Domicil

Beiträge zum Thema Domicil

Kultur
Raul Midón
6 Bilder

Latin Grooves, Modern Jazz und experimentelle Klänge
Das Dezemberprogramm im domicil

Nach den 26. Jazztagen Dortmund, die im domicil fast den gesamten November ausfüllten, geht es im Dezember mit dem Live-Programm munter weiter: Das musikalische Spektrum reicht von Modern Jazz über Latin Grooves bis hin zu Experimentellem, internationalen Acts, Familienkonzert und Nachwuchsprojekten. Programmübersicht Di 03.12 – ALEXANDER VON SCHLIPPENBACH TRIO Das dienstälteste frei improvisierende Jazz-Trio überhaupt: Seit 1970 hat es Musikgeschichte geschrieben | Alexander von Schlippenbach...

  • Dortmund-City
  • 02.12.19
Kultur
2 Bilder

Erneute Auszeichnung der Spielstätte für Jazz & Creative Music
Bundesmusikpreis Applaus 2019 für das domicil

Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters hat in Berlin insgesamt 107 Live-Spielstätten und Programmreihen im ganzen Land geehrt, darunter einmal mehr das domicil in Dortmund. Die Auszeichnung für die Programmplanung unabhängiger Spielstätten - kurz: Applaus - belohnt die Macherinnen und Macher hinter den engagiertesten Veranstaltern im Bereich Live-Musik mit einem Preisgeld von insgesamt fast 1,8 Millionen Euro. Bestätigung der Kulturarbeit vor Ort Waldo Riedl, Programmleiter und...

  • Dortmund-City
  • 02.12.19
Kultur
5 Bilder

Open.Box in der Brückstraße 19 vom 23.11. bis 30.11.19
domicil mit temporärer PopUp Galerie im Brückviertel

Das ereignisreiche Jubiläumsjahr zum 50sten Geburtstag des domicil geht zu Ende mit einer Aktion "außer Haus": Eine temporäre PopUp-Location names Open.Box in der Brückstraße 19, direkt neben dem Haupteingang des Konzerthauses. Das domicil geht in sein Viertel und zeigt noch einmal spannende Dinge aus dem Fundus, stellt sein Programm und seine Aktivitäten vor und präsentiert eine Woche lang um 18 h unkonventionelle Live-Performances. Der Eintritt ist frei. Die Open.Box wurde unterstützt vom...

  • Dortmund-City
  • 23.11.19
Kultur
2 Bilder

Jazztage Dortmund: Piano Solo zwischen NeoKlassik und Improvisation
A Different Forest: Hauschka live im domicil

Mit einem besonderen Piano-Solo-Konzert und einer speziell darauf abgestimmten Licht-Performance kommt am Di 19.11. um 20 h der Komponist und Pianist Hauschka (aka Volker Bertelmann) ins domicil. Bertelsmann war bereits für den Oscar und die Golden Globe Awards nominiert.  NeoKlassik meets Improvisationskunst Auf seinem aktuellen Album „A Different Forest“, das hier im Rahmen der Jazztage live aufgeführt wird, verzichtete der erstmals auf die Präparation des Pianos. „In ‚A Different Forest‘...

  • Dortmund-City
  • 14.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
10 Bilder

domicil präsentiert Jazz zu Weihnachten
48. Weihnachts-Jazz im Opernhaus: 10 Bands auf 5 Bühnen

Mit dem traditionellen Weihnachtsjazz am 26.12.2019 geht ein ereignisreiches Jazzjahr zu Ende: 50 Jahre domicil wurden ausgiebig beleuchtet, mit einem Buch (erhältlich im Buchhandel), mit Ausstellungen, Aktionen, Konzerten in den Stadtteilen, den Jazztagen Dortmund und vielem mehr. Und zum 48. Mal in Folge lädt das domicil am zweiten Weihnachtsfeiertag zum jazzigen Ausklang der Weihnachtstage in das weitläufige Opernfoyer. 10 Bands auf 5 Bühnen 10 Bands auf 5 Bühnen, alle aus Dortmund und der...

  • Dortmund-City
  • 14.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Halloween mit Mel Maroon & Gästen
Lindy Hop und Swing: Jazzband Ball im domicil

Tradition verpflichtet: Altmeister Mel Maroon lädt am 31.10.19 und damit wie immer zu Halloween zum 14. Mal zum großen Jazzband Ball ins domicil nach Dortmund. Ein langer Abend mit Swing und Lindy Hop, Tanzen, Entertainment und Show. Neben dem Sänger und Showmaster Mel Maroon ist wieder die Mini-Big-Band The Swingin' Malletts mit von der Partie, als Gastband konnten The Jellodies aus Belgien gewonnen werden. Gastband: Bruce Ellison & The Jellodies The Jellodies mit Homebase Brüssel kombinieren...

  • Dortmund-City
  • 29.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
7 Bilder

24.10.-1.12.2019 · 18 Konzerte
26. Jazztage Dortmund im domicil

Die Jazztage Dortmund gehen vom 24.10. bis 1.12.2019 in die 26. Runde! Und selbstverständlich sind sie in diesem besonderen Jahr auch mit dem 50-jährigen Jubiläum des domicil eng verknüpft. Schließlich war das 20. Geburtstag des Clubs 1989 Anlass für die erste Ausgabe, damals noch als Dortmunder Jazzfrühling. Jazztage & 50 Jahre domicil Nach Buchpräsentation, verschiedenen Konzertreihen und der noch bis zum 27.10.19 laufenden Ausstellung über das domicil im Museum für Kunst- und...

  • Dortmund-City
  • 11.10.19
Kultur
3 Bilder

26. Jazztage Dortmund
Musiklegende Rickie Lee Jones kommt ins domicil

Die legendäre US-amerikanische Singer/Songwriterin Rickie Lee Jones kommt am Sa 9.11.19 20 h im Rahmen der 26. Jazztage Dortmund ins domicil in der Hansastraße. Chuck E.’s in Love Chuck E.’s in Love - ein Song, den sie sich 1979 quasi auf den Leib schrieb, jazzig-folkig und mit einem entspannt lockeren Groove. Im gleichen Jahr stellte sich Rickie Lee Jones erstmals dem US-Fernsehpublikum in der legendären Saturday Night Live Show vor. Und das saß: Seither wird die US-amerikanische...

  • Dortmund-City
  • 11.10.19
Kultur
Am Günter-Samtlebe-Platz entführt die Museumsnacht am Samstag in die Zeit der Saurier.  | Foto: Roland Gorecki

Samstag zeigen über 50 Veranstaltungsorte, was sie zu bieten haben: vom Rudelsingen bis zur Spurensuche
Museumsnacht lockt mit 500 Veranstaltungen

Zahlreiche Showacts und Kunstinstallationen sowie musikalische Highlights wie das Ensemble du Verre und DJ Oliver Korthals aus dem Kollektiv des Mojo-Club sorgen am Samstag, 21. September, in Dortmund für eine abwechselungsreiche Museumsnacht. 50 Veranstaltungen an 50 Orten bieten von 16 Uhr bis 5 Uhr morgens eine riesige Auswahl.  Neben der DEW21 Aftershowparty präsentiert das JunkYard ein weiteres Highlight: Unter der Federführung des Dortmunder Künstlerkollektivs „More Than Words“ wird...

  • Dortmund-City
  • 17.09.19
Kultur

50 Jahre domicil
Mit Wut im Bauch: Marc Ribot und Songs of Resistance 1948-2018

Das Konzert zur Zeit. Marc Ribot ist wütend. "Jede politische Bewegung hat ihre Lieder gehabt", so der New Yorker Gitarrist, der u.a. in den Bands von Tom Waits, Elvis Costello, als Mitglied der Lounge Lizards, der Jazz Passengers und vieler andere Formationen die Musikwelt prägend beeinflusst hat und dies immer noch tut. Als profunder Aktivist der New Yorker Szene und schillernder Nonkonformist zählt er seit Dekaden zu den findigsten und vielseitigsten Gitarrenvirtuosen. Es brauche ein großes...

  • Dortmund-City
  • 04.09.19
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

Ende der Sommerpause
Programm und Gastronomie im domicil startet wieder

Die Sommerpause im Dortmunder domicil geht zu Ende: Am Freitag 16. August hat die Jazzbar ab 18:30 h wieder regulär geöffnet (Mo-Sa ab 18.30 h). Auch das Live-Programm startet wieder so langsam mit der ersten Monday Night Session am Mo 19. August 20 h, die dann wieder regelmäßig montags stattfindet. Live-Jazz zum Bar Opening Zur Bar Opening am Freitag gibt es zudem Live-Jazz ab ca 20 h mit Wim Wollner & Friends. Die Musik wird drinnen und draußen zu hören sein und stimmungsvoll auf die neue...

  • Dortmund-City
  • 15.08.19
Kultur
Wissenswertes kommt beim Science-Slam unterhaltend auf die Bühne. | Foto: science-slam.com

Wissenschaft unterhält auf der Bühne
Science Slam

Beim 31. Dortmunder Science Slam streiten Wissenschaftler am 11. Juli um 20 Uhr im Domicil an der Hansastraße um die Gunst des Publikums. Wissenschaft gehört auf die Bühne: Ein Publikum unterhält er mit den Themen Innovation, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Entertainment. Denn Digitalisierung ist überall. Was uns in Zukunft bezüglich Künstlicher Intelligenz und Innovation noch so erwartet und wie vor allem Smartphones als täglicher Begleiter den Alltag erheblich beeinflussen – das...

  • Dortmund-City
  • 04.07.19
Kultur
2 Bilder

Die letzten Konzerte vor der Sommerpause im domicil
Jazziges Tenor Summit und Power-Grooves vom Broken Brass Ensemble

Obwohl in der ersten Juli-Woche noch das eine oder andere hörenswerte Konzert stattfindet, verabschiedet sich das domicil am 28. und 29.6.19 und damit am letzten Juni-Wochenende nochmal mit zwei größeren Konzerten so langsam in die Sommerpause. Tenor Summit feat. Gerd Dudek und Paul Heller Jazzfreunde bekommen sicher glänzende Augen (und Ohren) bei den beiden Tenorsaxofonisten, die passend zum 50-jährigen Jubiläum des domicil mit dem Martin Sasse Trio zu einem Tenor Summit am Fr 28.6. um 20 h...

  • Dortmund-City
  • 18.06.19
Kultur

50 Jahre domicil
Shake Stew: Top-Jazz aus Österreich

Am Do 6.6.19 gastiert die furiose Band Shake Stew um 20 h im domicil. Die Presse bezeichnet sie als " Jazz-Sensation aus Österreich" und schreibt ihr schon jetzt Kultstatus zu. Mit 2 Schlagzeugern, 2 Bassisten, 2 Saxofonisten und 1 Trompeter mischen sie ein heißes Gebräu aus Jazz und Grooves.  Mit Snarky Puppy beim Istanbul Caz Festivali Der Staub, den die sieben Ausnahmemusiker um den Bassisten Lukas Kranzelbinder seit ihrer Premiere beim Jazzfestival Saalfelden 2016 aufgewirbelt haben, hat...

  • Dortmund-City
  • 05.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Jazz, Impro & Indie-Pop live
Tangible Music Label Night im domicil

Am Sa 18.5. ab 20 h stellt sich ein das neue Tangible Music Label Night aus Köln mit 4 spannenden Live-Acts im Dortmunder domicil vor. Labelgründer Janning Trumann ist dabei auch zu hören, stilistisch wird zeitgemäß ein großer Bogen gespannt von  Jazz und Improvisierter Musik bis zu undergroundigem Indie-Pop. "Musik greifbar machen" „Musik greifbar machen“ war der Plan vom umtriebigen Labelgründer, die neue Plattform mit dem Label Tangible Music ist ein erstes konkretes Ergebnis. Aktuelle Musik...

  • Dortmund-City
  • 13.05.19
Kultur
3 Bilder

50 Jahre domicil Dortmund
Jazziges Wochenende in Dortmund: Heidi Bayer, Jin Jim, Mark Guiliana

Zu einem jazzigen und stilistisch vielschichtigen Wochenende lädt das domicil in Dortmund mit gleich 3 Konzerten. Fr 26.4. 20 h: Heidi Bayers Virtual Leaks Organische Melodien, hier und da spielerisch verschachtelt und kontrapunktisch verarbeitet, münden in kontrastreichen Passagen. Harmonie im klassischen Sinne geht im wahrsten Sinne des Wortes flöten – und ist trotzdem immer präsent, mal subtiler, mal dynamischer, aber doch immer zum Greifen nah. Rhythmisch fließend, gespickt mit...

  • Dortmund-City
  • 25.04.19
Kultur
2 Bilder

50 Jahre domicil
Aktueller NuJazz: Zweifacher Grammy-Preisträger Mark Guiliana live im domicil

Eine phänomenale stilistische Mischung aus Garagenmusik, Jazz, Electronics, Ethno und schlicht hippen Sounds machen den US-Schlagzeuger Mark Guiliana zu einem der aktuell innovativsten und interessantesten Drummer weltweit. Allerbesten NuJazz präsentiert der zweifache Grammy-Preisträger mit seinem Projekt Beat Music am So 28.4.19 um 20 h im Dortmunder domicil. Improvisationskraft trifft elektronische Musik Das Magazin Jazz Times bezeichnete ihn als «one of the most influential drummers of his...

  • Dortmund-City
  • 17.04.19
Kultur
3 Bilder

50 Jahre domicil
Start der Jubiläumskonzerte mit "Melodic Ornette Coleman" und Minimal Techno & Jazz

Das domicil in Dortmund konnte am 14.3.2019 sein 50-jähriges Bestehen feiern. Mit einem Tag der offenen Tür und einem offenen Haus unter dem Motto "Improvise!" wird am Sa 16.3.19 von 17-22 h das domicil von der Bar bis Backstage improvisatorisch bespielt. Special um 20 h: Drummer Hendrik Lensing lädt zur Impro Groove Session mit geladenen Gäste (u.a. Hanno Busch) im bühnenlosen Saal. domicil 50: Jubiläumsacts von März bis November Am Do 21.3.19 schließlich geht es direkt weiter:...

  • Dortmund-City
  • 16.03.19
Kultur
4 Bilder

Dortmunder Musikclub feiert Jubiläum
50 Jahre domicil

Am 14. März 1969 eröffnete Gründungspräsident Glen Buschmann das domicil in den Kellerräumen der Kita Nord in der Leopoldstraße mit den Worten: "Was aus dem Unternehmen wird, liegt nun ganz bei Ihnen". Dass es gut geworden, das domicil weit überregionale Ausstrahlung erlangt hat und als Dortmunder Kulturinstitution in bürgerschaftlichen Trägerschaft in der Kulturlandschaft fest verankert ist erschien damals nicht unbedingt selbstverständlich. Nun kann das domicil im März auf 50 Jahre...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
Kultur
Party-Hopping ist am Samstag, 2. März, in Dortmund angesagt, wenn ab 21 Uhr sechs Locations rund ums U zur Party mit nur einem Ticket einladen.  | Foto: Veranstalter
2 Bilder

In sechs Locations wird am 2. März auf 10 Areas gefeiert und getanzt
Erste lange Dortmunder Partynacht rund ums U

Dortmund feiert eine neue Party-Premiere: Mit "Rund ums U" vereinen sich die erfolgreichsten 30+ Partys der Stadt am Samstag, 2. März, erstmals zu einer Partynacht in sechs Locations der Dortmunder Innenstadt – darunter das Fußballmuseum, das sich erstmals als Dancefloor präsentiert, und die Sparkasse an der Katharinenstraße, die mit der Ausgabe der Partybändchen und chilliger Musik ein guter Startpunkt ist. In sechs Clubs und Off-Locations und auf zehn Areas wird die ganze Nacht gefeiert. Das...

  • Dortmund-City
  • 14.02.19
Kultur

Weltmusik im domicil
Quadro Nuevo auf dem "Flying Carpet"

Ein mitreißender musikalischer Flug über das Abend- und Morgenland verspricht das Weltmusikensemble Quadro Nuevo, das mit Evelyn Huber (harfe/salterio), Mulo Francel (sax/cl/mandoline), D.D. Lowka (kontrabass/percussion) und Andreas Hinterseher (akkordeon/vibrandoneon/bandoneon) am Sa 30.3.2019 um 20 h erneut im Dortmund domicil gastieren wird. Der Teppich hebt ab Getrieben zwischen östlichen und westlichen Winden schwebt er durch schillernde Klanglandschaften. Quer durch das alte Europa, über...

  • Dortmund-City
  • 12.02.19
Kultur

Top Act Contemporary Jazz
US-Trompeter Ambrose Akinmusire kommt ins domicil

Der US-Trompeter Ambrose Akinmusire repräsentiert eine frische, neue Generation im aktuellen Jazz. Bei ihm tummeln sich Klassische Musik, Spoken Words, Hip-Hop und Modern Jazz, wie man auf seinem vierten und akuellen Studioalbum «Origami Harvest» (Blue Note, 2018) bestens nachhören kann und für das er in den USA in den Medien gerade regelrecht gefeiert wird. Das Werk entstand als Auftragskomposition für die Liquid Music Series in St. Paul und das Ecstatic Music Fest in Manhattan. CD "Origami":...

  • Dortmund-City
  • 22.01.19
Kultur

"It don’t mean a thing if it ain’t got a swing"
Glen Buschmann Trio im domicil

Rund 20 Jahre haben die Notenmappen des legendärgen Dortmunder Trios „Bodo, Glen & Martin“ im Schrank gelegen, dann beschlossen Bodo und Martin im Jahr 2016, sie wieder herauszuholen. Über 30 vom verstorbenen Jazz-Pionier Rainer Glen Buschmann, der in 2018 90 Jahre geworden wäre, für dieses Trio komponierten und/oder arrangierten Stücke warteten eigentlich nur darauf, in einer neuen Besetzung wieder Gehör zu finden. Neubesetzung mit Akkordeon Als neuer dritter Mann stieß der Akkordeonvirtuosen...

  • Dortmund-City
  • 22.01.19
Kultur
Paul Wallfisch ist beim Auftakt zu Gast mit Güner Balci, Misha Vérollet zum Thema „Religion versus Freiheit".  | Foto: privat

Neue Talk- und Musikreihe startet im Domicil
1. Wortklub Dortmund

Der Dortmunder Autor und WDR-Moderator Thomas Koch bringt am Valentinstag, 14. Februar, um 19.30 Uhr den „1. Wortklub Dortmund“ auf die Bühne des Domicils. An sieben Donnerstagen 2019 wird es unterhaltsam, informativ und literarisch zugehen im Club in der Hansastraße. „Die Idee zu einer Literaturveranstaltung, die in lockerer Clubatmosphäre eine große Nähe herstellt zwischen Besuchern und Autoren, habe ich schon seit geraumer Zeit,“ sagt Koch. Ein Moderator, zwei Gäste, Livemusik und...

  • Dortmund-City
  • 15.01.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.