Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Vereine + Ehrenamt
Liebevoll angerichtet sind die Speisen, die den Besuchern der Suppenküche geboten werden. Koordinatorin Manuela König (r.) vom SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste in Herne und die Ehrenamtliche Angela Wiese hoffen auf weitere Unterstützer.  | Foto: Vera Demuth
2 Bilder

Für den Magen und die Seele
Suppenküche in Herne sucht ehrenamtliche Unterstützung

Diesmal gibt es Hähnchenspieße, Backkartoffeln, Gemüsepfanne und ganz viel Lob der Besucher für Manuela König vom SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste in Herne und für die Ehrenamtliche Angela Wiese. Seit mehr als 22 Jahren betreibt der Verein die Suppenküche. Jetzt sucht er dringend weitere Ehrenamtliche, die das Essen an die Besucher ausgeben. Von Vera Demuth Ein Großteil der Menschen kommt regelmäßig zur Suppenküche ins Gebäude des Caritasverbands Herne an der Schulstraße 16. Die...

  • Herne
  • 13.08.22
Vereine + Ehrenamt
Die Suppenküche der Caritas macht erst einmal Sommerpause. Als letzte Mahlzeit wurden kurz vor Heringsstipp mit Kartoffeln beziehungsweise Linsensuppe ausgegeben. Veronika Borghorst (2.v.l.) vom Caritas-Vorstand nutzte die Gelegenheit, den Suppenküchen-"Urgesteinen" (v.l.) Adelheid Elting, Agnes Winkelmann und Margot Sielemann stellvertretend für alle Helfer zu danken. | Foto: Mering

In der Caritas-Suppenküche ist jetzt erst einmal Sommerpause
Heringsstipp und Linsensuppe

Fisch oder Linsensuppe? Das war am letzten Öffnungstag der Suppenküchen-Saison 2018/19 vor Ostern die Frage. Die Einrichtung der Caritas am Lambertusplatz tischte vor der Sommerpause noch einmal auf: Heringsstipp mit Kartoffeln oder aber Linsensuppe. Und die Gäste griffen zu. Adelheid Elting, Agnes Winkelmann und Margot Sielmann, "Urgesteine" der Caritas-Suppenküche und von Beginn an als ehrenamtliche Helferinnen dabei, hatten die Speisen zubereitet. Aus Tafelspenden Im Schnitt 25 bis 30...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.04.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Winfried Kurrath, Anita Balz und Adelheid Elting (von links) gehören zu den Ehrenamtlichen, ohne die die Suppenküche der Caritas nicht möglich wäre.

Eine warme Mahlzeit - in der Suppenküche der Caritas

Auch reiche Länder kennen Armut. Da, wo es selbst für das Nötigste nicht reicht, helfen Menschen mit ehrenamtlichem Engagement – zum Beispiel in der Suppenküche der Caritas. Am 19. November 1231 wurde in Marburg an der Lahn eine Landgräfin beigesetzt. Die Tote war gerade einmal 24 Jahre alt. In ihrem kurzen Leben hatte sie aber deutliche Spuren hinterlassen. Elisabeth von Thüringen hatte sich der Armutsbewegung angeschlossen. Als Adlige verzichtete sie auf Prunk, kümmerte sich um die...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.11.14
  • 1
  • 1
Ratgeber

Erntedank Spendenaufruf: Lebensmittel für die Suppenküche

Es geht um Alltägliches. Konserven, Zucker, Mehl, Reis, Nudeln, Tee und Kaffee. Grundnahrungsmittel. An denen es auch in Deutschland – und in Hagen - immer mehr Menschen mangelt. Daher rufen Caritasverband Hagen e.V., Diakonisches Werk und die Suppenküche Hagen e.V. zum Erntedankfest zu einer ungewöhnlichen Spendenaktion auf. Wer Solidarität mit Menschen jenseits der Armutsgrenze zeigen und einkommensschwache Familien unterstützen möchte, ist aufgerufen, Grundnahrungsmittel zu spenden. Wie...

  • Hagen
  • 05.10.13
  • 1
Überregionales
Heiß begehrt war der Gemüseeintopf am Eröffnungstag der diesjährigen Suppenküchensaison des Caritasverbands. Foto: Thiele | Foto: Thiele

Warmer Eintopf an kalten Tagen

Einen Gemüseeintopf mit Wurst und Rippchen gab es zum Auftakt der 20. Suppenküchensaison. Bereits seit 1993 bietet der Caritasverband Castrop-Rauxel jeweils vom 19. November bis Ostern täglich eine kostenlose warme Mittagsmahlzeit an. 25 bis 30 Gäste kommen in den kalten Monaten vorbei, um das Essen und auch das Beisammensein mit den anderen Besuchern zu genießen. „Zum Monatsende hin werden es mehr Gäste“, weiß Veronika Borghorst, die Geschäftsführerin des Caritasverbands. Wer das Angebot der...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.11.12
Überregionales
Für eine Spende in Höhe von 500 Euro erwarb der Lions-Club Neukirchen-Vluyn jetzt das 50.000. Glas Marmelade, das Ursula Hölz (2.v.re.) im Laufe der letzten elf Jahre eingekocht hat. Foto: Friedhelm Heinze | Foto: Friedhelm Heinze

500 Euro für ein Glas Marmelade - aber nicht irgendeins!

Das freut den Bosnienbeauftragten der Caritas Duisburg, Heribert Hölz (Foto, 2.v.li.), ganz besonders: Gegen eine Spende von 500 Euro hat der Lions-Club Neukirchen-Vluyn jetzt das 50.000. Glas Marmelade erstanden, das Ursula Hölz (Foto, 2.v.re.) im Laufe der letzten elf Jahre bis jetzt in aufwändiger Handarbeit für die Bosnienhilfe eingekocht hat. Ja, richtig gelesen: 5000 bis 6000 Gläser Marmeladen, Gelees und Konfitüre hat Ursula Hölz alljährlich (!) gemeinsam mit ihrem Mann sowie zahlreichen...

  • Moers
  • 21.09.11
Überregionales
Die hölz´sche Marmeladen-Produktion läuft auf Hochtouren. Nach getaner Arbeit warten jetzt bis zu 20 verschiedene Sorten Gelees, Konfitüren und Marmeladen auf reichlich Abnehmer.

Es ist noch Marmelade da: Zugreifen für den guten Zweck!

Es ist Hochsaison in der „Hölz´schen Marmeladenfabrik“: Ursula Hölz verarbeitet seit Wochen bereits zentnerweise Obst zu Marmelade, Gelee und Konfitüre. Ehrenamtlich, tagtäglich, von frühmorgens bis spätabends, gemeinsam mit vielen anderen helfenden Händen - damit notleidende Menschen wenigstens einmal am Tag etwas zu essen bekommen. Denn der Erlös aus dem Verkauf der rund 7000 Marmeladen-Gläser (!) kommt der Suppenküche in Zenica/Zentralbosnien zugute. Unglaublich, aber wahr: 17.000 Euro...

  • Moers
  • 26.08.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.