Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Überregionales
Zahlreiche Mitglieder der verschiedenen Bürgerinitiativen hatten sich in der Societät eingefunden. Fotos (2): Jörg Terbrüggen
2 Bilder

An den Schließzeiten ändert sich nichts

Emmerich. Sie waren gleich mit einem ganzen Tross an Mitarbeitern nach Emmerich gekommen, um sich den Bürgerinitiativen gegen die Betuwe-Linie zu stellen. Es war dann auch teilweise eine sehr hitzige Diskussion, allerdings nicht mit den Verantwortlichen der Bahn, sondern mehr unter den verschiedenen Gruppierungen. Die Bahn hatte die Initiativen aus Wesel, Dinslaken und Oberhausen sowie Emmerich in die Societät zu einem informativen Gespräch eingeladen. Mit einer Projektübersicht wollte sie...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.08.12
Politik
Das Land übernimmt die Kosten für die Beseitigung der Bahnübergänge. | Foto: Frank Postulart

Landesregierung erklärt 100 %-ige Kostenübernahme

REES. Bürgermeister Christoph Gerwers freute sich jetzt über Post aus dem NRW-Verkehrsministerium. „Mit der Zusage von NRW-Verkehrsminister Voigtsberger haben wir nun noch mehr Klarheit, was die 100-%ige Übernahme des kommunalen Kostendrittels für die Beseitigung der Bahnübergänge angeht“, erklärt Gerwers. Nachdem die CDU-geführte Landesregierung bereits im April 2010 eine entsprechende mündliche Zusage gegeben hatte, lagen den verantwortlichen Stadtvätern in den Kommunen entlang der...

  • Rees
  • 31.05.12
Überregionales
Vom 4. bis 8. Mai ruht der Zugverkehr zwischen Emmerich und Wesel. Foto: Jörg Terbrüggen

Vom 4. bis 8. Mai fährt kein Zug

Emmerich. Nichts geht mehr. Kein Güterzug, kein Regionalzug und auch kein ICE fährt vom 4. bis 8. Mai mehr über die Eisenbahnstrecke von Wesel bis nach Emmerich. Der Grund: die Deutsche Bahn AG nimmt vom 4. bis 8. Mai den ersten Abschnitt des elektronischen Stellwerks (ESTW) Emmerich in Betrieb. In der sogenannten ersten Baustufe wird der Zugverkehr zwischen Emmerich und Dinslaken sowie Wesel und Bocholt dann elektronisch gesteuert. Außerdem führt die Bahn vom 8. bis 14. Mai zwischen Duisburg...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.04.12
Politik
Albert Wanders zeigt seinem Bruder Ernst, wo sich die beiden Häuser in Vrasselt befinden. Fotos: Jörg Terbrüggen
3 Bilder

„Wie soll ich das machen?“

Emmerich. Draußen lacht die Sonne vom blauen Himmel, doch im Europasaal des Rathauses ist vielen Menschen in diesen Tagen gar nicht nach lachen zumute. Beim Blick auf die ausliegenden Betuwe-Pläne der Deutschen Bahn kommen dem ein oder anderen fast die Tränen. Helmut Heinst versucht zu helfen, wo er helfen kann und darf. Er gewährt über einen großen Bildschirm Einblick in die verschiedenen Pläne der Deutschen Bahn, die auf dem großen Tisch des Saales in vielfacher Ausfertigung zur Einsicht...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.03.12
Politik
2 Bilder

Warten auf Betuwe

Alles wird gut, alles geregelt. Das könnte man meinen, wenn man die Ausstellung der Deutschen Bahn zur Betuwe-Linie sieht, die zur Zeit im Technischen Rathaus Sterkrade zu sehen ist. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille. Es gibt nicht nur die Sichtweise der Bahn. Schon als die ersten Pläne bekannt wurden, dass zukünftig der Güterverkehr aus den Niederlanden in Richtung Oberhausen drastisch erhöht werden soll, meldeten sich die ersten Kritiker, allen voran die Bürgerinitiative „Betuwe -...

  • Oberhausen
  • 05.10.11
  • 2
Politik

Deutsch-Niederländisches Aktionsbündnis

Die deutsche Bahn sperrte die Bahnstrecke während der Kundgebung für den Güterverkehr. Lediglich ein ICE in „Schrittgeschwindigkeit“, näherte sich während der gesamten Kundgebung, dem Streckenteil zwischen Babberich und Elten. Es hatten sich einige Menschen von deutscher und niederländischer Seite versammelt, um der Gründung des grenzüberschreitenden und parteiübergreifenden Aktions- und Bürgerbündnisses, gegen den geplanten Ausbau der Betuwe-Linie, beizuwohnen. Paul Freriks...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.08.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.