Bundeswehr

Beiträge zum Thema Bundeswehr

Natur + Garten
17 Bilder

Tag 3 nach dem Orkan-Tief - Bundeswehr hilft bei den Unwettereinsätzen

Ab heute Mittag unterstützen 200 Soldaten die Feuerwehr bei der Beseitigung der Unwetterschäden. Das Pionierregiment 100 reist in den nächsten Stunden mit schwerem Gerät an und wird vermutlich auch bis Sonntag in der Landeshauptstadt helfen. Auch in der Nacht konnten viele Gefahrenstellen durch die Feuerwehr beseitigt werden. Ab heute Morgen ist überörtliche Feuerwehrunterstützung aus dem Regierungsbezirk Arnsberg eingetroffen und übernimmt einen Einsatzabschnitt. Die 150 Feuerwehrleute bringen...

  • Düsseldorf
  • 12.06.14
  • 2
Überregionales
Zum letzten Mal schließt Werner Käppner das Tor zum Klimagarten in der von-Seydlitz-Kaserne Kalkar hinter sich zu. Die Wetterdaten werden künftig nur noch automatisch übermittelt. | Foto: Klaus Sattler

Wetterbeobachter Werner Käppner macht das Licht aus

Er war einer der Ersten und ist jetzt der Letzte: Regierungshauptsekretär Werner Käppner, Wetterbeobachter bei der Bundeswehr in Kalkar, ist in den Ruhestand versetzt worden und schaltet auch gleich symbolisch das Licht aus in der Beratungsstelle des Geoinformationsdienstes in Kalkar. Mit Werner Käppner verlässt nicht nur ein Urgestein den Luftwaffenstandort Kalkar / Uedem sondern mit ihm endet auch eine Ära am Niederrhein – die der bemannten Wetterbeobachtung in der von-Seydlitz-Kaserne...

  • Kalkar
  • 03.05.14
Politik

Kein "Werben für das Sterben" auf der diesjährigen “bonding Firmenkontaktmesse” an der Ruhr-Uni !

Wie das "Protestplenum an der RUB" gestern mitteilte, wird die Bundeswehr in diesem Jahr nicht mehr auf der Firmenkontaktmesse "bonding" an der RUB vertreten sein. Zumindest wird sie nicht mehr bei den Ausstellern oder Vorträgen in dem offiziellen Messeheftchen erwähnt. Ein Mitglied der Bonding-Initiative hatte bereits vor einigen Tagen durchsickern lassen, dass die Bundeswehr "in diesem Jahr" nicht eingeladen würde, wegen des vielen Protestes beim letzten Mal. Hier gibt es dazu...

  • Bochum
  • 23.04.14
  • 2
  • 4
Überregionales
Der Schwerlasttransporter Elefant rollte Donnerstag durch Lünen. | Foto: Bundeswehr / Ginel

Bundeswehr übte Transport mit Panzer

Schweres Gerät fuhr die Bundeswehr am Donnerstag in Lünen auf - für die Ausbildung rollte sogar ein Panzer durch die Stadt. Die Übung mit den Giganten sorgte für viel Aufsehen. Im Bereich der Kamener Straße fielen am Morgen die Fahrzeuge der Bundeswehr gleich ins Auge. Der Grund: Die Bundeswehr führte in der Nähe der Kanalbrücke eine Transportausbildung durch. Im Mittelpunkt der Schwerlasttransporter Elefant, beladen mit dem Bergepanzer Büffel. Der Elefant ist ein Spezialfahrzeug des Heeres für...

  • Lünen
  • 10.04.14
Politik

Falsche Feinde – Marler Jusos machen Stimmung gegen die Bundeswehr

Mitte Februar haben die Jungsozialisten (Jusos) in Marl parallel zur SPD ein eigenes Kommunalwahlprogramm verabschiedet. Demnach wollen sie „den zukünftigen Rat auffordern, sich dafür einzusetzen, dass in Marler Schulen keine privilegierten Werbungsveranstaltungen der Bundeswehr oder verdeckte/offene Unternehmenswerbung mehr stattfinden.“ Weiter verurteilen die Jusos, „dass einige wenige Arbeitgeber wie die Bundeswehr durch die Klassen ziehen dürfen.“ Diese Forderungen dürften bei vielen...

  • Marl
  • 29.03.14
  • 1
Politik
Archiv-Foto: Backmann-Kaub

Kommentar: Bundeswehr will 80 Bäume fällen

Gegen 80 Bäume „kämpft“ die Bundeswehr derzeit auf ihrem Königsborner Kasernengelände, das sich am Stadtteil Heeren anschließt. Ein Zaun soll her und zwar genau dorthin, wo die Bäume seit vielen Jahren Schatten spenden. Würden die Soldaten den Zaun etwas vorziehen, ginge ihnen rund zehn Meter Grundstücksfläche verloren. Wäre das so tragisch? Mittlerweile befindet man sich durch diplomatische Verhandlungen mit der Stadtverwaltung auf der Hälfte des Weges, auf dem „nur“ noch 40 Bäume stören....

  • Kamen
  • 25.03.14
  • 3
Politik

GEW: Dem Beispiel der Willy-Brandt-Gesamtschule folgen: Mehr bundeswehrfreie Schulen!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der GEW Bochum: Die GEW wendet sich gegen den zunehmenden Einfluss der Bundeswehr auf die inhaltliche Gestaltung des Unterrichts und der Lehreraus- und -fortbildung, wie er in den Kooperationsabkommen zwischen Kultusministerien und Bundeswehr deutlich wird. Werbeversuche an Schulen und wie in Bochum geschehen auf der Berufsbildungsmesse werden von der GEW abgelehnt. So begrüßt sie den Beschluss der Schulkonferenz der Willy-Brandt-Gesamtschule, dass...

  • Bochum
  • 17.03.14
  • 2
Kultur
Der musikalische Bundeswehrnachwuchs präsentiert am Samstag, 15. März, sein Können in der Stadthalle. | Foto: Ausbildungsmusikkorps Hilden

Bundeswehrmusiker spielen auf

Am Samstag, 15. März, ist das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr aus Hilden zu Gast in der Stadthalle. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Die Reinerlöse des Wohltätigkeitskonzerts, das die Marinekameradschaft Mülheim „Kormoran“ veranstaltet, kommt dem deutschen Kinderschutzbund und dem Evangelischen Kirchenamt für die Bundeswehr-Seelsorge (EKA) zugute. „Unter Leitung von Oberstleutnant Michael Euler bieten rund 65 Nachwuchsmusiker ein breit gefächertes Repertoire von Originalwerken für ein großes...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.03.14
Kultur
Leon Lucev ("Circles") nahm freundestrahlend den Hauptpreis entgegen: einen echten Ölbaum. (Geld gibt's aber auch.) | Foto: Agentur Odesign
4 Bilder

Krieg, Terror, Gier: Kirchliches Filmfestival erlebt Besucherrekord

Mein Tipp am Ende des dreitätigen Fests für herausragende und ungewöhnliche Filme: "Zeit der Kannibalen" und "Zwischen Welten" muss man unbedingt gesehen haben. Blick zurück aufs 5. Kirchliche Filmfestival im Cineworld Recklinghausen: Die über 2.000 Besucher (Rekord) erlebten harte, spannende und auch komische Filme, in denen es um Krieg, Überlebenskämpfe, Terror, Gier, Entwurzelung, Globalisierung, Panik und Verfolgung ging. Sie sahen taufrische Filme, bevor die überhaupt in den deutschen...

  • Recklinghausen
  • 11.03.14
Politik
Foto: Bochumer Friedensplenum

Bundeswehr und Gewerkschaften- Wir widersprechen

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung des Bochumer Friedensplenums: Im Februar des vergangenen Jahres hielten derDGB-Chef Michael Sommer und der damalige Verteidigungsminister Thomas de Maizière eine gemeinsame Pressekonferenz ab: “Wir wollen prüfen, in welchem gemeinsamen Geist wir die Zusammenarbeit in die Zukunft tragen”, sagte de Maizière dort. “Den Geist der 70er-Jahre haben wir erfolgreich überwunden. […] Die Gewerkschaften sind Teil der Friedensbewegung. Und auch die Bundeswehr ist...

  • Bochum
  • 03.03.14
Überregionales
Der erste Test vor Publikum: Ein Kleintransporter fährt auf nasser Fahrbahn durch eine Wasserfontäne. | Foto: Magalski
18 Bilder

Forschungszentrum geht an den Start

Lastwagen kippen auf die Seite oder verlieren Güter auf der Autobahn – diese Bilder sind in den Nachrichten an der Tagesordnung. Häufiger Grund: Fehler in der Sicherung der Ladung. Im neuen Forschungszentrum zwischen Lünen und Selm geht es um diese Probleme. Im Juni war der erste Spatenstich, Freitag feierte das Forschungs- und Technologiezentrum Ladungssicherung Selm, kurz F&T LaSiSe, mit vielen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft große Eröffnung. Auf dem ehemaligen Gelände der...

  • Lünen
  • 28.02.14
  • 2
  • 3
Kultur

Zukunftschance Bundeswehr ?

Über das Wochenende vom 6 bis zum 8 Dezember trafen sich 125 Jugendliche aus allen Teilen Deutschlands zum 133. Jugendpressekongress in der Offiziersschule des Heeres Dresden. Auch ich konnte einen der begehrten Plätze ergattern. Bereits im Zug lernte ich andere Teilnehmer kennen und so machten wir uns gemeinsam nach der Ankunft am Dresdener Hauptbahnhof auf den Weg zu unserer Unterkunft. Nach Passieren des Wachpostens wurden wir alle freundlich empfangen und unseren Stuben zugewiesen. Am...

  • Moers
  • 25.02.14
Politik
Christine Buchholz | Foto: Christine Buchholz

Weltweit den Armeestiefel in der Tür haben

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung von Christine Buchholz, der verteidigungspolitischen Sprecherin der Fraktion Die Linke und Mitglied im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages: Außenminister Steinmeier (SPD) und Verteidigungsministerin von der Leyen (CDU) haben eine Lawine von Ankündigungen losgetreten und überbieten sich gegenseitig mit Ideen für immer mehr Auslandseinsätze der Bundeswehr. Erst regt Steinmeier eine europäischen Mission und deutsches Engagement in der...

  • Bochum
  • 22.02.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Großer Wunsch von Kindern aus sechs Ländern wird endlich wahr: Heute geht’s gesund nach Hause

Ein gesundes Leben dort führen, wo zu Hause ist. Das möchten unter anderem Sabrina aus Tadschikistan und Fatima aus Afghanistan. Dieser Wunsch konnte durch den 68. kombinierten Hilfseinsatz des Friedensdorf International in Afghanistan und Zentralasien erneut für eine Gruppe von Kindern aus sechs Ländern erfüllt werden. Ein gesundes Leben dort führen, wo zu Hause ist. Das möchten unter anderem Sabrina aus Tadschikistan und Fatima aus Afghanistan. Dieser Wunsch konnte durch den 68. kombinierten...

  • Oberhausen
  • 15.02.14
  • 1
Politik
Foto: Archiv DIE LINKE

DIE LINKE: Bundeswehr nicht an Dortmunder Schulen zulassen

Bericht von Utz Kowalewski, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE im Rat der Stadt Dortmund - Die Fraktion DIE LINKE befasst am Donnerstag den Rat der Stadt Dortmund mit einem Appell an die Leitungen der Dortmunder Schulen keine Jugendoffiziere und Karriereberater der Bundeswehr zu Informations- und Werbezwecken in ihren Schulen zuzulassen. Schulen sollen nach Auffassung der LINKEN weder Rekrutierungsstätten der Bundeswehr sein noch Orte der militärischen Propaganda, sondern Orte der Bildung. Die...

  • Dortmund-City
  • 12.02.14
Politik
Michaela Noll ist seit zwölf Jahren Mitglied des Bundestags. | Foto: Michael de Clerque

Im Gespräch mit Michaela Noll

Mit reichlich motivierendem Rückenwind ist Michaela Noll in die 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages gestartet. Die CDU-Politikerin gewann den hiesigen Wahlkreis haushoch vor SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, sie wurde mit 98 Prozent erneut zur parlamentarischen Geschäftsführerin der christdemokratischen Bundestagsfraktion gewählt und Ministerin Ursula von der Leyen hat sie in den Verteidigungsausschuss geholt. In unserem Interview lesen Sie, was Michaela Noll sich für die...

  • Monheim am Rhein
  • 07.02.14
Politik
Oberstleutnant Michael Helmich

Oberstleutnant Michael Helmich auf der Jahreshauptversammlung der Senioren Union Hünxe

Willy Pillekamp, Vorsitzender der Senioren Union (SU) Hünxe, begrüßte auf der Jahreshauptversammlung neben den Anwesenden, insbesondere Ingrid Meyer (1. stv. Bürgermeisterin der Gemeinde Hünxe), Wilhelm Windszus (Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Hünxe), Friedhelm Kampen (Vorsitzender der SU Voerde) und Adelheid Windszus (Vorsitzende der Frauen Union Hünxe). Oberstleutnant Michael Helmich schilderte detailliert die Entwicklung der deutschen Bundeswehr von den Anfängen bis heute. Wie wurde...

  • Hünxe
  • 05.02.14
Politik
Foto: Jürgen Todenhöfer

Jürgen Todenhöfer – Offener Brief an Joachim Gauck

Ich dokumentiere hier einen offenen Brief des bekannten Publizisten und Friedensaktivisten Jürgen Todenhöfer an den Bundespräsidenten: LIEBER HERR BUNDESPRÄSIDENT, Sie fordern, dass Deutschland mehr Verantwortung in der Welt übernimmt. Auch militärisch. Wissen Sie wirklich, wovon Sie reden? Ich bezweifle es und habe daher vier Vorschläge: 1.Ein Besuch im syrischen Aleppo oder in Homs. Damit Sie einmal persönlich erleben, was Krieg bedeutet. 2.Vier Wochen Patrouillenfahrt mit unseren Soldaten in...

  • Bochum
  • 05.02.14
  • 21
  • 6
Politik

Wie NATO und Bundeswehr durch eine Kriegslüge in einen Angriff gegen Syrien involviert werden sollen

Persönliche Erklärung von Sevim Dagdelen zum Bundeswehr-Einsatz in der Türkei (Patriots), 29.1.2014: Persönliche Erklärung von Sevim Dagdelen, Fraktion DIE LINKE, nach § 31 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages zu dem von der Bundesregierung eingebrachten Antrag zur Fortsetzung der Entsendung bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Verstärkung der integrierten Luftverteidigung der NATO auf Ersuchen der Türkei und auf Grundlage des Rechts auf kollektive Selbstverteidigung (Artikel 51 der...

  • Bochum
  • 29.01.14
  • 3
Politik
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Bundeswehr schürt Rassismus an Schulen -Junge Piraten fordern sofortigen Rausschmiss!

Die Jungen Piraten fordern auf ihrer Webseite: Wie das Magazin für Migration und Integration „MiGAZIN“ heute berichtet, trägt die Bundeswehr aktiv dazu bei, rassistisches Gedankengut an Schulen zu verbreiten. Im Jahresbericht 2012 der Bundeswehr-Jugendoffiziere (PDF) heißt es wörtlich: „Sicherheitspolitische Bedrohungen wie Proliferation, Internationaler Terrorismus oder Migration wurden von einem Großteil der Jugendlichen, wenn überhaupt, nur abstrakt wahrgenommen.“ Die Jungen Piraten sehen...

  • Wesel
  • 28.01.14
  • 11
Überregionales
Der Tender Rhein | Foto: 2014 Bundeswehr / Mediendesign

Onlinetagebuch vom Tender "Rhein"

Die NATO unterhält zurzeit vier ständige maritime Einsatzverbände. Diese Verbände sind alle Teil der NATO und international besetzt. Die Standing NATO Mine Countermeasures Group 2 ist einer dieser Verbände. Derzeit ist das Patenschiff der Stadt Wesel, der Tender "Rhein" als Flaggschiff dieser Mission im Einsatz. Ein Besatzungsmitglied berichtet im Onlinetagebuch über seine Erlebnisse und Eindrücke. Alles Weitere findet sich hier.

  • Wesel
  • 28.01.14
  • 1
Politik

Aufruf zum Ostermarsch Rhein Ruhr 2014- NATO- und EU-Kriege stoppen, Atomkraft/waffen abschaffen -Für eine zivile EU!

100 Jahre nach Beginn des I. Weltkriegs: Für eine friedliche Welt! Die Erinnerung an den Beginn des I. Weltkriegs vor 100 Jahren und des II. Weltkriegs vor 75 Jahren sind eine Verpflichtung zum Frieden. Dennoch sind die Staaten der EU und der NATO hochgerüstet mit dem Ziel, bei Konflikten weltweit militärisch einzugreifen. Europäische Rüstungsunternehmen liefern die Waffen für Kriege und in Krisenregionen in aller Welt; Deutschland ist nach den USA und Russland drittgrößter Rüstungsexporteur;...

  • Bochum
  • 24.01.14
  • 6
  • 4
Überregionales
Der Nachschub wird gebunkert, die großen Kinder haben Durst......!
14 Bilder

1960-61....... Ein paar Monate im Kindergarten für große Jungs.......

Hier darf man im größten Kindergarten der Nation, Räuber und Gendarm spielen, darf mit großen Autos hin- und her fahren, darf sich z.B. als Funker mit der Freundin unterhalten, oder Dunkeldeutschland ... DDR... abhorchen. Ab und zu auch mal ein wenig mit Rucksack und Zimmerflak spazieren gehen, so 20 - 40 Km, (wer keine Lust hat, wird einen Tag vorher schnell mal neukrank, ...................eine Blase an den Füßen.......!!!??? ) Wenn es was zum Feiern gibt, sind wir natürlich alle total gesund...

  • Duisburg
  • 23.01.14
  • 50
  • 10
Politik

AfD: Deutsche Soldaten nicht für französische Interessen missbrauchen

Berlin, 18. Januar 2014 – Der stellvertretende Sprecher der Alternative für Deutschland, Alexander Gauland, zeigt sich entsetzt über die geplante Ausweitung des Mali-Einsatzes unter deutscher Beteiligung. Aus Regierungskreisen wird verlautet, dass der deutsche Bundeswehr-Anteil am Mali-Einsatz deutlich erhöht werden und der Charakter des Einsatzes erheblich robuster gestaltet werden soll. Bisher waren deutsche Soldaten nur mit einer Ausbildungsmission am französischen Einsatz beteiligt. Es ist...

  • Bochum
  • 19.01.14
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.