Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Ratgeber
Stephan Blank, Pfarrer an der Salvatorkirche, Duisburgs Stadtkirche, hat das aktuelle Bibelwort verfasst, das auch per Post zugestellt wird.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Manche Menschen haben halt kein Internet
Trost und Stärkung auch per Post

In diesen für viele Menschen schweren Zeiten möchte der Evangelische Kirchenkreis Duisburg mit einem wöchentlichen Bibelwort und dessen Auslegung den Menschen Zuversicht geben. Zu lesen ist dies nicht nur in den Sozialen Medien und im Internet unter www.kirche-duisburg.de: Interessierte, die keinen Zugang zur digitalen Welt haben, erhalten diese Worte auf Papier ausgedruckt und kostenfrei per Post zugeschickt. Dazu reicht ein Anruf unter 0203 / 29513500 und das Hinterlassen der Postadresse. Das...

  • Duisburg
  • 03.05.20
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt das Schild vor der Versöhnungskirche in Großenbaum, das auf die zeitweise Öffnung hinweist. Foto: www.ekgr.de

Gemeinde Großenbaum-Rahm öffnet zeitweise die Versöhnungskirche
Raum der Andacht, der Stille und des Gebets

Die Evangelische Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee in Großenbaum ist ab sofort sonntags und dienstags von 16 bis 18 Uhr als Raum der Andacht, der Stille und des Gebets geöffnet Die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm kündigt zudem an, dass beginnend mit dem heutigen Sonntag, 3. Mai, im Gottesdienstraum jede Woche neue kurze Lesepredigten zum Mitnehmen - auch für Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn - ausliegen. Außerdem finden Besucherinnen und Besucher Trostworte und...

  • Duisburg
  • 03.05.20
Vereine + Ehrenamt
Die im letzten Jahr gepflanzte Röttgersbacher Buche schlägt so langsam aus.     Foto: Frühlingsfest-Team

Röttgersbacher Frühlingsfest fällt der Corona Krise zum Opfer
"Die Buche schlägt so langsam aus"

Nach dem großen Erfolg des 1. Röttgersbacher Frühlingsfestes im vergangenen Jahr waren alle Beteiligten hoch motiviert, das für den 6. Juni geplante 2. Frühlingsfest auf die Beine zu stellen. „Leider hat uns die Corona Krise hier einen Strich durch die Rechnung gezogen.“ bedauern Nicole Kautz und Renate Gutowski. „Wir werden mit gleicher Motivation und doppelten Spaß ein neues Frühlingsfest im neuen Jahr organisieren,“ so Torben Engel und Frank Börner. „Die im vergangenen Jahr von den...

  • Duisburg
  • 02.05.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dort wurde gedreht: in der evangelischen Gnadenkirche in Wanheimerort.      Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Tanja Pickartz

Siebte ökumenische Sonntagsandacht aus Duisburg fürs Netz
Kirchen gehen weiter auf Nummer sicher

Auch die beiden Kirchen in Duisburg können bald wieder Gottesdienste mit den Gläubigen in ihren Gotteshäusern feiern, doch evangelische und katholische Seelsorgende gehen weiterhin gerne auf Nummer sicher und wenden sich wieder mit einer Andacht im Internet an die Gläubigen. Die inzwischen siebte ökumenische Andacht gestalten Jürgen Muthmann, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort, und Pastor Hermann-Josef Brandt aus der katholischen Gemeinde St.- Judas Thaddäus. Für Musik sorgt...

  • Duisburg
  • 02.05.20
Ratgeber
Symbolfoto: Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste in Duisburg vom 2. bis 8. Mai 2020

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Duisburg werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Samstag, 2. Mai: Apotheke am Dellplatz, Wallstr. 50, Stadtmitte, Tel. 0203/928908; Basar-Apotheke, Von-der-Mark-Str. 72, Meiderich, Tel. 0203/450360; Engel-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 171, Walsum, Tel....

  • Duisburg
  • 01.05.20
Sport
Die Jugendlichen der HSG Hamborn United haben eine erfolgreiche Sasion gespielt, ehe es zu den Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie kam.          Fotos: HSG Hamborn United
2 Bilder

Die Handball-Jugendabteilung der HSG Hamborn United bleibt am Ball
„Unsere Jungs bei Laune halten“

„In der aktuellen Zeit ist es schwer, einen Sportverein in der Spur zu halten“, meint Michael Bach, Handball-Jugendtrainer bei der HSG Hamborn United zum Wochen-Anzeiger. „Noch schwerer ist es“, so fährt er fort, „Jugendliche für einen Sportverein zu begeistern.“ Also gehen auch die HSG-Handballer „andere“ Wege. Die Sportwelt steht fast still, die Hallen sind geschlossen, und auch in vielen Handball-Spielklassen bis hin zur Bundesliga wurde die Saison abgebrochen. In vielen Vereinen stellt sich...

  • Duisburg
  • 01.05.20
Vereine + Ehrenamt
Ruth Stromberg (Inner Wheel) und Hauke Schulz (Caramba) bei der sti(e)lsicheren Übergabe mit Schutzmasken und dem nötigen Abstand in Coronazeiten. | Foto: privat

Damen des IW-Clubs nähen Behelfs-Mund-Nasen-Schutz-Masken
Übergabe mit Sti(e)l

Die Frauenorganisation Inner Wheel Duisburg unterstützt am liebsten Projekte in der Region. Hierzu gehören die Tafel, die Frauenhäuser in Duisburg und die Jugendorganisation prokids, ebenso das Friedensdorf in Oberhausen. Wie viele andere Ehrenamtliche bundesweit nähen momentan auch die Damen des IW-Clubs Behelfs-Mund-Nasen-Schutz-Masken. Diese Schutzmasken wurden nun auch für die Bewohner des Petershofes in Marxloh und ihre ehrenamtlichen Betreuer angefertigt. Zusätzlich spendete die...

  • Duisburg
  • 01.05.20
Ratgeber
Ludger Thiesmeier, Leiter des Familienhilfezentrums der Caritas Duisburg. | Foto: Larissa Braunöhler

Telefon- und Onlinesprechstunde der Caritas Duisburg
Ein offenes Ohr für Ängste und Sorgen

Die Familienberatungsstelle des Caritasverband Duisburg e.V. bietet zwei neue Möglichkeiten der Beratung an. Werktags von 9 bis 12 Uhr ist unter Tel. 0203/2865643 eine offene Telefonsprechstunde eingerichtet, dienstags bis donnerstags steht eine offene Sprechstunde in der Online-Beratung per E-Mail zur Verfügung. Damit reagiert das Familienhilfezentrum auf die veränderten Herausforderungen, mit denen Paare, Familien und Alleinerziehende, aber auch Kinder und Jugendliche im Kontext der...

  • Duisburg
  • 01.05.20
Vereine + Ehrenamt
Ein Blaskonzert konnte zumindest für eine kurze Zeit für Ablenkung sorgen. | Foto: von Bodelschwingh-Haus

Corona-Besuchsverbot: von Bodelschwingh-Haus zeigt sich kreativ
Viel Programm gegen Langeweile

Trotz Corona-Besuchsverbot hält das von Bodelschwingh-Haus in Rheinhausen seine Bewohner bei Laune. Seit März hat das Team rund um das von Bodelschwingh-Haus etliche Veranstaltungen für die Bewohner im hauseigenen Garten organisiert und durchgeführt. "Dies alles geschieht unter strengen Hygienevorschriften und Sicherheitsvorkehrungen für unsere Bewohner", erklärte das Pflegeheim. Um genügend Abstand zu wahren, gibt es eine einfache Möglichkeit: So lauschten viele Bewohner von ihren Fenstern und...

  • Duisburg
  • 30.04.20
Politik
Der Publikumsverkehr bei Öffnung der Bürgerservicestationen, des Standesamts, der Einbürgerungsstelle, der Ausländerbehörde, des Amts für Rechnungswesen und Steuern, des Straßenverkehrsamts und der Bauverwaltung, soll allerdings vorab durch Terminvereinbarung per Telefon oder e-mail gesteuert werden.  | Foto: Pixabay

Duisburg: CDU-Ratsfraktion begrüßt die schrittweise Öffnung der Stadtverwaltung ab Montag
Gesteuerte Teilöffnung

Nachdem die ersten Schritte zur Rückkehr in eine Normalität in Zeiten der Corona-Krise mit partiellen Geschäfts- und Schulöffnungen auch in Duisburg vollzogen wurden, soll ab der kommenden Woche die Stadtverwaltung mit einer gesteuerten Teilöffnung folgen. Die CDU-Ratsfraktion begrüßt die Entscheidung der Duisburger Verwaltungsspitze: „Der Notbetrieb in der Verwaltung war absolut richtig, um die Mitarbeiter/innen zu schützen und auch die zahlreichen Herausforderungen, die mit der Corona-Krise...

  • Duisburg
  • 30.04.20
Vereine + Ehrenamt
Peter Schroeder nahm letztes Jahr beim Zapfenstreich die Parade ab, gefolgt von Adjutant Denis Keilau, Schirmherr Birger Meßthaler und Bezirksbürgermeister Macus Jungbauer, die von ihren Ehefrauen begleitet wurden. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Hamborner „Kooperationsschützen“ nehmen die Herausforderungen der Zeit an
Die Majestäten legen noch ein Jahr drauf

„Natürlich haben wir uns das alles in diesem Jahr etwas anders vorgestellt. Durch die Corona-Pandemie mussten wir vieles neu regeln und auf den Weg bringen, was eigentlich schon längst geregelt war“, berichtet Horst Terworth, Präsident der Sr. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn, der zugleich der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Hamborner „Kooperationsschützen“ ist. Schon im Vorfeld gab es allerdings eine Situation, mit der man so nicht gerechnet hattet. Der BSV Marxloh hatte sich aus...

  • Duisburg
  • 29.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Durchblicke-Gottesdienste gibt es schon seit 1998, werden einmal im Monat durchgeführt und finden gerade bei jungen Leuten großen Anklang. Unser Foto aus der evangelischen Kirche Obermeiderich stammt aus dem Jahr 2002. Es zeigt Hans-Bernd Preuß, der die Reihe auf den Weg gebracht hat.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich

Obermeidericher Durchblicke-Gottesdienst diesmal nicht live, sondern im Netz
Aus Katastrophen Konsequenzen ziehen

Manchmal entwickeln besondere Situationen eine gewisse Eigendynamik. Das hat jetzt auch die evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich erfahren müssen. Das Thema „Katastrophe im Blick“ hatte das Team, das die Durchblicke-Gottesdienste der Gemeinde organisiert, schon Anfang März geplant. Da war von der Corona-Virus-Pandemie noch keine Rede. Jetzt können Gläubige den Gottesdienst zu dem jetzt noch aktuelleren Thema ab Sonntag, 3. Mai, um 18 Uhr im Netz unter www.durchblicke.de miterleben. Dafür...

  • Duisburg
  • 29.04.20
Kultur
Die Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 wird am morgigen Mittwoch, 29. April, wiedereröffnet. | Foto: Pixabay

Duisburg: Zentralbibliothek öffnet wieder
Die Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 wird am morgigen Mittwoch, 29. April, wiedereröffnet

Die Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 wird am morgigen Mittwoch, 29. April, wiedereröffnet. Aufgrund der nach wie vor geltenden Bestimmungen des Landes NRW zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist die Nutzung der Bibliotheksservices nur in einer eingeschränkten Form möglich. Kunden mit einem gültigen Bibliotheksausweis können sich auf den Etagen ihre Medien aussuchen und ausleihen. Von Peter Hilbrands Der Aufenthalt darf nicht länger als 30 Minuten dauern, um die zugelassene Höchstzahl...

  • Duisburg
  • 28.04.20
Natur + Garten
Wann dürfen sich Mensch und Tier im Duisburger Zoo wieder gegenseitig beobachten? Seit dem 15. März sind die Tore am Kaiserberg geschlossen, eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten. | Foto: Zoo Duisburg
2 Bilder

Die Tiere im Zoo werden weiterhin versorgt, einige vermissen die Abwesenheit der Besucher
Eine ruhige Zeit

Seit dem 15. März sind die Tore des Duisburger Zoos geschlossen. Seitdem genießen die Tiere die ungewohnte Ruhe, obwohl sich einige auch nach den menschlichen Besuchern sehnen und froh wären, wenn auf den Wegen und vor den Gehegen wieder etwas mehr Action wäre. Ob und wann der Tierpark wieder öffnen darf, ist noch nicht sicher, der Zoo ist für alle Fälle vorbereitet. Obwohl der Zoo geschlossen ist, müssen die rund 7.000 Tiere auf 16 Hektar weiterhin von den Ärzten und Tierpflegern versorgt...

  • Duisburg
  • 28.04.20
  • 1
Natur + Garten
Die Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborns laden auch wieder einzelne Natur- und Pflanzenliebhaber ein, den von ihnen angelegten Bauergarten unter Einhaltung aller Abstandsregeln zu erleben und zu genießen.
Archivfotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Botanischer Garten Hamborn begeistert verantwortungsbewusste Besucher auch in Corona-Zeiten
Grüne Oase zum Atmen und Genießen

Der Botanische Garten im Bereich Fürst-Pückler- und Hamborner Straße sollte in diesen Tagen ein öffentlich-wirksames Frühlingserwachen erleben. Angelika Hanisch, Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn e.V., wollte mit etlichen ehrenamtlich engagierten Menschen am 10. Mai den Startschuss zu einem ereignisreichen Blumen- und Pflanzenjahr geben. Daraus wird wegen der Corona-Pandemie genauso wenig wie aus dem ebenfalls bereits abgesagten Sommerfest am 27....

  • Duisburg
  • 26.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die bunte Schaustellermeile wird es ebenfalls nicht geben, was die Sorgen und Nöte der Schausteller noich vergrößern wird.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute wirft die Flinte nicht ins Korn – Alle Mai-Veranstaltungen fallen flach
„Auf der Jagd nach neuen Ideen und kreativen Aktionen“

„Wir haben ja schon vor dem Ausgangsverbot und den weiteren Corona-Auswirkungen die Weichen gestellt“, sagt Tobias Kierdorf, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern Bernd Wallhorn und Markus Corzillius sowie dem gesamten Vorstand steht er in ständigem telefonischen Kontakt. Nach dem schon lange vor den offiziellen Anordnungen abgesagten Osterfeuer hätte es gerade jetzt in Neumühl eine Fülle von Veranstaltungen gegeben, die den Zusammenhalt...

  • Duisburg
  • 26.04.20
LK-Gemeinschaft
Belegungsmanager Christian Hendricks sorgt dafür, dass ausreichend Betten für Corona-Patienten da sind.
Foto: Helios

Wie die Hamborner Helios St. Johannes Klinik Corona-Stationen bekommt
„Wir reagieren immer sofort“

Normalerweise versucht Belegungsmanager Christian Hendricks die Stationen in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik, An der Abtei, möglichst gleichmäßig auszulasten. In Zeiten von Corona allerdings muss er umdenken und ganze Bereiche in Isolierstationen umwandeln. Seit fünf Jahren hat Hendricks die Macht über die Betten im Helios Klinikum. Der Belegungsmanager plant für alle Stationen, verteilt die Patienten möglichst gleichmäßig, damit alle Abteilungen gut ausgelastet sind. Doch in Zeiten...

  • Duisburg
  • 26.04.20
Politik
Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer sehnt sich nach dem „politischen Alltag“.
Foto: Reiner Terhorst

Hamborns Bezirksbürgermeister blickte in den leeren Sitzungssaal
„Da kommt richtig Wehmut auf“

Marcus Jungbauer, Hamborns emsiger Bezirksbürgermeister, der immer gerne und nahe bei den Menschen ist, hat für die jetzige Situation aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Kontaktverboten nur ein Wort. Das lautet „gewöhnungsbedürftig“. „Ich war jetzt im Hamborner Rathaus, um die Glückwunschkarten für die Seniorengeburtstage im Stadtbezirk Hamborn und Dringlichkeitsbeschlüsse zu unterschreiben und mit Bezirksmanagerin Melanie Arndt auf entsprechendem Abstand die aktuelle...

  • Duisburg
  • 25.04.20
Kultur
Man kann Wünsche und Gebete aufschreiben und diese in den am Kreuz angebrachten Kasten einwerfen.
Fotos: Anja Buchmüller-Brand
3 Bilder

Holzkreuz vor der Gnadenkirche findet Zuspruch
„Teilen, was bewegt“

Vor der evangelischen Gnadenkirche am Marktplatz in Neumühl steht neben dem mächtigen Baum seit kurzer Zeit ein noch von Ostern mit Blumen geschmücktes Holzkreuz. Das Besondere ist ein daran angebrachter Kasten mit einer Klappe und Erläuterungen. Dies alles macht schon von weitem neugierig, und Passanten, die nah genug vorbeigehen, lesen: „Unsere Gebete vor Gott bringen, können wir überall und jederzeit, sie mit anderen teilen können wir zur Zeit leider nicht in unseren Gottesdiensten.“ Wer...

  • Duisburg
  • 25.04.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Sich „öffentlich“ präsentieren und beraten können Anita Scholten, Helga Jochem-Balshüsemann und Andrea Braun-Falco (v.l.) zurzeit nicht, aber telefonisch stehen sie weiterhin zur Verfüung. Alle Fotos zu diesem Bericht wurden vor der Corona-Krise gemacht.
Foto: Hospizbewegung Hamborn
3 Bilder

Die Hospizbewegung Duisburg Hamborn e.V. wird in Zeiten von Corona „erfinderisch“
„Niemand wird allein gelassen“

Geschäfte und Schulen durften jetzt wieder öffnen, die Kontaktbeschränkungen und die Verbote für große Veranstaltungen aber wurden weiter verlängert. Die Corona-Pandemie hat halt alles verändert. Auch für die Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. ist derzeit alles anders. Hospizarbeit zu leisten und fortzusetzen, bedeutet im Moment, sich fortwährend an eine in starker Bewegung befindliche Situation anzupassen und mit den Einschränkungen zu arbeiten und zu leben. Ehren- und hauptamtliche...

  • Duisburg
  • 25.04.20
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
Ratgeber
Symbolfoto: Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste in Duisburg vom 25. April bis 1. Mai 2020

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Duisburg werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Samstag, 25. April: Einhorn-Apotheke, Steinsche Gasse 34, Stadtmitte, Tel. 0203/21500; Apotheke Mattenklotz, Kometenplatz 29-33, Walsum, Tel. 0203/491001; Kleeblatt-Apotheke im EKZ, Asterlager Str. 90,...

  • Duisburg
  • 24.04.20
Sport
Christopher Nusch (zweiter von rechts), trainiert seine Jungs momentan mit Trainingsplänen für zuhause. Ob die Saison fortgesetzt wird, ist offen. | Foto: Ralf Isselhorst
2 Bilder

Bundesligamannschaften der RESG Walsum machen das Beste aus der Situation
Ein großer Zusammenhalt

Der Ball ruht aufgrund der Corona-Pandemie natürlich auch in der Walsumer Beckersloh Halle. Der Rekordmeister RESG Walsum und all seine Abteilungen befinden sich in der Zwangspause. Der Deutsche Rollsport und Inlineverband (DRIV) möchte die laufenden Pokal- und Ligabetriebe gerne bis zu den Sommerferien beenden. Die fehlenden Zuschauereinnahmen sind beim Rollhockey eine große Belastung, die Fans der RESG sind aber kreativ geworden, um ihren Verein zu unterstützen. Herrentrainer Christopher...

  • Duisburg
  • 21.04.20
Kultur
2 Bilder

Übrigens: Nach dem Lockdown
Alles wie gehabt!

Seit Montag haben die ersten Geschäfte wieder geöffnet. Sage noch einer, wir hätten aus dem Shut-/Lockdown (wie auch immer) nichts gelernt. Im Gegenteil! Jetzt ist es an der Zeit, das in den letzten Wochen Gelernte und Trainierte in großem Rahmen anzuwenden. Also, weiter schön die Ellenbogen raus – den leichten Stoß in Richtung Mitbewerber nicht zu hoch ansetzen – ein kleiner Klaps in Richtung Leber ist meist am wirkungsvollsten – Lektionen, die wir eigentlich nach dem dritten Versuch,...

  • Duisburg
  • 21.04.20
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.