Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Kultur
positive Aussicht I | Foto: Gottfried Lambert
21 Bilder

DIGITALE KUNST / FORMEN / FARBEN / GEDANKEN
ZeitFenster / ZeitRaum / ZeitBewegung / Zukunft / PixelLeben ...

PixelLeben ... Fenster öffnen sich in neue Zeiten - geben Blicke frei auf unbekannte Weiten Räume füllen sich mit neuen Formen - lassen Gedanken frei ohne jede Normen Bewegung bricht alte Wege auf - und PixelLeben nimmt freien Lauf Frisch die Farben die Konturen bewegt - kompakte Ausschnitte auf dunklen Grund gelegt Verzahnte Formen Landschaften gleich - legen sich aneinander mal hart, mal weich Das „Leben“ der Pixel mit ihren bizarren Formen - kennt weder Grenzen noch Normen © Bilder und Text:...

  • Goch
  • 20.01.24
  • 8
  • 4
Kultur
Swinging I  | Foto: Gottfried Lambert
14 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / NEUE ARBEITEN
Bewegung / Erinnerung / Schlüssel ...

Bewegung / Erinnerung / Schlüssel ... Schwingende Formen und starke Farben  bewegen sich über einen grenzenlosen Hintergrund / Auf dem vierten Bild behaupten sich  schwarze Formen gegen drei unterschiedliche Grüns / Es folgen farbige, schwingende Linien, sich teilweise verbindend auf neutralem Grau / Farbformen mit aufgelösten Konturen  schweben über ein grenzenloses, rotes Feld. Erinnerungen? Danach drei Bilder mit ruhiger Ausstrahlung. Formen und Farben erinnern an niederrheinische Felder /...

  • Goch
  • 12.03.23
  • 8
  • 3
Kultur
Frühling I | Foto: Gottfried Lambert
10 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / LEBEN
Frühling / Farbspiele ...

Frühling ... fröhliche Farben auf hellem Grund / Zeichen des Frühlings und seiner Boten / helles Blau, Gelb, Grün, Pink und Rot / tummeln sich auf klarem Weiß / freie Formen explodieren in alle Richtungen / beherrschen kraftvoll den freien Raum / Farben verstärken sich gegenseitig / übermütig schweben sie kopfüber vor uns / oder sie verdichten sich zu bizarren Gebilden / auf randlosem, fliederfarbigem Grund /  Frühling wird's bald, seine Vorzeichen sind da / Knospen und Blüten treiben ans frühe...

  • Goch
  • 25.02.23
  • 9
  • 5
Kultur
WasserForm I
9 Bilder

DIGITALE BILDER / LASER-BELICHTUNGEN
Bilder. Fragen oder Antworten ...

Ruhig, weich, umeinander fließend die Formen des bewegten Wassers / Pastellig die Farben der Lichter – die Tiefen in Blau und Schwarz / Voller Kontrast mit harten Konturen dagegen die steinernen Gefüge / Weiß auf Schwarz oder farbige Bänder – wie gestochen ein starkes Blau / Eine Sprache mit neuen Silben, uns berührend, ganz still / Leuchtend, stark, kraftvoll und sinnlich ihre Zeichen. Fragen oder Antworten / © Bilder und Text: G. Lambert / März 2021

  • Goch
  • 11.03.21
  • 8
  • 6
Politik
Lehrer Stefan Prahl klärt mit den Schülerinnen Alisa Bajric (14) und Lisa Kaschirin (14) aus der Klasse 9b des Stiftsgymnasiums ein Online- Problem
2 Bilder

Von der Datenlandstraße auf die –autobahn
Stiftsgymnasium und Gesamtschule ans Glasfasernetz angeschlossen

Down- und Upload mit bis zu 200 MB Den Anschluss des Gewerbegebietes Sonsbecker Straße an das Glasfasernetz nutzte die Stadt Xanten in Absprache mit dem Anbieter, der Deutschen Glasfaser, auch das Stiftsgymansium und die Gesamtschule Sonsbeck- Xanten von der langsamen Datenlandstraße auf die –autobahn zu bringen. Hierzu wurden innerhalb von drei Wochen etwa anderthalb Kilometer Glasfaserkabel verlegt. Somit verfügen nun beide Schulen über Geschwindigkeiten von bis zu 200 MB im Up- und...

  • Xanten
  • 30.12.18
Politik

Auf dem Weg ins digitale Zeitalter

Dinslaken soll zur „Smart City“ werden  Digitale Vernetzung sichert die Zukunft Digital vernetzte Laternen, die sich einschalten, wenn Fußgänger mit Smartphone in die Nähe kommen; freie Parkplätze online finden; Staus umgehen; verkehrsabhängige Ampelschaltung, aber auch Arzttermine online vereinbaren…das alles hört sich im Moment noch eher nach Zukunftsmusik an. Allerdings gibt es bereits Städte, Große und Kleinere, welche einige dieser Standards erfüllen. So kann man zum Beispiel in der...

  • Dinslaken
  • 29.11.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.