Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Vereine + Ehrenamt
An der offiziellen Eröffnung des Begegnungszentrums "Nebenan" nahmen teil: (v.l.) Sabine Hirsch von NebenAn, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer, Christiane Klaas von NebenAn, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Stellv. Bezirksbürgermeister Mengede Bruno Wisbar sowie Diakonie-Geschäftsführer Pfarrer Niels Back.  | Foto: Diakonie

OB Thomas Westphal eröffnete Begegnungszentrum
Am Westerfilder Marktplatz: "Alle sind willkommen"

„NebenAn“ heißt das neue Zentrum für Begegnung, Nachbarschaft und Zusammenhalt im Herzen von Westerfilde, das durch Oberbürgermeister Thomas Westphal nun auch offiziell eröffnet wurde. Direkt am Marktplatz in der Speckestraße bietet das neue Begegnungszentrum von Diakonie und Kooperationspartnern Menschen jedes Alters aus dem Quartier die Gelegenheit, sich zu treffen, verschiedene Kurse zu belegen, Ideen zu entwickeln und gemeinsam den Stadtteil zu verschönern. Nach Monaten zwischen...

  • Dortmund-West
  • 29.11.21
Wirtschaft
Gruppenbild mit Offiziellen bei der Eröffnung. | Foto: Diakonie

Tagespflege des Evangelischen Kirchenkreises (Kreis Kleve) eröffnet
Ein wichtiger Anlaufpunkt in Büderich

Große Freude und Dankbarkeit für die Arbeit der noch neuen Tagespflege in Büderich äußerten Rednerin und Redner während der offiziellen Eröffnung. Darunter Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, die auf den allgemein steigenden Altersdurchschnitt der Bevölkerung verwies: „Es werden immer mehr an ihre Türe klopfen“, sagte sie in Richtung der Mitarbeiterinnen rund um Teamleiterin Walburga Schulten. Es handelt sich um das erste Tagespflegeangebot im linksrheinischen Teil der Stadt Wesel. „Die...

  • Wesel
  • 01.10.21
Wirtschaft
Zur Eröffnung von „Urban Mining“ war ein Teil des Kreativ-Teams um Dominik Schreyer (2. v.l. hinten) gekommen. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Nachhaltige Möbel und Accessoires durch "Upcycling"
"Urban Mining" eröffnet Ladenlokal

Völlig neu entwickelt wird das Quartier links der Schlossstraße. Mit dem Ladenlokal am Kohlenkamp 45 bietet die Diakonie seit dem 5. Dezember nachhaltig Möbel, Accessoires und Unikate an. Dominik Schreyer leitet das Projekt, das „Upcycling“ heißt: „Upcycling ist eine Fortentwicklung innerhalb der Diakonie.“ Wer sich erinnert: Vor Jahren hieß das, was heute „Upcycling“ meint, Diakonie Recycling-Hof. Schon immer half die Diakonie bei Haushaltsauflösungen und nahm alles Verwertbare mit. Eine große...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.12.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Vor Kurzem wurden die neuen Räume im „Haus an der Dorfkirche“ an der Sterkrader Straße 277 in Hiesfeld offiziell in Betrieb genommen. | Foto: privat

Diakonie mit neuem Standort in Dinslaken-Hiesfeld: Neu eröffnetes Haus an der Dorfkirche hat besonderem Charme

Dass sie in der kurzen Spanne ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin der Diakonie Dinslaken nun schon zum zweiten Mal einen neuen Standort eröffnen kann - im März wurde das neue Cafè Komm eröffnet -, freute Alexandra Schwedtmann sehr. Vor Kurzem wurden die neuen Räume im „Haus an der Dorfkirche“ an der Sterkrader Straße 277 in Hiesfeld offiziell in Betrieb genommen. Sie beherbergen die Mitarbeiter der Ambulanten Jugendhilfe, des Ambulant Betreuten Wohnens, der Koordinierungsstelle Jugend und vom...

  • Dinslaken
  • 19.04.18
Überregionales
Bereichsleiterin Diane Kollenberg-Ewald (von links) und der Vorstand der Bergischen Diakonie, Gerhard Schönberg und Pfarrer Jörg Hohlweger, eröffneten offiziell die Sozialen Dienste Niederberg in dem "Stadthaus" an der Oststraße 38. | Foto: Ulrich Bangert

Alles unter einem Dach

Bergische Diakonie fasst alle Beratungsangebote an der Oststraße zusammen Die Bergische Diakonie hat nun alle Beratungsangebote an der Oststraße 38 zusammengefasst. Bereits im Februar wurden die 800 Quadratmeter Büro- und Besprechungsräume in dem „Stadthaus“ bezogen, das auf dem Gelände steht, wo sich früher das evangelische Gemeindehaus und das alte Pastorat befanden. Diakonie-Vorstand Jörg Hohlweger und Gerhard Schönberg sowie die Bereichsleiterin Diane Kollenberg-Ewald und die zuständigen...

  • Velbert
  • 28.03.17
Überregionales
Werner Bracht (l.) überreichte Marktleiter Christian Törner (Mitte) und Stellvertreter Thomas Baehr symbolisch den Eröffnungschlüssel.

CAP-Lebensmittelmarkt eröffnet im Geistviertel

Am Donnerstag um 7 Uhr eröffnete der CAP-Markt im Geistviertel. Und die Kunden ließen nicht lange auf sich warten. Gegen 11 Uhr war der Lebensmittelmarkt an der Friedrichstraße 64a rappelvoll. "Das übertrifft noch unsere Erwartungen", freute sich Werner Bracht, Geschäftsführer Diakonische IntegrationsBetriebe Dortmund-Bochum-Lünen. Gutgelaunt überreichte er den symbolischen Schlüssel an Ladenleiter Christian Törner. Und eröffnete gleichzeitig das große Fest für alle. Für die Kinder gab's u. a....

  • Lünen
  • 13.09.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.