city

Beiträge zum Thema city

Kultur
Beim Big Bang Bauernmarkt am morgigen Samstag, 11. Mai, in der Duisburger City, gibt es nach dem großen Zuspruch in den beiden vergangenen Jahr wieder eine kleine "Familien-Völkerwanderung".  
Foto: Thomas Berns

Big Bang Bauernmarkt Samstag in Duisburg
Frische-Markt mit Familienfest

Das Format des Big Bang Bauernmarkt ist noch recht jung. Bei der ersten Ausgabe 2021 waren auch die Veranstalter bei Duisburg Kontor vom großen Erfolg überrascht. Das Konzept, den Wochenmarkt mit einem Familienfest und großem Bühnenprogramm zu verbinden, traf auch in den beiden Folgejahren den Nerv zahlreicher Besucher. Morgen, Samstag, 11. Mai, ist wieder soweit. Dann soll der Markt mit dem ungewöhnlichen Namen erneut zum Magneten für das Publikum werden. Die Königstraße in der Duisburger City...

  • Duisburg
  • 10.05.24
  • 1
Kultur
Im Stadtfenster an der Steinschen Gasse in der Innenstadt Duisburg gibt es am 19. April eine kostenlose Entdeckungsreise in die Musikbibliothek, zu der man sich jetzt anmelden kann.
Foto: Hannes Kirchner

Duisburger Musikbibliothek lockt Entdecker
Noten, Bücher und viel mehr

Die Zentralbibliothek Duisburg lädt am Freitag, 19. April, von 15.30 bis 16.30 Uhr, im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 zu einer kostenlosen Entdeckungsreise in die Musikbibliothek ein. Hier findet jeder, der sich mit mit Musik beschäftigt oder ein Instrument lernt, die richtigen Noten, Bücher, CDs und weitere Medien. Eva Schmelnik-Tommes gibt einen Einblick in den Bestand und dessen Systematik. Vorgestellt wird zudem auch die innovative Plattform Enote, welche Kundinnen und Kunden der...

  • Duisburg
  • 13.04.24
  • 1
Ratgeber
Rund um den Kürbis wird am Sonntag in der Duisburger City einiges geboten.
Foto: Thomas Berns

Kürbisfest am Sonntag in der Duisburger City
Herbstliches Flair mit Hexenjagd

Das Duisburger Kürbisfest taucht die Innenstadt am Sonntag, 29. Oktober, in herbstliches Orange. Parallel dazu lädt der Einzelhandel zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Was das Fest in diesem Jahr bietet. Das Herbst-Event findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Das Fest verbindet Einflüsse von Erntedank mit Halloween. Der Kürbis gelte dabei als Symbol und Sympathieträger, heißt es. Die Vielseitigkeit des orangefarbenen Gemüses soll während des Fests immer wieder präsent sein. Vor allem an...

  • Duisburg
  • 27.10.23
  • 2
  • 2
Sport
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Bochum-Torwand, VfL Bochum, Freestyle, Musik ...
Fotospot-Fanfest am Rathaus

Der Fotospot auf dem Rathausvorplatz erfreut sich großer Beliebtheit. Das nimmt Bochum Marketing zum Anlass, ein Fanfest rund um den Fotospot auszurichten. Im Mittelpunkt steht am Dienstag, 22. August, aber nicht nur der Fotospot selbst, sondern eine von der Bochumer Schreinerei Reininghaus-Seifert angefertigte Torwand im gleichen Stil. Da darf das Thema Fußball und dann natürlich auch der VfL Bochum nicht fehlen. Auf dem Willy-Brandt-Platz ist von 14 bis 18:48 Uhr jede Menge los: Die...

  • Bochum
  • 16.08.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Für viele Duisburger und zahlreiche Besucher aus der Region ist das beliebte Weinfest in der City längst zu einem  "genussvollen Pflichttermin" geworden.
Foto: krischerfotografie
2 Bilder

Vorfreude auf das Duisburger Weinfest
Rund 50 Winzer und "Jazz aufm Plazz"

Eines der größten Weinfeste außerhalb der Anbaugebiete beginnt am kommenden Donnerstag, 3. August, in der Duisburger Innenstadt und endet am Sonntag, 6. August. Rund 50 Winzer aus fast allen wichtigen Weinbauregionen reisen dafür an, viele von ihnen haben einen großen Kundenstamm in der Stadt. Offiziell eröffnet wird das viertägige Fest am Donnerstag um 18 Uhr auf der „Jazz-aufm-Plazz“--Bühne am König-Heinrich-Platz durch die amtierende deutsche Weinprinzessin Luise Böhme. Neben den rund 50...

  • Duisburg
  • 31.07.23
  • 1
Ratgeber
Die beliebte Spätschicht in der Duisburger City sorgt zum Saisonstart am morgigen Donnerstag wieder für entspannten Feierabend-Atmosphäre.
Foto: Duisburg Kontor GmbH / krischerfotografie

Saisonstart für Duisburger Feierabend-Event
Spätschicht in der City

Bis zu 19 Grad verspricht die Wettervorhersage für den Beginn der Spätschicht-Saison am morgigen Donnerstag, 4. Mai, ab 16 Uhr, in der Duisburger Innenstadt. Der bekannte Musiker Tom Drost bringt den passenden Soundtrack zum Sundowner mit und die Auswahl zwischen Pizza, Crepes, Waffeln, Donuts und weiteren Spezialitäten ist groß. Für die Weibegleitung sorgt der Stand des Weinguts Merteshof der Familie Gröhl, Kunst gibt es von der „Schwarzmalerei“. Die Spätschicht lädt während der Sommermonate...

  • Duisburg
  • 03.05.23
  • 1
Kultur
Dr. Jan-Pieter Barbian (l.) und Thomas Diederichs betrachten die neue Lesungsreihe als „gelungenen Wurf“.
Foto:  Barbara Hayck

Literaturverein startet in die neue Lesungsreihe
Unterhaltung und ernste Themen

Der Verein für Literatur hat für die Duisburger erneut ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sich nicht nur lesen, sondern sehen und hören lassen kann. Bis in den Februar hinein stellen Autoren, Mediengrößen und Künstler spannende Literatur aus unterschiedlichen Genres vor. Literarischer Tatort ist stets die Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse. Die Bandbreite reicht von klassischen Werken bis zu aktueller Gegenwartsliteratur. Unterhaltung und ernste Themen sind...

  • Duisburg
  • 16.09.22
Kultur
Mick Haering und Steffi Budde sind längst feste Größe in der deutschen Irish Folk-Szene.
Foto: Ernst Luk

VHS Duisburg - Musik vom Blackwater River
„Meeting of the waters“

„Meeting of the waters" ist das Motto eines musikalischen Abends, der am Freitag, 2. September, ab 19.30 Uhr im Saal des Stadtfensters an der Steinschen Gasse 26,Duisburg- Innenstadt, stattfindet. Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. In Irland wird auf diese Weise das Zusammentreffen zweier Flüsse bezeichnet, und auch in Duisburg gibt es ein "Meeting of the waters": am Rheinkilometer 780, wo die Ruhr und der Rhein aufeinandertreffen. Der Musiker und Tourguide Mick Haering kennt beide Orte und...

  • Duisburg
  • 20.08.22
Kultur
In der in diesem Jahr frisch renovierten Marienkirche findet am morgigen Sonntag ein ganz besonderes Klassik-Konzert statt. | Foto: Ulrich Sorbe
3 Bilder

In der Duisburger Marienkirche
Klassik-Stars von morgen

Zu einem Preisträgerkonzert lädt die Susanne Scholten Stiftung am morgigen Sonntag,12. Dezember, um 17 Uhr in die Marienkirche, Josef-Kiefer-Staße.10, in Duisburg ein. Zu hören sein wird Kammermusik für Oboe, Cello, Klavier und Gesang, präsentiert von exzellenten jungen Musikern, die zu den Hoffnungen der Klassik-Szene von morgen gehören. Inés Bueno Lopéz, Byeongjun Cho, Jeong-Hwan Jeong, Myriam Navarri und Ian Spinetti präsentieren im Rahmen der Preisverleihung Musik von J.S. Bach, Frédéric...

  • Duisburg
  • 11.12.21
Kultur
Gut 100 Sangesfreudige trotzdem dem Wetter und zogen kurzentschlossen in die Kulturkirche Liebfrauen. | Foto: Jürgen Muthmann
3 Bilder

Duisburg singt und trotzt dem Wetter
"Dankes-Demo" mit bekannten Songs

Lange hatten die Organisatoren der Duisburger Veranstaltung zu „3. Oktober – Deutschland singt“ geplant, doch nach einem Schreckmoment mit Sturmböen, wurde der große Abend doch sehr musikalisch, denn trotz schlechten Wetters fanden etwa 100 Sangesfreudige den Weg in die Innenstadt und stimmten schließlich gemeinsam in der Kulturkirche Liebfrauen gemeinsam an. Gerade als alles auf den Stufen vor dem CityPalais aufgebaut war, kam ein Regenschauer mit Sturmböen vom Himmel. Dem konnte das...

  • Duisburg
  • 05.10.21
Kultur
Hats2 Heads zeigen ihre Kunst am Samstag  beim Microfestival: 14 August 2021 19:00, Alter Markt Hats2 Heads. | Foto: Veranstalter

Dortmunder City-Event am letzten Ferienwochenende unter Corona-Bedingungen
Gratis-Tickets für das Micro-Fesival sichern

Kurz vor Ferienende, genauer gesagt am Freitag 13./Samstag 14. August, können Fans des Micro!-Festivals die neue Ausgabe Cube-Edition erleben, wenn sie sich zuvor online Karten sichern. Denn coronasicher laufen Musik und Straßentheater auf drei würfelförmigen Bühnen am Reinoldikirchplatz, Alter Markt und Kleppingstraße. Gratis-Tickets gibt's unter https://shop.ticketpay.de/organizer/8LCE4YV2?view=list. Die Veranstaltungsorte fassen 48 bis 72 Plätze. Das Programm am Freitag Freitag, um 12 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 12.08.21
Kultur
Echt was los.
14 Bilder

Bochum hat es einfach drauf😘😎
Heiß geht's zu bei Bochums Musiksommer

Termin: Freitag 6.September - Sonntag 8.September. .. Egal wie die Temperaturen sind  - es geht heiß her auf Bochums Musiksommer. Zum 13.Mal sinniger Weise am Freitag bis Sonntag  (auch noch Verkaufsoffenen ) präsentiert sich der Musiksommer gewohnt kulinarisch und mit über 1000 Künstler. Über 100 Konzerte von Jazz bis Klassik erklingen auf den zahlreichen Bühnen. Die bunte Meile präsentiert sich vom feinsten.  Zum Auftakt der Shanty-Chor Bochum und Anna Los - die Begeisterung war groß. ...

  • Bochum
  • 08.09.19
  • 5
  • 4
LK-Gemeinschaft
Fast 50 Winzer aus fast allen deutschen Anbaugebieten präsentieren vom 1. bis 4. August ihre edlen Tropfen. Bei kleinen Gaumenschmankerln und dem Saft der Reben können die Besucher bei gedämpfter Musik dann in gemütlicher Atmosphäre probieren, fachsimpeln oder es sich einfach gutgehen lassen. Aber auch sonst gibt es jede Menge Highlights im Duisburger Veranstaltungssommer 2019.
Fotos: Duisburg Kontor / Krischer
7 Bilder

Duisburgs Veranstaltungssommer hat es wieder in sich – Zahlreiche Höhepunkte locken die Besucher
Eine Stadt lebt, bebt und feiert

Der Sommer steht in den Startlöchern. Die Verantwortlichen, vor allem aber die Besucher zahlreicher Sommer-Events in Duisburg hoffen natürlich auf einen ähnlichen Verwöhnsommer wie im letzten Jahr. Der Veranstaltungskalender ist nämlich prall gefüllt und strahlt weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus. Am Donnerstag, 6. Juni, startet die nächste Spätschicht, bei der es auf der Königstraße kulinarische Highligths zu genießen gibt. Eingebettet in die Veranstaltung ist „Jazz auf'm Platz“, bei...

  • Duisburg
  • 28.05.19
Kultur
125 Stunden Programm mit über 100 Künstlern auf zehn Bühnen mit vielen Vereinen und Initiativen haben die Organisatoren des großen Stadtfestes für den 11. und 12. Mai vorbereitet.   | Foto: Schmitz
3 Bilder

Am 11. und 12. Mai zeigt Dortmund seine bunte Palette auf Plätzen in der City
Bei Dortbunt feiern viele Vielfalt

Auf vielen Plätzen und Bühnen in der City präsentiert Dortmund am 11. und 12. Mai zum vierten Mal seine bunten Facetten mit Institutionen, Vereinen, Verbänden, Initiativen, Kirchen, Gewerkschaften, Kulturschaffenden, Behörden und vielen mehr. Wer an diesen Tagen in die Innenstadt kommt, kann feiern, staunen, lernen, Dortmund erleben und hören. Eine bunte Mischung aus Live Acts, Infoständen, Spiel & Sport und Leckerein aus aller Welt bilden den Mittelpunkt von DORTBUNT! Fast 125 Stunden Programm...

  • Dortmund-City
  • 02.05.19
  • 1
Kultur
Das Programms stellten jetzt vor (v.l.): Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Jens Ahrens vom Motor Center Heinen, Ensemblemitglied Anna Sohn, Dirk Schaufelberger, von der Sparkasse, Initiator Dirk Rutenhofer, Daria Schmitz vom Juwelier Wempe, Opern-Intendant Heribert Germeshausen, Orchestermanager Alfred Korn, Veranstalter Frank Schulzvon der CMG sowie  Ensembelmitglied Mandla Mndebele. 
 | Foto: Jan Heinze

Cityring präsentiert drei Konzerte rund um Oper, Musical und Leinwandhelden
Friedensplatz wird zur Konzertbühne

Vorhang auf, Spot an und Musik openair in voller Vielfalt genießen: Vom 6. bis 8. September verwandeln die Cityring-Konzerte den Friedensplatz in einen großen Konzertsaal unter freiem Himmel. Eröffnet wird der Konzertreigen mit der klangvollen Operngala „Un bel di vedremo – der Abend der großen Stimmen“. Bei der Musicalgala „A night full of Stars – Broadway meets Pop“ teilt sich Publikumsliebling Patricia Meeden die Bühne mit gleich zwei stimmgewaltigen Sängern. An ihrer Seite stehen am Samstag...

  • Dortmund-City
  • 10.04.19
Kultur
6 Bilder

Am, im und auf'm _U_

Momentan ist unteranderem die Ausstellung "Pink Floyd The Exhibition" die ich als Liebhaber der Musik und Fan seit meiner Kindheit, auch noch besuchen werde. Material folgt... Hier schon mal ein paar Bilder vom drum und dran. 

  • Kamen
  • 18.09.18
  • 1
  • 10
Kultur
In eine Tanzfläche unter freiem Himmel verwandeln die Juicy Beats- und Summersounds DJs den Stadtgarten sechs Stunden lang am Samstag beim bunten Stadtfest. | Foto: Sarah Healey
2 Bilder

Die City wird zur Bühne, wenn die Stadt am Wochenende Dortbunt! feiert

Dortmund zeigt am ersten Wochenende im Mai seine bunten Facetten auf vielen Plätzen und Bühnen in der gesamten City. Samstag (5.) und Sonntag (6.) präsentieren sich Institutionen, Vereine, Verbände, Initiativen, Kirchen, Gewerkschaften, Künstler und viele mehr. Wer in die City kommt, kann feiern, staunen, Dortmund erleben und hören. Eine bunte Mischung aus Live Acts, Infoständen, Spiel & Sport und Kulinarisches aus aller Welt bilden den Mittelpunkt von Dortbunt.  Fast 125 Stunden Bühnenprogramm...

  • Dortmund-City
  • 30.04.18
Kultur
...interessante MUSIK, GRANATUM LIBERAL... in Essen
11 Bilder

KAR-Samstag LIVE MUSIK in ESSEN...

... unter dem MOTTO "LIVE-HÄPPCHEN" LIVE-Musik und LECKERBISSEN (Eintritt FREI!) gab es in der ESSENER NORD-City am letzten Samstag JA, auch wenn manche "Essen-Kenner" es kaum glauben wollen... auch in der NÖRDLICHEN INNENSTADT in Essen, auf der Viehofer Straße, kann man KUNST, KULTUR, Spaß, Musik und Tanz... erleben! Und natürlich gutes ESSEN! Es ist vielleicht nicht gerade super "schicki-schön" dort, nicht so stylisch, ja, mag sein, vielleicht sogar ein kleines bißchen "assi", schmuddelig......

  • Essen-Nord
  • 18.04.17
  • 14
  • 14
LK-Gemeinschaft
Kühle Cocktails waten beim Street-Beach-Festival in der City der Renner. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Beach-Feeling in der Dortmunder City

Den Strand in die Stadt holte die Aktionsgmeinschaft Kampstraße. So konnten Citybesucher am heißen Wochenende bei der mehrtägigen StreetBeach-Party mit den Füßen im Sand vor oder nach dem Shopping im Liegestuhl ausspannen, Livemusik hören und Beachvolleyball erleben.

  • Dortmund-City
  • 06.07.15
  • 1
Überregionales
Gleichgeschaltet: Maetz-Winterscheidt begleitet ihren Gesang wahlweise mit Klavier oder Akkordeon selbst. Foto: Müller

Kommunikativer Chor

Tourt Kosmopolitin und Gesangslehrerin Getrud Maetz-Winterscheidt nicht gerade quer durch Europa, macht sie sich abseits der Parteipolitik als Mutter des Marktes einen Namen. Vor kurzem noch sorgte sie für stehende Ovationen in Kroatien, am 25. Oktober lud sie zum Wunschsingen in die Nord-City ein. „Ich war immer eine Großstadt-Hummel“, verrät Getrud Maetz-Winterscheidt. Urbanität lautet das Schlagwort, doch statt Baustellen, Betonplatten und Bürogebäuden sieht die gebürtige Frankfurterin in...

  • Essen-Nord
  • 27.10.14
Kultur
Autorengruppenbild ( es fehlt allerdings Carsten Kupka)
18 Bilder

IMMER wieder interessant... Quartalslesungen MH!

Quartalslesung in Mülheim, Ruhr 25.09.14 Cafe´ Mocca Nova WER Bücher mag, Geschichten, Erzählungen, Gedichte oder sonstiges Geschriebenes, der läßt sich von Gabriele Pluskota einladen in die Mülheimer City... Diesmal dabei waren: Bettina DÖBLITZ Carsten KUPKA Georg Sandhoff Gabriele PLUSKOTA Bernd BADURA Jan M. Sigrid Drübbisch MUSIK: Mme LaGroketterie /Gitarre Ein ganz gewöhnlicher Donnerstag. Menschen hetzen zu ihren Arbeitsplätzen und nachmittags oder gar abends wieder zurück nach Hause!...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.10.14
  • 9
  • 5
Kultur
7 Bilder

Stoppok auf dem Burgplatz

Im Rahmen der Interkulturellen Woche trat Stefan Stoppok am Samstag, 27. September, nach Day of Song und dem Tag der Kulturen auf dem Burgplatz auf. Auch die vom Schweiß kühlen Finger hielten ihn nicht vom Blues-Spielen ab. Fotos: Müller

  • Essen-Nord
  • 30.09.14
  • 1
Kultur
Von Kindergartenkindern bis zur Chorakademie gestalten Sänger den Samstag in der City. | Foto: Sandra Spitzner
2 Bilder

Dortmund singt: Fest der Chöre

Rund 200 Auftritte gibt es am Samstag, 29. Juni auf Plätzen, in Kirchen und Geschäften oder in der U-Bahn. Das fünfte Fest der Chöre beginnt um 12 Uhr mit der offiziellen Eröffnung auf dem Alten Markt. Zu Gast sind 600 Kinder und Jugendliche der Sängerjugend im Chorverband NRW e.V., und dann heißt es: ganz Dortmund singt. Straßen, Plätze, Kaufhäuser und Kirchen der Stadt werden durch tausende Sänger zum Schwingen gebracht: Mit rund 4000 Beteiligten, über 120 Chören, Auftritten an 25...

  • Dortmund-City
  • 25.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.