospitals hat am Montag die Selbsthilfe-Initiative „Dortmunder Herzkissen“ Räumlichkeiten bezogen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Dortmunder Brustkrebspatientinnen mit selbstgenähten Kissen zu versorgen. Die Idee stammt aus Amerika und soll den betroffenen Frauen Erleichterung verschaffen, wenn ihnen im Rahmen der...

  • Dortmund-Süd
  • 27.03.12
Ratgeber

Brustzentrum am Klinikum

Das Westfälische Brustzentrum mit den beiden Standorten Klinikum Dortmund und Klinikum Arnsberg ist erfolgreich rezertifiziert. Bei der erneuten Prüfung durch die Ärztekammer stellten die Prüfer fest, dass die strengen Auflagen des Landes an ein Brustzentrum vollständig umgesetzt sind. Damit erhält das gemeinsam Westfälische Brustzentrum erneut das Gütesiegel als zertifiziertes NRW-Brustzentrum. Die ist erneut der Nachweis der hervorragenden Qualität und leitliniengerechte Versorgung von...

  • Dortmund-City
  • 24.01.12
Ratgeber
Das Foto zeigt Bruni Zeuner-Sieger, Birgit Koutecky, Dr. Matthias Losch, Gudrun und Renate Andrejewski bei der Übergabe der Herzkissen. Foto: St. Vincenz-Krankenhaus

Schmerzen lindern und Trost spenden

Eine Fülle von Herzkissen - insgesamt 251 Stück - sind das Ergebnis der Herzkissen-Aktion, die Birgit Koutecky in diesem Jahr erstmals organisiert hat. Bewohner des Altenheimes St. Peter in Waltrop haben weitere 51 Herzkissen fertig gestellt. Dr. Matthias Losch, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am St. Vincenz-Krankenhaus Datteln, nahm diese Herzkissen für Patientinnen am Brustzentrum entgegen. Brustkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen. Diese Diagnose ist...

  • Datteln
  • 22.11.11
Ratgeber

„Kaffee Spezial“ für Frauen

Auf sehr großen Zuspruch stößt das „Kaffee Spezial“, ein Angebot des Brustzentrums am St. Vincenz-Krankenhaus Datteln für erkrankte Frauen. Frauen, die an Brustkrebs erkranken, sehen sich vielen Fragen und Unsicherheiten ausgesetzt. Das „Kaffee Spezial“ bietet Betroffenen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch in lockerer Runde. Außerdem können die Frauen sich von den Breast-Care-Nurses, den Pflegeexpertinnen für Brusterkrankungen, beraten lassen. Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch,...

  • Datteln
  • 04.11.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.