Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Wirtschaft
Die Modernisierung des Duisburger Hauptbahnhofs schreitet voran. | Foto: Deutsche Bahn AG

Update zum Duisburger Hauptbahnhof
Jetzt geht es am Osteingang los

Die Modernisierung des Duisburger Hauptbahnhofs schreitet sichtbar voran: Seit Ende August hat die DB nahezu den gesamten Bahnsteig 6 (Gleise 12/13) sowie das Bahnsteigdach zurückgebaut. Dabei haben die Baufachleute mehr als 5.000 Tonnen des alten Bahnsteigs und über 250 Tonnen Stahl des Dachs entfernt. Die Rückbauarbeiten an Bahnsteig 6 sind voraussichtlich im Dezember abgeschlossen. Parallel errichtet die DB aktuell das Schutzgerüst am Osteingang. Hierfür wurden bereits seit Sommer...

  • Duisburg
  • 18.11.22
Ratgeber

Bahn investiert eine halbe Million Euro
Behinderungen des Straßenverkehrs

Die Deutsche Bahn modernisiert den Bahnübergang „Karnaperstraße“ in Hilden und stattet ihn in nur fünf Wochen mit aktuellster Technik aus. Dazu gehören neben einer neuen Sicherungsanlage auch neue Schranken und eine Lichtzeichenanlage. Baufachleute bauen außerdem das ehemalige Schalthaus zurück, um mit Hilfe eines Krans ein neues zu errichten. Neben den Maßnahmen direkt am Bahnübergang finden außerdem Kabelarbeiten im weiteren Verlauf der Strecke statt. Die DB investiert allein am Bahnübergang...

  • Hilden
  • 11.07.22
Wirtschaft
Dieser Anblick soll der Vergangenheit angehören, die Bahn hat Verträge für den Umbau unterzeichnet, die arbeiten sollen im Mai beginnen. | Foto: Hans Blossey
2 Bilder

Verträge unterzeichnet
DB modernisiert Duisburger Hauptbahnhof

Die Deutsche Bahn (DB) hat die Ausschreibung abgeschlossen und die Verträge mit den Baufirmen unterzeichnet. Jetzt kann die Modernisierung des Duisburger Hauptbahnhofs beginnen. Dafür investieren der Bund, das Land Nordrhein-Westfalen und die DB rund 260 Millionen Euro in die moderne, architektonisch attraktive Gleishalle mit einem geschwungenen, wellenförmigen Glasdach und sechs neuen Bahnsteigen. Die DB drückt jetzt aufs Tempo. Schon im Laufe des Monats März richten die Baufirmen die...

  • Duisburg
  • 11.03.22
  • 1
Politik
Vom Modernisierungsprogramm der Deutschen Bahn profitieren 182 Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen. "Nur unser Bahnhof Holzwickede ging dabei leider leer aus.", kritisierte die CDU, die eine Videoüberwachung am Holzwickeder Bahnhof begrüßen würde: "Umso mehr freuen wir uns über die Nachricht aus dem NRW-Verkehrsministerium, die wir vor einigen Tagen erhalten haben." | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Modernisierungsprogramm der Deutschen Bahn: 23 Stationen im Ruhrgebiet erhalten Videoüberwachungstechnik /
CDU begrüßt Videoüberwachung am Holzwickeder Bahnhof

Vom Modernisierungsprogramm der Deutschen Bahn profitieren 182 Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen. "Nur unser Bahnhof Holzwickede ging dabei leider leer aus.", kritisierte die CDU, die eine Videoüberwachung am Holzwickeder Bahnhof begrüßen würde. "Umso mehr freuen wir uns über die Nachricht aus dem NRW-Verkehrsministerium, die wir vor einigen Tagen erhalten haben.", heißt es weiter. "Im Rahmen der ÖPNV-Offensive investiert das Land in die Sicherheit an Bahnhöfen. Mit insgesamt 10 Millionen Euro...

  • Unna
  • 26.05.21
Reisen + Entdecken
Im September 2016 wurde der zügige Bau der neuen Gleishalle - genannt "Die Welle" - angekündigt. | Foto: Frank Preuß

Bahn plant zunächst Sanierungen im Duisburger Hauptbahnhof
Baustart der "Welle" erst 2022

Die Pendler rund um Duisburg müssen weiter auf das neue wellenförmige Dach am Hauptbahnhof warten. Der Bau verzögert sich zunächst, da die Angebote zum Bau den Kostenrahmen verdoppelt hätten. Nun steht der weitere Ablauf für die Modernisierung des Duisburger Hauptbahnhofes fest. Bis Ende 2020 wird die Deutsche Bahn die Ausführungsplanung selbst erstellen und 2021 ein neues Ausschreibungsverfahren anstoßen. Nach Vergabe der Bauleistungen kann der Baubeginn dann 2022 erfolgen. Dann stehen wieder...

  • Duisburg
  • 26.04.19
  • 2
  • 1
Politik
Lange haben die Pendler und Reisenden auf die Modernisierung des Hauptbahnhofes gewartet, jetzt begannen die Arbeiten, um den elftgrößten Verkehrsknotenpunkt bundesweit bis 2014 barrierefrei zu machen. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Endlich wird der Dortmunder Hauptbahnhof modernisiert: Bahn, Bund und Land investieren 130 Mio. Euro

Am Hauptbahnhof wird endlich gebaggert. Schon in den 90ern sollte die "Pommesbude mit Gleisanschluss" erst als UFO, später als "3do" in einen modernen Großstadtbahnhof umgebaut werden. Doch die Deutsche Bahn investierte nur in die Eingangshalle. Auch heute drängeln sich täglich rund 130.000 Reisende durch den schmalen Tunnel, wuchten Koffer und schleppen Kinderwagen hoch auf den Bahnsteig, wo Aufzug und Rolltreppe fehlen. Damit soll 2024 Schluss sein, 130 Mio. werden in die Modernisierung des...

  • Dortmund-City
  • 24.07.18
Politik
Im Rahmen der Baumaßnahme werden auch die Gleise überarbeitet und die Bahnsteigkanten erhöht. | Foto: Bangert

Sanierung des Mülheimer HBF - Deutsche Bahn startet umfangreiche Arbeiten am 17. August

Reisende und Pendler, die mit der Deutschen Bahn ab und zum Hauptbahnhof in Mülheim unterwegs sind, müssen sich ab Montag, 17. August, für mehrere Monate mit teilweise massiven Einschränkungen abfinden. Grund dafür sind die seit Langem fälligen Modernisierungsarbeiten der DBAG auf allen vier Bahnsteigen. Im Einzelnen ist geplant, dass die Bahnsteige an den Gleisen 1 und 2 sowie 5 und 6 über eine Länge von jeweils 370 Metern erneuert werden und zudem ein Neubau der Bahnsteigkanten, eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.08.15
Überregionales
Ab April beginnen die Modernisierungsarbeiten am Kamener Bahnhof. | Foto: Jungvogel
6 Bilder

Die Bahn macht am Kamener Bahnhof mobil

Die Bahn macht mobil: Das Großprojekt Modernisierungsoffensive 2 (MOF 2) soll 108 kleinere und mittlere Bahnhöfe in NRW auf Vordermann bringen - darunter auch den Kamener Bahnhof. Im April soll hier mit den Arbeiten begonnen werden. Rund 407 Millionen Euro investieren Bahn, Bund und Land in die Bahnhöfe, um die Erreichbarkeit für die Kunden zu verbessern und die Qualität generell abzuheben. Bei 58 Bahnhöfen in NRW wurde schon mit den Arbeiten begonnen, bei weiteren 50 steht die Planung bereits....

  • Kamen
  • 14.01.14
  • 2
Überregionales
Ortstermin in Zweckel: Gemeinsam mit Michael Chlapeck (Leiter Bürgermeisterbüro) und Bernhard Schregel (Leiter Fachbereich Grün beim Zentralen Betriebshof) präsentierte Bürgermeister Ulrich Roland die städtischen Pläne für die Umgestaltung und Modernisierung des Haltepunktes. Allerdings ist man bei der Realisierung der Pläne im Rathaus darauf angewiesen, dass auch die „Deutsche Bahn“ zu ihren Zusagen steht und die entsprechenden Arbeiten durchführt.
3 Bilder

Erste (sichtbare) Erfolge in Sachen Haltepunkt Gladbeck-Zweckel

Zweckel. So schnell kann es gehen: Erst vor wenigen Tagen meldete sich der städtische Seniorenbeirat zu Wort, machte mit kritischen Worten auf die unhaltbaren Zustände am Haltepunkt Zweckel aufmerksam. Und schon nach knapp einer Woche konnten Rolf Kauls (Vorsitzender) und Rudi Lach (Stellvertretender Vorsitzender) erste Erfolge vermelden. Denn die beiden Herren hatten auch ein Gespräch mit Bürgermeister Ulrich Roland geführt und der ließ seinen Worten auch prompt Taten folgen: Von der...

  • Gladbeck
  • 29.11.13
  • 2
  • 3
Politik
Alltag für Bahnreisende in Dortmund: zu einigen Gleisen gibt es keinen Aufzug. Hier zählt nur Muskelkraft, um den Koffer bis zum Bahnsteig zu bekommen. | Foto: Archiv

Hbf wird erst bis 2022 umgebaut

Auch in den nächsten vier Jahren müssen Bahnreisende weiterhin an einigen Gleisen des Dortmunder Hauptbahnhofes ihre Koffer und Kinderwagen die Treppe hochschleppen. Denn nach einer Information der Deutschen Bahn will diese erst ab 2017 mit dem Umbau und der Modernisierung der Verkehrsstation beginnen. 2015 soll der Umbau mit der Erweiterung der Stadtbahnanlage am Hauptbahnhof starten. Ziel der Planungen am Hbf ist es, die Bereiche nördlich und südlich der Bahnstation, die rund 130 000 Reisnde...

  • Dortmund-City
  • 26.11.13
  • 1
Ratgeber

Bahnstrecke Oberhausen-Emmerich: Weitere Einschränkungen bis Sonntag, 13. Mai

Die Deutsche Bahn AG hat gestern Abend um 23:30 Uhr nach fast vierjähriger Bauzeit das Elektronische Stellwerk (ESTW) Emmerich (1. Baustufe) in Betrieb genommen. Der Zugverkehr läuft mit geringfügigen Verspätungen. Zuvor mussten vier Tage lang rund 10.000 Kunden des Nahverkehrs auf Busse umsteigen. Der Fern- und Güterverkehr wurde weiträumig über Venlo umgeleitet. Das ESTW Emmerich ersetzt vier Relaisstellwerke aus den Jahren 1966 bis 1989 und steuert den gesamten Zugverkehr zwischen der...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.05.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.