Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

LK-Gemeinschaft
Die Kinder der Neumühler Barbarschule haben für den guten Zweck etliche "Spendenrunden" gedreht.    Foto: Projekt LebensWert

Spendenlauf der Barbaraschule in Neumühl
Viele Runden für den guten Zweck gedreht

Am vergangenen Mittwoch kamen insgesamt 200 Kinder zum Spendenlauf in den Iltispark. Dort drehten sie zusammen mit Pater Tobias, der als Lauftrainer viele hilfreiche Tipps gab, viele Runden für den guten Zweck. Das erlaufende Geld wird aufgeteilt und kommt zum einem dem Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“ an ihrer KGS Barbaraschule zugute. Zum anderen werden in Deutschland und weltweit Kinde, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen, durch das Projekt LebensWert...

  • Duisburg
  • 09.11.19
Kultur
Dieses Foto von der Duisburger Liebfrauenkirche wurde vor 35 Jahren aufgenommen.
Foto: Stadtarchiv Duisburg.

Stadtarchiv-Vortrag über die Liebfrauenkirche
Innovative Techniken beim "Kirchen-Bauboom"

Die Kunsthistorikerin Laura Bachem berichtet am Donnerstag, 14. November, über den Bau und die Gestaltung der Liebfrauenkirche durch den Architekten Toni Hermanns. Der Vortrag in der Reihe „Stadtgeschichte donnerstags“ findet ab 18.15 Uhr in der DenkStätte des Stadtarchivs am Innenhafen, Karmelplatz 5, statt. Der „Bau-Boom“ der Nachkriegszeit brachte so viele Kirchen hervor wie zu keinem anderen Zeitpunkt. Besonders im Rheinland der 1950er- bis 1970er-Jahre entstanden zahlreiche Bauten, deren...

  • Duisburg
  • 09.11.19
Vereine + Ehrenamt
Die Rathausvorplatz wird wieder prall gefüllt sein, wenn sich die Karnevalsvereine des Stadtbezirks Hamborn und ihre Gäste erneut unter einer gemeinsamen Kappe zusammenfinden, um für jecke Stimmung und ein buntes Bild zu sorgen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Hamborner Karneval ist eine große Spaßfarbrik – Gemeinsames Hoppeditzerwachen sämtlicher Hamborner Karnevalsvereine
Frohsinn vereint alle unter einer Kappe

Der Samstag, 9. November, ist ein großer Tag für alle Hamborner Karnevalsvereine und -gesellschaften. Gemeinsam und mit vereinten Kräften werden sie ihren Hoppeditz aus monatelangem Schlaf erwecken und somit den Startschuss für die kommende Session geben. Und die ist für einige Vereine nicht nur eine Jubelsession, sondern eine Juibiläumssession. So kann der Karnevalsverein Obermarxloh (KVO) auf ein halbes Jahrhundert jeckes Treiben zurückblicken, und die die KG Blau-Weiß Neumühl „Die...

  • Duisburg
  • 07.11.19
LK-Gemeinschaft
Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer, Superintendent Armin Schneider und Pfarrerin Elke Banz dankten Pfarrer Matthias Weber-Ritzkowsky (v.l.) für seine längjährige Tätigkeit in der Ev. Kirchengemeinde Hamborn und wünschten ihm alles Gute für seine neuen Aufgaben.
Foto: Reiner Terhorst

Evangelische Kirchengemeinde Hamborn verabschiedete Pfarrer Matthias Weber-Ritzkowsky – Neue Herausforderung
Immer auf der Suche nach Antworten

„Niemals geht man so ganz“, besagt ein altes Sprichwort. Auf Matthias Weber-Ritzkowsky, der zwei Jahrzehnte lang Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn war, trifft das zu. Er, der sich jetzt einer neuen Herausforderung stellt und eine Pfarrstelle in Linnep bei Breitscheid im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann antritt, hat hier Spuren hinterlassen. Am 1. Januar 2000 begann er seinen Dienst in Hamborn. Der „Kölsche Jung“, der zuvor als Pastor der Evangelischen Studentengemeinde Aachen...

  • Duisburg
  • 05.11.19
Ratgeber
Das beliebte Turmcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl öffnet am Sonntag in der Gnadenkirche am Markt wieder seine Pforten.          Fotos Reiner Terhorst
3 Bilder

Neumühler Turmcafé mit vielen selbstgebackenen Kuchen am Sonntag
Kaffeeduft weht durch die Gnadenkirche

Am Sonntag, 3. November, öffnet wieder das beliebte monatliche Neumühler Turmcafé ab 15 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen. Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Gastgeber ist diesmal das Team um Martin Hintz. Der Verkaufserlös von Kaffee und Kuchen fließt wieder in die...

  • Duisburg
  • 02.11.19
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche lädt am Sonntag zum Taizé-Gottesdienst ein.     Foto. Ev. Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Gottesdienst mit Taizégesängen am Sonntag in der Hamborner Friedenskirche
Einfachheit und die Konzentration auf das Wesentliche

Am morgigen Sonntag, 3. November, feiert die evangelische Gemeinde Hamborn um 18 Uhr in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, einen festlichen Gottesdienst. Fester Bestandteil sind Taizé-Gesänge, die die Chorgemeinschaft, der Seniorensingkreis und der Flötenkreis der Kantorei erklingen lassen. Gesänge und Texte der „Communauté de Taizé“ stehen für die Suche nach Gott in Gemeinschaft. Die Melodien der Taizé-Gesänge sind so angelegt, dass sie Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen...

  • Duisburg
  • 01.11.19
Vereine + Ehrenamt
Viele engagierte Menschen waren zum „Danktag Ehrenamt“ des Diakonischen Werkes Duisburg gekommen, um sich einmal bewirten, motivieren, unterhalten und auf die Schulter klopfen zu lassen, denn ohne ihre Tätigkeit würden viele Mitmenschen nicht die Zuwendung bekommen, die sie benötigen.
Fotos: Carmen Stanjohr
3 Bilder

„Danktag Ehrenamt“ der Duisburger Diakonie setzte Zeichen der Mitmenschlichkeit
Das Rentier als Vorbild für den Menschen

„Ehrenamtliche Tätigkeit ist wichtig und mit Geld nicht zu bezahlen“, sagt Carmen Stanjohr, Ehrenamtsbeauftragte des Diakonischen Werkes Duisburg, „und da sollte man sich halt in besonderer Form bedanken.“ Deshalb feierte die Duisburger Diakonie jetzt wieder ihren „Danktag Ehrenamt“ in der Meidericher Kirche „Auf dem Damm“ und im benachbarten Gemeindezentrum. Knapp 200 engagierte Menschen aus vielen Bereichen wie der Hospizarbeit, Alrenpflege, Bahnhofsmission oder der Jugendhilfe waren...

  • Duisburg
  • 30.10.19
Vereine + Ehrenamt
Beim Ehrenamtsabend in Herz-Jesu ging es lecker-fröhlich zur Sache. Gemeinderatsvorsitzender Werner Haak staunte über das „mitgebrachte“ Büffet.
Foto: Gemeinde Herz-Jesu 

Gelungener Ehrenamtsabend in Herz-Jesu
Mit Geld nicht zu bezahlen

Zahlreiche ehrenamtlich tätige Menschen in der Gemeinde Herz-Jesu, engagierte Helfer und Helferinnen, wurden vom Gemeinderat der Neumühler Herz-Jesu Gemeinde zum Ehrenamtsabend ins Agnesheim eingeladen. Weit über 80 Personen wirken an unterschiedlichen Tagen in der Woche hinter den „Kulissen“ in der Gemeinde. „Das ist unbezahlbar und muss viel mehr wahrgenommen und belohnt werden. Manches sieht man überhaupt nicht, was hier wirklich jeden Tag ehrenamtlich gemacht wird“, so Pater Tobias, der...

  • Duisburg
  • 26.10.19
Vereine + Ehrenamt
Abt Albert zelebriert die traditionelle Karnevalsmesse, begleitet von den Standartenträgern der Hamborner Karnevalsvereine. Kantor Peter Bartetzky entlockt der gerade vollständig restaurierten Orgel närrische Klänge.
Fotos: Terhorst
3 Bilder

Die Karnevalsvereine des Stadtbezirks Hamborn starten in die Session – Karnevalsmesse in der Abteikirche
„Wieder einmal alle unter einer Kappe“

Unter dem traditionellen Motto „Alle unter einer Kappe“ wird am Samstag, 9 . November, 11.11 Uhr, das gemeinsame Hoppeditzerwachen aller Hamborner Karnevalsvereine auf dem Rathausvorplatz durchgeführt. Vorher, um 9.45 Uhr, findet erneut die große Karnevalsmesse in der Abteikirche statt. Abt Albert verwandelt die Kanzel des altehrwürdigen Gotteshauses in eine „geistreiche Bütt“ und Abteikantor Peter Bartetzky entlockt der aufwändig restaurierten Orgel närrische Klänge. Die Messe erfreut sich...

  • Duisburg
  • 26.10.19
Vereine + Ehrenamt
Für das leibliche Wohl ist auch diesmal wieder bestens gesorgt. Da können sich die vielen Helferinnen und Helfer, die sich sonst um andere Menschen kümmern, einmal selbst umsorgen lassen.
Fotos: Diakoniewerk DU, A. Reinsch
3 Bilder

Diakonie lädt Engagierte zum „Danktag Ehrenamt“ ein
Ohne Ehrenamt geht gar nichts

Es gibt längst einen bundesweiten Tag des Ehrenamts. Auch erklingen nicht selten von Vereinen, Institutionen und Einrichtungen regelrechte Hilferufe, dass man auf der ständigen Suche nach ehrenamtlich tätigen, hilfsbereiten Menschen ist. Die Freiwillige Feuerwehr, Sport- und Karnevalsvereine, aber auch die Hospizbewegungen sitzen da in einem Boot. „Das Dankeschön an die Ehrenamtlichen kann nicht groß genug sein“, weiß auch Carmen Stanjohr, Ehrenamtsbeauftragte des Diakonischen Werkes Duisburg....

  • Duisburg
  • 23.10.19
LK-Gemeinschaft
Jochen Hölsken (r.) in einer kurzen Ansprache mit dem stellv. Presbyteriumsvorsitzenden Peter Fackert (l.) und seinem Obermeidericher  Pfarrerkollegen Michael Schurmann.
Foto: Ludwig Schmidt
4 Bilder

Obermeiderich verabschiedete Pfarrer Jochen Hölsken in den Ruhestand
„Bei allem Ernst auch viel und von Herzen gelacht“

„Es war ein bewegender, ein- und mitnehmender Tag, den ich noch verarbeiten muss. Auch muss ich jetzt erst einmal Ruhestand lernen“, sagt Jochen Hölsken, der jetzt nach 33 Jahren im Amt als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich verabschiedet wurde. Er hat nicht nur das Leben in seiner Gemeinde mitgeprägt, sondern war auch in vielen Bereichen des gesamten Kirchenkreises engagiert. „Den Gottesdienst mit der offiziellen Verabschiedung durch Superintendent Armin Schneider habe ich...

  • Duisburg
  • 16.10.19
Natur + Garten
Der Erntedank-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl in der Kleingartenanlage des KGV Blüh auf Bergbau e.V. fand in den  vergangenen Jahren so viel Anklang, dass er auch am morgigen Sonntag wieder dort stattfindet.
Foto: Reiner Terhorst

Ev. Kirchengemeinde Neumühl feiert Erntedank-Gottesdienst beim KGV „Blüh auf“
„Kommt und sehet, es ist alles bereit“

Einer guten Tradition folgend, feiert die evangelische Kirchengemeinde Neumühl ihren diesjährigen Erntedank-Gottesdienst wiederum in der Kleingartenanlage „Blüh auf Bergbau e.V.“ an der Halfmann- und Weberstraße. Inmitten der Gärten und geernteten Gaben wurde bereits in den vergangenen Jahren dort das Abendmahl mit Brot und Trauben gefeiert oder Kinder getauft. Das Wetter spielte bisher immer bestens mit. Natürlich hofft Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand mit ihrem Team, auch den morgigen...

  • Duisburg
  • 05.10.19
  • 1
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche wird zur "Märchenbühne" für zauberhafte Musik für die ganze Familie aus 1001 Nacht.      Foto: Ev. Kirchenkreis, Pickartz

Vormittags-Konzert in der Hamborner Friedenskirche
„Märchen-Musik aus 1001 Nacht“

Zu einem Familienkonzert lädt die evangelische Kirchengemeinde Hamborn am Dienstag, 8. Oktober, um 10 Uhr vormittags in die Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ein. Auf dem Programm steht ein Klassiker für Groß und Klein: Nikolaj Rimsky-Korsakows Scheherazade op.35. Scheherazade ist in den Märchen „Aus tausendundeiner Nacht“ der Name einer jungen Frau, die ihrer angedrohten Hinrichtung durch ihren Ehemann, den Sultan Schahriar, entgeht, indem sie ihm spannende Geschichten erzählt....

  • Duisburg
  • 29.09.19
Natur + Garten
Der Vorstand des KGV Blüh auf Bergbau e.V. wird sich erneut beim Gottesdienst zum Erntdankfest aktiv und engagiert einbringen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Ev. Kirchengemeinde Neumühl feiert Erntedank-Gottesdienst wieder im Kleingarten
Aller guten Dinge sind drei

Man sagt, dass alles, was im Ruhrgebiet zweimal stattgefunden hat, schnell zur Tradition wird. In den letzten beiden Jahren hat die Ev. Kirchengemeinde Neumühl ihren Erntedank-Gottesdienst in der Anlage des KGV Blüh auf Bergbau e.V. gefeiert. Und das scheint jetzt zur Tradition zu werden. Zum diesjährigen Erntedankfest lädt die Gemeinde nun am Sonntag, 6. Oktober, erneut zum Gottesdienst um 11 Uhr in die schmucke Kleingartenanlage Blüh auf Bergbau an der Halfmann- und Weberstraße ein. Inmitten...

  • Duisburg
  • 29.09.19
  • 1
Kultur
Udo Witt hat viele Jahre die Kirchenmusik im Duisburger Norden geprägt.                     Foto: www.kirche-rheydt.de

Orgelkonzert in der evangelischen Kirche Beeck
Heimspiel für Udo Witt

Udo Witt ist vielen durch sein Orgelspiel und seine Funktion als Kreiskantor des ehemaligen Evangelischen Kirchenkreises Duisburg-Nord an der Friedenskirche Hamborn von 1991 bis 2001. Jetzt kommt der Kirchenmusikdirektor und Kantor in der evangelischen Kirchengemeinde Rheydt zum Heimspiel nach Duisburg. Am Sonntag, 29. September, 18 Uhr, gibt er in der evangelischen Kirche Beeck, Friedrich-Ebert-Straße 370, ein Orgelkonzert. Witt beginnt dabei mit einem Präludium von J.S. Bach, spielt Werke von...

  • Duisburg
  • 22.09.19
Kultur
Bei einem ersten Treffen von Röttgersbacher Heimatfreunden tauschte man nicht nur alte Fotos und Karten aus, um Vergangenes aus dem Stadtteil zu dokumentieren. Es wurden auch viele Gespräche geführt, deren Ergebnisse in einem Röttgersbacher „Geschichtsbuch“ veröffentlicht werden sollen.           Fotos: Terhorst
4 Bilder

Die Röttgersbacher wollen Geschichte und Zukunft in einem Buch zusammenfassen
Vom Bach zum Stadtteil

Das Vorhaben ist ambitioniert, und die ersten Schritte von der Idee zur Vollendung ermutigend. Thorsten Fischer, Historiker an der Universität Duisburg-Essen, und der Landtagsabgeordnete Frank Börner wollen die Vergangenheit des Stadtteils Röttgersbach unter die Lupe nehmen und zugleich einen Bogen in die Zukunft spannen. Und das mit Hilfe vieler Bürger. Historisch und sogar geografisch betrachtet, mutet der Stadtteil wie ein unerforschtes Niemandsland an. Die Nähe zu Marxloh und Obermarxloh,...

  • Duisburg
  • 17.09.19
LK-Gemeinschaft
Rainer Dwornik (l.) und Heinrich Kahlert waren vom Erfolg mehr als angetan. Der Erlös kommt wieder der Gemeinde zugute. Nach getaner Arbeit gönnten sich die beiden letztes Jahr ein kühles Blondes.           Fotos: St. Hildegard
2 Bilder

Zweitägiges Gemeindefest in St. Hildegard an diesem Wochenende
Gutes für Leib und Seele kommt bestens an

Die katholische Kirchengemeinde St. Hildegard feiert an diesem Wochenende ihr traditionelles Gemeindefest rund um den Kirchplatz an der Oberen Holtener Straße in Röttgersbach. „Unsere Feste sind inzwischen von der Resonanz her eine Erfolgsgeschichte geworden, und wir übertreiben nicht, wenn wir von einem Stadtteilfest in Röttgersbach sprechen. Die Leute kommen gern nach St.Hildegard“, freut sich Pastor Rainer Streich. Gemeinderatsvorsitzender Heinrich Kahlert und sein „Vize“ Rainer Dwornik...

  • Duisburg
  • 14.09.19
Kultur
Ein Blick in das Innere der Abtei Hamborn ist immer ein Erlebnis.       Foto: Abtei Hamborn

Führung durch die Abtei Hamborn
Schauen und staunen

Die nächste Gelegenheit zum Schauen und Staunen in der Abtei Hamborn bietet sich für alle Interessierten am Samstag, 14. September, bei einer öffentlichen Führung. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr in der Abteikirche, An der Abtei 2, Hamborn. Gezeigt werden neben der Abteikirche mit ihren faszinierenden Glasfenstern, der romanische Kreuzgang mit dem modernen Bronzebrunnen von Gernot Rumpf und das Prämonstratenserkloster. In der Schatzkammer gibt es historische, liturgische Gewänder sowie weitere...

  • Duisburg
  • 08.09.19
Kultur
Die Kantorei der Duisburger Salvatorkirche sucht Verstärkung.         Foto: Ev. Kirchengemeinde Alt-Duisburg

Salvatorkantorei lädt zum Mitsingen ein
Alle Stimmlagen herzlich willkommen

Nach der Sommerpause lädt die Salvatorkantorei zum Mitsingen ein. Die Sängerinnen und Sänger haben gerade damit begonnen, das „Magnificat“ von J.S. Bach für das Weihnachtskonzert einzustudieren. Außerdem steht im März ein Festkonzert für Ludwig van Beethoven mit seiner C-Dur Messe und der Chorfantasie an. Wer etwas Chorerfahrung hat und diese Konzerte unter Leitung von Marcus Strümpe aktiv mitgestalten will, ist herzlich zu einem unverbindlichen Probenbesuch donnerstags um 19.30 Uhr im...

  • Duisburg
  • 01.09.19
Reisen + Entdecken
Über 70 gut gelaunte Neumühler machten sich jetzt auf den Weg zum Kirchenhügel in Mülheim an der Ruhr. Die traditionelle „Ferienkirche unterwegs“ der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl war ein bewegter Tag zwischen Historie, Geselligkeit und Ruhrpott-Küche.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die Ev. Kirchengemeinde Neumühl war, ist und bleibt in Bewegung – Sonntag „Inklusions-Sommerfest“
Vom Markt auf den Kirchenhügel

„Wir sind nicht nur geografisch, sondern auch im übertragenen Sinn die Kirche am Markt und bewegen uns auf die Menschen zu.“ Diesen Satz füllt die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl mit ihrer Gnadenkirche direkt am Neumühler Markt, dem Hohenzollernplatz, stets mit Leben. Innerhalb einer Woche war und ist die Gemeinde gleich zwei Mal in Bewegung. Letzten Sonntag ging es auf den Kirchenhügel in die Mülheimer Altstadt und am Sonntag, 1. September, findet das gemeinsame Sommerfest mit dem...

  • Duisburg
  • 30.08.19
LK-Gemeinschaft

Mit der Kirche ins Gespräch kommen
"Kirche kann mich mal...!"

Presbyter und Ehrenamtliche der evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich laden unter dem Motto „Kirche kann mich mal kennenlernen“ Interessierte dazu ein, mit ihnen über Kirche und Glaube ins Gespräch zu kommen. Ansprechen will die Gemeinde insbesondere die Menschen, die durch die großformatigen Plakate im Rahmen der Werbekampagne „Kirche kann mich mal...“ auf die Gemeinde aufmerksam wurden und ihr nun Fragen stellen möchte. Treffpunkt ist am Mittwoch, 6. September, um 19 Uhr das...

  • Duisburg
  • 29.08.19
Politik
Pfarrer Hans-Peter Lauer hat die Marxloher Kreuzeskirche mit den politischen Nachgebeten zu einem Ort des Denkens und Nachdenkens gemacht.              Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Zweites politisches Nachtgebet zum Thema Kunststoffmüll
Allerlei verpackungsfrei

Vor einem Monat ging es beim Politischen Nachtgebet in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, um eine Bestandsaufnahme zum Problem Verpackungsmüll. Bei der Fortsetzung am Montag, 2. September, 18 Uhr stehen nachhaltige Lösungen im Vordergrund. Eingeladen sind Inhaber eines Unverpackt-Supermarktes und Kerstin Ciesla vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Die Einführung und Moderation übernimmt wieder Hans-Peter Lauer, Pfarrer an der Kreuzeskirche und Wegbereiter der...

  • Duisburg
  • 27.08.19
Kultur
Liz & Taylor überzeugen mit Stimme und Gitarre.       Foto: www.lizandtaylor.de

Live und ohne doppelten Boden
Musikalischer Abend mit „Liz & Taylor“

Auf feine, handgemachte Live-Musik ohne Spektakel und doppelten Boden kann man sich am Freitag, 6. September, um 19 Uhr freuen. Dazu lädt die evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh in das Kinder- und Familienzentrum Lutherkirche, Wittenberger Straße 15, ein, wo an dem Abend das Akustik-Duo „Liz & Taylor“ mit Stimme und Gitarre überzeugen werden. Im Eintritt von 10 Euro ist ein Getränk enthalten. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Gemeinde:...

  • Duisburg
  • 25.08.19
Kultur
Die Marxloher Kreuzeskirche beteiligt sich am Tag des offenenen Denkmals.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Kreuzeskirche lädt ein zum Tag des offenen Denkmals
„Umbrüche in Marxloh“

Jedes Jahr lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am zweiten Sonntag im September zu einem bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ ein. Sein Ziel: Die Öffentlichkeit auf die Bedeutung des kulturellen Erbes aufmerksam machen und für dessen Erhalt werben. Auch die evangelische Kreuzeskirche Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, ist Teil des Duisburger Programms und öffnet ihre Türen zum „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 8. September, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr. Der Tag beginnt um 10 Uhr...

  • Duisburg
  • 24.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.