Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Politik
Am Dienstag, dem 12. November 2019, 19.00 Uhr, findet im Essener Rathaus, Porscheplatz 1, Essener-Innenstadt, dass diesjährige traditionelle `Politische-Rathaus-Kamin-Gespräch im Herbst`der CDU statt. Gemeinsam mit allen interessierten Bürgern möchte die CDU das schwierige Thema der "Zukunftssicherung der Rente" beraten und diskutieren.

Politisches-Rathaus-Kamin-Gespräch im Herbst

CDU im DIALOG - Fachgespräch zur Rentenpolitik Am Dienstag, dem 12. November 2019, 19.00 Uhr, findet im Essener Rathaus, Porscheplatz 1, Essener-Innenstadt, dass diesjährige traditionelle `Politische-Rathaus-Kamin-Gespräch im Herbst`der CDU statt. Gemeinsam mit allen interessierten Bürgern möchte die CDU das schwierige Thema der "Zukunftssicherung der Rente" beraten und diskutieren. Gast, Fachreferent und Diskutant des Abends ist der profellierte „Sozialkatholik“ Karl Richard Maria...

  • Essen-Ruhr
  • 05.11.19
Überregionales
Hauptgeschäftsführer Wolfgang Schmitz. | Foto: Unternehmerverband

"Brauchen ehrliche Diskussion über die Rente": Der Unternehmerverband warnt vor den Gefahren falscher Versprechungen

Der hiesige Unternehmerverband begrüßt ausdrücklich die einsetzende Diskussion zur zukünftigen Rentenpolitik. Diese sei angesichts der Alterung der Gesellschaft dringend nötig. Gleichzeitig warnt er die Parteien vor falschen Versprechungen. "Wer den Wählern vorgaukelt, dass man langfristig das Rentenniveau fixieren könne, handelt unverantwortlich. Das ist schlicht nicht bezahlbar", so Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes. Niemand wolle die Lebensleistung der heutigen...

  • Wesel
  • 30.08.18
Politik

Einladung zum Politischen BürgerTisch

... und wieder tagt der politische BürgerTisch am nächsten Mittwoch (9. Mai) im Brauhaus Kirchhellen um 19.30 Uhr. Auf dem Programm steht das Thema "Rente", das für genügend Diskussionsstoff sorgen wird. Auch die Frage nach der Angst vor Altersarmut wird uns beschäftigen. Allen Interessierten hier ein herzliches Willkommen.

  • Bottrop
  • 04.05.18
  • 1
Politik
3 Bilder

Jürgen Preuß: „Ich möchte da stehen, wo die Menschen sind“

„Unser Land ist wirtschaftlich erfolgreich, aber der Erfolg kommt nicht bei jedem in unserer Gesellschaft an. Die Menschen spüren eine soziale Unsicherheit und wünschen von der Politik Antworten für eine gute Arbeit, gerechte Wirtschaft und freie Gesellschaft. Um diese Antworten geht es heute“, begrüßte Jan Scholte-Reh, SPD-Vorsitzender in Hünxe, die Gäste im Bruckhausener TVB-Treff. Dorthin haben die Sozialdemokraten zum Talk mit ihrem Bundestagskandidaten Jürgen Preuß eingeladen. Unter dem...

  • Hünxe
  • 12.09.17
Politik
6 Bilder

Klares Ziel, viel Sympathie - das „Rote Sofa“ mit SPD-Bundestagskandidat Jürgen Preuß machte in Drevenack Halt

Dem Regen trotzten die Hünxer Sozialdemokraten am Samstag vor EDEKA Kirsch in Drevenack. Gut geschützt unter einem großen Schirm luden sie Bürgerinnen und Bürger auf‘s „rote Sofa“ zum Austausch mit dem SPD-Bundestagskandidat Jürgen Preuß ein. Viele nutzten die Gelegenheit für ein Gespräch und gaben positive Rückmeldungen. Später kam dann auch die Sonne zum Vorschein. „Ich habe keine Lust, dass Frau Merkel die 16 Jahre vollmacht“, erklärte ein junger Familienvater, der zum Aktionsstand der...

  • Hünxe
  • 11.09.17
Politik
2 Bilder

SPD Hünxe bot spannende Diskussionen beim Zukunftscafé

„Gerne öfter!“ befinden die Gäste des ersten Hünxer Zukunftscafé unter dem Motto „Aufbruch SPD“. Zusammen mit den Jusos Kreis Wesel luden die Hünxer Sozialdemokraten zum Meinungsaustausch in die Gaststätte Rühl in Bruckhausen ein. Im Mittelpunkt der Diskussionsveranstaltung standen unter anderen die Themen „Soziale Gerechtigkeit“ und „Zusammenleben in Deutschland“. Zu den aktuellen Themen sozialdemokratischer Politik wurde abwechselnd an vier Tischen bei freundlichem Ambiente und Snacks...

  • Hünxe
  • 05.09.16
Politik

Was ist dran an der Altersarmut?

In der Reihe „Forum im WHH“ befasst sich eine Expertenrunde am Mittwoch, 30. Januar, 14 bis 17 Uhr, im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, mit der Frage: „Was ist dran an der Altersarmut?“ Neben guter Gesundheit und sozialer Teilhabe ist ein auskömmliches Einkommen eine wesentliche Grundlage für ein zufriedenes Alter. Die überwiegende Mehrheit der heutige Seniorinnen und Senioren verfügt über ausreichende Finanzen. Aber trifft diese Situation auch für die kommenden Seniorengenerationen...

  • Dortmund-City
  • 17.01.13
Politik
Nicht um Comedy sondern um die Zukunft der Rente geht es am Samstagmorgen im Spiegelzelt. | Foto: Ruhrhochdeutsch

Diskussion zur Rentenlage im Spiegelzelt

Die Rente ist sicher ... das schwarze Loch von morgen: Arm im Alter – darauf muss sich ein Großteil der Beschäftigten gefasst machen. Soviel jedenfalls ist in Sachen Rente sicher. Deshalb hat die Bundesarbeitsministerin jetzt „Renten-Alarm“ geschlagen. Sie will die Zuschussrente – und bricht damit einen Rentenstreit vom Zaun. 2,8 Mio. Menschen gelten in NRW als „einkommensarm“ – darunter immer mehr junge Erwachsene. „Ihre Hoffnung auf eine Rente, die zum Leben reicht, ist gleich null“, sagt...

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
Politik

Diskussion zur Rentenlage

Die Rente ist sicher ... das schwarze Loch von morgen: Arm im Alter – darauf muss sich ein Großteil der Beschäftigten gefasst machen. Soviel jedenfalls ist in Sachen Rente sicher. Deshalb hat die Bundesarbeitsministerin jetzt „Renten-Alarm“ geschlagen. Sie will die Zuschussrente – und bricht damit einen Rentenstreit vom Zaun. 2,8 Millionen Menschen gelten in Nordrhein-Westfalen als „einkommensarm“ – darunter immer mehr junge Erwachsene. „Ihre Hoffnung auf eine Rente, die zum Leben reicht, ist...

  • Dortmund-Nord
  • 11.09.12
  • 1
Politik
Norbert Roggenbach, Vorsitzender der AWO in Asseln/Husen/Kurl und stellvertretender Vorsitzender der AWO in Dortmund, will mit seinem privaten Beitrag eine Diskussion zur aktuellen Rentendebatte anstoßen.

Altersarmut wegen geringer Rente? Diskutiere mit!

Da beschließen die Politiker, dass wir alle künftig bis (mindestens) 67 Jahre arbeiten müssen und unsere Rente dann auf gut 40 Prozent des letzten Netto sinken soll. Und nun haben sie errechnet, dass viele Mitmenschen im Land, die viele Jahre treu und brav gearbeitet und gleichzeitig Sozialabgaben gezahlt haben, dann noch Sozialhilfe beantragen müssen, um die Grundsicherung zu erhalten. Und was sind die Konsequenzen? Private Zusatzversicherungen, staatliche Zuschüsse, Mindestrente etc......!!??...

  • Dortmund-Ost
  • 09.09.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Kentzler: Rentenbeiträge dürfen nicht "nach Lust und Laune" festgelegt werden

Zu den aktuellen Plänen des Bundesarbeitsministeriums einer Zuschuss-Rente, zur Diskussion um Beitragssenkungen bei der Rentenversicherung sowie zum Thema Rente mit 67 und anderen wichtigen Themen äußerte sich Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung: "Rente war schon immer das Lieblingsthema der Populisten im Wahlkampf." Herr Kentzler, Gewerkschaften, Arbeitgeber und der Wirtschaftsminister haben die von...

  • Düsseldorf
  • 03.09.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.