Dorsten

Beiträge zum Thema Dorsten

Ratgeber
Die Stadt Dorsten erinnert an den Termin für BioNTech-Zweitimpfungen nach den mobilen Impfterminen in Dorsten. Diese werden angeboten am kommenden Sonntag, 19. September, ab 13 Uhr im Soziokulturellen Zentrum „Das LEO“, Fürst-Leopold-Allee 70, in Dorsten-Hervest. | Foto: Archiv

Impfungen gegen Corona-Virus
Zweitimpfungen nach mobilen Impfangeboten am Sonntag am LEO

Die Stadt Dorsten erinnert an den Termin für BioNTech-Zweitimpfungen nach den mobilen Impfterminen in Dorsten. Diese werden angeboten am kommenden Sonntag, 19. September, ab 13 Uhr im Soziokulturellen Zentrum „Das LEO“, Fürst-Leopold-Allee 70, in Dorsten-Hervest. An diesem Tag sind zugleich im Impfbus des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) vor dem LEO Erstimpfungen mit den Impfstoffen BioNTech und Johnson + Johnson möglich. Dafür ist keine Terminvereinbarung erforderlich. Die mobilen Dorstener...

  • Dorsten
  • 17.09.21
Kultur
Das Trio "Nel Vento" mit (v.l.) Katrin Steinfeld (Fagott), Eri Uchino (Klavier) und Simone Hauprich (Klarinette) verspricht einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Hörgenuss "von mild bis stürmisch wild". | Foto: Veranstalter

Drei Damen – von mild bis stürmisch wild
„Nel Vento“ spielen im Ev. Gemeindezentrum Barkenberg

Am Sonntag, 26. September 2021, um 17 Uhr lädt der Förderverein Gnadenkirche zu seinem nächsten Konzert mit dem Trio „Nel Vento“ ins Barkenberger Gemeindezentrum, Talaue 68 ein. Die drei Damen treten in ungewöhnlicher Besetzung auf: Katrin Steinfeld (Fagott), Simone Hauprich (Klarinette) und Eri Uchino (Klavier) haben ein Crossover-Programm vom Barock bis in die Moderne vorbereitet. Den Auftakt macht ein „Gassenhauer“ für Fagott, Klarinette und Klavier von Ludwig van Beethoven. In der...

  • Dorsten
  • 17.09.21
Ratgeber

Aktionstag am 10. Oktober 2021
Tage seelischer Gesundheit im Bürgerpark Maria-Lindenhof

Vom 10. bis zum 17. Oktober 2021 veranstaltet die PSAG Dorsten (Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft) Tage seelischer Gesundheit im Bürgerpark. Die Woche beginnt mit einem Aktionstag am Sonntag, 10. Oktober. Alle Bürger*innen sind dazu eingeladen, mit offenen Augen den Park zu erkunden und im eigenen Tempo überall verteilte Stationen zu entdecken. Diese bieten dabei nicht nur Wissenswertes zu den Themen Mentale Gesundheit und Resilienz, sondern auch Übungen und Impulse, die direkt im Park und auch...

  • Dorsten
  • 17.09.21
Ratgeber
Die Lippebrücke in Dorsten-Hervest, Buerer Straße (K32), ist ab der kommenden Woche nur noch für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen nutzbar. Eine Ausnahme für Busse oder landwirtschaftliche Fahrzeuge gibt es nicht mehr. | Foto: Bludau

Beschränkung notwendig
Lippebrücke Hervest nur noch bis 3,5 Tonnen freigegeben

Die Lippebrücke in Dorsten-Hervest, Buerer Straße (K32), ist ab der kommenden Woche nur noch für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen nutzbar. Eine Ausnahme für Busse oder landwirtschaftliche Fahrzeuge gibt es nicht mehr. Grund für die Beschränkung sind Korrosionsschäden an den Trägern der Brücke, die der beauftrage Gutachter bei einer erweiterten Bauwerksprüfung feststellte und dem Kreis nun mitteilte. Der Kreis Recklinghausen führt aktuell Gespräche, um gemeinsam mit weiteren Straßenbaulastträgern eine...

  • Dorsten
  • 17.09.21
Kultur
Am Dienstag, 28. September 2021 um 19.00 Uhr ist der Mann mit dem grünen Pulli aus der Sendung mit der Maus auf Einladung der VHS in der Stadtbibliothek zu Gast und möchte in seiner Lesung Eltern wertvolle Tipps geben, wie sie ihren Nachwuchs zum Lesen animieren können. | Foto: Veranstalter

Die Maus
„Lesezauber“ mit Christoph Biemann

Am Dienstag, 28. September 2021 um 19.00 Uhr ist der Mann mit dem grünen Pulli aus der Sendung mit der Maus auf Einladung der VHS in der Stadtbibliothek zu Gast und möchte in seiner Lesung Eltern wertvolle Tipps geben, wie sie ihren Nachwuchs zum Lesen animieren können. Christoph Biemann ist allen Eltern, Großeltern und Kindern aus "Die Sendung mit der Maus" bekannt und hat das unglaubliche Talent, komplizierte Dinge einfach darzustellen. Für Alt und Jung ist er mit seinem grünen Pulli wie ein...

  • Dorsten
  • 17.09.21
Politik

Cruise Durch Unser Vest
CDU verteilt Gesellschaftsspiel am Infostand

Auf gute Resonanz stieß am vergangenen Samstag die Verteilung des neuen Würfelspiels „Cruise Durch Unser Vest“ am zentralen Infostand der CDU auf dem Altstadtmarkt. Ludger Samson, CDU-Ortsverbandsvorsitzender: „Das Ziel des Spieles ist, den Kreis und seine zehn Städte unterhaltsam kennen zu lernen. Man spielt mit unterschiedlich farbigen Chips, würfelt, rückt Feld für Feld vor und gelegentlich gibt es Überraschungen. Mehr wird nicht verraten. Ein Erlebnis für die ganze Familie!“ Eine auf Spiele...

  • Dorsten
  • 17.09.21
Politik
V.l.: Bernd Tischler (Oberbürgermeister Bottrop), Landrat Bodo Klimpel, Staatssekretär Christoph Dammermann, Bettina Weist (Bürgermeisterin Gladbeck), Dr. Manfred Gehrke (Amtsleitung Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Stadt Marl) und Tobias Stockhoff (Bürgermeister Dorsten). | Foto: Kreis Recklinghausen

EU-Förderung für neue Arbeitsplätze im Ruhrgebiet
Landesregierung beginnt Gespräche mit Bottrop, Dorsten, Gladbeck und Marl

Mit dem Just Transition Fund fördert die Europäische Union den Übergang zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft. Rund 100 Millionen Euro aus dem Fonds hat die EU den Städten Bottrop, Dorsten, Gladbeck und Marl in Aussicht gestellt. Das gab Staatssekretär Christoph Dammermann bei einem Besuch in der Region bekannt. Die Fördermittel sollen den Städten im nördlichen Ruhrgebiet helfen, die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen des Kohleausstiegs zu bewältigen....

  • Dorsten
  • 17.09.21
Ratgeber
Auf der Radtour am 25. September wird auch der historische Grenzstein zwischen der Herrlichkeit Lembeck und dem Gebiet des Lippramsdorfer Haus Ostendorf besucht. | Foto: Stadt Dorsten

Radtour „Einmal ganz um Wulfen“
„Bibi am See“ bietet kostenlose Veranstaltungen

Die „Bibi am See“ bietet nach langer pandemiebedingter Pause wieder Veranstaltungen an. Am 25. September (Samstag) geht es los mit einer Radtour „Einmal ganz um Wulfen“ herum. Der 35 Kilometer lange Ausflug für jedermann führt entlang der Wulfener Grenzen. Unterwegs gibt es kurze Stopps mit historischen Informationen von Reinhard Schwingenheuer und Christian Gruber. Auch eine Kaffeepause wird es geben. Start ist um 14 Uhr vor der Bibi. „Kosten, Installation und Nutzen einer Photovoltaik-Anlage“...

  • Dorsten
  • 17.09.21
Kultur
Während Erwachsene an Kurzführungen durch die Ausstellung im Jüdischen Museum Dorsten teilnehmen können, basteln Kinder Schmuck für die Laubhütte (Sukka) und bereiten leckere Speisen zu.

Sonntag, 19. September
Familientag zu Sukkot im Jüdischen Museum Westfalen

Während Erwachsene an Kurzführungen durch die Ausstellung im Jüdischen Museum Dorsten teilnehmen können, basteln Kinder Schmuck für die Laubhütte (Sukka) und bereiten leckere Speisen zu. Alle lernen am Sonntag, 19. September, von 14 Uhr bis 17 Uhr allerhand Wissenswertes zum Feiertag Sukkot und können unsere Sukka im  Museumsgarten besuchen. Alles ist im Museumseintritt inklusive. Dieses Angebot findet im Rahmen von „Sukkot XXL“ statt. Lesen Sie dazu auch: DREI VERANSTALTUNGEN IN...

  • Dorsten
  • 17.09.21
Ratgeber
Diesen Gefrierbeutel mit Frikadelle, Aufschnitt, Brot und einer nicht identifizierten türkisfarbenen Flüssigkeit hat eine Hundebesitzerin in der Nähe des Glascontainers an der Seikenkapelle auf der Hardt gefunden. | Foto: Privat
2 Bilder

Mögliche Giftköder
Beutel mit undefinierter Substanz auf der Hardt gefunden

Heute morgen (Donnerstag, 16. September, 8.45 Uhr) hat eine aufmerksame Hundebesitzerin auf ihrer Gassirunde mit der zweieinhalbjährigen Beauceron-Hündin Mila eine Tüte entdeckt, die verdächtig nach einem Giftköder aussieht. In einem transparentem Gefrierbeutel befindet sich neben einer Frikadelle sowie mehrerer Scheiben Putenbrust und Brot auch eine türkisfarbene Flüssigkeit, die bis jetzt noch nicht untersucht ist. Die Hundebesitzerin, die die Tüte vorsichtig mitgenommen hat, informierte...

  • Dorsten
  • 16.09.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Wohltätiger Zweck
Feuerwehr sammelt Altkleider in Rhade

Wer kurzfristig seinen Kleiderschrank aufräumen oder sich aus anderen Gründen von alten Kleidungsstücken trennen möchte, hat am Samstag, 18. September, Gelegenheit, diese auf einfachste Art und Weise los zu werden. Nach Möglichkeit abholfreundlich verpackt, vielleicht noch mit der Aufschrift „Feuerwehr“ versehen und bis 11:00 Uhr an den Straßenrand gestellt, wird die ausgemusterte Garderobe von den Kameraden des Löschzuges Rhade abgeholt. Der Erlös aus der Verwertung der Textilien kommt einem...

  • Dorsten
  • 15.09.21
Vereine + Ehrenamt
Beim "Wiesenfest" bietet Udo Markowsky auch seine große Auswahl an Büchern und Comics an, die zugunsten der Gnadenkirche erworben werden können.

 | Foto: Privat

Wiesenfest
Klönen, Futtern und Schmökern an der Gnadenkirche

Am Sonntag, 19. September 2021, ab 15 Uhr lädt der Förderverein Gnadenkirche Wulfen zu einem geselligen Nachmittag ein. Im Garten hinter der Kirche wird gegrillt. Man kann sich hier gemütlich niederlassen und ins Gespräch kommen. In der Kirche bietet Udo Markowsky eine große Auswahl von Comics und Büchern an. Es gilt die 3G-Regel mit Impfnachweis. Eine Teilnehmerliste wird geführt. Im Innenraum muss eine Maske getragen oder ein Abstand von 1.50 m eingehalten werden. Der Eintritt ist frei. Um...

  • Dorsten
  • 15.09.21
Ratgeber
Erstklässlerinnen und Erstklässler der Wittenbrinkschule bei der Übergabe der Warnwesten – stellvertretend für alle Grundschulen in der Stadt durch Benjamin Sender vom Hagebaumarkt, die Klassenlehrerinnen der beiden 1. Klassen und Bürgermeiser Tobias Stockhoff.  | Foto: Stadt Dorsten

Spende an alle Grundschüler
Warnwesten sorgen für sicheren Weg in der dunklen Jahreszeit

Der Hagebaumarkt Dorsten stellt erneut sämtlichen Erstklässlern in Dorsten hell leuchtende, gut und weit sichtbare Warnwesten für einen sicheren Schulweg zur Verfügung. Geschäftsführer Benjamin Sender übergab gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Stockhoff in der Wittenbrinkschule in Wulfen das erste Westen-Paket an Schulleiterin Dorothea Osemann und die Kinder. Die übrigen Grundschulen in Dorsten erhalten die Warnwesten in den nächsten Tagen. Benjamin Sender, Geschäftsführer des Hagebaumarktes in...

  • Dorsten
  • 15.09.21
Vereine + Ehrenamt

Dorsten Dank(t) Dir
Beirat berät über die Verwendung von Spendenmitteln

Der Verein „Dorsten Dank(t) Dir“ hat sich seit Gründung im Jahr 2017 als Förderer von Projekten in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen etabliert. Am 6. Oktober 2021 berät der Beirat – besetzt mit Vertretern aller elf Stadtteile – das nächste Mal über die Verwendung der aktuell verfügbaren Spenden. Für diese Beratung können Förderanträge gestellt werden. Angesprochen sind Vereine, Gruppen und Initiativen, die finanzielle Unterstützung für ein Projekt benötigen. Ansprechpartner für Anfragen...

  • Dorsten
  • 15.09.21
Blaulicht

58-Jährige vermisst
Wer hat Irmhild Ursula D. gesehen?

Die Polizei hat aktuell die Fahndung nach einer vermissten Frau herausgegeben. Seit Dienstag, 14. September 2021, wird die 58-jährige Irmhild Ursula D. aus Dorsten vermisst.  Irmhild Ursula D. ist dunkelblond, schlank, 169 cm groß und vermutlich mit einer grauen Jeans (Rest unbekannt) bekleidet. Wer hat sie seitdem gesehen und kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt die Polizei unter 0800/2361111 entgegen. Quelle: Polizeipräsidium Recklinghausen UPDATE:(Donnerstag, 16....

  • Dorsten
  • 15.09.21
Natur + Garten
In den ersten zwei Wochen der Bewerbungszeit haben bereits mehrere tausend Klimabäume einen Baumpaten gefunden. Die Bewerber_innen wollen mit ihrer Patenschaft gegen den Klimawandel vorgehen und zusätzlich dabei helfen, die Heimat - das Ruhrgebiet - zu einer grünen Oase werden zu lassen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Kostenfreie Obstbäume
Bewerbungszeit für die Aktion "Klimabäume" läuft weiter

In den ersten zwei Wochen der Bewerbungszeit haben bereits mehrere tausend Klimabäume einen Baumpaten gefunden. Die Bewerber_innen wollen mit ihrer Patenschaft gegen den Klimawandel vorgehen und zusätzlich dabei helfen, die Heimat - das Ruhrgebiet - zu einer grünen Oase werden zu lassen. Und das Engagement dafür beginnt im eigenen Garten. Neben der Verbesserung des Klimas steht der Fokus auf der Biodiversität in der Region, da der Klimabaum „Nistplätze für Vögel & Eichhörnchen bietet, Insekten...

  • Dorsten
  • 15.09.21
  • 1
Ratgeber
Nach langer Corona Pause plant der Rotthoffs Hof eine Neuauflage seiner beliebten Abenteuerwoche für Kinder zwischen 6 - 12 Jahren in den Herbstferien vom 11.-15. Oktober 2021. | Foto: Privat

Mit Unterstützung der Vereinten Volksbank
Abenteuer-Woche in den Herbstferien auf Rotthoffs Hof

Nach langer Corona Pause plant der Rotthoffs Hof eine Neuauflage seiner beliebten Abenteuerwoche für Kinder zwischen 6 - 12 Jahren in den Herbstferien vom 11.-15. Oktober 2021. Zwischen 9 und 15 Uhr erleben die Kinder wieder spannende Abenteuer und lernen den Biobauernhof hautnah mit all seinen Facetten kennen. Gemeinsame Spiele und Kreativangebote mit Naturmaterialien fördern die Gemeinschaft. Raum für freies Spiel lässt die Kreativität und Individualität aufblühen. Dazu gehören natürlich...

  • Dorsten
  • 15.09.21
Ratgeber

Klima- und Umweltschutz in Dorsten
Bewerbungszeitraum für Klimaschutzpreis bis zum 30. September verlängert

Westenergie und die Stadt Dorsten haben den Bewerbungszeitraum für den Westenergie Klimaschutzpreis um zwei Wochen verlängert. Bewerbungen sind somit noch bis zum 30. September möglich. Ausgezeichnet werden Maßnahmen, die zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Hierfür stellt die Westenergie der Stadt Dorsten einen Betrag in Höhe von 5000 Euro zur Verfügung, um diese besonderen Leistungen zu honorieren. Ausgezeichnet werden Maßnahmen, die zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Um den Westenergie...

  • Dorsten
  • 15.09.21
Vereine + Ehrenamt
Eine Fotocollage der Gewinnerinnen und Gewinner. | Foto: Stadt Dorsten

Mit Hilfe des SV RW Deuten
Aktion „Heimspiel“ sorgt bei fünf Dorstener Familien für strahlende Gesichter

Wie viele Meter Hendrik Brüggemann mit seiner Kreidemaschine insgesamt zurückgelegt hat, kann er nicht genau sagen. Was der Platzwart des SV Rot-Weiß Deuten aber weiß: Die Aktion „Heimspiel“ hat nicht nur ihm sehr viel Spaß gemacht. „Es war einfach genial“, sagt er. Die großen Gewinner der Aktion der Stadt Dorsten sind die Kinder und die Familien, deren Gärten in den vergangenen Wochen zu kleinen Fußball-Stadien verwandelt wurden. Nach dem Aufruf Anfang Juni hatten sich über 20 Dorstener...

  • Dorsten
  • 15.09.21
Ratgeber
Marie-Luise Enbergs, Sigrid Großmann, Roswitha Koncans, Pierre Piel (Erste-Hilfe Kinderleicht), Annerose Bilzer, Ulrike Baldauf, Anne Türck, Claudia Bruns-Ziemann (wellcome-Koordinatorin). | Foto: Stadt Dorsten

Praktischen Übungen und Erfahrungsaustausch
Team „wellcome“ nimmt an Erste-Hilfe-Schulung am Baby und Kind teil

Sechs ehrenamtliche Mitarbeiterinnen vom Dorstener Team „wellcome“ sowie Koordinatorin Claudia Bruns-Ziemann haben an einer Erste-Hilfe-Schulung am Baby und Kind teilgenommen. Pierre Piel vom Team „Erste-Hilfe Kinderleicht“ hat zu Themen wie etwa Fieberkrämpfen, Vergiftungen, Brandverletzungen und zur Wundversorgung informiert. Neben praktischen Übungen war auch ein reger Erfahrungsaustausch Bestandteil der Schulung. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen sind teilweise seit über zehn Jahren für...

  • Dorsten
  • 15.09.21
Ratgeber
Uwe Hilterhaus fertigt die kleinen Kunstwerke gemeinsam mit Patienten und Patientinnen | Foto: LWL / Seifert
10 Bilder

„Schön, dass es dich gibt“
Ilona Betker und Uwe Hilterhaus entwerfen Mutmach-Karten

„Schön, dass es Dich gibt“, „Moin, Das wird ein guter Tag! Bestimmt! „Machen ist wie wollen. Nur krasser“ oder „Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt“ so lauten einige der Botschaften auf den über 90 liebevoll gestalteten Mutmach-Karten, die Ilona Betker zusammen mit Uwe Hilterhaus für junge Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen entworfen hat. Die Heilpädagogin und der Ergotherapeut gehören zum multiprofessionellen Team der Marler Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie...

  • Dorsten
  • 15.09.21
Kultur
Ein Wiedersehen mit dem Duo Corretto gibt es am 31. Oktober im Central-Kino Dorsten. | Foto: Duo Corretto
3 Bilder

Sieben Konzerte versprechen an sieben Orten
Start der Stadtklänge 2021 am 19. September am Rossiniplatz

Kunst und Kultur als wohltuende Zerstreuung und Ablenkung bieten die Dorstener Stadtklänge bei insgesamt sieben klangvollen Konzerten. Die Stadt Dorsten und die Sparkasse Vest laden Musikfreunde zu dieser Veranstaltungsreihe an (un)gewöhnlichen Orten ein. „Lassen Sie Musik und Ort auf sich wirken. Die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler versprechen eine Musikreise mit viel Leidenschaft, Herz und Witz“, sagt Matthias Feller von der Sparkasse Vest in Dorsten. Beginnen werden die Stadtklänge...

  • Dorsten
  • 15.09.21
Natur + Garten
Am Donnerstag, 7. Oktober heißt es „Es röhrt wieder in der Üfter Mark!“. Mit einem Förster können Sie auf dieser Exkursion die Hirschbrunft live erleben und die Üfter Mark erkunden. | Foto: VHS Dorsten
2 Bilder

Es röhrt wieder
VHS bietet Exkursion zur Hirschbrunft und Pilzwanderung an

Am Donnerstag, 7. Oktober heißt es „Es röhrt wieder in der Üfter Mark!“. Mit einem Förster können Sie auf dieser Exkursion die Hirschbrunft live erleben und die Üfter Mark erkunden. Die Veranstaltung findet in der Zeit von 17.30 bis 19.30 Uhr statt und kostet für Kinder 2 Euro, für Erwachsene 7 Euro. Am Sonntag, 26. September geht es „ab in die Pilze“. Unter sachkundiger Leitung erfahren Sie bei dieser Pilzwanderung durch die Haard Wissenswertes aus den Themenkreisen „Ökologie, Speisepilze,...

  • Dorsten
  • 15.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.