Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Politik

Bürgerinitiative RRX mit 5.000,- Euro unterstützen

Düsseldorf, 18. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Bürgerinitiative RRX mit 5.000,- Euro zu unterstützen. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER „Die Bürgerinitiative RRX (www.bi-rrx.de) setzt sich für den Erhalt von rund 100 Bäumen an der Gustav-Pönsgen-Straße und gegen eine monströse, 8 Meter hohe Lärmschutzwand auf dem Bahndamm ein. Der Sprecher der Initaitive, Dr. Dieter Sawalis,...

  • Düsseldorf
  • 18.12.19
Politik

Skandal – Lücke zwischen Werbeaussage und Wahrheit eklatant
Von 12 behaupteten lärmsanierten Ortsdurchfahrten in Düsseldorf hat die Deutsche Bahn in Wahrheit nur 3 lärmsaniert!

Düsseldorf, 7. Dezember 2019 Die Deutsche Bahn wirbt in der Broschüre „Lärmsanierungsprogramm des Bundes für Nordrhein-Westfalen“ damit, dass der Knoten Düsseldorf auf 12,2 bzw. 15,4 km Streckenlänge schalltechnisch untersucht wird und 12 Ortsdurchfahrten in Düsseldorf bereits vollständig lärmsaniert sind: Düsseldorf-Benrath, 1,0 km, passiv Düsseldorf-Eller, 1,5 km, passiv Düsseldorf-Garath, 1,7 km, passiv Düsseldorf (ohne weitere Angabe), 4,9 km, passiv Düsseldorf (ohne weitere Angabe), 0,7...

  • Düsseldorf
  • 07.12.19
Politik
Regionalplan Düsseldorf (RPD) ©BR_Düsseldorf
4 Bilder

Änderungsantrag der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER zur Vorlage 61/ 106/2019: „1. Regionalplanänderung „Mehr Wohnbauland am Rhein“ – Stellungnahme der Landeshauptstadt Düsseldorf“

Düsseldorf, 19. September 2019 Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt von den Bewertungen der Fachämter und der Positionen der Bezirkspolitik zu den Flächen Kenntnis und stimmt der Stellungnahme inkl. der nachfolgenden Änderungen der Vorlage zu. Er beauftragt die Verwaltung, eine Stellungnahme gemäß der geänderten Vorlage in das formelle Beteiligungsverfahren einzubringen. . Die Stellungnahme der Landeshauptstadt Düsseldorf zur Fläche DU_01 Duisburg/Düsseldorf (Seite 6 der...

  • Düsseldorf
  • 19.09.19
  • 2
Wirtschaft
Die Bauarbeiten der Bahnstrecke am Bahnhof Mülheim-Styrum sind in vollem Gange: Eine neue Stecke für den RRX wird gebaut, Gleise, Schienen und Schotter verlegt. | Foto: Claudia Leyendecker (2)
2 Bilder

Ausbau der Bahnstrecke läuft für die DB zufriedenstellend.
Zwischenbilanz: Bahnstreckenausbau ist in vollem Gange

Die Bahnstrecke zwischen Essen und Düsseldorf Hbf ist in den Sommerferien für Bauarbeiten voll gesperrt. In einer Zwischenbilanz über den bisherigen Arbeitsverlauf zeigt sich die Deutsche Bahn zufrieden, so eine Bahnsprecherin. Aufgrund des Neubaus der Thyssenbrücke musste auch die Oberleitung im Bereich der neuen Brücke angepasst werden. „Innerhalb der Sommersperrpause 2019 werden die in 2018 begonnenen Anpassungsarbeiten an der Oberleitung durchgeführt.“ Dazu müssen 19 neue Oberleitungsmasten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.08.19
  • 1
Ratgeber
Insgesamt 22 Kilometer neue Schienen verlegt die Deutsche Bahn für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) in den Sommerferien.  | Foto: Deutsche Bahn

Vorarbeiten für den Rhein-Ruhr-Express
Wieder fallen Züge aus

Die Vorarbeiten für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) gehen auch zwischen Duisburg und Düsseldorf weiter. Die Kampfmittelsondierungen und Bodenprobenarbeiten, die in der Zeit von Freitag, 5. Juli, 21.30 Uhr, bis Montag, 8.Juli, 5 Uhr, zu Streckensperrungen führen, können nicht in den NRW-Sommerferien durchgeführt werden, da die Bohrungen an den S-Bahn Gleisen stattfinden. Diese werden wiederum während der Sperrungen in den Sommerferien als Ausweichgleise genutzt. Aufgrund dieser Arbeiten fallen die...

  • Duisburg
  • 01.07.19
Wirtschaft
Vertreter der Städte und der Handelskammern setzen sich für bessere Bahnverbindungen ein.  | Foto: Stadt DO

Mit der IHK fordern sie den dringenden Ausbau der Bahnstrecke nach Münster
Schulterschluss der Städte

Die Städte Dortmund und Münster sowie die Gemeinden und Kreise Ascheberg, Lünen, Nordkirchen und Werne sowie Coesfeld und Unna geben sich mit der Antwort der Bahn AG bezüglich ihrer Forderung zum Ausbau der Strecke Dortmund - Lünen - Münster nicht zufrieden. Unterstützung finden sie bei den Industrie- und Handelskammern. Bei einem Treffen hat diese Allianz die Bahn erneut in die Pflicht genommen. Der Konzernbevollmächtigte der Bahn AG für NRW, Werner Lübberink, hatte auf die Resolution der...

  • Dortmund-City
  • 25.05.19
Politik
RRX___Quelle_Kompetenzcenter Marketing NRW (KCM)_httpswww.rrx.deblogpressemitteilungen

Bürgermeister Langenfeld pro Bürger - OB Geisel pro DB

Düsseldorf, 24. Mai 2019 Die Stadt Langenfeld hat gegen den Planfeststellungsbeschluss für den RRX-Abschnitt 1.3, Leverkusen-Rheindorf bis Langenfeld-Berghausen, Klage beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht, weil man erfahren möchte, ob die Forderungen der Bürger und der Stadt ausreichend berücksichtigt wurden. Da für den RRX auf dem Stadtgebiet Düsseldorf über 1 Milliarde Euro Steuergeld ausgegeben wird, fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der Ratssitzung die Verwaltung...

  • Düsseldorf
  • 24.05.19
Politik
RRX___Quelle_Kompetenzcenter Marketing NRW (KCM)_httpswww.rrx.deblogpressemitteilungen

RRX: Langenfeld klagt für die Bürger – Was macht Düsseldorf?

Düsseldorf, 20. Mai 2019 Die Stadt Langenfeld, Bürgermeister Frank Schneider, hat gegen den Planfeststellungsbeschluss für den RRX-Abschnitt 1.3, Leverkusen-Rheindorf bis Langenfeld-Berghausen, Klage beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht, weil man erfahren möchte, ob die Forderungen der Bürger und der Stadt ausreichend berücksichtigt wurden. Das gesamte Vorhaben des RRX, Rhein-Ruhr-Express, ist in 15 Planfeststellungsabschnitte unterteilt; fünf betreffen Düsseldorfer Stadtgebiet. Im...

  • Düsseldorf
  • 20.05.19
Politik
pixabay

Abstellbahnhof Wersten viel zu laut – Stadtverwaltung schiebt Verantwortung weiter

Düsseldorf, 15. April 2019 Letzte Woche ging der Stadt Düsseldorf ein Gutachten des TÜV Rheinland zu den vom Abstellbahnhof Düsseldorf-Wersten ausgehenden Geräuschimmissionen zu. Diesbezüglich fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Fachverwaltung, was nun konkret und schnellstmöglich getan wird, um den in unmittelbarer Nachbarschaft wohnenden Menschen Schallminderungsmaßnahmen angedeihen zu lassen, wann und wie diese informiert werden und ob Schlussfolgerungen auch für weitere...

  • Düsseldorf
  • 15.04.19
Politik
pixabay

Abstellbahnhof in Wersten viel zu laut – TÜV sagt, Schallminderungsmaßnahmen erforderlich

Düsseldorf, 9. April 2019 Der TÜV Rheinland wurde 2018 von der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt, die vom Abstellbahnhof Düsseldorf-Wersten ausgehenden Geräuschimmissionen zu ermitteln und die Anlagengeräusche nach TA Lärm zu beurteilen. Dieses Gutachten liegt nun vor und bestätigt, dass die zulässigen Immissionsrichtwerte im Tages- und Nachtzeitraum zum Teil erheblich überschritten werden und für die Einhaltung der zulässigen Immissionsrichtwerte Schallminderungsmaßnahmen erforderlich...

  • Düsseldorf
  • 09.04.19
Politik
Ein komplettes Konzept für den Ausbau des Bahnknotens Dortmund für rund 200 Mio. Euro legte der Verkehrsclub Deutschland vor. | Foto: Archiv
2 Bilder

Konzept für besseren Bahnverkehr am Hauptbahnhof Dortmund

Vorschläge für den Ausbau des Bahnknotens Dortmund haben Vertreter des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) vorgelegt. Für rund 200 Mio. Euro ließe sich der Bereich nach VCD-Vorstellungen so ausbauen, dass die Kapazität des Hauptbahnhofes für Nah- wie Fernverkehr erheblich erweitert werden könnte. Auch Verspätungen sollen so zukünftig vermieden werden. Der Vorschlag setzt vor allem auf neue Gleisverbindungen, Investitionen in die Signaltechnik und eine Neubelegung der Bahngleise. Die Kosten...

  • Dortmund-City
  • 13.07.18
Politik
Es muss noch viel gebaut werden, um den RRX auf die Strecke zu bringen.
2 Bilder

Mit dem RRX durch das Rhein-Ruhr-Gebiet

Er soll den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Rhein-Ruhr-Region erheblich verbessern: Der Rhein-Ruhr-Express (RRX). Doch bis er das erste Mal am Mülheimer Hauptbahnhof hält, fließt noch viel Wasser die Ruhr hinunter. „Frühestens 2026, eher 2030, wird der RRX laufen“, sagt RRX-Projektleiter Michael Kolle bei der Vorstellung des Projekts in Mülheim. Am Ende soll der RRX viermal pro Stunde in Mülheim halten. Ziel ist, den Individualverkehr in einem der fünftgrößten Ballungsgebieten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.16
Überregionales
Die Bezirksvertretung Wattenscheid, Bezirksbürgermeister Manfred Molszich, Martina Schnell (SPD), Vorsitzende des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur der Stadt Bochum, und Eckart Kröck, Amts- und Institutsleiter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes, kamen am vergangenen Mittwoch, 31. August, in Höntrop zusammen, um den neuesten Stand zum Thema RRX und die damit verbundenen Veränderungen im Bereich des Bahnhofs Höntrop sowie des Bahnhofs Wattenscheid zu besprechen. Fotos (4): Baston
6 Bilder

RRX belastet Höntrop

Mit der geplanten Einführung des Rhein-Ruhr-Expresses (RRX) wird sich die Verkehrssituation am S-Bahnhof Höntrop und am Bahnhof Wattenscheid verändern. Bei der Ortsbegehung am vergangenen Mittwoch standen die Themen Lärm und Parkraum im Mittelpunkt.

  • Wattenscheid
  • 02.09.16
  • 2
  • 1
Politik

RRX entlastet Pendler

„Pendler werden ab 2018 schneller ihre Arbeitsstätten erreichen“, kündigt NRW-Bau- und Verkehrsminister Michael Groschek an. „Dann stellen wir den Rhein Ruhr Express auf die Schiene“, sagte Groschek am vergangenen Dienstag in der Kettwiger Sparkassenfiliale. Auf Einladung der Kettwiger Interessengemeinschaft (KettIn) hatte der Minister über den „Strukturwandel im Handel“ referiert. Derzeit würde ein völlig neuer Zugtyp entwickelt. Als Grund für die zahlreichen Verspätungen nannte Groschek das...

  • Essen-Kettwig
  • 11.11.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.