Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Politik
3 Bilder

In dieser Woche (KW 17)
Doppel-Demo für die Brechtener Niederung

🚨 *Seid Ihr bereit für die "Doppel"-Demo-Woche?* 🚨 - so steht es auf der "Internetseite" von Natürlich Brechten und weiter: "Super, denn wir sind es auch." Nach der dritten erfolgreichen Demonstration mit ca. 800 Teilnehmern am 22. April 2024 in Brechten, geht es nun zum Friedensplatz, wo im Rathaus die Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz ... und Stadtgestaltung stattfindet. Demo vor dem Rathaus Mittwoch, 24. April 2024, 14.00 Uhr Friedensplatz, Dortmund "Um 15 Uhr beginnt die Sitzung des...

  • Dortmund-Nord
  • 23.04.24
  • 6
  • 3
Politik
Heute demonstrieren in Köln viele Gruppen gegen rechts. Jetzt hat sich auch ein bürgerliches Bündnis gegründet, das gegen jede Form von Extremismus Flagge zeigen möchte.  | Foto: Frei von Rechten Dritter Freie Wähler

Kölner bürgerliches Bündnis Protest
Demo gegen Extremismus von rechts und links

Kölner bürgerliches Bündnis protestiert mit Partei FREIE WÄHLER gegen Extremismus (Köln) „Wir haben uns heute spontan entschlossen, mit einer Botschaft gegen Extremismus die angekündigten Kölner Demonstrationszüge „Köln gegen Rechts“ zu ergänzen. Ich sage bewusst ergänzen. Weil es uns im Gegensatz zu einigen sehr linken Gruppierungen in dieser Stadt nicht darum geht, ausschließlich gegen rechts zu demonstrieren. Uns geht es um weitaus mehr, als nur um das Erstarken des Rechtsextremismus und der...

  • Düsseldorf
  • 16.01.24
  • 2
Ratgeber
Die Salvatorkirche hat am morgigen Mittwoch länger geöffnet. Grund: Die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg lädt damit all jene ein, die zur 18-Uhr-Demonstration für Frieden in Israel am Flachsmarkt gehen, vorher in dem Gotteshaus innezuhalten.
Foto: Rolf Schotsch

Salvatorkirche Duisburg morgen länger geöffnet
Trost und Hoffnung vor der großen Demo sammeln

Morgen, Mittwoch, 18. Oktober, wird die Duisburger Salvatorkirche am Burgplatz, direkt neben dem Duisburger Rathaus, länger als sonst geöffnet sein und nicht um 17 Uhr schließen. Der Grund für die Ausnahme: Die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg lädt damit all jene ein, die zur 18-Uhr-Demonstration für Frieden in Israel am Flachsmarkt gehen, vorher in dem Gotteshaus innezuhalten. „Alle sollen die Möglichkeit haben, zuvor zur Andacht, zur Stille, zum Gebet zu kommen oder eine Kerze zu...

  • Duisburg
  • 17.10.23
  • 2
Politik
Die Herbert-Grillo-Gesamtschule hat mit der gesamten Schulgemeinde auf der Königstraße und vor dem Duisburger Rathaus demonstriert, um auf das Bündnis „Schule³“ aufmerksam zu machen. Das fordert besondere Unterstützung für Schulen in prekären Lagen, unter anderem, wie hier symbolisch in Szene gesetzt, den Bau neuer Schulgebäude.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Beeindruckende Demo der Marxloher Herbert-Grillo-Gesamtschule in der Innenstadt
Ungleiches ungleich behandeln: Den Worten müssen Taten folgen

Die Schülervertretung und die Eltern der Herbert-Grillo-Gesamtschule in Marxloh haben schon im letzten Schuljahr überlegt, wie man sich gemeinsam mit dem Lehrerkollegium für die gute Bildung der Kinder und Jugendlichen im Stadtteil stark machen kann. Jetzt haben sie mit einer viel beachteten öffentlichen Demo in der Duisburger Innenstadt auf zahlreiche Misstände an ihrer Schule aufmerksam gemacht. „Wir haben das alles im Unterricht bestens vorbereitet. Da ist eine Menge zusammengekommen, was an...

  • Duisburg
  • 26.02.20
Politik
Am 15. März hatten Schüler aus Dinslaken erstmals eine "Fridays for Future"-Aktion auf die Beine gestellt. | Foto: Laura Otten

Initiatoren der "Fridays for Future"-Bewegung in Dinslaken treffen sich mit Bürgermeister Dr. Michael Heidinger
Für eine bessere Zukunft: Jugend bringt drei Forderungen im Rathaus vor

In gut einer halben Stunde haben die Initiatoren der hiesigen "Fridays for Future"-Bewegung einen Termin mit Dinslakens Bürgermeister Dr. Michael Heidinger. Mit gleich mehreren Forderungen möchten sie bei diesem Treffen an den ersten Bürger der Stadt herantreten. Auch die Stadt Dinslaken, neben weiteren Kommunen im Umkreis, besitzt Anteile an der STEAG. "Dinslaken soll sich dafür einsetzen, dass die Kraftwerke bis spätestens 2030 vom Netzt genommen werden", formuliert Mirkan Alpaslan vom...

  • Dinslaken
  • 25.06.19
Ratgeber
Foto: Fridays for Future
4 Bilder

Fridays for Future in Düsseldorf
Klimastreik geht in die 25. Woche

Heute haben wieder weltweit junge Menschen für Klimaschutz und eine verantwortungsvollere Klimapolitik gestreikt. Auch in Düsseldorf gingen viele junge Menschen auf die Straße und machten sich für das Klima stark. Nach dem Großstreik zur Europawahl vergangene Woche, bei dem bundesweit mehr als 320 000 Streikende anwesend waren, kamen heute allein in Düsseldorf wieder über 700 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zusammen. Das Statement der jungen Menschen war ein sogenanntes „Die-In“, bei...

  • Düsseldorf
  • 31.05.19
  • 1
  • 1
Politik
Nach einer Kundgebung mit Fred Ape, der extra ein Lied für die erste Demonstration der Eltern schrieb, setzte "Parents for Future" auch auf der Kleppingstraße, dem Westenhellweg und vor der Reinoldikirche ein Zeichen für mehr Klimaschutz.    | Foto: Schmitz

Jetzt gingen auch die Eltern in Dortmund auf die Straße für mehr Klimaschutz
Erste Klimademo der "Parents for Future"

Zur ersten Klima-Demonstration riefen Samstag auch Eltern auf. Das Bündnis "Parents for Future Dortmund" setzte auf dem Friedensplatz mit rund 700 bis 800 Mitstreitern ein Zeichen der Unterstützung für die streikenden Schüler von Fridays for Future. Die Eltern wollen damit deutlich machen, dass der Klimawandel alle Menschen angeht und eine breite gesellschaftliche Basis brauche. "Wir sind überzeugt, dass es jetzt an der Zeit ist, für diesen Wandel auf die Straße zu gehen", so der Appell der...

  • Dortmund-City
  • 16.04.19
Politik
pixabay

FRIDAYS FOR FUTURE wird hinterfragt

Düsseldorf, 8. April 2019 Freitags demonstrieren junge Leute für ihre Zukunft. Die Ortsgruppe Düsseldorf FRIDAYS FOR FUTURE lud gemäß Presseinformation vom 20. März 2019 zur Demonstration am Freitag, dem 22. März 2019 ab 11.00Uhr, erst vor dem Düsseldorfer Rathaus, dann vor dem Landtag ein. In der Information heißt es, dass diesmal der Schul-, Uni- und Bildungsstreik unter dem Motto „Wald retten! Kohle stoppen!“ stattfinden würde und die fatale Natur-, Heimat- und Klimazerstörung durch...

  • Düsseldorf
  • 08.04.19
Wirtschaft
Kurz bevor am Montag die Mitarbeiter mit Plakaten und Trillerpfeifen vor dem Rathaus demonstrierten, wurde bekannt, dass der Betrieb zum 30. Juni schließen wird. | Foto: Ulrich Bangert

Trotz Protest vor dem Rathaus in Heiligenhaus
Autozulieferer Küpper macht zu

Die Dieselkrise hat das Niederbergische erreicht: Nicht zuletzt die Diskussionen um diese Technologie hat mit dazu beigetragen, dass die Küpper Metallverarbeitung an der Grubenstraße in Heiligenhaus schließen wird. Die Auftragsvolumen reichen nicht. Nachdem die Gießerei, die zu dem indischen Investor "Amtek" gehört, bereits im Dezember zum zweiten Mal Insolvenz angemeldet hatte, sah der Wuppertaler Insolvenzverwalter Dr. Jens Schmidt keine Möglichkeit, den Geschäftsbetrieb weiter zu führen,...

  • Heiligenhaus
  • 26.03.19
  • 1
Politik
Über die Marktstraße zog der Demonstrationszum zum Friedensplatz.  Fotos: Rüdiger Marquitan
26 Bilder

Oberhausener Schüler für nachhaltigere Klimapolitik
Demo für den Klimaschutz - Friday for Future

Auch in Oberhausen streikten am Freitag Schülerinnen und Schüler und demonstrierten für eine nachhaltigere Klimapolitik. Begleitet von der Polizei zogen Hunderte über die Marktstraße zum Friedensplatz, wo es die erste Rede gab. Die geplante Sitzblockade auf der Kreuzung Schwartzstraße wurde von der Polizei untersagt. Danach ging es weiter zum Rathaus. Gleichzeitig mit Schülern aus der ganzen Welt appellierten sie am ersten weltweiten Schulstreik an die Politik und ihre Verantwortung, in über...

  • Oberhausen
  • 15.03.19
  • 1
  • 2
Politik
Foto: Schmitz

Schüler gehen fürs Klima auf die Straße

"There is no Planet B" steht auf einem Plakat der demonstrierenden Schüler vor dem Rathaus: Nicht nur in Dortmund, von Australien bis Uganda haben Schüler den Freitag zum Streiktag unter dem Motto "Fridays for future" erklärt. Sie fordern von der Politik entschlossener gegen den Klimawandel vorzugehen. Sie folgen einer jungen Schwedin: Die 16-jährige Greta Thunberg demonstrierte in Stockholm vorm Parlament, statt Freitagmorgen die Schulbank zu drücken. Waldbrände, extreme Dürren, schmelzende...

  • Dortmund-City
  • 31.01.19
Politik
Die Slogan der Plakate waren eindeutig.  | Foto: Christian Schaffeld
33 Bilder

Klimawandel
Weseler Schüler demonstrieren für besseren Klimaschutz

Etwa 70 Weseler Schüler haben am heutigen Freitag-Vormittag für einen besseren Klimaschutz demonstriert. Unter der weltweit stattfindenden Aktion "Fridays for Future" wollten sie mit ihren Plakaten zum einen die Menschen zum Nachdenken anregen, zum anderen fordern sie die Einstellung des Braunkohleabbaus. Von Christian Schaffeld "In der Schule sitzen und lernen bringt nichts, wenn wir unseren Planeten zerstören!" Mit diesen drastischen Worten rechtfertigt Mitorganisatorin Jule Paus (14) die...

  • Wesel
  • 25.01.19
  • 1
  • 1
Politik
Mit einem Marsch durch die Stadt und vielen Aktionen setzten sich die engagierten Frauen von 39 Organisationen für gleichen Lohn für gleiche Arbeit ein. | Foto: Schmitz

Frauen fordern gleichen Lohn

Mit lauten Trommeln und großen Transparenten machten Demonstrantinnen am "Equal pay day" darauf aufmerksam, dass sie im Schnitt rund 22 Prozent weniger verdienen als Männer. In kaum einem anderen land in Europa klafft die Lohn-Schere so weit auseinander, wie in Deutschland. Und das liegt nicht daran, dass Frauen bei Gehaltsverhandlungen nicht selbstbewusst auftreten. Noch immer sind die meisten Chefsessel von Männern besetzt und die meisten Aufsichtsräte fest in Männerhand. Auch Teilzeitarbeit...

  • Dortmund-City
  • 21.03.16
  • 2
Politik
Der Marktplatz war am Sonntag voller Menschen.
8 Bilder

Hunderte besuchten Demo gegen Rassismus

Sonntag gingen in Lünen viele Menschen auf die Straße - sie demonstrierten vor dem Rathaus gegen Rassismus und für eine bunte Stadt. Auslöser war eine geplante Kundgebung gegen "Islamisierung, Asylwahnsinn und Extremismus" am Hauptbahnhof. "Unser Zeichen heute - für Demokratie, Vielfalt und Toleranz - ist die große Menge an Menschen hier heute auf dem Willy-Brand-Platz", sagte Rainer Schmeltzer, Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und einer der Reder auf...

  • Lünen
  • 01.11.15
  • 1
Überregionales
6 Bilder

B8-Anwohner schlagen Krach

Fotos: Frank Preuß Am vergangenen Freitag hatten die Raser keine Chance, auf der B8 in Hamborn ihrem Hobby zu frönen. Stattdessen schlugen hier diesmal andere Krach: Rund 120 Anwohner aller Alterstufen hatten sich der Lärm-Demo angeschlossen, zu der die Bürger-Initiative aufgerufen hatte. Mit Trillerpfeifen, Vuvuzelas, Töpfen und anderem Gerät ausgerüstet, forderten sie erneut Maßnahmen, um den motorisierten nächtlichen Ruhestörern das Handwerk zu legen. Dabei erwiesen sie sich außerdem als...

  • Duisburg
  • 11.05.15
  • 1
  • 1
Politik
Für jede der 124 Neuanmeldungen ein Schild: Mit einem Flashmob demonstrierten die Mädchen und Jungen gegen die Schließung ihrer Schule.
11 Bilder

Demo gegen Schließung der Realschule Fahrn

Alle Fotos: Hannes Kirchner Gedränge herrscht am Donnerstagnachmittag vor der Sitzung des Schulausschusses auf dem Burgplatz. Lehrer, Schüler und Eltern der Walsumer Realschule Fahrn fordern mit Transparenten den Erhalt der Schule, die die Stadt zugunsten der sogenannten Sekundarschule auflösen möchte. Unter den Demonstranten ist auch Dirk Sprenzyna, Elternpflegschaftsvorsitzender und Sprecher der Initiative für den Erhalt der Schule. Sein Sohn besucht die siebte Klasse. Als es im Hause...

  • Duisburg
  • 08.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.