Ehrenamtlich

Beiträge zum Thema Ehrenamtlich

Kultur
Der Kreis Wesel verleiht zum dritten Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“. Bis Montag, 31. Mai, werden Vorschläge entgegen genommen. | Foto: LK-Archiv / Montage: dibo

Bis Montag, 31. Mai, werden Vorschläge für den "Heimat-Preis Kreis Wesel" entgegen genommen
Kreis Wesel verleiht „Heimat-Preis Kreis Wesel“

Der Kreis Wesel verleiht zum dritten Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“. Bis Montag, 31. Mai, werden Vorschläge entgegen genommen. Den „Heimat-Preis“ des Kreises Wesel können Vereine und Institutionen erhalten, wenn ihr Wirken mindestens eines der drei Preiskriterien „Verdienste um die Heimat“, „Pflege und Förderung von Bräuchen“ und „Erhalt von Kultur und Tradition“ erfüllt. Der Verein oder die Institution muss sich also im Kreisgebiet engagieren und außerdem überwiegend mit Ehrenamtlichen...

  • Wesel
  • 29.04.21
LK-Gemeinschaft
Willi Giesen war in der letzten Woche einer der ersten Impflinge im Theater am Marientor. Viele ältere Menschen klagen über Hürden bei der Terminbeschaffung. Für sie gibt es in Duisburg aber zahlreiche Hilfsangebote.
Foto: Stadt Duisburg/Uwe Köppen
3 Bilder

Wohlfahrtsverbände helfen bei der Vereinbarung von Impfterminen
„Wir lassen niemanden allein“

In der vergangenen Woche hat das Corona-Impfzentrum im Theater am Marientor (TaM) seine Arbeit aufgenommen. Dort haben zunächst alle Duisburger über 80 Jahre die Möglichkeit, die Covid-19-Impfung zu bekommen. Davor müssen sie aber einige Hürden überwinden. Die Terminvergabe per Telefon oder Internet läuft nicht ganz reibungslos und die Anfahrtswege sind für viele weit und umständlich. Nicht alle können das eigenständig bewältigen oder haben Angehörige, die ihnen dabei helfen. Auch in unserer...

  • Duisburg
  • 17.02.21
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Leben bis zuletzt“

Sterben, Tod, Trauer und das Reden darüber dürfen kein Tabu sein. Das hat sich inzwischen in unserer Gesellschaft gefestigt. Wesentlichen Anteil daran hat die Arbeit der Hospizbewegungen. Am heutigen Deutschen Hospiztag soll deshalb ganz besonderes daran erinnert werden, dass viele ehrenamtliche Menschen auch in unserer Stadt dazu beitragen, dass Todkranke und Sterbende ihre letzten Lebenstage in Würde und voller zutraulicher Menschlichkeit erleben können. Laut Umfragen möchten etwa 90 Prozent...

  • Duisburg
  • 14.10.20
LK-Gemeinschaft
Andrea Braun-Falco, Anita Scholten und Helga Jochem-Balshülsemann (v.l.) von der Hamborner Hospizbewegung haben den Welthospiztag und den heutigen Deutschen Hospiztag stets dazu genutzt, öffentlich auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen. Das ist in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Sie und die weiteren Organisationen in Duisburg haben aber andere Wege gefunden.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Heute ist „Deutscher Hospiztag“
„Das Sterben in das Leben integrieren“

Am Samstag war Welthospiztag, und am heutigen Mittwoch soll wie seit genau 20 Jahren immer am 14. Oktober der Deutsche Hospiztag nachhaltig ins Bewusstsein der Menschen rücken, wie wichtig die Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen ist. Auch in Duisburg gibt es engagierte Menschen, die zumeist ehrenamtlich und bestens vorbereitet diese Aufgaben mit großem Einfühlungsvermögen wahrnehmen. Wurde der Deutsche Hospiztag in den vergangenen Jahren auch in unserer Stadt oft dazu genutzt,...

  • Duisburg
  • 14.10.20
Politik
„Die Expertise von Betroffenen ist auch in der Ausbildung und im Studium der Gesundheitsfachberufe von Bedeutung“, erklärte Jens Riede, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der hsg Bochum. | Foto: hsg Bochum/Volker Wiciok

hsg Bochum
Ehrenamtliche zum Thema Rheuma schulen

Im neuen Projekt ‚Rheuma hautnah‘ der Deutschen Rheuma-Liga NRW und des Departments für Pflegewissenschaft der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) werden Rheumakranke für einen ehrenamtlichen Einsatz an Ausbildungsstätten medizinischer Fachberufe geschult. Gemeinsam mit dem Verein Deutsche Rheuma-Liga NRW entwickelt das Department für Pflegewissenschaft (DPW) der hsg Bochum unter Leitung von Dr. Sandra Bachmann, Professorin für pflegerische Versorgung von Kindern, Jugendlichen und deren...

  • Bochum
  • 24.06.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: (c) Ev. Johanneswerk gGmbH

Was wären wir nur ohne sie ?!
Ein Dankeschön für die Ehrenamtlichen

Waffeln backen am Dienstag, Kuchen verkaufen am Sonntag, mehrmals die Woche Bewohner besuchen oder im Garten arbeiten und helfen und auch sonst irgendwie immer ansprechbar sein für Bewohnerinnen und Bewohner, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind aus dem Eva-von-Tiele-Winckler-Haus nicht mehr wegzudenken. Von daher hatte sich das Leitungsteam entschlossen, "den Spieß einmal umzudrehen" und sich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern zu...

  • Herne
  • 21.08.19
Politik

Aktiv altern in Oberhausen

Oma stürzt im Schlafzimmer, fällt unglücklich und kann sich nicht mehr aufrichten. Wenn es Opa noch gibt, kann die erste Hilfe erfolgen. Doch wie soll es weitergehen? So oder ähnlich kommt es täglich vor. Bekannte, Freunde und Kinder werden oft zu spät informiert. Alt werden ist sehr oft ein Tabuthema. Wir sind doch noch fit. Interessenten, Betroffene finden derzeit zufällig einen der 46 ambulanten Pflegedienste und 23 Pflegeeinrichtungen in Oberhausen. Ihnen fehlen oft Auswahlkriterien und...

  • Oberhausen
  • 17.09.18
  • 1
Überregionales
Foto: Ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth

Wer hat den "Grünen Daumen"? Paten für das Blumenbeet der Jonakirche gesucht

Seit 20 Jahren begrüßt nun schon jeden Besucher der Jonakirche auf der Niederrheinstraße das vielgeliebte und beim Grünwettbewerb „Entente Florale Europa 2008" der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnete Blumenbeet. Es ist Blickfang und Augenweide zugleich. Doch die drei Pflanzenliebhaber, die sich um das Blumenbeet gekümmert haben, müssen diese Arbeit aus gesundheitlichen Gründen in jüngere Hände legen.  Die Ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth würde sich sehr freuen, wenn dieser...

  • Düsseldorf
  • 16.03.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.