Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Überregionales
Ein Lastwagen rammte die Unterführung am Bahnhof Preußen. | Foto: Magalski / Archiv

Fliegerbombe und Laster-Unfall stoppen Züge

Bahnfahrer hatten am Freitag einen holprigen Start ins Wochenende. Sie warteten in vier Fällen vergeblich auf ihre Züge. Eine Bombe und ein Lastwagen bremsten den Zugverkehr auch zwischen Lünen und Dortmund. In Dülmen wurde am Nachmittag zunächst eine Fliegerbombe in Bahnnähe entschärft, die Folge war eine Streckensperrung. Züge, die eigentlich über Lünen nach Dortmund sollten, hingen hinter dieser Sperrung bei Dülmen fest und das führte zum Ausfall von zwei Fahrten. Ein "Unglück" kommt dem...

  • Lünen
  • 06.11.15
Überregionales
Fahnenwehend tanzten 150 Brinkmann-Schüler mit den Bahnazubi beim kulturellen Flashmob vor dem Hauptbahnhof. | Foto: Schmitz

Flashmob vorm Hauptbahnhof: Kinder tanzen mit Azubis für Toleranz

Gegen Hass und Gewalt - gemeinsam für ein tolerantes und respektvolles Miteinander - unter diesem Motto haben jetzt die Auszubildenden der Bahn mit 150 Albrecht-Brinkmann-Schülern aus 23 Nationen diesen bunten Flashmob am Bahnhof auf die Beine gestellt. 225 bunte Landesflaggen symbolisierten dabei die kulturelle Vielfalt. Neun Klassen der Nordstadt-Grundschule haben auf der Katahrinentreppe mitgetanzt. Die Azubis des ersten und zweiten Lehrjahres waren bei der Bahn aufgerufen sich am Wettbewerb...

  • Dortmund-City
  • 23.04.15
Ratgeber
Arbeiten an den Gleisen führen zu einer Streckensperrung. | Foto: Magalski

Bahn sperrt Zugstrecke zu Karneval

Baustelle auf der Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund - ausgerechnet am Karnevals-Wochenende gehen die Arbeiten an den Gleisen samt Streckensperrung in eine neue Runde. Die Eurobahn sorgt mit Bussen für den Transport der Narren und anderer Bahnfahrer. Die Bauarbeiten am Gleisnetz betreffen nach Angaben der Eurobahn-Pressestelle die Regionalbahn "Der Lüner" auf dem Abschnitt zwischen Lünen Hauptbahnhof und dem Hauptbahnhof Dortmund am Karnevals-Wochenende und dem folgenden Wochenenden. Die...

  • Lünen
  • 11.02.15
Überregionales
Die Eurobahn plant einen Schienenersatzverkehr. | Foto: Shawn Gläser

Sperrung für Bauarbeiten auf Bahnstrecke

Bahnfahrer wird diese Nachricht nicht freuen, auf der Strecke zwischen Lünen und Dortmund kommt es ab dem Wochenende zu Sperrungen. Grund sind Bauarbeiten. Die Baustelle im Bereich der Gleise startet in der Nacht zum kommenden Sonntag und dauert bis zum zweiten Wochenende im Februar. Die Sperrung gilt für die Regionalbahn "Der Lüner" jeweils in den Nächten an den drei nächsten Wochenenden. Die Eurobahn plant für den Streckenabschnitt einen Schienenersatzverkehr mit Bussen nach einem...

  • Lünen
  • 15.01.15
  • 2
Überregionales
Pferde und Züge vertragen sich nicht - das führte zu Störungen. | Foto: Shawn Glaeser

Pferde und Esel bremsen Zugverkehr

Pferde auf dem Flur werden im deutschen Liedgut gerne besungen, Pferde auf den Gleisen sind aber eine neue Variante. Die Tiere sorgten mit Unterstützung eines Esels am Montag für Probleme im Bahnverkehr zwischen Lünen und Dortmund. Ein Esel war wohl der Schuldige und ebnete der gesamten Truppe nach ersten Informationen der Polizei den Weg in die vermeintliche Freiheit. Die Fütterung auf einem Pferdehof in Derne nutzte das Langohr laut Pressestelle der Polizei am Montagmorgen, schubste die...

  • Lünen
  • 24.11.14
Ratgeber
Wer vom Dortmunder Hauptbahnhof am Wochenende verreisen möchte, sollte zuvor wegen des Streiks in den Notfahrplan schauen. | Foto: Schmitz/ Michalak

Neuer Streik der Lokführer am Wochenende

Im festgefahrern Tarifstreit zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft rollt der nächste Streik auf die Bahnkunden zu: Nach Mittwoch drohen nun am Samstag, 18.Oktober ab 2 Uhr wieder Züge stillzustehen. Die Deutsche Bahn hat einen Notfahrplan aufgestellt, denn die Gewerkschaft GDL ruft die Streikenden auf, die Züge bis Montagmorgen um 4 Uhr in den Bahnhöfen stehen zu lassen. Im Nahverkehr ist mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen. Und während Bahnreisende nun am Wochenende umdisponieren...

  • Dortmund-City
  • 17.10.14
Überregionales
Wie geht's jetzt weiter, das fragen sich Bahnnutzer, die in Dortmund nicht mehr auf dem Gleis weiter Richtung Westen kommen.
13 Bilder

Bahn: Zwischen Düsseldorf und Dortmund fehlen 60 km Oberleitung

An der Anzeigetafel auf dem Gleis steht die S-Bahn Richtung Essen. Angestrend wuchtet eine Frau im Dortmunder Hauptbahnhof ihren Koffer die Treppe hoch. dann oben das böse Erwachen. "Der Zug fällt aus" steht klein über der Anzeige. Auch drei Tage nach dem Sturm geht am Dortmunder Hauptbanhof im Ruhrgebiet Richtung Westen nichts. Im Regionalverkehr bestehen Einschränkungen auf folgenden Linien: RegionalExpress (RE): Linie RE 1: Verkehrt zwischen Aachen – Duisburg über Köln und Düsseldorf Hbf ,...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
Überregionales
Die Anne-Frank-Gesamtschule unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit der deutschen Bahn. | Foto: Günter Schmitz

Anne-Frank-Gesamtschule am Zug

Mit der Deutschen Bahn holt die Anne-Frank-Gesamtschule einen der größten Ausbilder Deutschlands in die Schule. Die DB Fernverkehr AG und die Gesamtschule an der Burgholzstraße gehen eine Bildungspartnerschaft ein. Der Kooperationsvertrag wurde jetzt unterzeichnet. Künftigen Schulabgängern soll ein intensiver Blick in die vielfältigen Möglichkeiten des breiten Berufsspektrums der Deutschen Bahn und in die Anforderungen an Auszubildende vermittelt werden. Vorgesehen sind nicht nur Praktika,...

  • Dortmund-City
  • 19.03.14
Überregionales
Das Pferd ist über die geschlossene Schranke gesprungen und wurde von dem vorbeirauschenden Zug erfasst. Foto: Jungvogel
2 Bilder

+++ Tödlicher Unfall: Pferd von Zug erfasst +++

Am heutigen Freitagmorgen kam es auf der Zugstrecke zwischen Dortmund und Kamen zu einem Unfall. Auf Höhe der Südkamener Straße kollidierte ein entlaufenes Pferd mit einem Zug. Das Pferd hat den Unfall nicht überlebt, so Jens Bongers, Rettungsleitstellenleiter der Feuerwehr. Zunächst war nicht klar, ob es sich um einen Unfall mit einem Menschen handelt. Zu Personenschaden kam es nicht. Der Zugverkehr ist nicht mehr beeinträchtigt.

  • Kamen
  • 14.02.14
Ratgeber

Bahnstrecke Dortmund Lünen gesperrt

Die Deutsche Bahn AG führt am Sonntag, 12. Januar vorbereitende Baumaßnahmen für den Bau eines provisorischen Bahnsteiges und den Einbau einer Gleisüberführung am Bahnhof Preußen durch. Für diese Arbeiten muss das Streckengleis von Dortmund Hbf nach Lünen in beiden Richtungen gesperrt werden. Wegen dieser Arbeiten fallen die Züge der Regional-Bahn-Linie RB 51 ab 17 Uhr bis Betriebsschluss zwischen Dortmund Hbf und Lünen aus. Als Ersatz verkehren Busse (Schienenersatzverkehr, SEV). In Lünen...

  • Dortmund-City
  • 10.01.14
Politik
Alltag für Bahnreisende in Dortmund: zu einigen Gleisen gibt es keinen Aufzug. Hier zählt nur Muskelkraft, um den Koffer bis zum Bahnsteig zu bekommen. | Foto: Archiv

Hbf wird erst bis 2022 umgebaut

Auch in den nächsten vier Jahren müssen Bahnreisende weiterhin an einigen Gleisen des Dortmunder Hauptbahnhofes ihre Koffer und Kinderwagen die Treppe hochschleppen. Denn nach einer Information der Deutschen Bahn will diese erst ab 2017 mit dem Umbau und der Modernisierung der Verkehrsstation beginnen. 2015 soll der Umbau mit der Erweiterung der Stadtbahnanlage am Hauptbahnhof starten. Ziel der Planungen am Hbf ist es, die Bereiche nördlich und südlich der Bahnstation, die rund 130 000 Reisnde...

  • Dortmund-City
  • 26.11.13
  • 1
Überregionales
Probleme gab es am Freitag auf der Strecke zwischen Lünen und Dortmund. | Foto: Magalski

Diebstahl der Auslöser für Zug-Probleme?

Pendler, die mit dem Zug auf der Strecke zwischen Lünen und Dortmund unterwegs waren, mussten am Freitag etwas Geduld haben. Eine Störung behinderte den Verkehr - und unter Umständen waren Diebe schuld. Weil die Signalanlagen nach Angaben der Pressestelle der Deutschen Bahn aufgrund eines Kabelschadens auf Rot schalteten, mussten die Züge auf der Strecke etwa ab dem Mittag teilweise mit reduzierter Geschwindigkeit fahren. Am frühen Abend meldete ein Bahnsprecher dann, dass die Probleme behoben...

  • Lünen
  • 15.11.13
Politik
6 Bilder

DB-Regio verteidigt das Sauerland-Netz - Kompletter Einsatz von Neubaufahrzeugen

DB-Regio verteidigt das Sauerland-Netz - Kompletter Einsatz von Neubaufahrzeugen Die DB Regio AG wird auch nach 2015 im Sauerland die SPNV-Leistungen erbringen. Lt. Zweckverband SPNV Ruhr-Lippe konnte sich die DB-Tochter die ausgeschriebenen Lose für weitere 12 Jahre sichern. Ab Dezember 2015 startet das "Sauerland-Netz" neu mit z.T. erheblichen Verändungen und Verbesserungen. Die Hönnetalbahn wird dabei besonders durch verkürzte Reisezeiten nach Dortmund profitieren. Neu ist auch der komplette...

  • Unna
  • 05.09.13
  • 1
Überregionales
Die Strecke zwischen Lünen und Dortmund war gesperrt. | Foto: Magalski

Bahnstrecke nach Unglück wieder frei

Behinderungen gab es am Abend auf der Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund. Die Gleise waren nach einem Unglück gesperrt. Eine Person war am frühen Abend von einem Zug erfasst worden. Nach Angaben der Bundespolizei hatte der Intercity Dortmund-Hamburg im Bereich eines Bahnübergangs an der Rüschebrinkstraße eine Person erfasst und getötet. Zurzeit deuteten Aussagen auf einen möglichen Suizid hin, so ein Sprecher der Bundespolizei. Rettungskräfte waren im Einsatz. Im betroffenen Zug befanden...

  • Lünen
  • 24.07.13
  • 1
Ratgeber
Foto: Olaf Hellenkamp

Emschertal-Bahn fährt nur bis Herne / Busse rollen ersatzweise bis Dortmund

Auf der Strecke der „Emschertal-Bahn“ (RB 43, Dorsten - Herne - Dortmund) führt die DB Netz AG vom 23. März bis zum 1. April Bauarbeiten durch. Aus diesem Grund wird der Streckenabschnitt zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Herne für den Zugverkehr der NordWestBahn (NWB) gesperrt. Einen Ersatzverkehr mit Bussen richtet die NordWestBahn ein. Von Dorsten nach Dortmund Zwischen Dorsten und Herne fährt die NordWestBahn planmäßig. In Herne haben die Fahrgäste Anschluss an die Busse über Herne-Börnig,...

  • Dorsten
  • 19.03.13
Politik
Zwei Gleise wünscht sich Lünen für die Strecke Dortmund-Münster. | Foto: Magalski

Stadt will für zweites Bahngleis kämpfen

Die Bahn kommt. Nur wann, das ist die große Frage. Der Ausbau der Bahnstrecke Dortmund-Münster auf zwei Gleise stockt. Die Stadt will nun mit einer Resolution dem Projekt neuen Schwung geben. Die Strecke wird aktuell stündlich von einem Intercity beziehungsweise einem Intercity-Express im Fernverkehr befahren, dazu kommt die Regionalbahn. Der einspurige Ausbau führt nach Ansicht der Verwaltung dann zu Verspätungen. Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick, der die Resolution im Rat vorstellte,...

  • Lünen
  • 08.03.13
Überregionales
Die Bahnstrecke Lünen-Dortmund wird am Nachmittag wegen einer Bombenentschärfung gesperrt. | Foto: Magalski

Bomben entschärft: Gleise wieder frei

Zwei Weltkriegsbomben bremsten die Bahn aus: Die Strecke zwischen Lünen und Dortmund wurde am Nachmittag gesperrt, weil die Bomben entschärft werden mussten. Mittlerweile ist die Strecke wieder frei. Die Blindgänger waren - fast nebeneinander - bei Bauarbeiten in Kirchderne gefunden worden. Nun mussten sie entschärft werden. Rund 1.000 Anwohner mussten ihre Häuser verlassen und im Evakuierungsradius lag auch die Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund. Hier fuhr ab 14.30 Uhr kein Zug mehr....

  • Lünen
  • 19.09.12
Kultur
Bescheinigung über die Verspätung von sage und Schreibe 44 Minuten auf der Strecke Lünen HBF - DO HBF. Rekordverdächtig!!!
11 Bilder

Thank you for travelling - Abenteuer Öffentlicher Personennahverkehr

Kennen Sie das? Sie Steigen in einen Zug, Bus oder einer Straßenbahn und denken sich nichs böses dabei. Sie fahren in den Urlaub, machen einen Ausflug oder zur Arbeit und hoffen irgendwann anzukommen, hoffentlich Pünktlich. Doch da haben Sie die Rechung ohne der Deutschen Bahn gemacht. Am letzen Mittwoch war ich auf den Weg zur Arbeit und habe den Zug richtung Dortmund HBF um 20:50 Uhr genommen, weil ich Nachtschicht habe die um 22:00 Uhr beginnt. Die Bahn kam pünktlich in Lünen HBF aus...

  • Lünen
  • 02.08.12
Ratgeber
Wie hier im Februar 2009 am Bahnübergang Husen stehen jetzt erneut Gleisbauarbeiten im Streckenabschnitt zwischen Kurl und Kamen an. | Foto: Frank Lindert

Nächtliche Gleis-Bauarbeiten zwischen Dortmund-Kurl und Kamen

Nach einer ersten Nachtschicht von Donnerstag auf Freitag, 3./4. November, erneuert die Deutsche Bahn AG nochmals in den Nächten 6./7. und 7./8. November, jeweils zwischen 22 und 6 Uhr, abschnittsweise zwischen Kurl und Kamen Schienen ihrer Bahngleise. Wegen der dichten Zugfolge am Tage können diese Gleisbauarbeiten nur nachts durchgeführt werden. Trotz des Einsatzes modernster Gleisbaumaschinen sei Baulärm leider nicht zu vermeiden, bittet die Bahn AG die Anwohner um Verständnis.

  • Dortmund-Ost
  • 02.11.11
Überregionales
In Wickede hatte die Bande versucht, den Fahrkartenautomaten per Sprengung zu knacken. | Foto: Bundespolizei
3 Bilder

Automatenknacker: Auch Haupttäter sitzt jetzt in Untersuchungshaft

Die Bundespolizei hat am 27. Juli mit der Festnahme des noch flüchtigen Hauptverdächtigen eine Aufbruchserie von Fahrausweisautomaten beendet. Drei Männer im Alter von 23, 25 und 30 Jahren und eine 23-jährige Frau stehen im dringenden Tatverdacht, von Januar bis Mai insgesamt neun Fahrausweisautomaten der Deutschen Bahn aufgebrochen, gestohlen oder aufgesprengt zu haben. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 100.000 Euro. Gegen den jetzt in Dortmund festgenommenen 30-Jährigen Haupttäter...

  • Dortmund-Ost
  • 29.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.