EDG

Beiträge zum Thema EDG

Ratgeber
Rund 1.100 Straßenkilometer müssen von den Mitarbeitern der EDG von Schnee und Eis befreit werden.  | Foto: EDG

Der Winter kann kommen
Rund 1.100 Straßenkilometer müssen von Schnee und Eis befreit werden

Auch in diesem Jahr hat sich die Entsorgung Dortmund auf die bevorstehende Winterperiode vorbereitet. Die EDG hat 6.400 Tonnen Salz, 270 Tonnen Eifellava und 64.000 Liter Salzsole eingelagert. Die Sicherheit im Straßenverkehr hat dabei höchste Priorität. Die Stadt Dortmund hat die Reinigungspflicht auf die EDG übertragen. Die Reinigungspflicht beinhaltet auch die Winterwartung, insbesondere das Schneeräumen sowie das Bestreuen an den gefährlichen Stellen der verkehrswichtigen Straßen bei...

  • Dortmund-West
  • 13.12.21
Ratgeber
Es wird geräumt und gestreut, doch immer wieder sind Straßen in Dortmund zugeschneit.  Der EDG-Winterdienst wurde am Samstagabend zunächst von der Nachschicht übernommen, ab 2 Uhr und seitdem ohne Unterbrechung räumt und streut die EDG die Straßen der Winterdienststufe 1.  | Foto: Archiv / Klinke

35 Räumfahrzeuge pausenlos im Schnee-Einsatz / Winterdienst räumt, aber es schneit weiter
Polizei-Appell: Bleiben Sie zu Hause

Glatte Straßen, zugeschneite Kreuzungen. Die Dortmunder Polizei appelliert an Autofahrer: Bleiben Sie, wenn möglich, zu Hause.  Angesichts der aktuellen Witterung sorgte die Rush Hour am Morgen für Staus auf den Straßen. Viele hatten auf dem Weg zur Arbeit nicht nur fürs Freikratzen des Autos, sondern auch für den langsamen Weg durch Eis und Schnee den Wecker schon früher gestellt. Immer mehr Verkehrsteilnehmer meldeten heute Morgen bei der Einsatzleitstelle der Polizei Stillstand auf Dortmunds...

  • Dortmund-City
  • 08.02.21
Ratgeber
Das EDG-Kundencenter ist ab sofort in der Dechenstraße 13 zu finden.  | Foto: EDG

Anlaufstelle für Fragen rund um Entsorgung in Dortmund ist das Kundencenter der EDG
EDG-Kundencenter ist umgezogen

Das Team der EDG steht nun in der Dechenstraße 13 für alle Fragen rund um die Themen Entsorgung, Stadtbildpflege und Winterdienst zur Verfügung. Insgesamt 41 Mitarbeiter sind umgezogen (16 im Kundenservice, 3 im Kundenbüro und 19 in der Kundenberatung). Erste Anlaufstelle ist das Kundenbüro. Die häufigsten Anfragen behandeln die An,- Ab- und Ummeldung von Abfallbehältern, Aufträge für den Sperrmüll- und Elektrogeräte-Holservice, Haushaltsauflösung und Entrümpelung. Die Berater informieren zur...

  • Dortmund-City
  • 06.02.20
Ratgeber
Der Winterdienst steht bereit für Streu- und Räumeinsätze, um die Straßen auch bei Eis und Schnee frei zu halten. | Foto: Archiv

Für den Winterdienst steht EDG parat

Die Temperaturen fallen, die EDG ist für den Winterdienst in Dortmund umfassend vorbereitet, um für freie Fahrt auf den Straßen zu sorgen. Wenn Schnee oder Glätte angekündigt werde, sind bis zu 200 Mitarbeiter in Rufbereitschaft, um die Straßen von Schnee und Eis zu befreien und arbeiten, wenn nötig, im Dauereinsatz. Denn die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer hat höchste Priorität. Insgesamt sind 5.000 t Salz sowie 1.000 t Eifellava und 60.000 Liter Salzsole vorrätig, um Engpässe bei der...

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
Ratgeber
Rund 1100 Straßenkilometer stehen auf dem Arbeitsplan des EDG-Streudienstes.

5000 Tonnen Streusalz: EDG „fit für den Winterdienst“

Rechtzeitig vor dem ersten Gastspiel von „Väterchen Frost“ meldet sich die Entsorgung Dortmund „für für den Winterdienst“. 5000 Tonnen Streusalz lagern in den EDG-Betriebshöfen. Hinzu kommen 1000 Tonnen Eifellava und 60 000 Liter Salzsole. Damit ist das Unternehmen für den Winterdienst gut gerüstet: Während die Eifellava auf den Gehwegen abstumpfend wirkt und die Rutschgefahr mindert, wird die flüssige Sole dem Salz beigemischt. Das Streugut haftet so optimal auf der Straße und die Tauwirkung...

  • Dortmund-West
  • 30.11.12
Ratgeber
Klaus Niesmann (li.) und Rolf Langensiepen stellen am EDG-Betriebshof neue umrüstbare Fahrzeuge vor, die das ganze Jahr über variabel eingesetzt werden können. | Foto: Schmitz

Der Winter kann kommen!

Schneeberge an den Straßenrändern - das war der letzte Winter. Die extremen Wintereinbrüche der letzten beiden Jahre waren Anlass, das komplette Winterdienstnetz im Hinblick auf sinnvolle Veränderungen zu untersuchen. Die Straßen Dortmunds sind in die Winterdienststufen I, II und III eingeteilt. 649 km Nebenstrecke der Winterdienststufe III bleiben aus ökologischen Gründen ungestreut. Hierzu zählen etwa Sackgassen, Stichstraßen, Straßen ohne Durchgangsverkehr und ohne öffentlichen...

  • Dortmund-City
  • 16.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.