Corona

Beiträge zum Thema Corona

Kultur
8 Bilder

Ein Funken Hoffnung 2021
Landwirte aus dem Umkreis verbreiten Weihnachtsstimmung

Auch dieses Jahr starteten die hiesigen Landwirte, unter dem Motto "Ein Funken Hoffnung 2021" einen Treckerkorso der besonderen Art. Mit über 50 festlich geschmückten Traktoren zog die Kolonne von Heeren über Derne, Kamen-Mitte, Westick, Kaiserau bis nach Methler. Eine tolle Aktion, Danke an alle Landwirte und Organisatoren! Am Sonntag, dem 19.12. startet diese Tour in Bergkamen-Rünthe und führt über Heil, Oberaden, Weddinghofen, Bergkamen Mitte bis nach Overberge.

  • Kamen
  • 13.12.21
  • 1
Kultur
Abgesagt werden müssen der lebendige Adventskalender und das für den zweiten Adventssonntag, 5. Dezember, angekündigte Adventskonzert des Kirchenchores in Neviges. Grund sind die hohen Inzidenzzahlen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Evangelische Kirchengemeinde Neviges informiert
Kein "lebendiger Adventskalender" und "Adventskonzert" in Neviges

Abgesagt werden müssen der lebendige Adventskalender und das für den zweiten Adventssonntag, 5. Dezember, angekündigte Adventskonzert des Kirchenchores in Neviges. Grund sind die hohen Inzidenzzahlen. Interessierte werden darum gebeten weitere Informationen in der kommenden Zeit auf dem Anrufbeantworter der Gemeinde unter Telefon 02053/5032563, auf der Homepage der Gemeinde und in der Presse zu beachten. Kurzfristige Änderungen möglich "Möglicherweise ergeben sich kurzfristig Änderungen...

  • Velbert-Neviges
  • 30.11.21
Kultur
Am Montag wurde der sechs Meter große Tannenbaum auf dem Europaplatz aufgestellt und illuminiert.
Da das Zimtsternfest im letzten Jahr abgesagt werden musste, aber die Werbematerialien wie ein großes Banner aber schon gedruckt waren, haben Mitorganisatorin Katja Krischel und die Werbegemeinschaft Gladbeck mit dem Inhaber von Arthurkopf ein schönes Recyclingprojekt ins Leben gerufen. Schon seit einigen Tagen hatte Henry Trebstein zahlreiche Sterne aus dem Banner genäht, die nun als Sterneregen den Tannenbaum schmücken. Foto: Kariger

Corona-Krisenstab entscheidet
Zimtsternfest 2021 darf stattfinden, Turmblasen fällt aus

Das Zimtsternfest und das weihnachtliche Angebot in der Gladbecker Innenstadt werden stattfinden, das Turmblasen wird auch in diesem Jahr wieder ausfallen. „Wir können nicht länger auf die neue Coronaschutzverordnung des Landes warten. Unsere Händler und alle beteiligten Partner brauchen nun Planungssicherheit, ob und in welcher Form die geplanten Angebote durchgeführt werden können. Ich bin mir sicher, dass wir einen verantwortungsvollen und praktikablen Kompromiss gefunden haben, der mit...

  • Gladbeck
  • 22.11.21
Ratgeber
Der große Hildener Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende ist abgesagt. Das Winterdorf auf dem Markt öffnet, wie geplant. Aufgrund seiner geringen Größe und Besucherzahl schätzen Stadt und Stadtmarketing die Situation hier als unkritisch ein. | Foto: LK-Archiv: Michael de Clerque/WA-Archiv

Winterdorf auf dem Markt öffnet wie geplant am Montag
Hildener Weihnachtsmarkt abgesagt

Der große Hildener Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende ist abgesagt., „Wir haben uns schweren Herzens zu dieser Entscheidung durchgerungen“ erklärt Stadtmarketing Geschäftsführer Volker Hillebrand als Veranstalter, „aber angesichts der Corona-Entwicklung halten wir eine Durchführung für verantwortungslos“. Eine Rundfrage bei den beteiligten Vereinen hat Hillebrand bei seinen Überlegungen bestätigt. Einige Vereine hatten in den letzten Tagen bereits ihre Teilnahme abgesagt. Bei den...

  • Hilden
  • 19.11.21
Kultur
Düsseldorf-Unterrath: Die Einkaufs-Trümpfe laden am Samstag, 27. November, von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag, 28. November, von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Unterrather Weihnachtsmarkt ein.  | Foto: Einkaufs-Trümpfe
2 Bilder

Düsseldorf-Unterrath: Einkaufs-Trümpfe laden zum Weihnachtsmarkt
Festliche Stimmung in Unterrath

"Wir beleben Unterrath", dieser Slogan ist Programm, denn der Verein "Einkaufs-Trümpfe Unterrath" ist eine Gemeinschaft von ortsansässigen Händlern, Handwerkern, Dienstleistern und Vereinen und lädt am Wochenende, 27. und 28. November, zum traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem TuS Nord-Gelände, Eckenerstraße 49. Von Andrea Becker Unterrath. Vor 26 Jahren haben sich die ersten Geschäftsleute im Stadtteil zusammengeschlossen und bilden nun ein starkes, lokales Netzwerk mit 41 Mitgliedern, "um...

  • Düsseldorf
  • 08.11.21
LK-Gemeinschaft
Im vergangenen Jahr konnte unmittelbar vor Beginn der Corona-Pandemie der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes noch übergeben werden. Der 15. Weihnachtsmarkt der großen Hilfe fiel der Pandemie zum Opfer. Dennoch wurde das „Spendensäckel“ geöffnet. Jetzt konnten sich das Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialkammer des Caritascentrums Nord über jeweils 2.000 Euro freuen, die sich jetzt für ihre wichtige Arbeit überwiesen bekamen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Trotz ausgefallenem Weihnachtsmarkt wurden wieder Spendengelder „angewiesen“
„Ein Meilenstein im Röttgersbach“

„Eigentlich“ hätte in diesen Tagen wieder der Reinerlös des letztjährigen Röttgersbacher Weihnachtsmarkts persönlich übergeben werden sollen, doch der wurde aufgrund der Corona-Pandemie von der Wohnungsgenossenschaft Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr als Initiatoren schon frühzeitig abgesagt. Aber „gespendet“ wurde dennoch. „Gerade in dieser anspruchsvollen Zeit, in der nicht selten Spenden- und Unterstützungsgelder wegbrechen, war es uns wichtig, ein Zeichen der Solidarität und des...

  • Duisburg
  • 27.02.21
LK-Gemeinschaft
Seit 25 Jahren sind die beiden ein Paar, seit 19 Jahren miteinander verheiratet: Mit ihrer Botschaft hat Katja Kientrop-Walta bei ihrem Mann Michael voll ins Schwarze getroffen.  | Foto: privat
2 Bilder

Katja Kientop-Walta schickt besonderen Liebesgruß über die Newswall
Diese Überraschung ist ihr absolut geglückt

Nach 19 Jahren Ehe den anderen noch immer überraschen zu können, das ist eine Kunst. Katja Kientop-Walta ist das mit ihrem Mann Michael gelungen. Die 48-Jährige hat ihm über die Newswall an der Funke-Zentrale in Essen ein ganz besonderes Zeichen der Liebe und Wertschätzung gesendet. von Christa Herlinger "Dafür liebe ich dich: Auch in schlechten Zeiten bist du für andere da. Deine Katja" - so war es in der vergangenen Woche großformatig auf der digitalen Werbefläche am Jakob-Funke-Platz zu...

  • Essen-Borbeck
  • 23.12.20
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt einige Stationen des Adventsweges in Obermarxloh. Die bunten Glasscheiben der Kita neben der Lutherkirche laden regelrecht zu einem kleinen Spaziergang ein.
Fotos: Bonhoeffer Gemeinde Gemeinde
3 Bilder

Evangelische Bonhoeffer Gemeinde bittet um Anmeldungen zu Advents- und Weihnachtsgottesdiensten
Adventsweg für Klein und Groß in Obermarxloh

Die Fenster der Kita an der Wittenberger Straße neben der Lutherkirche sind alle dekoriert, und die evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh lädt Jung und Alt ein, bei einem Spaziergang den bunten Adventsweg in den Glasscheiben zu entdecken. Dafür ist der Eingang an der Schützenwiese freitags bis sonntags von 16 bis 17 Uhr extra geöffnet, und Klein und Groß können die Strecke in einer Einbahnstraße entlanglaufen. Damit auch diese Strecke für alle sicher ist, gelten auch hier...

  • Duisburg
  • 13.12.20
Politik
Die Landrätin Silke Gorißen richtet Grußworte an die Bürgerinnen und Bürger des Kreis Kleve.
©Kreis Kleve-Markus van Offern.

Grußwort der Landrätin Silke Gorißen im Advent
"Sammeln Sie Kraft"

Die Landrätin Silke Gorißen richtet Grußworte an die Bürgerinnen und Bürger des Kreis Kleve: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Ende dieses besonderen Jahres darf ich nun erstmals als Landrätin des Kreises Kleve meine Weihnachtsgrüße an Sie richten. Bei der letzten Kommunalwahl wurde ich zu Ihrer Landrätin gewählt. Diese Wahl hat mich tief bewegt und ich danke Ihnen für das Vertrauen, das Sie in meine Person setzen. Seien Sie versichert, dass ich mich in den kommenden Jahren mit ganzer...

  • Goch
  • 11.12.20
Kultur
In diesem Jahr wird nicht gesungen: Der Heimatchor „Qualburg im Takt“ musste sein traditionelles Adventskonzert absagen. Foto: privat

Der Qualburger Heimatchor blickt dennoch zuversichtlich in die Zukunft
Das Adventskonzert fällt aus

Eigentlich hätte der Heimatchor "Qualburg im Takt" in diesem Jahr zum 10. Konzert „Qualburg im Advent“ in die Qualburger Kirche eingeladen. Gemeinsam mit dem Chorleiter Clemens Drissen hätte er sich bereits seit dem Frühjahr darauf vorbereitet, hätte ein interessantes Programm mit anderen Musikanten entwickelt und die Termine für 2021 unter Dach und Fach. QUALBURG. „Die Advents- und Weihnachtszeit ist sonst die Hochsaison unseres Chorsingens", sagt Ursula Pitzner, Vorsitzende des Heimatchors...

  • Bedburg-Hau
  • 07.12.20
Vereine + Ehrenamt
Das Foto wurde im letzten Jahr in der Duisburger Bahnhofsmission aufgenommen, als einen Zusammenkommen in den Räumlichkeiten noch möglich war.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Andreas Reinsch

Bahnhofsmission bittet um Geldspenden für Lebensmittelgutscheine und Lunchbeutel
Die Not lindern

Seit Jahren bringen Menschen in der Adventszeit Kaffee, Hygieneartikel, Süßes und andere Spenden zur Ökumenischen Bahnhofsmission in Duisburg, die die Mitarbeitenden zu Heiligabend in Weihnachtspäckchen aufgeteilt an Besucher verteilen. Wegen der Pandemie gibt es in diesem Lunchbeutel mit kleinen Lebensmittelgutscheinen, für deren Finanzierung die Bahnhofsmission um Geldspenden bittet. Allein im letzten Jahr gingen rund 120 Weihnachtsbeutel mit Pflegemitteln, Kaffee und Süßigkeiten an die...

  • Duisburg
  • 06.12.20
Politik

Übrigens
„Klage- Virus“

Bis Ende November gelten offiziell noch die derzeitigen Corona-Schutzverordnungen. Vermutlich werden sie heute ebenso offiziell verlängert oder sogar noch verschärft. Bereits jetzt sind bei den NRW-Verwaltungsgerichten viele Klagen eingegangen, allein 400 beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster. Die sind noch längst nicht abgearbeitet oder entschieden. Die Richter arbeiten mit Hochdruck. Mehrere Streitpunkte müssen noch in dieser Woche entschieden werden, wie am Dienstag die ver.di-Klage zur...

  • Duisburg
  • 25.11.20
Kultur
Die Kinder nehmen in diesem Jahr ihre Arbeitsmaterialien mit nach Hause. | Foto: Familienzentrum

Familienzentrum St. Marien Gladbeck
Gewerkelt wird in diesem Jahr zu Hause

Aufmerksamen Brauckern ist es natürlich aufgefallen: im Familienzentrum St. Marien tut sich wieder was, denn einige Kinder haben in den vergangenen Tagen die Einrichtung mit Papiertüten, aus denen Naturmaterialien hervorschauten, verlassen. Geplant war natürlich ursprünglich, dass die Väter mit ihren Kindern in den Räumen der Einrichtung das „Kunstwerk Tannenbaum“ erstellen sollten, doch derzeit ist eben kaum mehr noch etwas normal. Coronabedingt musste das Werken nun in die Wohnungen und...

  • Gladbeck
  • 24.11.20
Kultur
Die Veranstaltung Advent an der Burg sorgte immer für eine ganz besondere Stimmung im Innenhof des Dinslakener Rathauses. | Foto: Rüdiger Marquitan

„Advent an der Burg" im Innenhof des Dinslakener Rathauses entfällt
Adventskalender geht an den Start

Der Weihnachtsmarkt „Advent an der Burg“ wird dieses Jahr nicht stattfinden. Darüber informiert das Team der Stadt Dinslaken. „Mit Blick auf die Corona-Pandemie und die aktuellen Entwicklungen muss unser beliebter Weihnachtsmarkt dieses Mal leider ausfallen“, erläutert Dinslakens Wirtschaftsförderer Georg Spieske. „Das Land NRW hat zwar noch keine neue Corona-Schutzverordnung für Dezember veröffentlicht, aber unsere Händlerinnen, Händler und Akteure brauchen jetzt für ihre Organisation...

  • Dinslaken
  • 23.11.20
Kultur
In der Coronakrise muss die Stadt Gladbeck auf größere Aktionen in der Innenstadt verzichten. (Symbolfoto)

Kleine Aktionen anstelle von Festen
Gladbeck im adventlichen Ausnahmezustand

Große Feste wird es in der Adventszeit während der Pandemie nicht geben: Die Stadt Gladbeck setzt eher auf kleinere Aktionen. Das Zimtsternfest am 27. November sowie der Nikolausmarkt vom 4. bis 6. Dezember wurden bereits offiziell abgesagt. Stadt, Werbegemeinschaft und Handelsverband sahen als Veranstalter keine Chance, aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus und vor dem Hintergrund des hieraus resultierenden generellen Verbots zur Durchführung von Großveranstaltungen die...

  • Gladbeck
  • 17.11.20
Kultur
Elisabeth Heming-Roß hat die Puppenstuben schon auf den Transport nach Borbeck geschickt. Dass die Präsentation im nächsten Jahr möglicherweise nachgeholt wird, findet sie gut. „Ich bin Optimistin und lasse mich in meinem Engagement nicht stoppen. Somit bleibt mir nun Zeit, die Ausstellung ganz in Ruhe aufzubauen.“ Denn über den Winter bleiben die Puppenstuben erst einmal in der Alten Cuesterey stehen. | Foto: Carsten Weber
2 Bilder

Weihnachtsausstellung mit Sammlerin aus Burgaltendorf abgesagt - Nachholtermin in 2021 möglich
Lichter bleiben in der Alten Cuesterey in Borbeck bleiben weiter aus

Anfang März haben sie auf dem roten Sofa Platz genommen: Die Künstler der Gruppe 3+ und ihre Gäste. Doch die geplante Gemeinschaftsausstellung in der Alten Cuesterey in Borbeck fand bereits nicht mehr statt. Der Corona-Lockdown hatte Künstlern wie Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung gemacht. von Christa Herlinger Damals gingen die Lichter komplett aus in dem Kulturhaus am Weidkamp, das sonst regelmäßig verschiedenen Gruppen als Treffpunkt dient, in dem Konzerte, Vorträge und...

  • Essen-Borbeck
  • 13.11.20
Reisen + Entdecken
Das Foto zeigt Teammitglieder der Bahnhofsmission bei der Reisebegleitung im Duisburger Bahnhof.
Foto: Andreas Reinsch

Ökumenische Bahnhofsmission Duisburg
Pause für den Adventsbasar - Reisebegleitung wird fortgesetzt

Der Adventsbasar der ökumenischen Bahnhofsmission in Duisburg, der traditionell immer freitags und samstags vor Totensonntag im Bahnhofsgebäude vor dem Zugang zu den Gleisen Handarbeits- und Bastelartikeln, selbstgebackene Plätzchen und hausgemachten Marmeladen anbietet, muss in diesem Jahr leider ausfallen. Das haben Bodo Gräßer und Torsten Ohletz mit ihrem Team schweren Herzens entschieden, denn an den Ständen, wo sich sonst erfreulicher Weise immer viele Menschen versammeln, ist wegen der...

  • Duisburg
  • 12.11.20
Wirtschaft
Gegen die von der Landesregierung ermöglichten verkaufsoffenen Sonntage im Advent hat ver.di jetzt Klage eingereicht. Der Handelsverband Niederrhein, auch für Duisburg zuständig, zeigt sich „entsetzt“.
Archivfoto: Frank Preuß
3 Bilder

Jetzt haben die Richter das Sagen - ver.di klagt gegen die verkaufsoffenen Sonntage in der Adventzeit
„Hängepartie bald beenden“

In der Adventszeit soll nach dem Wunsch der Landesregierung die Ladenöffnung an den Sonntagen möglich sein. Das hat auch in Duisburg bei den Einzelhändlern Hoffnungen und Erwartungen geweckt. Die Ankündigung der Gewerkschaft ver.di, die entsprechende Landes-Verordnung „sorgfältig zu prüfen, um gegebenenfalls Klage einzureichen“, hatte zu Unverständnis und „Planungs-Unsicherheit“ geführt. Viele Händler, Werberinge und organisierte Kaufmannschaften in der Innenstadt und in verschiedenen...

  • Duisburg
  • 06.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.