Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Kultur
(V. l.) Julika Koppitsch und Lisa-Marie Ryl, Schulsozialarbeiterinnen des Diakoniewerks Oberhausen.  | Foto: dwo/Lisa Peltzer
3 Bilder

Schulsozialarbeit des dwo
Unterstützung im Lebens- und Lernraum Schule

Montagvormittag, kurz vor 12: Die Kinder einer Oberhausener Grundschule genießen die zweite große Pause, spielen, quatschen, ärgern sich. Mitten unter ihnen: Lisa-Marie Ryl und Julika Koppitsch, Schulsozialarbeiterinnen des Diakoniewerks Oberhausen. Sie lauschen Geschichten vom Wochenende, helfen beim eingeklemmten Reißverschluss und vermitteln zwischen zwei Streithähnen. „Wir haben immer gut zu tun“, sagen sie mit einem Lächeln. Wenige Minuten später sind sie zurück in ihrem Büro gleich neben...

  • Oberhausen
  • 15.04.24
  • 1
Ratgeber
Nicht immer bleiben Selfies derart harmlos. Und nicht immer ist der Kontakt mit anderen im Netz harmlos. Und nicht immer sind die Nachrichten, Fotos und Videos frei pornografischen Inhalten. Wie Eltern damit umgehen können, erfahren sie im Rahmen einer Mediensprechstunde des Diakoniewerks Oberhausen. | Foto: pexels/Julia M Cameron

Mediensprechstunde des dwo
Tipps zum Umgang mit Sexting und Belästigung

Laut einer Studie der Universitäten Hohenheim (Stuttgart) und Münster haben gut die Hälfte aller Jugendlichen ab 14 Jahren mindestens einmal Kontakt mit pornografischen Inhalten gehabt. Die Gründe dafür sind mannigfaltig: Im Jugendalter wächst die Neugierde an anderen Geschlechtspartnerinnen und -partnern. Gleichzeitig sind die Inhalte häufig ohne Altersschutz frei im Internet zugängig, alternativ erfolgt eine Weiterleitung durch Gleichaltrige/Ältere. Allerdings kann der Kontakt auch negativ...

  • Oberhausen
  • 10.10.23
  • 1
Politik
Aktuell leben rund 2,8 Millionen Kinder in Deutschland in relativer Armut. Die neue Kindergrundsicherung soll diese Armut bekämpfen. Hiesige Wohlfahrtsverbände haben daran jedoch ihre Zweifel. | Foto: Pixabay/Esther Merbt

Eckpunkte vorgestellt
Kritik an geplanter Kindergrundsicherung wird laut

Die Kindergrundsicherung kommt: Darauf hat sich die Bundesregierung nach Monaten zäher Verhandlungen zwischen Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) am Sonntagabend geeinigt. Die Ampelkoalition plant mit ihrer Kindergrundsicherung, das bisherige Kindergeld mit zusätzlichen, einkommensabhängigen Leistungen zu bündeln. „Wir gehen davon aus, dass dann die Dunkelziffer derjenigen sinkt, die bislang auf familienbezogene Leistungen verzichten, weil...

  • Oberhausen
  • 29.08.23
Ratgeber
Weit über 300.000 Menschen besuchten in den vergangenen Tagen die Gamescom, die weltweite größte Messe für Computer- und Videospiele in Köln, und standen mitunter stundenlang Schlange, um die neuesten Spiele anzutesten. Die Besucherinnen- und Besucherzahlen zeigen: Gaming steht nach wie vor hoch im Kurs. | Foto: Wikipedia

Mediensprechstunde von dwo/Stadtbibliothek
Wie viel Gaming ist gesund?

Die Gamescom, die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele in Köln, hat auch am vergangenen Wochenende mal wieder deutlich gezeigt: Digitale Spiele sind in Deutschland sehr beliebt. Die Spannweite reicht von einfachen Casual Games wie „Candy Crush“ auf dem Smartphone bis hin zu millionenschweren Blockbustern wie „Baldur’s Gate 3“. Auch so manche Erwachsene fasziniert die Welt der digitalen Spiele. Viele Eltern treibt jedoch die Sorge um, dass ihre Kinder nicht angemessene Spiele...

  • Oberhausen
  • 28.08.23
Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt Pfarrer Rainer Kaspers vom Vorstand der Diakoniestiftung, der sich ein Bild vom frisch renovierten und umgebauten Weltladen Duisburg gemacht hat. Neben ihm zu sehen ist an der Kasse Elisabeth Schumann, eine der vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Weltladens Duisburg.
Foto: Rolf Schotsch

Diakoniestiftung Duisburg
Unterstützung für Weltladen, Tafel und „Eltern für Eltern“

Die vom Evangelischen Kirchenkreis Duisburg 2014 eingerichtete Diakoniestiftung unterstützt mit den Erträgen des Stiftungsvermögens Projekte und Initiativen, die sich mit ihrem Wirken für eine gute Zukunft vieler Menschen einsetzen. Zu den Nutznießern in diesem Jahr gehört neben der Tafel Duisburg und dem Projekt „Eltern helfen Eltern“ des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg auch der Weltladen Duisburg. Beim Weltladen entschieden sich Ina Bruns, Beate Stratmann, Pfarrer Stephan Blank und...

  • Duisburg
  • 24.04.23
Ratgeber
Warum nur verhält sich "Niklas" plötzlich so komisch! | Foto: pexels-karolina-grabowska

Mediensprechstunde am 18. April
Wie schütze ich mein Kind vor Cybergrooming?

… und plötzlich stellst du fest: Der nette Junge, mit dem du in den letzten Wochen ständig geschrieben hast, ist gar nicht Niklas. Und er wohnt auch nicht im aufregenden Berlin. „Niklas“ ist ein Mann mittleren Alters, Name und Wohnort unbekannt. Und er möchte nur eins: sich offline mit dir treffen. Andernfalls … Tagtäglich werden Kinder und Jugendliche im Netz sexuell belästigt – vor allem in sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram und Snapchat sowie auf Gaming-Plattformen. Man spricht in...

  • Oberhausen
  • 06.04.23
Ratgeber
Irgendwann ist es so weit: Die eigenen Eltern brauchen Unterstützung. Um interessierten Angehörigen einen Überblick über die Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten in einer solchen Situation zu geben, lädt das Evangelische Familienbildungswerk Ratingen ein. | Foto:  Symbolfoto / Foto Public Domain Pictures Pixabay

Familienbildungswerk Ratingen informiert
Rund um Pflegegrade und Pflegedienst-Leistungen

Irgendwann ist es so weit: Die eigenen Eltern brauchen Unterstützung. Es fängt mit Kleinigkeiten an: Der Einkauf macht große Mühe, die Körperpflege wird beschwerlich oder die Tabletten werden verwechselt. Was ist dann zu tun? Um interessierten Angehörigen einen Überblick über die Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten in einer solchen Situation zu geben, lädt das Evangelische Familienbildungswerk Ratingen ein. Die kostenlose Info-Veranstaltung findet am Dienstag, 26. April, von 17 bis...

  • Ratingen
  • 18.03.22
Vereine + Ehrenamt
Mit dem Projekt „MüKE“ in Gelsenkirchen wollen (v.l.) Nicole Sudhoff (Teamleitung), die Mitarbeiterinnen Dorothea Güldenberg, Regina Scharff, Petra Sender jungen Eltern helfen. | Foto: Diakonie

Hilfe beim Bindungsaufbau

Die Diakonie Gladbeck, Bottrop, Dorsten präsentierte jetzt mit der „MüKE-Gelsenkirchen“ ein neues, präventives Hilfe-Angebot. "MüKE" - Mütter, Kinder und Eltern - ist das zweite Angebot für junge Mütter, Väter, Schwangere und deren Kinder. Für die meisten Paare ist es das höchste Glück, Eltern zu werden. Von Beginn an treffen sie viele Vorbereitungen, damit sich das Kind nach der Geburt wohl fühlt. Doch manchmal sind Mütter und Väter hoffnungslos überfordert mit ihrem Baby, mit der Bewältigung...

  • Gelsenkirchen
  • 02.11.18
Überregionales

Offenes Ohr für Eltern

Über die städtischen Angebote für (werdende) Eltern und ihre Kindern informierte vor wenigen Tagen die zweite Infobörse für Eltern und Schwangere im Foyer des CineMotion Kinos. Um werdenden und gerade gewordenen Eltern zu zeigen, welche Möglichkeiten die Stadt für sie und ihre Kinder bietet, fand vor zwei Jahren die erste Infobörse statt. Die positive Resonanz und unzähligen Nachfragen im Anschluss der Infobörse nahmen AWO, Caritas, Diakonie, Frauen beraten/donum vitae und das Sozialamt zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.