Bundesregierung

Beiträge zum Thema Bundesregierung

Politik
Foto: Deutsche  Umwelthilfe

Die bestehenden Klimaschutzprogramme der Bundesregierung sind rechtswidrig und müssen kurzfristig um wirksame konkrete Maßnahmen nachgebessert werden

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zwingt die Bundesregierung vor Gericht zu ausreichendem Klimaschutz. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) hat nach Klimaklagen der DUH bestätigt: Die Klimaschutzprogramme der Bundesregierung reichen nicht aus, um die Klimaziele bis 2030 beziehungsweise 2045 einzuhalten. Damit gewinnt die DUH ihre Klagen sowohl für die Sektoren Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude, Landwirtschaft sowie Verkehr als auch für den Landnutzungssektor (LULUCF). Die...

  • Marl
  • 17.05.24
  • 1
Politik

Gedanken
Blick auf den Sommer 2024

Möglich im Sommer 2024: Ja, es ist warm - und mal wieder, anders als im letzten Jahr, viel zu trocken. Klimawandel halt, aber kein virulentes Thema in der Bevölkerung. Und Deutschland hat eine neue Regierung und einen neuen Kanzler. Niemand trauert der Ampel hinterher. Es scheint politische Ruhe einzukehren. Deutschland blickt zurück auf verschiedene islamistische Terroranschläge im ersten Halbjahr 2024 und ist restriktiver geworden, hat seine Grenzen dichter denn je gemacht, Schengenabkommen...

  • Rheinberg
  • 20.12.23
  • 7
  • 1
Politik
So demonstriert man heute: Vanessa Fernandes liest ihre Rede direkt vom Handy ab. Ein bisschen wurde nun am Konzept verändert. Regelmäßige werden nun auch nachmittags Demonstrationen stattfinden. Am vergangenen Freitag kamen beispielsweise über 250 Demonstrierende. | Foto: Archivbild

"Fridays for Future" stellt Forderungen vor: Mit Link
In Gelsenkirchen ist man zuversichtlich: "Größer werden, bis sich was tut"

Die Gelsenkirchenerin Vanessa Fernandes ist seit geraumer Zeit bei der Fridays für Future-Bewegung (FFF) dabei und eine der beiden Delegierten, die an Landesbesprechungen teilnimmt. Die bundesweite Initiative hat ein klares Ziel vor Augen, das über die Freitagsdemonstrationen hinaus geht. Vorgesehen ist, dass die mit Unterstützung von Wissenschaftlern erstellten Forderungen auch an die Politik übergeben werden. Jetzt hier zum Forderungskatalog Teachers und Science for FutureIn Gelsenkirchen...

  • Gelsenkirchen
  • 08.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.