Diebstahl

Beiträge zum Thema Diebstahl

Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Blaulicht Bochum
Seniorin (85) bestohlen: Falsche Stadtwerker erbeuten Schmuck

Zwei falsche Stadtwerker haben eine Seniorin (85, aus Bochum) bestohlen. Die Kripo bittet um Zeugenhinweise. Unter einem Vorwand verschaffte sich zunächst ein falscher Stadtwerke-Mitarbeiter am Montag, 5. September, gegen 13.30 Uhr Zutritt zur Wohnung der Seniorin an der Emscherstraße in Bochum-Riemke. Während er die betagte Frau anwies, im Badezimmer das Wasser aufzudrehen, betrat eine zweite Person die Wohnung. Die beiden Männer flüchteten kurz darauf. Sie erbeuteten Schmuck. So werden die...

  • Bochum
  • 07.09.22
Blaulicht
Vergangenen Mittwoch, 17. August, versuchten Unbekannte in eine Privatwohnung einzubrechen. Nun sucht die Polizei nach Zeugenhinweisen. Symbolfoto: Archiv

Versuchter Wohnungseinbruch in Herne
Polizei sucht Hinweise und gibt Tipps zum Einbruchsschutz

Nach einem versuchten Wohnungseinbruch in Herne-Börnig, sucht die Polizei nach Zeugen. Gleichzeitig möchte die Polizei Tipps zum Einbruchsschutz geben.  Herne. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es am Mittwoch, 17. August, in dem Zeitraum zwischen 8 bis 12.15 Uhr zu einem versuchten Einbruch in eine Privatwohnung in der Schadeburgstraße in Herne. Die Einbrecher versuchten sich über ein gekipptes Fenster Zutritt zu verschaffen, flüchteten aber kurz darauf aus bislang ungeklärten Gründen vor...

  • Herne
  • 18.08.22
Blaulicht
Nach einer Einbruchsserie in Garagen im Süden der Stadt warnt die Dortmunder  Polizei vor Fahrraddieben, die zuvor ihr Revier auskundschaften.

Tatort Garage: Einbrecher haben es nachts auf teure E-Bikes und Fahrräder abgesehen
Polizei warnt Dortmunder Radfahrer

Die Beute sind hochwertige Fahrräder und E-Bikes. Das Revier der Dortmunder Süden von der Grenze zu Witten bis hin nach Sölderholz. Nach einer Serie von 28 Taten warnt die Polizei  vor Fahrraddieben. Spät nachts oder früh morgens schlagen die Täter seit Mitte Juni zu. Sie brechen Garagen mit elektrischen Toren auf und finden dort ihre lohnenswerte Beute. "Ersten Ermittlungen zufolge nutzen der oder die Täter offenbar eigene, oft ältere Fahrräder, um die Tatorte auszukundschaften und zu...

  • Dortmund-City
  • 24.07.20
Ratgeber

Seniorenberater im Edeka Isselmarkt aktiv
Handtaschendiebstahl vorbeugen

Fröndenberg. Das Seniorenberater-Team aus Fröndenberg, angehörend dem Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Unna, informiert am Dienstag, 10. Dezember, im Edeka Isselmarkt, Alleestraße 38. Dabei sollen den Kunden im Markt Tipps und Hinweise über richtige Verhaltensweisen beim Einkauf gegeben werden. Dabei erfahren sie, wie sie bereits im Vorfeld Maßnahmen ergreifen können um zum Beispiel Handtaschendiebstahl, Raub oder Trickdiebstahl entgegen zu wirken. Von 10 bis...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 09.12.19
Überregionales

Polizei startet Aktionswoche zum Einbruchschutz

Im Schutz der Dunkelheit werden auch die Einbrecher wieder vermehrt auf dem Vormarsch sein. Zu Beginn der dunklen Jahreszeit wird die Polizei nicht nur mehr Präsenz auf der Straße zeigen, sondern sie will die Bürger mit der landesweiten Aktionswoche "Riegel vor! Sicher ist sicherer" stärkerer auf die Gefahren des Wohnungseinbruchs hinweisen. Insbesondere Einbrüche in Wohnungen sind besonders belastend für die Betroffenen, denn sie greifen massiv in die Privat- und Intimsphäre ein. Oft ist es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.10.18
Überregionales

Hagen +++ 85-jährige Seniorin von angeblichen Wasserwerk Mitarbeiter eiskalt ausgeraubt

Am Dienstag klingelte es um 11.20 Uhr an der Wohnungstür einer 85-jährigen Seniorin in der Henkhauser Straße. Draußen stand ein Mann, der sich als Mitarbeiter der Wasserwerke vorstellte. Er müsse den Wasserdurchfluss in der Wohnung der älteren Dame überprüfen. Der angebliche Mitarbeiter der Wasserwerke betrat die Küche und ließ den Wasserhahn laufen. Nach einigen Minuten telefonierte er mit einem "Kollegen" und verließ die Wohnung in unbekannte Richtung. Kurz darauf bemerkte die Seniorin, dass...

  • Hagen
  • 17.10.18
Ratgeber
Zweiradcodieren Allwetterbad | Foto: Ratinger Bäder
2 Bilder

Schutz vor Fahrradklau: Zweirad-Codieraktion im Juni vor Ratinger Bädern

Zur diesjährigen Fahrrad und E-Bike-Codieraktion laden die Ratinger Bäder am 5. Juni ins Allwetterbad sowie am 21. Juni ins Freibad Ratingen-Mitte. Wie immer werden in der Zeit von 10 bis 16 Uhr vor dem Eingang der Bäder eigene Fahrräder und E-Bikes registriert und codiert. Im Fall eines Diebstahls können sichergestellte Fahrräder auf diese Weise sehr einfach einem Besitzer zugeordnet werden. Die Aktion wird gemeinsam mit der Radstation Ratingen-Ost durchgeführt und ist mittlerweile ein Stück...

  • Düsseldorf
  • 28.05.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Diebe müssen draußen bleiben. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie sich schützen können. | Foto: Magalski

Polizei gibt heute Tipps am Lesertelefon

Einbrüche - nicht nur in der dunklen Jahreszeit ist das Alltag für die Polizei. Die Täter haben es oft leicht, um ans Ziel zu kommen. Experten der Polizei Dortmund beraten heute am Lesertelefon, wie Sie sich gegen die Langfinger schützen können. Türen und Fenster sind schlecht gesichert und in wenigen Minuten sind Schloss und Riegel für Einbrecher mit etwas "Erfahrung" kein Hindernis mehr. Dabei gibt es wirkungsvolle Maßnahmen, um das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden, zumindest zu...

  • Lünen
  • 09.01.13
Ratgeber
Wer sein Rad sichern will, kann es beim ADFC codieren lassen. | Foto: Archiv. Schütze

Räder werden codiert gegen Diebstahl

Eine Fahrrad-Codierung bietet die ADFC- Geschäftsstelle an der Graudenzer Straße am Montag, 4. Juni, von 16.30 bis 18.30 Uhr . Interessierte müssen ihren Personalausweis und eine Kaufbescheinigung mitbringen. Die Nummer wird in den Fahrradrahmen eingraviert und mit einem Aufkleber versehen. Anhand dieses Codes ist der Eigentümer eines Fundrades jederzeit zu ermitteln. Gefundene Räder können schnell dem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden. Und ein gestohlenes Rad mit Codenummer lässt sich...

  • Dortmund-City
  • 01.06.12
Ratgeber
Schwachstelle Terassentüren und Fenster: Diebe dringen oftmals dort ins Haus ein.                              Werkfoto: RAL | Foto: RAL

Polizei informiert über Einbruchsschutz

Die Sicherheit im alltäglichen Leben ist ein existenzielles Grundbedürfnis des Menschen, dennoch werden viele Möglichkeiten und Maßnahmen zum Schutz gegen Einbruch nicht genutzt. Viele Menschen denken: "Bei mir wird schon nicht eingebrochen" - und sind um so mehr erschrocken, wenn sie Opfer eines Einbruchsdiebstahls geworden sind und Unbekannte ihre Wohnung durchsucht haben. Wie Bürgerinnen und Bürger sich und ihr Haus gegen Einbruch schützen können, erklären Kriminalhauptkommissar Emanuel...

  • Xanten
  • 31.08.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.