Corona

Beiträge zum Thema Corona

Sport

Judo
Post-SV startet doch noch in die Saison 2020

Mit 3 Mannschaftsaufstiegen feierten die Judokas des Post SV Düsseldorf 2019 eines der erfolgreichsten Jahre der jüngeren Vereinsgeschichte. Doch aufgrund der Corona Pandemie haben sowohl der Deutsche Judo-Bund (DJB), als auch der Nordrhein-Westfälische Judoverband (NWJV) alle Einzelturniere und Ligabegegnungen vorerst abgesagt.                                                                                                                                                                        ...

  • Düsseldorf
  • 10.09.20
Ratgeber
6 Bilder

CORONA - Gesamt gemeldete Fälle in Deutschland am 8.9.2020, (online aktualisiert um 08:30 Uhr)
Bürgerreporterinnen-Meinung: Corona - Infizierte gesamt - Differenz zum Vortag - Todesfälle insgesamt - Quelle: Robert-Koch-Institut

Für alle Menschen...die CORONA immer noch "auf die leichte Schulter" nehmen: Nach 4 Wochen habe ich die Zahlen vom 7. August 2020 um die aktuellen Zahlen vom 8. September 2020 ergänzt! CORONA ist noch nicht vorbei und es ist weiter Vorsicht angesagt!!! Die einen sind der Meinung, dass alles nicht so schlimm ist und dass da "Geheime Kräfte" am Werk sind! Andere wieder schotten sich seit Monaten von der Außenwelt ab! Manchen hilft ein Gebet oder der Glaube an ein Gutes Ende! Ich bin immer - trotz...

  • Düsseldorf
  • 08.09.20
  • 7
Ratgeber
Foto: PIXABAY (bearbeitet)
6 Bilder

CORONA - ZAHLEN und FAKTEN in DÜSSELDORF
Aktuelle Zahlen und Informationen für alle, die in Düsseldorf leben! - Bleibt gesund!!!

Die aktuellen Zahlen... über die Erkrankungen mit Covid-19 in Düsseldorf ****************************************************** Stand: Montag 31. August 2020 111 (-9) Menschen sind aktuell mit Covid-19 infiziert 2.516 (+21) Menschen sind bereits schon genesen! x Seit Beginn (Stichtag: 3. März 2020) sind 2674 (+12) Düsseldorfer/Innen positiv getestet worden! x Aktuell in Krankenhäusern in Behandlung 12 (-1) Menschen (davon 4 (+0) auf Intensivstationen)! x Verstorbene an Corona in Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 01.09.20
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
CORONA... hau ab!!!
6 Bilder

CORONA, du kannst mich mal! - Fuck CORONA!
Ich kann dich nicht leiden! - Dich mag eh keiner!!!

Nein, nicht FUCK YOU GOETHE sondern FUCK YOU CORONA!Langsam habe ich von dir echt die Schnauze voll. Überall die vielen, vielen Nachrichten!!! Covid-19 im Auge halten Was willst du eigentlich von uns?merkst du denn nicht, dass niemand dich haben will; dass du hier keine Freunde hast?! Hau doch einfach ab, und lass uns in Ruhe. Keiner wollte dich hier haben, keiner mag dich, keiner legt auf deine näheren Gesellschaft überhaupt irgendeinen Wert!!! Du machst nur alles kaputt! Du nimmst so vielen...

  • Düsseldorf
  • 17.08.20
  • 55
  • 4
Politik
6 Bilder

CORONA - Gesamt gemeldete Fälle in Deutschland am 7.8.2020 (online aktualisiert um 8:50 Uhr)
- Corona - Infizierte gesamt - Differenz zum Vortag - Todesfälle insgesamt - Quelle: Robert-Koch-Institut

Für alle...die leichtsinnig und unverantwortlich - trotz CORONA - alles ignorieren... CORONA ist noch nicht vorbei und es ist immer noch Vorsicht angesagt!!! Wenn es nicht bald besser wird (und so kann es nicht besser werden), dann habt ihr LEICHTSINNIGEN IGNORANTEN das zu verantworten! Nicht nur BERLIN und BALLERMANN... sondern auch das Verhalten im öffentlichen Raum lässt bei mir oft nur den einen Gedanken aufkommen: Die "Idioten" sterben nicht aus!!!...

  • Düsseldorf
  • 08.08.20
  • 6
Ratgeber
Mit Stand Sonntag, 5. Juli, 17 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 1.936 (+13) Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Corona-Update - Die Coronazahlen vom 5. Juli
286 (-2) Menschen sind aktuell noch infiziert

Mit Stand Sonntag, 5. Juli, 17 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 1.936 (+13) Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 286 (-2) Menschen sind aktuell noch infiziert. Davon werden (Stand: 5. Juli, 17 Uhr) 16 (-2) in Krankenhäusern behandelt, davon 1 (-3) auf Intensivstationen. 39 (+2) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren und Vorerkrankungen hatten, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 1.611 (+13)  Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 645 (-3)...

  • Düsseldorf
  • 06.07.20
Ratgeber
Düsseldorf: Mit Stand Freitag, 26. Juni, 17 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 1.769 (+32) Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Corona-Update - Die Coronazahlen vom 26. Juni
238 (+26) Menschen sind aktuell noch infiziert

Mit Stand Freitag, 26. Juni, 17 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 1.769 (+32) Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 238 (+26) Menschen sind aktuell noch infiziert. Davon werden (Stand: 26. Juni, 17 Uhr) 18 (+1) in Krankenhäusern behandelt, davon 4(+0) auf Intensivstationen. 37 (+0) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren und Vorerkrankungen hatten, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 1.494 (+6) Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 514 (+34)...

  • Düsseldorf
  • 29.06.20
Ratgeber
Nicht nur wegen COVID-19: An rechtliche Vorsorge denken | Foto: Nottebrock/Alzheimer-Forschung Initiative e.V.

Nicht nur wegen COVID-19: An rechtliche Vorsorge denken

Wie möchten wir leben, betreut und behandelt werden, wenn wir selber nicht mehr entscheiden können? Nicht nur in dieser durch die COVID-19-Pandemie geprägten Zeit besitzt diese Frage eine große Relevanz. Für Menschen mit Alzheimer ist die rechtliche Vorsorge von ganz besonderer Bedeutung, da sie im Verlauf der Erkrankung ihre kognitiven Fähigkeiten einbüßen. Deshalb gibt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ein kostenloses Infoblatt-Set zur „Rechtlichen Vorsorge“ heraus,...

  • Düsseldorf
  • 26.05.20
Kultur
Düsseldorf: Im Aquazoo sind wieder Führungen mit maximal fünf Personen möglich. Das Angebot ist ideal für Kleingruppen oder Familien. | Foto: Aquazoo Löbbecke Museum/Linda Wefers

Düsseldorf: Aquazoo Löbbecke Museum: Führungen in kleinen Gruppe wieder möglich
Ab dem 2. Juni können geführte Rundgänge mit bis zu fünf Personen gebucht werden

Das Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, ist seit Dienstag, 19. Mai, nach der vorübergehenden coronabedingten Schließung wieder für seine Gäste geöffnet. Besucher können sich nun wieder an bunten Korallenfischen, dem üppig-grünen Tropenhaus, den Schildkröten sowie der Brillenpinguingruppe erfreuen und sich dabei über den Schutz der biologischen Vielfalt informieren. Von V. Meissner Besonders gut gelingt dies bei einem 90-minütigen geführten Rundgang mit einem der Naturexperten...

  • Düsseldorf
  • 25.05.20
  • 2
  • 2
Sport
Steilpass-Tipper Marcel Maltritz glaubt, dass der VfL Bochum bis zum Ende der Saison um den Klassenerhalt zittern muss. | Foto: Andreas Molatta

Corona-Pause vorbei
Marcel Maltritz: Dynamo Dresden wird Ab- und Aufstieg beeinflussen

Die Bundesliga-Pause ist beendet und damit wird auch „Steilpass“ fortgesetzt. Natürlich samt seiner Promi-Tipper Marcel Maltritz (41) und Erik Stoffelshaus (49). In der ersten Vorschau sprechen wir mit Marcel Maltritz, der natürlich nicht nur ins Oberhaus schaut, sondern wegen „seines“ VfL Bochum ebenso in die 2. Liga. Da glaubt er, dass Dynamo Dresden endscheidend in den Ab- und Aufstiegskampf eingreift. Marcel Maltritz hat den Fußball wegen des Coronavirus „schon vermisst. Es wirkte wie eine...

  • Essen-Süd
  • 14.05.20
Ratgeber
Dr. Michael Lorrain | Foto: privat

COVID-19: Arztbesuch bei Gedächtnisproblemen nicht aufschieben

Die Pandemie der Lungenerkrankung COVID-19 sollte nicht dazu führen, dass Menschen mit Gedächtnisproblemen von einem Arztbesuch absehen. „Trotz Beschwerden aus Angst nicht zum Arzt zu gehen, ist ganz verkehrt“, sagt Dr. Michael Lorrain, Vorstandsvorsitzender der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). „Wenn der Verdacht auf Gedächtnisprobleme besteht, sollte natürlich eine ärztliche Untersuchung stattfinden. Die Praxen sind darauf eingerichtet, in der gegenwärtigen Situation...

  • Düsseldorf
  • 12.05.20
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Corona und die Maskenpflicht
Maskenpflicht ab 27. April 2020 - Meine Erfahrungen nach nur 2 Stunden - Hoffentlich ist das alles bald "Schnee von gestern"!

Montag, 27. April 2020 Ein Datum, das für uns unvergesslich bleiben wird und wieder einige Einschränkungen mit sich bringt! *********************************************************** Mein kleiner Erfahrungsbericht Gestern Morgen hatte ich einen Termin bei meinem Hausarzt! Da ich von einer lieben Frau - die in unserer Kirchengemeinde arbeitet - letzte Woche zwei schöne selbstgenähte Masken (waschbar bei 60°) geschenkt bekam, bin ich gut ausgerüstet! Schließlich hieß es, dass in öffentlichen...

  • Düsseldorf
  • 28.04.20
  • 29
  • 3
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
Politik
2 Bilder

Schülerinnen und Schüler demonstrieren für Durchschnittsabitur
Druck auf NRW-Schulministerin Gebauer nimmt zu

Am Donnerstag, dem 23. April 2020, haben Schülerinnen und Schüler des Aktionsbündnisses Schulboykott NRW zum zweiten Mal vor der NRW-Staatskanzlei in Düsseldorf demonstriert. 25 junge Menschen kamen zusammen, um stellvertretend für die betroffenen Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern im Bundesland auf die breite Kritik an den Schulöffnungen und auf die Durchführung von Abschlussprüfungen aufmerksam machen. Die Demonstration verlief wie von den Organisator*innen angekündigt. In Reden forderten...

  • Düsseldorf
  • 23.04.20
  • 1
Politik
Demonstration mit Sicherheitsabstand
2 Bilder

Schüler*innen demonstrieren vor der NRW-Staatskanzlei
„Die Durchführung von Abschlussprüfungen ist derzeit unverantwortlich!“

Am Montagmorgen, dem 20. April, fanden sich 15 junge Aktivist*innen – Schüler*innen, Abiturient*innen und Studierende – zu einer Demonstration gegen die von der Landesregierung beschlossene Schulöffnung für Abschlussjahrgänge und die Durchführung von Abschlussprüfungen vor der NRW-Staatskanzlei ein. Unter dem Namen Schulboykott NRW forderten sie die Landesregierung auf, ihren Plan zurückzunehmen und ein Durchschnittsabitur möglich zu machen. Bei der Veranstaltung handelte es sich um die erste...

  • Düsseldorf
  • 20.04.20
  • 1
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Ratgeber
Sarah und Linda Terhorst vom Klumpen Moritz liefern von Montag bis Samstag in der Zeit von11.30 bis 15 Uhr die Speisen aus. Von 17.30 bis 20.30 Uhr gibt es zudem einen Abholservice.  | Foto: Klumpen Moritz
3 Bilder

Betriebe aus NRW schildern ihren Umgang mit der Coronakrise
Sehnsucht nach Normalität

Während Friseure und Gastronomen weiterhin nicht öffnen dürfen, läuft der Betrieb in einer Praxis für Physiotherapie weiter. Von Normalität kann aber auch da keine Rede sein. Die Einbußen steigen und Tag x ist derzeit nicht absehbar. Wir hörten uns bei drei Unternehmen in der Region um, wie sie die Coronakrise meistern. "Wir haben 70 Prozent Einbußen bei den Einnahmen", beklagt Heike Terhorst, Senior-Cefin der Traditionsgaststätte Klumpen-Moritz in Oberhausen. Das Lokal in der Sterkrader...

  • Oberhausen
  • 16.04.20
  • 2
  • 1
Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
  • 24
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Politik
Der Virologe Hendrik Streeck leitet die Heinsberg-Studie. Heute stellte er erste  positive Ergebnisse vor und sagte, dass Lockerungen der strengen Auflagen dann möglich sein könnten, wenn Hygieneregeln weiter strikt beachtet würden. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Corona-Studie in Heinsberg: Bereits 15 Prozent immun
Virologe hält Lockerung von Auflagen für möglich

Weil "die Menschen so aktiv und diszipliniert mitmachen", hält der Bonner Virologe Hendrik Streeck eine Lockerung der strengen Corona-Auflagen für möglich. Voraussetzung sei die strikte Einhaltung von Hygiene-Regeln, sagte Streeck heute in Düsseldorf. Dort stellte er gemeinsam mit Ministerpräsident Armin Laschet erste Ergebnisse der sogenannten Heinsberg-Studie vor. Streeck leitet die von der Landesregierung in Auftrag gegebene Studie, die Aufschluss über die Verbreitung des Corona-Virus geben...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 14
  • 3
Wirtschaft

Update: NRW stoppt Zahlung der Corona-Soforthilfe für Solo-Selbständige und Kleinstbetriebe
Betrüger stellten gefälschte Antragsformulare ins Netz

Das ist bitter für alle Selbständigen und Kleinstbetriebe, die jetzt dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind: Die Zahlung der NRW-Soforthilfe wird sofort gestoppt. Das hat das NRW-Wirtschaftsministerium am Mittwochabend entschieden, nachdem Betrüger gefälschte Webseiten mit Antragsformularen ins Netz gestellt hatten. Diese Seiten waren in den Suchergebnissen prominent platziert. Ermittlungen des Landeskriminalamtes zufolge wurden mit den gefälschten Antragsformularen Daten...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 4
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Coronapandemie: "Mehr Fahrräder brauchen mehr Fahrradspuren"
Fridays for Future fordert Öffnung von Fahrspuren für Radverkehr

Fridays for Future Düsseldorf kritisiert die kürzlich erfolgte Freigabe der Umweltspuren für den Autoverkehr. Dies sei ein falsches Zeichen und aus Gründen der Coronaviruseindämmung und des Klimaschutzes kontraproduktiv. Während Gesundheitsminister Jens Spahn und renommierte Virolog*innen das Radfahren aktuell als gesündeste Alternative für notwendige Alltagsfahren empfehlen, schieße die Stadt in die völlig verkehrte Richtung. Laut den jungen Aktivist*innen leiden darunter die zahlreichen...

  • Düsseldorf
  • 03.04.20
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.