Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Wirtschaft

NRW Aktionstage "Transformation 2023"
Wandel als Chance nutzen! – Drei Wochen in NRW rund um Qualifizierung und Weiterbildung

Die Agenturen für Arbeit und Jobcenter in NRW veranstalten vom 11. bis 29. September wieder ihre Aktions- und Thementage rund um alle Fragen zu Qualifizierung und Weiterbildung. In über 90 Veranstaltungen für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geht es um die Frage, wie die Herausforderungen von Digitalisierung, Automatisierung und Demografie durch gezielte Weiterbildung und Qualifizierung erfolgreich gestaltet werden und aus ihnen neue Chancen für Menschen...

  • Essen
  • 20.09.23
  • 1
Ratgeber
Jobcenter-Chefin Dr. Regine Schmalhorst (li), OB Thomas Westphal und Heike Bettermann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur, freuen sich über den Start von planQ.  | Foto: Agentur für Arbeit

Dortmunder Arbeitsagentur und Jobcenter eröffnen "Plan Q"
Neues gemeinsames Beratungsangebot

Auch wenn die Arbeitsmarktzahlen langsam wieder an die Zeiten vor Corona erinnern, fallen vor allem zwei Faktoren ins Auge: Die Zahl offener Stellen, die vielerorts nur schwer oder gar nicht besetzt werden können, steigt. Gleichzeitig verbleibt im Bereich der Langzeitarbeitslosigkeit eine Zahl von Menschen, die nur schwer in Arbeit vermittelt werden kann. Es ist offensichtlich: Der Fachkräftemangel meldet sich als zunehmend drängende Aufgabe zurück. QualifizierungDie Pandemie hat aber noch...

  • Dortmund-City
  • 11.10.21
Wirtschaft

Veranstaltung am 9. Oktober in Hagen
Digitalisierungs-Knowhow für Unternehmen

Digitalisierung - das Schlagwort heutzutage. Jedes Unternehmen unabhängig von der Größe beschäftigt sich mehr oder weniger mit dieser Thematik. Doch welche Unternehmensbereiche betrifft das überhaupt? Was ist notwendig und was ist möglich? Und wie können die Beschäftigten dabei mitgenommen werden? Konkrete Antworten und Impulse gibt das DigiFORUM „Technologien_Prozesse_Menschen“ am 9. Oktober 2019 in der agentur mark und dem SIHK-Bildungszentrum. In verschiedenen Workshops können...

  • Hemer
  • 04.09.19
Überregionales
Seminare halten die Beschäftigten fit im Beruf. Gerade in der digitalen Wirtschaft sei Weiterqualifizierung ein Muss, sagt die NGG. Die Gewerkschaft setzt sich für gesetzlich verankertes „Recht auf Weiterbildung“ ein. | Foto: NGG

Recht auf Weiterbildung für Beschäftigte gefordert

Jobs in Herne zukunftsfest machen: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert eine „Qualifizierungsoffensive“ für heimische Beschäftigte. Denn nach Schätzungen des aktuellen Mikrozensus haben im Jahr 2015 lediglich rund 9000 Berufstätige in Herne an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen - das sind etwa 15 Prozent aller Berufstätigen. „Hier ist noch deutlich Luft nach oben“, sagt Yvonne Sachtje. Die Geschäftsführerin der NGG Ruhrgebiet fordert ein gesetzlich...

  • Herne
  • 13.01.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.