ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Vereine + Ehrenamt
Farben setzen ein Zeichen

Mit dem „Respekt"-Pin setzt Nordrhein-Westfalen ein gemeinsames Zeichen. In den Farben Blau, Rot und Weiß steht er für die Polizei-, Feuerwehr- und Rettungskräfte, die mit ihrer Arbeit tagtäglich für alle einstehen. | Foto: IM NRW
2 Bilder

DRK Gladbeck - „NRW zeigt Respekt!“
30.000 Pins – Kampagne für Respekt vor Einsatzkräften

Minister Reul: Wir stehen hinter Menschen, die durch ehrenamtliches Engagement anderen Menschen helfen „NRW zeigt Respekt!“ – das nordrhein-westfälische Innenministerium hat am Dienstag (25. August 2020) eine Kampagne gestartet, mit der es ein Zeichen gegen Gewalt an Polizei-, Feuerwehr- und Rettungskräften setzt. Minister Herbert Reul beklagte in Düsseldorf die zunehmenden Attacken gegen Einsatzkräfte und betonte: „Wir stehen mit dieser Kampagne hinter den Menschen, die durch ihren Job, ihre...

  • Gladbeck
  • 26.08.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: IFRC/France Noguera

DRK Gladbeck - Welttag der Humanitären Hilfe
DRK: Immer mehr Angriffe auf Gesundheitspersonal

Gesundheitspersonal, das im Rahmen der Corona-Pandemie im Einsatz ist, wurde in den vergangenen Monaten in verschiedenen Ländern vermehrt Opfer von verbaler und körperlicher Gewalt. Zum Welttag der Humanitären Hilfe am 19. August 2020 mahnt das Deutsche Rote Kreuz (DRK), humanitäre Helferinnen und Helfer nicht aufgrund ihrer Arbeit zu stigmatisieren und Angriffe auf sie zu stoppen. „Diese Menschen riskieren ihre eigene Gesundheit für uns alle, indem sie Covid-19-Patienten behandeln und eine...

  • Gladbeck
  • 20.08.20
Vereine + Ehrenamt
Markus Kellermann besuchte das DRK Zentrum Gladbeck.
links im Bild - Wilhelm Walter Vorsitzender DRK Gladbeck, mi Markus Kellermann, re Stefan Walter Geschäftsführer. Natürlich unter Beachtung der Hygienemaßnahmen wurde der Besuch durchgeführt.  | Foto: PR DRK Gladbeck

DRK Gladbeck informiert - Kommunalwahl 2020
Bürgermeisterkandidat Markus Kellermann besucht DRK-Zentrale in Brauck

Der unabhängige Bürgermeisterkandidat Markus Kellermann hat sich am letzten Montag über die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes in der Stadt Gladbeck und die damit verbundenen täglichen Herausforderungen Informiert. Neben der Vorstellung der DRK-Arbeit, wie z.B. dem Hausnotrufdienst, der Transportlogistik für Blut und Blutprodukte, die Ausbildung der Bevölkerung in Erster-Hilfe hat Herr Kellermann sich einen Eindruck von der Leistungs- und Einsatzfähigkeit machen können. Besichtigt wurden neben...

  • Gladbeck
  • 20.08.20
Politik
Oftmals keinen schönen Anblick bietet die Sitzbankgruppe im "Schultenwäldchen" nahe der Musikschule. | Foto: CDU

Wohlstandmüll verschandelt Schultendorfer Waldstück
Plastiktüten sind kein Abfallkorbersatz

Nach wie vor scheinen im "Schultenwäldchen" zwischen Schultendorf und Rentfort "Dreckspatzen" unterwegs zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls Christopher Kropf, Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Schultendorf. Kropf hatte sich bereits im Januar 2020 an die städtische Dezernentin Linda Wagner gewandt und ihr sein Leid geklagt. Auf den Brief reagierte die Stadt Gladbeck prompt, ließ an dem Verbindungsweg zwischen Schultendorf und Rentfort-Nord tatsächlich einen Abfallbehälter anbringen....

  • Gladbeck
  • 18.08.20
Vereine + Ehrenamt
Letzte Kontrolle der DRK-Hilfsgüter vor der Verladung für den Hilfsflug nach Beirut, Libanon. | Foto: DRK
4 Bilder

DRK Gladbeck informiert
DRK fliegt 43 Tonnen Hilfsgüter nach Beirut

DRK fliegt 43 Tonnen Hilfsgüter nach Beirut Vier Tage nach der verheerenden Explosion in Beirut mit mehr als 130 Toten und Tausenden Verletzten hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am Samstag in Berlin 43 Tonnen Hilfsgüter mit einem Airbus A300F auf den Weg nach Beirut geschickt. „Wir sind froh, dass wir den Menschen in der libanesischen Hauptstadt mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes so schnell helfen können. Die Lage vor Ort ist katastrophal. Bis zu 300.000 Menschen haben durch die Explosion...

  • Gladbeck
  • 09.08.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Montag, 10.08.2020 von 10 Uhr bis 19 Uhr Stadthalle Gladbeck. | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck ruft zur Blutspende auf
Corona bereitet Probleme und jetzt schlägt das Sommerloch zu - mit den Ferien lässt Blutspendebereitschaft spürbar nach

Das Sommerloch schlägt zu - Corona und Urlaubssaison reißen eine riesige Lücke in die Spenderzahlen. Um den Engpass überwinden zu können, bittet das DRK alle Spendefähigen, Blut zu spenden! Hier unsere online Terminreservierung Die Corona-Pandemie hat das Blutspendewesen nachhaltig verändert und für große Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Blut gesorgt. Wie vom DRK-Blutspendedienst bereits befürchtet, schlägt nun das Sommerloch zu - die Ferienzeit sorgt für weitere Einbrüche beim...

  • Gladbeck
  • 04.08.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck informiert
DRK fordert: Freiwilligendienste attraktiver gestalten

Vor dem Start der Freiwilligendienste am 1. September ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Interessierte auf, sich auf noch verfügbare Plätze zu bewerben, und fordert bessere Rahmenbedingungen für den freiwilligen Einsatz. "Die Corona-Pandemie zeigt deutlich, wie wichtig ehrenamtliches und freiwilliges Engagement für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist. Wir begrüßen daher auch die Debatte um ein Pflichtjahr für alle und einen 'Freiwilligen Wehrdienst im Heimatschutz'. Was wir jedoch...

  • Gladbeck
  • 31.07.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK KV Gladbeck e.V.
8 Bilder

DRK Gladbeck wieder in Gütersloh im Einsatz
Gladbecker Rotkreuzler im 14 Stunden Einsatz CoVid19

Das DRK Gladbeck erhielt kurzfristig eine Unterstützungsanfrage zum Testen im Bereich CoVid19. Die Testung sollte wieder in Gütersloh erfolgen und am Donnerstag, 25.06.2020 stattfinden. Schnell wurden ehrenamtliche DRKler gefunden die in den frühen Morgenstunden Richtung Gütersloh losfuhren. Es war wieder ein 14 Stunden Einsatz als die Gladbecker wieder erschöpft und müde in Gladbeck zurückkehrten. Im Gütersloh führte der Gladbecker Einsatzleiter das Team 21 aus Mitgliedern des DRK Gladbeck,...

  • Gladbeck
  • 25.06.20
Vereine + Ehrenamt
Einsatzbesprechung in Gütersloh vor dem Einsatz. | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.
4 Bilder

DRK Gladbeck unterstützt bei Testung CoVid19 in Gütersloh
Zwei mobile Einsatzteams im Dauereinsatz

Am Freitagabend (19.06.2020) kam die Einsatzanforderung zum Einsatz nach Gütersloh für zwei mobile Einsatzteams des DRK Gladbeck im Kreis Gütersloh. Da das DRK Gladbeck weit über 2000 Testungen im Kreis Recklinghausen durchgeführt hat und die Rotkreuzler aus Gladbeck besonders geschult und eingewiesen sind und Erfahrungen für Testungen CoVid19 haben, wurden Sie für den Einsatz angefordert. Insgesamt haben neun Ehrenamtliche die Testungen in Gütersloh durchgeführt. Neuer Einsatzleitwagen bestand...

  • Gladbeck
  • 21.06.20
  • 2
Blaulicht
Im Einsatz für CoVid19. DRK LKW Gladbeck.  | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck / Recklinghausen Corona-Einsatz
Transport von Schutzausstattung für das Land NRW

Am Pfingstsamstag war das DRK Gladbeck eingebunden in Transporten von Schutzausstattung des Landes NRW für Kreise und kreisfreie Städte. Auch die Rotkreuzler aus Recklinghausen stellten einen LKW zur Verfügung und gemeinsam wurde der Einsatz durchgeführt. Mit dem DRK eigenen LKW 12 to ging es zuerst nach Düsseldorf zum Beladen und anschließend Richtung Bottrop und Kreis Recklinghausen zu den Empfängern. 34 DRK LKWs Im Einsatz An diesem Pfingstsamstag waren insgesamt 34 Betreuungs-LKWs des DRK...

  • Gladbeck
  • 01.06.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Haben die Rettungshelferprüfung bestanden. Elias Galuch, Michelle Lenz, Nico Taschke (v.l.) | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck neue Rettungshelfer
Rettungshelferprüfung erfolgreich bestanden

Am Sonntag, 24. Mai 2020 hatten die drei Gladbecker Lehrgangsteilnehmer der Rettungshelferausbildung am Notfallpädagogischen Institut in Essen (kurz: NPI) die Rettungshelferprüfung. Schon vor den Einschränkungen durch Corona haben die drei Rotkreuzler aus Gladbeck die Ausbildung bei NPI absolviert. Nun stand noch die Rettungshelferprüfung an. Durch die Lockerungen auch im Schulbetrieb bei NPI und unter Beachtung der besonderen Hygienevorschriften wurde die Prüfung durchgeführt. Theorie und...

  • Gladbeck
  • 24.05.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Stolze 750 Euro brachte die Schutzmasken-Nähaktion von Ursula Muthweiß (links) ein. Unterstützung erfuhr die Gladbeckerin dabei durch Barbara (rechts) und Martin Striebeck (Mitte), die die handgenähten Masken zur kostenlosen Mitnahme, um eine Spende wurde gebeten, in der "Einhorn-Apotheke" an der Friedrichstraße auslegten. | Foto: Rath

Unterstützung kommt dem "Hospizverein Gladbeck" zugute
Selbstgenähte Schutzmasken sorgen für 750 Euro-Spende

Die Hände in den Schoß legen und einfach das Leben genießen? Nein, das ist nichts für Ursula Muthweiß. Die gebürtige Zweckelerin, die inzwischen in Stadtmitte wohnt, ist zwar schon seit vielen Jahren Rentnerin, doch einen wirklichen Ruhestand kennt sie nicht. So zum Beispiel engagiert sie sich im "Verein für Orts- und Heimatkunde", organisiert und leitet unter anderem Fahrradtouren. Doch dann kam Corona und stoppte nahezu alle Aktivitäten. Ursula Muthweiß hatte aber keine Lust auf "Langeweile"....

  • Gladbeck
  • 12.05.20
Vereine + Ehrenamt
Komm auch DU zur Blutspende und werde Lebensretter | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck ruft zur Blutspende auf
Blutspende - Stadthalle Gladbeck am Montag, 11.05.2020 von 10 Uhr bis 19 Uhr

DRK Gladbeck ruft zur Blutspende auf Stadthalle Gladbeck am Montag, 11.05.2020 von 10 Uhr bis 19 Uhr Die Stadthalle Gladbeck wird Montag, 11. Mai2020 wieder zum Blutspendezentrum. Diesmal für 9 Stunden in der Zeit von 10 Uhr bis 19 Uhr. Durch die Freigabe der Stadthalle durch die Stadtverwaltung wird das DRK Gladbeck ein Blutspendezentrum dort aufbauen. Die Stadthalle bietet genug Platz die besonderen Sicherheitsvorkehrungen umzusetzen. Im Einzelnen läuft diesmal die Blutspende wie folgt ab:...

  • Gladbeck
  • 08.05.20
  • 1
Blaulicht
Auch das DRK Gladbeck ist auf Evakuierungsmaßnahmen vorbereitet im Rahmen von Entschärfung von Weltkriegsbomben. | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck informiert
Die Beseitigung von Kampfmitteln ist auch 75 Jahre nach Kriegsende eine Aufgabe für Generationen

Reul: „Die Beseitigung von Kampfmitteln ist auch 75 Jahre nach Kriegsende eine Aufgabe für Generationen.“ Die Experten der Kampfmittelbeseitigung in Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr 2.160 Bomben geräumt und unschädlich gemacht. Das waren 651 Bomben oder rund 23 Prozent weniger als im Jahr 2018 (2.811 Bomben). 307 dieser Bomben wogen mehr als 50 Kilogramm, im Jahr zuvor mussten die Sprengmeister 291 Mal wegen dieser schweren Blindgänger tätig werden, ein Plus von rund fünf Prozent....

  • Gladbeck
  • 07.05.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK Gladbeck e.V.
6 Bilder

DRK Gladbeck informiert - Blutspender zeigen Solidarität
371 Blutspender kamen in die Gladbecker Stadthalle

Blutspenden auch in der Corona Zeit ist wichtig und unersetzlich für die Verunfallten und Erkrankten die auf Blutpräparate angewiesen sind. Der DRK Kreisverband Gladbeck hatte an drei Tagen in der Gladbecker Stadthalle ein Blutspendezentrum eingerichtet. Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen und unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln haben die Gladbecker Rotkreuzler diese Aktion umgesetzt. So eine Blutspendenaktion über drei Tage war auch für das DRK etwas Neues. Aber es hat geklappt und...

  • Gladbeck
  • 19.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Blutspenden in der Gladbecker Stadthalle | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck ruft zur Blutspende auf
Gladbecker Stadthalle wird zum Blutspendezentrum

Die Stadthalle Gladbeck wird nach Ostern am Dienstag, 14.04.2020, Mittwoch 15.04.2020 und Donnerstag, 16.04.2020 zum Blutspendezentrum umgestaltet. In der Zeit jeweils von 14 Uhr bis 19 Uhr kann Blut gespendet werden. Durch die Freigabe der Stadthalle durch die Stadtverwaltung wird das DRK Gladbeck ein Blutspendezentrum für drei Tage dort aufbauen. Die Stadthalle bietet genug Platz die besonderen Sicherheitsvorkehrungen umzusetzen.  Im Einzelnen läuft diesmal die Blutspende wie folgt ab: Bei...

  • Gladbeck
  • 13.04.20
  • 1
Blaulicht
Rettungshund im Einsatz.  | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck - Rettungshundestaffeln im Einsatz
Vermisstes Kind in Amelsbüren (Stadtteil von Münster)

Am Mittwochabend, 08.04.2020 erreichte die Notruf- und Service Zentrale des DRK Gladbeck ein Hilfeersuchen der Polizei Münster. In Amelsbüren werden Rettungshunde benötigt um ein vermisstes Kind zu suchen. Der Notruf- und Service Zentrale alarmierte die notwendigen Rettungshundestaffeln gemäß Alarm- und Ausrückordnung. Die Rettungshundeführer mit ihren Hunden machten sich auf dem Weg zum Einsatzort und konnten am Abend Erfolg vermelden. Kind wohlbehalten aufgefunden. Dank an die ehrenamtlichen...

  • Gladbeck
  • 08.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Bundesregierung
2 Bilder

DRK Gladbeck bittet zur Blutspende
Blutspende- Sondertermine in GLADBECK - Aufruf zur Blutspende in Corona-Zeiten

Auch jetzt werden Blutkonserven gebraucht Ruhig Blut – Aufruf zur Blutspende in Corona-Zeiten Das Rote Kreuz GLADBECK bittet zur Blutspende am Dienstag, 14.04.2020 von 14 Uhr bis 19 Uhr Mittwoch, 15.04.2020 von 14 Uhr bis 19 Uhr Donnerstag, 16.04.2020 von 14 Uhr bis 19 Uhr Freitag, 17.04.2020 von 14 Uhr bis 19 Uhr in der Stadthalle Gladbeck. Da es in vielen Blutspendelokalen aufgrund der derzeit geltenden Abstandsregeln zu eng wird, richten wir eine zentrale Blutspendestation in der Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 30.03.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Medizinische Transportlogistik des DRK Gladbeck im Einsatz | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

DRK unterstützt kurzfristige Austeilung von Schutzmasken an Krankenhäuser in NRW
Über 113.000 Masken erreichten in der Nacht Nordrhein Westfalen

Auf Bitten des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS NRW) konnten die 67 Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes in NRW in der vergangenen Nacht eine kurzfristig eingetroffene Lieferung von Atemschutzmasken an vorgegebene Krankenhäuser in ihren Kreisen und kreisfreien Städten verteilen. Das Gesundheitsministerium NRW hatte die Ankunft der Masken avisiert, so dass alle Kreisverbände einen zentralen Umschlagplatz in Düsseldorf anfuhren und im Anschluss die Masken noch in...

  • Gladbeck
  • 22.03.20
Vereine + Ehrenamt
Zelttransport von Norderstedt nach Recklinghausen | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.
3 Bilder

DRK Gladbeck Einsatz CoViD-19
Zelttransport von Norderstedt nach Recklinghausen

DRK Einsatz CoViD-19 Zelttransport von Norderstedt nach Recklinghausen  Im Rahmen des Einsatzes CoVid-19 hat das DRK Gladbeck mit seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer viel zu leisten. Am Samstag, 21, März 2020 wurde vom DRK Einsatzstab Gladbeck ein Transport für Zelte von Norderstedt nach Recklinghausen geplant und durchgeführt. In der Planung und in der Durchführung vergingen nur wenige Stunden und der Transporte konnte erfolgen. An dem Transport war auch der Ortsverein Hude aus dem...

  • Gladbeck
  • 22.03.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das DRK Blutspendeteam Gladbeck im Einsatz. | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

Gladbecker Blutspender zeigen Solidarität
113 Blutspender und 11 Erstspender kamen in die Gladbecker Stadthalle

Coronavirus und Blutspendern passt das noch zusammen? Ja es passt und gerade in der jetzigen Zeit ist die Solidarität für Kranke und Verunfallte besonders wichtig. Zum Blutspenden hatte das DRK Gladbeck und der Blutspendedienst West in die Gladbecker Stadthalle eingeladen. Auch besondere Vorsichtsmaßnahmen nach den Richtlinien des RKI (Robert Koch Institut) waren einzuhalten. Hier insbesondere eine erste Temperaturmessung der Spender beim Betreten der Stadthalle und besonders auch die...

  • Gladbeck
  • 10.03.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Einsatz beendet in Germersheim. Nun geht es für die Helferinnen und Helfer nach Hause. Vielen Dank für Euren Einsatz.  | Foto: DRK Bundesverband

DRK-Generalsekretär dankt Helfern für „beispiellosen Einsatz“
Einsatz in Germersheim beendet

DRK-Generalsekretär Christian Reuter hat sich erleichtert gezeigt, dass bei den 124 China-Rückkehrern und 22 Helfern des Deutschen Roten Kreuzes in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim nach 14 Tage kein Corona-Virus nachgewiesen werden konnte. „Wir sind glücklich, dass die Isolation der Rückkehrer und Helfer in Germersheim aufgehoben werden konnte. Die Belastung für alle Beteiligten war enorm groß. Mein Dank gilt allen insgesamt rund 120 Helfern des DRK, die jeden Tag mit beispiellosem...

  • Gladbeck
  • 18.02.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
DRK Kliniken Berlin Köpenick  | Foto: DRK Bundesverband

DRK Gladbeck informiert
DRK betreut weitere Rückkehrer in den DRK Kliniken Berlin Köpenick

DRK betreut weitere Rückkehrer in den DRK Kliniken Berlin Köpenick Unter der Leitung des Generalsekretariats des Deutschen Roten Kreuzes sind an dem Einsatz der Verband der Schwesternschaften vom DRK und mehrere DRK-Landesverbände beteiligt. Die Rückkehrerinnen und Rückkehrer werden nach ihrer Ankunft im militärischen Teil des Flughafens Berlin-Tegel vom zuständigen Amtsarzt in Empfang genommen. Im Anschluss werden sie vom Landesverband des Berliner Roten Kreuzes in Mannschaftstransportwagen zu...

  • Gladbeck
  • 10.02.20
Vereine + Ehrenamt
Das sind unsere Rotkreuz-Botschafter. Herzlichen Glückwunsch. | Foto: DRK Gladbeck e.V.
2 Bilder

DRK Gladbeck gratuliert den neuen Rotkreuz-Botschafter/in
Ausbildung zur*zum zertifizierten Rotkreuz-Botschafter*in

Fünf Gladbecker Rotkreuzler  zur*zum zertifizierten Rotkreuz-Botschafter*in ausgebildet.  Gemeinschaftsübergreifend für die Verbreitung der Rotkreuzidee einsetzen! Die Verbreitung des Rotkreuzgedankens ist uns allen im Jugendrotkreuz und in den Rotkreuzgemeinschaften in Westfalen-Lippe ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir uns gemeinsam noch intensiver dafür einsetzen, möglichst viele Menschen mit unserer Begeisterung für die weltweit geltenden Grundsätze unserer Bewegung anzustecken und...

  • Gladbeck
  • 03.02.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.