Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Politik
Foto: GG auf Pixabay

Information – Austausch – Handlungsperspektiven
Herner Nachhaltigkeitsforum zum Thema „Klima und Verkehr“

Bei der Veranstaltung am Dienstag, 19. September 2023, 18.00 – 20.00 Uhr zum Thema „Klima und Verkehr“ informiert die Stadtverwaltung über die Herner Klimaziele und welche Projekte und Konzepte es gibt, den Verkehr in der Stadt nachhaltiger zu gestalten. Ergänzend dazu stellen Vertreter*innen vom Umweltverbänden ihre Ansätze für eine nachhaltige Mobilität vor. Darüber hinaus gibt es Raum für den Austausch von Ideen und Handlungsansätzen und für die Vernetzung. Ein spannender und interessanter...

  • Herne
  • 11.09.23
  • 1
  • 1
Politik
Beim 1. Stadtteilforum des Quartiersmanagement Hamborn gab es Fragen, Anregungen und rege Diskussionen. Das nächste Stadtteilforum soll Ende des Jahres stattfinden.
Foto: Stadt Duisburg

1.Stadtteilforum Hamborn
„Es soll sich was ändern“

Das Quartiersmanagement Hamborn führte kürzlich sein erstes Stadtteilforum „Gemeinsam in Alt-Hamborn“ in der Volkshochschule durch. Über 30 Alt-Hamborner nutzten die Chance, sich über das Modellvorhaben „Stark im Norden“ zu informieren und zum Stadtteilgeschehen in den Dialog zu treten. Schon während der einleitenden Präsentation von Quartiersmanager Frank Jessen kamen erste, spannende Diskussionen auf. Die intensiven Gespräche wurden anschließend in Kleingruppen an Info-Ständen zu den...

  • Duisburg
  • 06.07.23
  • 2
Politik
Ünsal Baser, IG Metall-Gewerkschaftssekretär und Duisburger SPD-Ratsherr, wird beim Politischen Nachtgebet aus berufenem Mund berichten, wie wichtig es ist, dass sich Menschen unterschiedlicher Herkunft an der Gestaltung des Gemeinwesens beteiligen.
Foto: SPD
2 Bilder

Neustart für das „Politische Nachtgebet“
Was soll bei uns alles besser werden?

Wegen der Pandemie gab es in der Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40, zwei Jahre lang kein „Politisches Nachtgebet“ mehr. Jetzt startet es im März gleich mit zwei Änderungen neu. Statt im monatlichen Rhythmus sind für dieses Jahr je ein „Politisches Nachtgebet“ pro Quartal geplant. Und alle stehen unter der gemeinsamen Leitfrage: „Was soll in Duisburg besser werden?“ Dabei sollen die Themenfelder Wohnen, Mobilität und Klimawandel wie immer mit Gesprächsgästen und allen Besuchern...

  • Duisburg
  • 20.02.22
Politik
Beim BürgerInnendialog zur Speicherstraße geht es am 14.Juni um das Thema Mobilität. | Foto: Geiß

Achte Dialogveranstaltung Hafenquartier Speicherstraße am 14. Juni 2021
Mobilität und Verkehr im Fokus

Bereits zum achten Mal lädt die Stadt Dortmund zusammen mit der Entwicklungsgesellschaft d-Port21 zum BürgerInnen-Dialog Hafenquartier Speicherstraße ein. Am 14. Juni 2021 um 19 Uhr werden dieses Mal inhaltlich die Themen Mobilität und Verkehr im Mittelpunkt stehen. Die Veranstaltung soll bis etwa 20.30 Uhr dauern. Es wird Informationen und Diskussionen geben rund um das Mobilitätskonzept für das Quartier insgesamt. Dabei geht es um die Fuß- und Radwegeverbindungen ebenso wie um das Parken im...

  • Dortmund-City
  • 10.06.21
Ratgeber
Eine Aktionswoche rund um klimafreundliche Mobilität veranstaltet die Stadt, dabei werben UmsteiGERN-Botschafter fürs Radfahren. | Foto:  Torsten Tullius/ Dortmund-Agentur

In Europäischer Mobilitätswoche präsentiert Dortmund E-Fahrzeuge, Erlebnistouren per Rad und leiht Lastenräder aus
Autofrei, Sicherheitstraining und Fotoshooting

Mit einem Blitz-Fotoshooting an der Petrikirche, einem Verkehrssicherheits-Training für Kinder am Schulzentrum Münsterstraße, einer Erlebnis-Radtour, einer digitalen Diskussion zu klimafreundlicher Mobilität und der Begleitung eines autofreien Haushalts engagiert sich Dortmund in der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September für nachhaltige Mobilität. Unter dem Motto "Klimafreundliche Mobilität für alle“ geht es auch um Barrierefreiheit, Bezahlbarkeit  und Sicherheit. Dortmund will...

  • Dortmund-City
  • 10.09.20
Politik
3 Bilder

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Heiner Monheim
Wie schaffen wir die Verkehrswende am Niederrhein? Bürgernah, bezahlbar, klimafreundlich! 20.11.2019 18 Uhr

Im Rahmen eines Vortrags mit Diskussion befasst sich Prof. Monheim am 20. November ab 18 Uhr in der Stadthalle Rheinberg mit Problemen im Bereich Verkehr am Niederrhein, die dringend gelöst werden müssen. Diese sind u.a.: Individualverkehr ist klimaschädlich Die CO2-Emissionen aus dem Verkehrssektor haben im Kreis Wesel mit ca. 34% den größten Anteil an den Gesamtemissionen. Jährlich werden 1,3 Mill. Tonnen CO2 aus dem Auspuff in die Luft geblasen. Verantwortlich zeichnet mit 61% der...

  • Rheinberg
  • 01.10.19
  • 3
  • 1
Politik
120 Interessierte diskutierten im Rathaus, wie der Verkehr in Dortmund optimiert, sicherer und klimafreundlicher werden kann.  | Foto: Heike Thelen/ Stadt DO
2 Bilder

120 diskutierten zum Masterplan Mobilität
Das Ziel: Jeder Fünfte radelt

Im Bereich Verkehr müssen wirkungsvolle Beiträge zum Klimaschutz geleistet werden. Darin waren sich die 120 Teilnehmer der 4. Dialogveranstaltung zum Masterplan Mobilität 2030 im Rathaus einig. „Es geht nicht mehr darum, ob der Verkehr einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, sondern wir reden heute über das Wie und das Jetzt: Wie setzen wir das um?“, lädt Planungsdezernent Ludger Wilde zur Diskussion über die konkrete Umsetzung ein.  „Bis 2030 sollten wir uns mindestens 15-20 Prozent...

  • Dortmund-City
  • 17.07.19
Überregionales
Das im Dezember 2013 gegründete Bürgerforum Gladbeck habe sich formiert, um sich „für eine menschliche Ausgestaltung der Lebensverhältnisse in Gladbeck“ einzusetzen, heißt es auf der Hompage des Vereins. | Foto: Archiv

Bürgerforum Gladbeck: Aktionswoche zum zweiten Jahrestag des Ratsbürgerentscheids

In der gesamten Woche vor dem Zweijahrestag des Ratsbürgerentscheids am 25. März wird das Bürgerforum Gladbeck gemeinsam mit den Initiativen aus den Nachbarstädten Veranstaltungen zur Information und Diskussion mit den Bürgern und Repräsentanten der Stadt Gladbeck durchführen. Auch wenn der Rat in Zukunft keine Grundlage für eine erneute Abstimmung über die Beteiligung der Stadt an einem Kurztunnel für die dritte Autobahn durch Gladbeck haben wird, wollen die Gladbecker Aktivisten den Ablauf...

  • Gladbeck
  • 11.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.