Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 469 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 26. Juni, 9 Uhr), von diesen gelten 441 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb von 24 Stunden um 2 gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 4 Patienten mit Corona-Infektionen stationär in Behandlung. 2 davon werden intensivmedizinisch betreut und beatmet. Die aktuell 14 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (2), Hattingen (4), Herdecke (1), Schwelm (1), Sprockhövel (1) und Witten (5). In...

  • Witten
  • 26.06.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay / Grafik Sikora

6,4 Neuinfektionen pro Tag
Aktuell 57 Essener an Corona erkrankt

Stand heute Nachmittag, 26. Juni, sind in Essen 57 Personen an dem Coronavirus erkrankt. Seit Beginn der Erkrankungswelle Ende Februar / Anfang März sind es insgesamt 965 betroffene Essenerinnen und Essener. 867 Personen sind nach einer Erkrankung bereits wieder genesen. 41 Essenerinnen und Essener sind seit Beginn der Erkrankungswelle an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. 16.804 Personen wurden bisher auf das Coronavirus beprobt. In 15.046 Fällen fiel ein Testergebnis...

  • Essen-West
  • 23.06.20
Politik
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Kommentar: Antwort ohne Antwort

Journalisten sind immer auf der Suche nach Antworten, doch manche Antworten sind Antworten ohne Antworten. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Lehrer würden ihre Schüler wohl mit schlechten Noten strafen, wenn die in Klassenarbeiten mit den immer selben Sätzen antworteten - im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen hat man damit offensichtlich keine Probleme. Die Redaktion des Lüner Anzeigers schickte eine E-Mail nach Düsseldorf, fragte angesichts der sich häufenden...

  • Lünen
  • 19.06.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 461 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 19. Juni, 9 Uhr), von diesen gelten 428 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb von 24 Stunden um zwei gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet ist kein Corona-Patient in stationärer Behandlung. Die aktuell 19 Erkrankten wohnen in Hattingen (4), Herdecke (2), Schwelm (2), Wetter (1) und Witten (10). In Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg und Sprockhövel ist derzeit niemand am Corona-Virus erkrankt....

  • Witten
  • 19.06.20
LK-Gemeinschaft
Töpfen zu?

News Weltweit.
Coronavirus: Sind öffentliche Toiletten eine Gefahr?

Mehrfach schon wurde bei Corona-Studien Virenmaterial in menschlichen Ausscheidungen gefunden. Wird das WC zur Virenschleuder beim Spülen? Wenn wir von Risikoorten für Corona-Ansteckungen sprechen, könnte das stille Örtchen tatsächlich eine Rolle spielen. So berichtete die Physics of Fluds ein chinesisches Fachblatt der Wissenschaft. Kleine Schwebeteilchen die sich beim Spülen einer Toilette in der Luft verteilen - könnten von anderen Menschen eingeatmet werden. Demnach werden in der Toilette...

  • Bochum
  • 17.06.20
  • 20
  • 1
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Freitag, 5. Juni, 9 Uhr) 441 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 406 als genesen. Die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, ist damit innerhalb von 24 Stunden um 1 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 4 Corona-Patienten. Einer von ihnen wird intensivmedizinisch betreut, niemand beatmet. Die aktuell 21 Erkrankten wohnen in Gevelsberg (1), Hattingen (8), Schwelm (1) und Witten (11). In...

  • Witten
  • 05.06.20
Ratgeber

Achtung Glosse
Wer braucht Capes?

"Nicht alle Helden tragen Capes." Selten war dies so zutreffend, wie in der Corona-Krise. Das klassische Bild des Superhelden, ein spandex-bespannter, muskelbepackter Astralkörper mit wehendem Cape, hat durch die Krise arg gelitten, und das ist auch gut so. Superhelden stehen für einfache Lösungen, sie müssen nicht diskutieren, sie müssen nicht forschen, sie können Probleme im Alleingang lösen. Das funktioniert vielleicht im Film, hält aber der Wirklichkeit nicht Stand. Gegen unseren...

  • Witten
  • 29.05.20
Kultur

Corona
„Ein Virus stellt unser Leben auf den Kopf.“

Das ist eine verbreitete Kurzbeschreibung der weltweiten Gesundheitskatastrophe dieser Tage. Ein oft gehörter und gelesener Satz, mehr oder weniger modifiziert. Selbst Bischof Overbeck aus Essen schreibt ihn in an die Menschen in seinem Bistum. Natürlich ist dieser Satz nur eine kurze Zusammenfassung unserer Bestürzung angesichts der momentanen Krise. Ich möchte dazu als alter Mensch mir selbst einige Fragen stellen und Anmerkungen machen, ohne sie verallgemeinern zu wollen. Ein Virus? Sicher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.05.20
  • 1
  • 1
Politik

Die Pandemie war angekündigt Das sagt ein Schweizer Professor zur Pandemie und den Zahlen in den Medien, Teil 1

Zürich Ein Züricher Medizinprofessor, der auch im chinesischen Wuhan lehrt, hat seine kritischen Gedanken und Analysen zur Viruskrise auf einer kleinen Online-Plattform veröffentlicht. Das Leseinteresse im deutschsprachigen Raum war gewaltig. Ein Gastbeitrag des Herzchirurgen. Von Paul Robert Vogt Wieso nehme ich überhaupt zu Sars-CoV-2 (dem Virus) und Covid-19 (der Krankheit) Stellung? Aus fünf Gründen: Erstens bin ich mit meiner Stiftung „EurAsia Heart – A Swiss Medical Foundation“ seit mehr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.05.20
  • 2
  • 2
Politik

Europa scheint unbelehrbar

Seit langem die erste umfassende klare Analyse der Situation. Ein Artikel, wie er schon lange hätte veröffentlicht werden müssen, ohne Halbwissen, ohne Ideologie:    Zürich Im zweiten Teil des Gastbeitrags kritisiert der Schweizer Medizinprofessor Paul Robert Vogt die wissenschafttliche Arroganz des Westens gegenüber China, resümiert die harten Fakten zu Sars-CoV-2 und Covid19 und erläutert die Risiken für das Entstehen eines Super-Virus. Von Paul Robert Vogt Klar sind zwei Dinge: Die aktuelle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.05.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

...DIVERSES!
etwa HOME-OFFICE ???

ESSEN ...was einem so alles bei Spaziergängen in den (Innen) Städten, Rand- und Außenbezirken, ja oder gar im GRÜNEN so alles begegnet!?! Hatte hier Jemand sein Büro einfach nach draußen... naja ... schaut selbst, HOME-OFFICE eingerichtet!? Im Ersten Moment konnten wir schmunzeln... aber dann... SOOO´einfach seinen MÜLL zu entsorgen draußen im Grünen für uns alle sichtbar... PFUI ! einfach mal´eben spontan April/MAI 2020@AAT

  • Essen
  • 16.05.20
  • 33
  • 7
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem Ennepe Ruhr Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Donnerstag, 7. Mai, 9 Uhr) 402 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 324 als genesen. Die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, ist damit innerhalb eines Tages um einen gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 6 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 2 davon werden beatmet. Die aktuell 65 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (1), Ennepetal (10), Gevelsberg (6), Hattingen...

  • Witten
  • 07.05.20
LK-Gemeinschaft
Erste Tests?

Wurmmittel als Lösung?
Coronavirus und Niclosamid

Immer wieder neue News. Fieberhafte Suche nach einer Lösung in der Coronakrise.  Ein altbekanntes Medikament gegen Bandwürmer könnte die Lösung sein. In Laborversuchen fand man heraus das Niclosamid die Vermehrung der Viren hemmt. Der Viriologe C.Drosten (Berliner Charite) gab dies in einem NDR Podcast bekannt. Erste Tests werden in Erwägung gezogen. Die klinische Studie ist also in Arbeit. Gleichzeitig verweist Drosten aber auch darauf Niclosamid nicht Zuhause zu horten. Niclosamid wirkt...

  • Bochum
  • 05.05.20
  • 16
  • 3
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Corona: 35 Essener sind seit Pandemie-Beginn verstorben
In Essen: 3,1 Neuinfektionen im Durchschnitt pro Tag

Aktuell sind in Essen 93 Personen an dem Coronavirus erkrankt. Seit Beginn der Erkrankungswelle Ende Februar / Anfang März sind es 795. In den vergangenen sieben Tagen (07.05.–13.05.) hat es 22 Neuinfektionen gegeben, was im Durchschnitt 3,1 Neuinfektionen pro Tag sind. Nach einer Erkrankung sind 667 Essenerinnen und Essener wieder genesen. 35 Personen sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung verstorben. Seit Beginn der Erkrankungswelle wurden in Essen 9.255 Personen auf das...

  • Essen-West
  • 05.05.20
  • 1
  • 1
Politik

Folgen der Corona-Pandemie
"Wir werden eine riesige Steigerung der Armut in den Entwicklungsländern, sogar in der reichen Welt sehen"

Die Folgen der Corona-Pandemie sind laut UN-Sprecherin Melissa Fleming die größte Herausforderung für die Vereinten Nationen seit ihrer Gründung vor 75 Jahren. "Wir werden eine riesige Steigerung der Armut in den Entwicklungsländern, sogar in der reichen Welt sehen", sagte Fleming ZDFheute am Sonntag. "Wird es dazu führen, dass es noch mehr Leute auf der Flucht gibt? Wahrscheinlich. Wird es dazu führen, dass es vielleicht mehr Kriege geben wird als Resultat? Hoffentlich nicht, aber wenn man in...

  • Dorsten
  • 26.04.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Donnerstag, 23. April, 6.45 Uhr) 369 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 287 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 3 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 6 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 2 davon werden beatmet. Die aktuell 73 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (2), Ennepetal (6), Gevelsberg (11),...

  • Witten
  • 23.04.20
Ratgeber
Dr. Alexander Brockmann von der Kanzlei "Hofmann Schmidt Frey & Partner" in Schwelm hat eine WAP auf seinem Schreibtisch liegen, denn exklusiv für unsere Leser hat er Rechtsfragen rund um das Coronavirus beantwortet. | Foto: Brockmann

Das ist Ihr gutes Recht
Anwalt Dr. Alexander Brockmann aus Schwelm beantwortet den WAP-Lesern Rechtsfragen rund um das Coronavirus

Rechtsanwalt Dr. Alexander Brockmann hat seine Kanzlei "Hofmann Schmidt Frey & Partner" in Schwelm. Für die WAP hat er Rechtsfragen der WAP-Leser rund um das Coronavirus entgegengenommen und beantwortet. "In diesen außergewöhnlichen Zeiten müssen wir solidarisch handeln und zusammenstehen", erklärt Dr. Alexander Brockmann das Engagement der Kanzlei. Nur gemeinsam könne man diese Krise bewältigen. "Wir wünschen allen Betroffenen viel Kraft und Durchhaltevermögen", so Brockmann. Die Fragensteller...

  • Schwelm
  • 15.04.20
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Ratgeber

Goldgräberstimmung bei einigen (unseriösen) Händlern
Das goldene Geschäft mit den Masken

Wenn es demnächst auch bei uns eine allgemeine Maskenpflicht geben sollte, stellt sich natürlich die Frage: Woher nehmen? Während in China offensichtlich in jedem kleinen Kiosk Masken in verschiedensten Varianten erhältlich sind, bleiben sie bei uns weiterhin Mangelware. Man darf da auch einmal die Frage stellen, warum eigentlich unsere Katastrophenschützer sich da nicht mit diesen Cent-Artikeln "in guten Zeiten" bevorratet haben und ein prall gefülltes Lager vorweisen können. Jetzt jedenfalls...

  • Essen-West
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

#WirbleibenzuHause – in Bewegung!
FS 98 schickt sportliche Post zu Ostern!

Über eine ganz besondere Post zu Ostern freuten sich die älteren Turnerinnen und Rollatorsport-Aktiven des FS 98. Da zur Zeit kein Sport in den Turnhallen möglich ist, kam die Übungsleiterin Anja Schulze auf die Idee, den Senioren den Sport nach Hause zu schicken. Per Post erhielten die Senioren  Übungen für eine Gymnastik mit Wasserflasche und eine Gymnastik mit Handtuch - beides Geräte, die in jedem Haushalt vorhanden sind. Die Übungen sind so ausgelegt, dass sie jeder machen und die...

  • Dortmund-City
  • 13.04.20
Politik
2 Bilder

Corona-Krise in Bochum
Die schrittweise Beendigung des Lockdown

Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, dann kommt es also in den nächsten Wochen zu einer schrittweisen Beendigung des Lockdowns. Bereits nach Ostern beraten die Ministerpräsidenten, ob und wie die Corona-Beschränkungen teilweise gelockert werden können. Doch welche Einrichtungen sollten und könnten dann zuerst wieder öffnen? Und unter welchen Auflagen wäre eine Öffnung möglich? Die Grundvoraussetzung für eine Beendigung des Lockdowns Eine Beendigung des Lockdowns ist nur möglich, wenn sich die...

  • Bochum
  • 11.04.20
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Michael Herbrecht vom Forstbetriebsbezirk Dinslaken erinnert sich nur zu gut an den Vorfall von vor drei Jahren | Foto: Michael Herbrecht
2 Bilder

Achtung beim Hütte-Ausfegen im Frühling – Hanta Virus wird durch Nagetiere übertragen
Seltener als Corona, aber gefährlich

Vorsicht vor der RötelmausAlle Welt spricht aktuell von dem einen Corona Virus SARS-CoV-2, das die ganze Welt in Atem hält und das gesellschaftliche wie auch geschäftliche Leben auf unserem Planeten erheblich eingeschränkt hat. Aber neben dieser aktuellen Bedrohung mit vielen Tausend Toten existieren noch viele weitere „unsichtbare Gegner“, welche die Gesundheit des Menschen bedrohen und im Extremfall sogar zum Tode führen können. Eines davon, eher selten auftretend aber deswegen nicht zu...

  • Dinslaken
  • 08.04.20
  • 2
Politik
DRK-Mitarbeiter, die bereits Erfahrung in der stationären Diagnostik gesammelt haben, übernehmen im Auftrag des Kreises den Einsatz in den drei Pflegeeinrichtungen.  | Foto: UvK // Ennepe-Ruhr-Kreis
2 Bilder

Corona-Tests in Pflegeheimen in Ennepetal, Gevelsberg und Witten
Kreis nimmt vorsorglich 780 Proben

Andreas Thol, Vannessa Vahle und Annika Muthmann stehen in aller Frühe im Wartebereich des Gesundheitsamts im Schwelmer Kreishaus vor großen Kartons mit Teststäben, Röhrchen und Plastiktüten. Der Mitarbeiter der Personalabteilung und die beiden Auszubildenden packen Stäbchen in Röhrchen, Röhrchen in Tüten, Tüten in Kisten. Die Kisten wandern in DRK-Einsatzfahrzeuge, bestimmt sind sie für das AWO-Seniorenzentrum Egge in Witten, das Haus Elisabeth in Ennepetal und das Dorf am Hagebölling in...

  • Schwelm
  • 08.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.