CDU-Fraktion

Beiträge zum Thema CDU-Fraktion

Politik
Energiepolitik einmal live, konkret und höchst interessant! 25 Bürger hatten aktuell auf Einladung der CDU Kupferdreh/Byfang im Rahmen des CDU-Sommerprogramms die Möglichkeit, an der  Besichtigung des Energie-Campus Deilbachtal teilzunehmen. Ein höchst interessanter Nachmittag, der neben den fachlichen Aspekten des Kraftwerksbetriebes auch die politischen Fragen zum EEG (Erneuerbare Energien Gesetzt) oder zum Ausstieg aus der Atomenergie thematisierte.

CDU beendete Sommerprogramm 2017 - Besuch des Energie-Campus Deilbachtal

Kupferdreh ist der Weiterbildungsstadtteil in Essen Kupferdreh. Schon seit vielen Jahren bieten die Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten in den Sommermonaten ein umfangreiches und informatives Politisches-Sommerprogramm unter dem Leitmotiv und Motto `Heimat erkunden, Gegenwart gestalten, gemeinsam Zukunft denken, Politik neu erleben ` an, mit dem Ziel, durch unterschiedliche und attraktive Veranstaltungsangebote die lokalen Einrichtungen besser kennenzulernen, pflegerisch die...

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.17
Politik
2 Bilder

Essener CDU mit Aktionsmeile auf der Kettwiger Straße

Regelmäßig informiert die CDU in der Essener Innenstadt über ihre Politik in Stadt, Land und Bund - so auch am kommenden Freitag (15.9.) von 16 bis 18 Uhr. Die drei Essener CDU-Bundestagsabgeordneten Astrid Timmermann-Fechter, Jutta Eckenbach und Matthias Hauer stehen dabei für Gespräche bereit. Die Ortsverbände und Vereinigungen der CDU werden auf Höhe des Burgplatzes mit verschiedenen Informationsständen vertreten sein. Zudem werden die Kandidatinnen und Kandidaten sowie wie der...

  • Essen-Nord
  • 13.09.17
Politik

13. August 1961

Heute vor 56 Jahren begann am 13. August 1961 der Mauerbau in Berlin und die Teilung Deutschlands in Ost und West. Ein Tag wie dieser macht uns deutlich, welch ein Geschenk die Deutsche Wiedervereinigung war und mahnt uns die Welt zu erinnern, keine neuen Mauern an den Grenzen und in den Köpfen zu errichten.

  • Essen-Nord
  • 13.09.17
  • 1
Politik

CDU-Fraktion: Ziel ist eine erneute Gewerbeansiedlung auf IBM-Grundstück

Vorrangiges Ziel der CDU-Fraktion Essen ist eine Gewerbeansiedlung auf dem ehemaligen IBM-Grundstück in Bredeney. Das seit 1993 ungenutzte Gewerbegrundstück bietet die ideale Chance, um im Essener Süden für neue Unternehmensansiedlungen zu werben. Hierzu erklärt Uwe Kutzner, planungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Dank unserer Weichenstellung in den vergangenen Jahren, ist es gelungen Essen als Wirtschaftsstandort wieder attraktiv zu machen und mehr Investoren und Unternehmen für unsere...

  • Essen-Nord
  • 08.09.17
Politik

Wenn die CDU dreimal klingelt

Unter diesem Motto stehen auch bei dieser Wahl wieder die Hausbesuche, die die CDU Altenessen Süd mit ihrer Bundestagskandidatin Jutta Eckenbach durchführt. Am Mittwoch, dem 13.09.2017 in der Zeit zwischen 10:00 und 12:00 Uhr wird das  Eckenbach Team im Bereich Kinßfeldstraße, Schwarze Straße, An ST. Hedwig, Kellersohnweg und Tiefenbruchstraße unterwegs sein. Unterstützung erhält die Bundestagsabgeordnete vom örtlichen Ratsherrn Uwe Kutzner .

  • Essen-Nord
  • 08.09.17
Politik
Ankunft von Flüchtlingen im Flüchtlingsdorf Planckstraße. Foto: Peter Prengel, Stadt Essen, 21. 09. 2015

CDU-Fraktion: Keine weitere Zuweisung von Flüchtlingen in 2017 hilft bei der Bewältigung der Integration vor Ort

Die CDU-Fraktion lobt das Ergebnis der Vereinbarung mit der Bezirksregierung Arnsberg, dass die Stadt Essen bis zum Ende dieses Jahres nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz keine weiteren Flüchtlinge mehr zugewiesen bekommt. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Stadt Essen hat bereits seit einigen Monaten ihre Quote bei der Aufnahme von Flüchtlingen zu 99,4 Prozent erfüllt. Ebenso leben in Essen aktuell deutlich...

  • Essen-Nord
  • 01.09.17
Politik
Die Stadt Essen hat bereits seit einigen Monaten ihre Quote bei der Aufnahme von Flüchtlingen zu 99,4 Prozent erfüllt. Der Zuweisungsstop von Flüchtlingen nach Essen im Jahr 2017 ist daher für die CDU-Fraktion die richtige Entscheidung. Es gilt Überforderungen in der Flüchtlingsfrage mit klugen Entscheidungen vorzubeugen, betont Ratsherr Dirk Kalweit, der politisch ein Vertreter der Obergrenze ist. Kalweit setzt sich auch für eine kommunale Obergrenze ein.

CDU-Fraktion: Keine weitere Zuweisung von Flüchtlingen in 2017 nach Essen

Aktuelle Entscheidung der Bezirksregierung hilft bei der Bewältigung der Integration vor Ort Die CDU-Fraktion lobt das Ergebnis der Vereinbarung mit der Bezirksregierung Arnsberg, dass die Stadt Essen bis zum Ende dieses Jahres nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz keine weiteren Flüchtlinge mehr zugewiesen bekommt. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Stadt Essen hat bereits seit einigen Monaten ihre Quote bei der...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.17
Politik

Essen bleib(t) sauber !

Oberbürgermeister Thomas Kufen hat heute seinen Aktionsplan zur Verbesserung der Sauberkeit im Essener Stadtgebiet vorgestellt. Zentrale Punkte sind die optimierte Organisation der Müllbeseitigung, eine Erweiterung der Melderkette unter verstärkter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie härtere Sanktionen für Müllsünder. Sauberkeit ist ein zentraler Faktor für eine attraktive Stadt. Dieses Bedürfnis will die Stadt Essen mit einer neuen Qualitätsoffensive zukünftig verstärkt in den Fokus...

  • Essen-Nord
  • 31.08.17
  • 1
Politik
Der neue RWE Campus - eine Chance für das Nordviertel

CDU-Fraktion: Neuer RWE-Campus ist eine Chance für das Nordviertel

Die CDU-Fraktion wertet den Zuzug und Teilneubau des RWE AG Campus an die Altenessener Straße als Bekenntnis zum Standort Essen und glaubt, dass dadurch insbesondere das Nordviertel zwischen Eltingviertel und Universität aufgewertet wird. Dazu Christiane Moos, CDU-Ratsfrau für die Innenstadt/Nordviertel: „Mit dem neuen Campus an der Altenessener Straße hält die RWE AG unserer Stadt nicht nur die Treue, sondern fördert zudem insgesamt die Entwicklung im Nordviertel. Der Zuzug der...

  • Essen-Nord
  • 30.08.17
Politik
Teilnehmer der CDU Sommeraktion vor dem Treffpunkt Süd

Volles Haus beim Treffpunkt Süd !

Im Rahmen der Sommeraktion der CDU stand die Besichtigung des Treffpunkt Süd auf dem Programm. MdB Jutta Eckenbach und der Ortsvorsitzende, Ratsherr Uwe Kutzner konnte viele interessierte Bürger begrüßen, die von der Einrichtung begeistert waren und auch viele Gespräche mit den Teilnehmern führen konnten. Anschließend spazierten die Teilnehmer entlang der neuen Trasse Grünzug Zangenstraße bis zum Bhf. Altenessen. Der Abschluss fand im Biergarten im Parkrestaurant Spindelmann statt und bei...

  • Essen-Nord
  • 23.08.17
  • 1
Politik
Bild v.l.: Thomas Hertel, Wilhelm Franzen, 
Ratsfrau Martina Schürmann, Jochen Becker, 
Felix, Kathrin Albrecht, Kirsten Kalweit und 
Dirk Kalweit beim CDU Straßenwahlkampf in 
Kupferdreh am letzten Samstag!

Wir stehen für SIE bereit – Mit Politik aus Leidenschaft näher bei den Menschen!

CDU eröffnete am vergangenen Samstag den Bundestagsstraßenwahlkampf in Kupferdreh Unter dem langjährigen Motto der CDU-Informationsstände in Kupferdreh `Wir stehen für SIE bereit – Mit Politik aus Leidenschaft näher bei den Menschen!`, starteten die Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten am vergangenen Samstag, dem 19. August 2017, den diesjährigen Straßenwahlkampf zur Bundestagswahl 2017. Mit reichlich Wahlkampinformationen und Broschüren ausgestattet, gelang die sog....

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.17
Politik
Keine Vorgaben für den innogy Campus

CDU-Fraktion zur Diskussion um RWE-Hochhaus: Investor keine Vorgaben auferlegen

Die CDU-Fraktion spricht sich in der aktuellen Diskussion um die Zukunft des RWE-Hochhauses dafür aus, dem Investor keine Vorgaben zu machen, wie er sein geplantes Projekt umzusetzen habe. Hierzu erklärt Uwe Kutzner, planungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Frage, ob das bestehende RWE-Hochhaus unter Denkmalschutz gestellt werden sollte oder alternativ das Hochhaus gegenüber an der Huyssenallee stehen bleiben sollte, weil es sich besser ins dortige Stadtbild einfügt als der geplante...

  • Essen-Nord
  • 21.08.17
Politik

KLARTEXT PUR - `Hier wird NICHTS schön geredet! - Bürger-Dialog in Kupferdreh

Gute bauliche und teure Fortschritte in die öffentliche Infrastruktur in Kupferdreh dürfen nicht über die negativen Entwicklungen im Stadtteil hinwegtäuschen Die öffentlichen Grünpflegedefizite, der desaströse Zustand der Straßen in Byfang, Dilldorf & Kupferdreh, die Zunahme an Graffiti-Schmierereien, Vermüllungen und die Etablierung einer neuen Obdachlosenszene am neuen S-Bahnhof sind u.a. Themen beim Bürger-Dialog in Kupferdreh Am Dienstag, dem 29. August 2017, 20.00 Uhr, findet in der...

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.17
Politik

CDU Bürgerdialog unter dem Motto: Wir stehen für Sie bereit !

Zum ersten Informationsstand im Bundestagswahlkampf 2017 steht die CDU im Essener Norden am Samstag, dem 26.08.2017 von 10:00 - 13:00 Uhr am Allee Center in Altenessen. An der Kreuzung Altenessener Straße/Winkhausstraße sind  die Kommunalpolitiker unter dem Motto: Wir stehen für Sie bereit und informieren zur Bundestagswahl und stehen für Fragen und Antworten zur Verfügung .

  • Essen-Nord
  • 21.08.17
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, Thomas Hertel, Marc Hubbert, Nick Kelmendi, Jochen Becker, Catherine Ricken und der Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer beim diesmonatigen Politischen-Wochenmarkt-Gespräch in Kupferdreh

Großer Andrang beim `CDU-Polit-Talk` auf dem Kupferdreher-Wochenmarkt

Bürgeranregungen setzt die örtliche CDU sofort oder zeitnah in Anträge für die Bezirksvertretung um Am gestrigen Mittwoch fand unter dem Motto „Wir stehen für SIE bereit!“ bereits das vierte `Politische-Wochenmarkt-Dialog-Gespräch` der CDU Kupferdreh/Byfang in diesem Jahr statt, und viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Chance, sich mit den örtlichen CDU-Mitgliedern, dem Ratsherrn Dirk Kalweit und dem Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer über die zahlreichen politischen Themenfelder...

  • Essen-Ruhr
  • 17.08.17
Politik
`Politischer-Wochenmarkt-Bürger-Dialog` der CDU: "Eine bürgernahe Politik muss gerade in Zeiten, in denen eine immer größere Abkehr der Menschen von der Politik festzustellen ist, dass politische Gespräch mit dem Mitbürger dort suchen, wo die Menschen sind. Wir müssen als politische Funktions- und Mandatsträger offen und aktiv auf die Menschen zugehen und das regelmäßige Angebot unterbreiten, politische Vorhaben, Planungen und Entscheidungen zur Diskussion zu stellen, zu erklären und transparent zu machen."
2 Bilder

CDU lädt zum traditionellen Politischen-Wochenmark-Gespräch

`Öffentlicher-Bücherschrank` und `ganzjähriger Maibaum` für den Kupferdreher-Markt Bürgersprechstunde mit Matthias Hauer MdB & Ratsherrn Dirk Kalweit Kupferdreh. Am kommenden Mittwoch, dem 16. August 2017, lädt die CDU Kupferdreh/Byfang unter dem Motto „CDU vor Ort – Mitreden, Fragen, Antworten bekommen!“ zum bereits vierten `Kupferdreher-Politischen-Wochenmarkt-Gespräch` in diesem Jahr ein. In der Zeit zwischen 10 bis 12 Uhr werden der Bundestagsabgeordnete im Essener Süden, Matthias Hauer,...

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.17
  • 1
Politik

Sommeraktion der CDU Altenessen-Süd mit Jutta Eckenbach MdB

Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommeraktion lädt die CDU Altenessen-Süd ein, zur Besichtigung des " Treffpunkt Altenessen Süd " am Berthold-Beitz-Boulevard. Tanja Rutkowski, Moderatorin des Stadtteilprojektes, von der Universität Duisburg/Essen ( ISSAB ) wird  den Besuchern die Einrichtung vorstellen und  die die unterschiedlichen Kursangebote vorstellen. Dabei besteht auch die Möglichkeit mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt ist am 22. August, 15:00 Uhr an der U-Bahnhaltestelle...

  • Essen-Nord
  • 06.08.17
Politik

Bürgersprechstunde mit CDU Ratsherrn Uwe Kutzner

Zu seiner traditionellen Bürgersprechstunde lädt der Vorsitzende der CDU Altenessen-Süd, Ratsherr Uwe Kutzner, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger für Donnerstag, den 17. August 2017, 18:00 - 19:30 Uhr, in die Bückmanns Mühle, Schonnfeldstraße 84, ganz herzlich ein. Neben den aktuellen politischen Themen, wird der planungspolitische Sprecher der CDU Ratsfraktion besonders auf die Situation Gladbecker Straße - Verkehrsführung und Rahmenplan - eingehen, Dieses Thema bekommt nach dem...

  • Essen-Nord
  • 06.08.17
  • 3
Politik
Mit Freude bei der Arbeit für die Sauberkeit in Kupferdreh! Bei der diesjährigen fast sechsstündigen `Saubermann & Sauberfrau Aktion` der CDU Kupferdreh/Byfang kamen mehr als 30 prall gefüllte Müllsäcke und zwei volle PKW-Anhänger mit reichlich Gartenabfällen, Unrat und Müll zusammen. ...
2 Bilder

Viel Arbeit und noch mehr Gartenabfälle und Müll bei der CDU-Aktion `SAUBER IST IN`

Ehrenamtliches Engagement kann mangelnde öffentliche Pflegeinterwalle nicht ersetzten Am vergangenen Freitag fand die jährliche Aktion `SAUBER IST IN` - Unser Byfang, Dilldorf und Kupferdreh sollen schöner werden!` der CDU Kupferdreh/Byfang statt. Ziele der diesjährigen Pflegeaktion der örtlichen Christdemokraten waren die ungepflegten Unterbaumbeete an der Niederweniger Straße und der Kreuzungsbereich an der Auf- und Abfahrt zur Bundesautobahn A44 in Kupferdreh. Nach fast sechs Stunden Arbeit...

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.17
  • 1
  • 2
Politik

CDU-Fraktion: Breitbandausbau macht Essen zukunftsfähig

Die CDU-Fraktion wertet die Bewilligung der Bundesmittel für den Breitbandausbau als wichtigen Schritt zur digitalen Zukunftsfähigkeit der Stadt Essen. Das Glasfasernetz verschafft einen innovativen Vorsprung für die Menschen sowie den Unternehmen in unserer Stadt. Es bietet nicht nur die wichtige Grundlage um Datenübertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s zu erreichen, sondern sichert Essen auch einen großen Standortvorteil. Dazu Jörg Uhlenbruch, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Die CDU-Fraktion...

  • Essen-Nord
  • 28.07.17
Politik

CDU-Fraktion: Huyssenallee erhält Quartier der Zukunft

innogy SE bezieht hochmodernen Campus im Herzen von Essen Nach der offiziellen Vorstellung der Pläne ist für die CDU-Fraktion klar, innogy SE bezieht an der Huyssenallee das Quartier der Zukunft. Im Jahr 2024 soll in Essens Zentrum ein hochmoderner Bürokomplex stehen, der insbesondere Nachhaltigkeit, Innovationskraft und die digitale Arbeitswelt miteinander verbindet Dazu Barbara Rörig, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion: „Der innogy Campus ist nicht nur eine Investition der innogy...

  • Essen-Nord
  • 27.07.17
  • 1
Politik

CDU-Fraktion: Aktionsplan des Oberbürgermeisters ist der richtige Schritt zu mehr Sauberkeit und Ordnung

Die CDU-Fraktion unterstützt ausdrücklich die Initiative des Oberbürgermeisters Thomas Kufen, nach der politischen Sommerpause einen Aktionsplan für mehr Sauberkeit vorzulegen. Dazu Fabian Schrumpf MdL, ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Wir freuen uns über die Initiative von Oberbürgermeister Thomas Kufen, der mit einem Aktionsplan insbesondere gegen illegale Müllkippen und Dreckecken vorgehen will. Alle Akteure müssen sich gemeinsam ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen...

  • Essen-Nord
  • 26.07.17
Politik

Uwe Wallrabe aus Huckarde im Rat der Stadt Dortmund

Uwe Wallrabe aus Huckarde rückt in den Rat nach Für die CDU-Fraktion rückt der Huckarder Kriminalhauptkommissar Uwe Wallrabe (53) für den verstorbenen Otto Rüding in den Rat der Stadt Dortmund nach. Ihm liegt die innere Sicherheit und Ordnung Dortmunds sehr am Herzen. Er wird sich verstärkt für den Einsatz von Videobeob- achtung an öffentlichen Plätzen und im Personen- und Nahverkehr einsetzen. Besonderes Augenmerk legt er auch auf die schon lange ausstehenden Verbesserungen in der...

  • Dortmund-West
  • 21.07.17
Politik

CDU-Fraktion zur Drogen- und Trinkerszene:

Standort an der Südseite des Hauptbahnhofs nicht tolerieren Die verstärkte Ansammlung der Drogen- und Trinkerszene am Südportal des Hauptbahnhofes will die CDU-Fraktion unter keinen Umständen hinnehmen. Sie fordert die Ausweitung der Strategie für den Willy-Brandt-Platz auf den neuen Szenetreffpunkt und damit einhergehend auch schärfere Kontrollen des Ordnungsamtes und der Polizeibehörden. Zugleich sollen auch Sozialarbeiter die Örtlichkeiten häufiger aufsuchen. Dazu der ordnungspolitische...

  • Essen-Ruhr
  • 20.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.