Bund

Beiträge zum Thema Bund

Ratgeber
Auch in diesem Jahr organisiert die Gesamtschule Kamen mit Unterstützung des BUND und der Verbraucherzentrale einen umweltfreundlichen Schulstart für ihre Fünft-KlässlerInnen. Foto: Jutta Eickelpasch (l., Verbraucherzentrale) und Doris Horn (Gesamtschule Kamen). | Foto: VZ Kamen

Schulstart nur mit Recyclingpapier: Gesamtschule Kamen macht´s vor

Die Gesamtschule Kamen organisiert auch in diesem Jahr einen umweltfreundlichen Schulstart für ihre Fünft-KlässlerInnen, unterstützt durch den BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Die Aktion umfasst die zentrale Beschaffung von nachhaltigen Schulmaterialien - Recyclingpapier, Heften, Blöcken und Mappen. Am Einschulungstag wird dann das "Komplettpaket" in einer Fairtrade-Baumwolltasche, zum Selbstkostenpreis, an die Eltern abgegeben....

  • Kamen
  • 28.04.21
Natur + Garten
Insekten zu helfen, ist nicht schwer: Bienenfreundliche Pflanzen locken auch Wildbienen und Hummeln an. Naturschützer sammeln jetzt in Dortmund Unterschriften für die landesweite Volksinitiative Artenschutz.  | Foto: Schwalbert
6 Bilder

Volksinitiative Artenschutz startet: BUND und NABU sammeln in Dortmund Unterschriften
Eine Stimme für die Natur

Wann ist Ihnen zuletzt ein Fuchs oder Admiral über den Weg geflogen, ein Maikäfer, oder eine Mosaikjungfer? Schon länger her? Viele Insekten sind massenhaft bedroht, und das merkt man nicht nur, wenn nach längerer Autofahrt die Windschutzscheibe nicht von toten Insekten verklebt ist. Experten vermelden bei Insektenarten eine Rückgang von rund 80 Prozent, etwa 45 Prozent der Arten in NRW sind mittlerweile gefährdet. Speziell in Dortmund gibt es beispielsweise nur noch eine einzige Brutstelle für...

  • Dortmund-City
  • 13.08.20
  • 1
Politik
Auch mit Plüschtieren wird für sicheres Radfahren demonstriert.
 | Foto:  Tobias Hermesmeyer

Aktion von 12 Organisation auf der Grünen Straße für geschütztes Radeln in Dortmund
Teddy demonstrierte für Pop-up Radstreifen

Der BUND hat mit dem ADFC, VCD, Aufbruch Fahrrad und acht weiteren Verbänden in einem offenen Brief an den Oberbürgermeister Pop-Up-Bike-Lanes gefordert. Gemeint sind temporäre Radwege während der Corona-Krise, anschließend in dauerhafte Radwege umgewandelt werden könnten. „Der Antrag zur sofortigen Einrichtung der Pop-Up-Bike-Lanes ist leider nur purer Aktionismus, der nicht nachhaltig ist", erklärte Hendrik Berndsen (SPD), im Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün, warum seine Fraktion dies...

  • Dortmund-City
  • 18.06.20
  • 2
Natur + Garten
Frühe Adonislibelle mit Beute im Garten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der BUND Kreisgruppe Wesel.
4 Bilder

Naturerlebnisse teilen in einer Bildergalerie auf der BUND-Homepage
Mitmach-Foto-Aktion der BUND Kreisgruppe Wesel

"Der zwangsentschleunigte Corona-Alltag zeigt uns, wie wertvoll die Natur in unserer Nachbarschaft als Rückzugsort ist.", so die BUND Kreisgruppe Wesel, die für Hobby-Fotografen eine Aktion parat hält. Ein Waldspaziergang, die Joggingstrecke am See entlang, eine Radtour durch die Felder oder entlang der Rheindeiche und eine Ruhepause, in der wir dem vielstimmigen Konzert der Vögel und dem Summen der Insektenlauschen oder den Duft der Blüten genießen – das alles ersetzt fast einen kleinen...

  • Wesel
  • 19.05.20
Politik
Am 20. September wollen nicht nur die Schüler in Gladbeck streiken. Auch Erwachsene sind zum Mitmachen eingeladen. Ein breites Bündnis unterstützt die Aktion. | Foto: (Symbolbild)

Weltweiter Aktionstag zum Klimaschutz am 20. September
Gladbeck: Fridays for Future-Bewegung lädt alle Menschen zum Mitdemonstrieren ein

Am 20. September soll weltweit für mehr Klimaschutz demonstriert werden. Neben den Schülern der Fridays for Future Bewegung (FFF) ruft nun ein breites Bündnis auch Erwachsene zum Mitmachen ein. In Gladbeck startet der Aktionstag mit einem Demonstrationszug am Vormittag. von Oliver Borgwardt Hintergrund für diesen Termin ist das gleichzeitig tagende Klimakabinett in Berlin. "Dort soll über die Eckpunkte für ein Maßnahmenpaket entschieden werden, mit dem die Bundesregierung sicherstellt, dass...

  • Gladbeck
  • 12.09.19
  • 1
Politik
 25 Initiativen und viele weitere Dortmunder haben sich zum Klimabündnis Dortmund zusammen geschlossen, um gemeinsam mehr für den Klimaschutz zu erreichen. Interessierte können zu den Treffen am ersten Donnerstagabend im Monat in der Pauluskirche dazu stoßen. | Foto: Klimabündnis

25 Initiativen wollen gemeinsam mehr für den Klimaschutz bewegen
Neues Dortmunder Klimabündnis

Initiativen, Vereine und Engagierte wollen jetzt gemeinsam handeln "Jetzt handeln" lautet die Maxime des neuen Klimabündnisses Dortmund. "Die Vergangenheit zeigt: Nur auf die Politik zu setzen reicht nicht", ergriffen Engagierte die Initiative, den Klimaschutz vor Ort voranzubringen. Über 25 Vereine und Initiativen vom ADFC bis zu VeloKitchen schlossen sich in der Pauluskirche zusammen, um vernetzt mehr zu erreichen. Denn die Bandbreite der Themen und Handlungsfelder sei riesengroß. "Die...

  • Dortmund-City
  • 16.07.19
Überregionales
Mit der Aktion des BUND „Saft von den eigenen Äpfeln“ soll die regionale Nutzung der vorhandenen Obstbäume gefördert werden.

Saft von den eigenen Äpfeln: Aktion des BUND und Tag der offenen Tür auf dem Tiggeshof

Herbstzeit ist Erntezeit, die Apfelernte beginnt. Seit vielen Jahren organisiert der BUND Arnsberg für einen Tag das Saftmobil der Sauerland Obst GbR. Es steht in diesem Jahr wieder auf dem Tiggeshof in Ainkhausen 3. Mit der Aktion „Saft von den eigenen Äpfeln“ soll die regionale Nutzung der vorhandenen Obstbäume gefördert werden, so der BUND Ortsgruppe Arnsberg. Die Vorteile: „Kurze Wege, bekannte Herkunft und besserer Geschmack.“ Am Informationsstand des BUND gibt es für die Wartenden Kaffee,...

  • Arnsberg
  • 03.10.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.