Ehrenamtliche Mitarbeit

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche Mitarbeit

Vereine + Ehrenamt

Sparkasse Duisburg
O’zapft is! Wies’n-Atmosphäre an der Karl-Jarres-Straße

Jüngst organisierten sechs Ehrenamtlerinnen der Sparkasse Duisburg ein zünftiges Oktoberfest für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims an der Karl-Jarres-Straße in Hochfeld. Das Erdgeschoss des AWO-Heims glich der Miniaturausgabe eines Festzeltes des Münchener Pendants. Im blau-weiß geschmückten Restaurant wurde zusammen mit den AWO-Mitarbeiterinnen zur Live-Musik von Petra Mölich gesungen, getanzt und geschunkelt. Zu dem Schlager ‚Rut sin die Ruse‘ (Rot sind die Rosen) gab es von...

  • Duisburg
  • 03.11.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Maria Hönes (2.v.links) und das Team der Ehrenamtlichen vom Wanheimer Mittagstisch, die mit Herzblut bei guten Sache sind.
Foto: Reiner Terhorst
  | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Ehrenamtliche stärken die Wanheimer Gemeinschaft
Zeit schenken macht großen Spaß

„Wir wollen den Menschen ein bisschen Abwechslung bieten. Gerade in diesen Krisenzeiten ist es doch wichtig, mal auf andere Gedanken zu kommen.“ Maria Hönes weiß, wovon sie spricht. Sie ist Ehrenamtskoordinatorin in der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort und seit geraumer Zeit auch in der Nachbargemeinde Wanheim. Maria Hönes hat viele Ideen, einige hat sie bereits mit engagierten Ehrenamtlichen erfolgreich umgesetzt. Im Wanheimer Gemeindehaus, Beim Knevelshof 45, duftet es nach leckerem...

  • Duisburg
  • 11.10.23
  • 2
Ratgeber
Dieses Foto ist von großer Symbolkraft. Für den ehrenamtlichen Dienst in Krankenhaus werden „Grüne Damen und Herren“ gesucht, die kranken Menschen in vielfältiger Hinsicht die Hand reichen.
Foto: iStock

Offene Ohren und Herzen für Patienten
Ehrenamtlich Zeit schenken

Das Helios Klinikum Duisburg sucht für seine beiden Standorte in Hamborn und Hochfeld noch hilfsbereite Menschen, die als „Grüne“ Damen und Herren“ Patientinnen und Patienten im Krankenhausalltag unterstützen. Sie schenken ehrenamtlich Zeit und Zuwendung oder erledigen kleine Besorgungen. Für die Patientinnen und Patienten sind die hilfsbereiten Unterstützer in den Krankenhäusern Deutschlands eine große Bereicherung. Denn sie können helfen, Stunden der Einsamkeit und des...

  • Duisburg
  • 28.04.23
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Ehrenamt-Messe Philharmonie Essen 02.05.2023
Ehrenamt-Messe in der Philharmonie am 2. Mai – Vielfalt des freiwilligen Engagements in Essen erleben

Am 2. Mai lädt die Ehrenamt Agentur Essen e. V. zur Ehrenamt-Messe in den RWE-Pavillon der Philharmonie, wo sich gemeinnützige Organisationen und Initiativen von 15 bis 19 Uhr präsentieren. Besucherinnen und Besucher können sich vor Ort unverbindlich und aus erster Hand über die unterschiedlichsten Engagement-Möglichkeiten in ihrer Stadt informieren. Unterstützt wird die Messe durch die BANK IM BISTUM ESSEN. Viele Menschen wollen sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht wie und wo dies...

  • Essen
  • 20.04.23
  • 1
Ratgeber
Dieses Foto ist von großer Symbolkraft. Für den ehrenamtlichen Dienst in Krankenhaus werden „Grüne Damen und Herren“, die kranken Menschen in vielfälriger Hinsicht die Hand reichen.
Foto: iStock

Offene Ohren und Herzen für Patienten
Ehrenamtlich Zeit schenken

Das Helios Klinikum Duisburg sucht für seine beiden Standorte in Hamborn und Hochfeld noch hilfsbereite Menschen, die als „Grüne“ Damen und Herren“ Patientinnen und Patienten im Krankenhausalltag unterstützen. Sie schenken ehrenamtlich Zeit und Zuwendung oder erledigen kleine Besorgungen. Für die Patientinnen und Patienten sind die hilfsbereiten Unterstützer in den Krankenhäusern Deutschlands eine große Bereicherung. Denn sie können helfen, Stunden der Einsamkeit und des...

  • Duisburg
  • 12.04.23
Vereine + Ehrenamt
Detlef Ester engagiert sich schon seit Jahren im Franz Sales Haus. Er trifft sich regelmäßig mit Martin Janisch (rechts). Die beiden sind sehr unternehmungslustig und gehen manchmal zusammen Schwimmen, Spazieren, Eis oder Schnitzel essen. | Foto: Andreas Buck, Dortmund
3 Bilder

Sinnvolles tun
Ehrenamtliche für Freizeitaktivitäten gesucht!

Ein schöner Frühlingsspaziergang, ein gemeinsamer Ausflug ins Museum oder ein spannender Kinobesuch… es kann sehr einfach sein, einem Menschen mit Beeinträchtigung ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Nicht alle können nach der Arbeit einfach alleine losziehen, Freunde treffen oder an normalen Freizeitaktivitäten teilhaben. Im Franz Sales Haus gibt es einige Menschen, die öffentliche Verkehrsmittel nicht ohne Unterstützung nutzen können, sich nicht trauen, alleine zu Veranstaltungen zu gehen...

  • Essen-Steele
  • 06.04.23
Vereine + Ehrenamt
Der Erlös des 15. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes wurde jetzt übergeben und kommt wieder dem Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialienkammer zugute, die jeweils 2.000 Euro für ihre wichtige Arbeit erhielten.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Weihnachtsgeld kurz vor Ostern
Ehrenamtliche Arbeit lohnt sich

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnte endlich der 15. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt der großen Hilfe durchgeführt werden. Am Samstag vor dem 1. Advent wurde im vergangenen Jahr wieder ehrenamtlich, uneigennützig und gut gearbeitet. Kurz vor Ostern gab es jetzt Weihnachtsgeld, denn es wurde ein stattlicher Geldbetrag an die Begünstigten übergeben. Immer ein „gesellschaftlicher Meilenstein im und für den gesamten Stadtteil“ ist der alljährliche Röttgersbacher Weihnachtsmarkt, bei dem sich...

  • Duisburg
  • 01.04.23
Kultur
Die Erfahrungen aus der Kooperation mit der Duisburgher Tafel trägt Früchte. Das Foto zeigt Maik Züllinger, Hausmeister der Gemeinde Ruhrort-Beeck, beim Einschenken einer Suppenportion.
Foto: Lukas Eggen
3 Bilder

Evangelische Gemeinden stark durch Kooperationen
Gemeinsam viel bewegen

Mit Kooperationspartnern, dem Zusammenwirken von Gemeinden oder mit Unterstützung von außen lässt sich viel bewirken. Diese Erkenntnis führt zu neuen Ideen und gestärkter Zuversicht in Evangelischen Kirchengemeinden in Ruhrort-Beeck, Meiderich, Obermeiderich, Marxloh und Obermarxloh. Dass der Mensch nicht allein vom Brot lebt, das ist in diesem Winter besonders deutlich geworden. Ein gutes Gespräch und ein Ort zum Aufwärmen gehören zum sozialen Leben der Menschen dazu. Daher gibt es zunächst...

  • Duisburg
  • 28.01.23
LK-Gemeinschaft
Die Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen suchte weitere Ehrenamtliche, die anderen Menschen helfen, ihre Sorgen zu tragen.
Foto: Harald Rahm

Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen
Dringend Verstärkung gesucht

Ein waches Ohr rund um die Uhr verspricht die Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen Anrufenden, die sich mit ihrem Wunsch nach einem Gespräch an diese ökumenische Einrichtung wenden. Die langanhaltenden Kontakteinschränkungen lassen immer mehr Menschen zum Telefon und zum Laptop greifen, um am Telefon, per Chat oder Mail Unterstützung zu erfahren. Um Prozent haben die Anfragen bei der Telefonseelsorge zugenommen. Die 120 ehrenamtlich Mitarbeitenden brauchen Verstärkung. Mitte des Jahres...

  • Duisburg
  • 08.01.22
Vereine + Ehrenamt
Der neue Vorstand der Hamborner Hospizbewegung blickt realistisch-optimistisch nach vorne. Zu sehen sind von rechts nach links Helmut Maul, Bernd Keller, Ellen Reimann, Gudrun Schürger-Müller, Lydia Hable und Waltraud Baus. Auf dem Foto fehlt Wilhelm Oesterschmidt.
 | Foto: Hospizbewegung Hamborn
2 Bilder

Hospizbewegung Hamborn blickt voller Tatendrang in die Zukunft
Ellen Reimann folgt auf Gerhard Kölven

Bei der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. hat ein neuer Zeitabschnitt begonnen. Nach Rückblicken auf die Corona-Einschränkungen wurde in die Zukunft geschaut. Zudem haben die Mitglieder personell die Weichen neu gestellt. Nach intensiver Vorstandsarbeit wurden jetzt Gerhard Kölven und Barbara Kuhler in der Mitgliederversammlung verabschiedet. Schon seit vielen Jahren hatte Gerhard Kölven sich immer wieder im Vorstand engagiert, bevor er 2015 den Vorsitz bei der Hospizbewegung Hamborn...

  • Duisburg
  • 24.09.21
Vereine + Ehrenamt
Über viele Ehrenamtliche, die sich in der Pandemie engagieren, freut sich die Dortmunder Freiwilligen-Agentur. Jetzt werden Helfer gesucht, um Lunchpakete zu packen und Bedürfte zu versorgen.   | Foto: Freiwilligen-Agentur

Dortmunder Ehrenamt in Corona-Zeiten: Freiwilligen-Agentur sucht Engagierte für die Versorgung Bedürftiger
Für Helfer viel zu tun

Viele Dortmunder wollen in der Corona-Krise helfen und es gibt viel zu tun. Wer gerade Unterstützung braucht und wie wichtig soziale Organisationen und funktionierende Nachbarschaften in der Pandemie sind, darüber informiert die Freiwilligen-Agentur.  Im März und April haben viele Dortmunder ihre Hilfe angeboten, unterschiedliche Projekte wurden ins Leben gerufen und Nachbarschaften haben sich als Initiativen zusammen getan um zu helfen. Es wurden Gabenzäune eingerichtet, nachbarschaftliche...

  • Dortmund-City
  • 30.10.20
Vereine + Ehrenamt
Monika May (vorne rechts) und Wolfgang Friese (vorne links) wurden nun von Bürgermeister Schäfer (vorne mitte) für ihr jahrzehntelanges Engagement geehrt. Foto: Stadt Bergkamen

Als ein Zeichen der Ehre
Bürgermeister Schäfer händigt Ehrenmedaille aus

Bürgermeister Roland Schäfer konnte vergangenen Donnerstag, 10. September, erneut zwei verdiente Persönlichkeiten der Stadt Bergkamen mit der Ehrenmedaille der Stadt Bergkamen ehren. Bergkamen. Die Ehrung erfolgte im feierlichen Rahmen gemeinsam mit den Vorsitzenden der im Rat vertretenen Fraktionen im Restaurant "Forellenhof" in Bergkamen. Geehrt wurden Monika May und Wolfgang Friese gemäß § 5 Abs. 2 der vom Rat der Stadt Bergkamen beschlossenen Satzung über die Ehrungen der Stadt Bergkamen...

  • Kamen
  • 13.09.20
Vereine + Ehrenamt
Ruth Stromberg (Inner Wheel) und Hauke Schulz (Caramba) bei der sti(e)lsicheren Übergabe mit Schutzmasken und dem nötigen Abstand in Coronazeiten. | Foto: privat

Damen des IW-Clubs nähen Behelfs-Mund-Nasen-Schutz-Masken
Übergabe mit Sti(e)l

Die Frauenorganisation Inner Wheel Duisburg unterstützt am liebsten Projekte in der Region. Hierzu gehören die Tafel, die Frauenhäuser in Duisburg und die Jugendorganisation prokids, ebenso das Friedensdorf in Oberhausen. Wie viele andere Ehrenamtliche bundesweit nähen momentan auch die Damen des IW-Clubs Behelfs-Mund-Nasen-Schutz-Masken. Diese Schutzmasken wurden nun auch für die Bewohner des Petershofes in Marxloh und ihre ehrenamtlichen Betreuer angefertigt. Zusätzlich spendete die...

  • Duisburg
  • 01.05.20
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Roland Schäfer (v.l.) ehrte nachträglich Leon Schneider, Heinz Sommerfeldt, Brigitte Knäpper und Walter Görlitzfür ihre Arbeit im Ehrenamt. Foto: Stadt Bergkamen

"Vielen Dank für eure Arbeit!"
Bürgermeister Roland Schäfer ehrt Bürger*Innen im Ehrenamt aus

Vergangenen Mittwoch, 27. November, zeichnete Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer alle Bürger*Innen der Stadt Kamen nachträglich aus, die bei der großen Ehrungsveranstaltung am 11. Oktober verhindert waren. Bergkamen. Dabei betonte der Bürgermeister nochmals die Bedeutung des Ehrenamtes und der Anerkennung, die alle ehrenamtlich tätigen Menschen verdienen. "Ohne Sie würde unsere Gesellschaft nicht so funktionieren, wie sie es tut", bekräftigte Roland Schäfer gegenüber den Anwesenden. "Dabei...

  • Kamen
  • 01.12.19
Vereine + Ehrenamt
Für das leibliche Wohl ist auch diesmal wieder bestens gesorgt. Da können sich die vielen Helferinnen und Helfer, die sich sonst um andere Menschen kümmern, einmal selbst umsorgen lassen.
Fotos: Diakoniewerk DU, A. Reinsch
3 Bilder

Diakonie lädt Engagierte zum „Danktag Ehrenamt“ ein
Ohne Ehrenamt geht gar nichts

Es gibt längst einen bundesweiten Tag des Ehrenamts. Auch erklingen nicht selten von Vereinen, Institutionen und Einrichtungen regelrechte Hilferufe, dass man auf der ständigen Suche nach ehrenamtlich tätigen, hilfsbereiten Menschen ist. Die Freiwillige Feuerwehr, Sport- und Karnevalsvereine, aber auch die Hospizbewegungen sitzen da in einem Boot. „Das Dankeschön an die Ehrenamtlichen kann nicht groß genug sein“, weiß auch Carmen Stanjohr, Ehrenamtsbeauftragte des Diakonischen Werkes Duisburg....

  • Duisburg
  • 23.10.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: (c) Ev. Johanneswerk gGmbH

Was wären wir nur ohne sie ?!
Ein Dankeschön für die Ehrenamtlichen

Waffeln backen am Dienstag, Kuchen verkaufen am Sonntag, mehrmals die Woche Bewohner besuchen oder im Garten arbeiten und helfen und auch sonst irgendwie immer ansprechbar sein für Bewohnerinnen und Bewohner, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind aus dem Eva-von-Tiele-Winckler-Haus nicht mehr wegzudenken. Von daher hatte sich das Leitungsteam entschlossen, "den Spieß einmal umzudrehen" und sich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern zu...

  • Herne
  • 21.08.19
Vereine + Ehrenamt
Viele fleißiger Helfer bei den Besentagen in Altendorf. | Foto: Privat

Dorstener Besentage 2019
Altendorf ist besenrein

Bereits am Samstag haben die Altendorfer Bürger die jährlichen Besentage begangen und mit vielen freiwilligen Helfern das Dorf gesäubert. Auf dem Schulhof, im Dorfpark und am Ehrenmal wurde der Müll eingesammelt. Neben den üblichen Flaschen und Kunststoffabfällen war der außergewöhnlichste Fund diesmal ein kaputtes Smartphone. Jetzt ist alles vorbereitet für das Frühlingsfest am Samstag, 23. März.

  • Dorsten
  • 18.03.19
Überregionales
Wurden für ihren Einsatz ausgezeichnet: Zahlreiche Essener engagierten sich nach ihrem Berufsleben ehrenamtlich.

Ehrenamtlich aktiv statt Ruhecouch: Essener Senioren packen's an

Nach einem aktiven Berufsleben auf die Ruhecouch? Nicht mit mir, dachten sich Bodo Roßner und Anette Schröder und nahmen an dem Landesprogramm „Erfahrungswissen für Initiativen“ (EFI) teil. Das Projekt, organisiert von der Ehrenamt Agentur in Kooperation mit dem Büro Stadtentwicklung, der AWO und dem Seniorenreferat Essen, fördert ältere Menschen, die sich eigeninitiativ für die Gesellschaft einsetzen wollen. „Ziel ist es, neue Verantwortungsrollen für Menschen im Ruhestand zu entwickeln, und...

  • Essen-Süd
  • 04.03.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.