Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Vereine + Ehrenamt
Bürgermeisterin Sabina Müller nahm die Ehrungen vor: Dieter Blotenberg, Jens Pante, Klaus-Peter Severin, Wolfgang Rathke, Nils Beckmann, Markus Ramelow, Henning Euscher, Frank Schmitt, Hubert Lerch und Jörg Sommer (v.li.). [spreizung]#?[/spreizung]Foto: Stadt Fröndenberg

Fröndenberg: Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande in Gold und Silber
447 Einsätze im letzten Jahr

Bürgermeisterin Sabina Müller verlieh im Ratssaal der Stadt Fröndenberg/Ruhr in feierlichem Rahmen die Feuerwehr – Ehrenzeichen am Bande in Gold und Silber des Landes Nordrhein-Westfalen. Sabina Müller: „Ihrer Arbeit zolle ich allerhöchsten Respekt und spreche Ihnen für Ihren langjährigen Einsatz den tiefempfundenen Dank aller Fröndenberger*innen aus Es beeindruckt mich besonders, dass viele unter Ihnen bereits sehr jung in die Feuerwehr eingetreten sind, zum Teil mit 10 oder 11 Jahren.“ „Nach...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.07.21
Vereine + Ehrenamt
Die städtischen Feuerwehren wurden für ihre langjährige und ehrenamtliche Tätigkeit im Rathaus geehrt. Foto: Stadt Marl / J. Wolter

Zusammen sind es 1150 Jahr Mitgliedschaft
Marl ehrt langjährige Kräfte der freiwilligen Feuerwehr

Vor Kurzem ehrte die Stadt Marl die Mitglieder Freiwilligen Feuerwehr. Gemeinsam brachten es die Einsatzkräfte in diesem Jahr auf beachtliche 1150 Jahre Mitgliedschaft und fuhren rund 1500 Einsätze.  „Die langjährig tätigen Feuerwehrleute erhalten ihre Auszeichnung vor allem für die Kontinuität und Verlässlichkeit, auf die wir in den zurückliegenden Jahren stets zählen konnten“, lobte Bürgermeister Werner Arndt. Die Einsatzkräfte hätten stets Verantwortung übernommen und über lange Zeit...

  • Marl
  • 26.01.20
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Langjährige Kameraden aus dem Einsatzdienst entlassen
Ein Leben für die Feuerwehr Kamen

97 Jahre ehrenamtlichen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Kamen haben beide in Summe abgeleistet: Ernst Stricker aus der Löschgruppe Südkamen und Heinz Timmermann aus der Löschgruppe Kamen-Mitte. Im Alter von 67 Jahren wurden beide nun aus den aktiven Einsatzabteilungen entlassen – und das gebührend: Mit der alten Feuerwehr-Drehleiter aus Kamen-Heeren und dem gesamten Löschzug 1 der Feuerwehr wurden beide am Abend des 02.10.2019 von zuhause abgeholt. In einem geschlossenen Fahrzeugverband...

  • Kamen
  • 03.10.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Freiwillige Feuerwehr
2 Bilder

Ausgezeichnetes Engagement
Film über Unnas Jugendfeuerwehr

Das Ehrenamt ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Mehr als jede oder jeder Dritte ist freiwillig aktiv. In Unna gibt es rund 90 Jugendfeuerwehrleute, Jungen und Mädchen, die in den drei Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehr ehrenamtlich tätig sind. Für dieses Engagement wurde die Unnaer Jugendfeuerwehr in diesem Jahr mit dem Ehrenamtspreis „Ehr-win“ ausgezeichnet. Am Rande dieser Auszeichnung ist zudem ein Film entstanden, der einen Einblick in die Arbeit der Unnaer...

  • Unna
  • 19.08.19
Vereine + Ehrenamt
Hinsichtlich der Einsatzzahlen ließ sich im vergangenen Jahr ein Steigung beobachten. Foto: Feuerwehr Methler

6239 Stunden im Einsatz
Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Methler

Am Samstag, 16. Februar, blickte die Löschgruppe Methler in der alljährlichen Dienstbesprechung auf das vergangene Jahr zurück. Kamen. Ein Blick auf die Einsatzzahlen ließ eine Steigung im vergangenen Jahr beobachten. Die Löschgruppe rückte zu 66 Einsätzen in 2018 aus. Ausgelöste Rauchmelder sind weiterhin feste Bestandteile der Einsätze. Aber auch folgenschwere Brandstiftungen blieben nicht aus und war auch überörtlich aktiv. Auch an den Nachlöscharbeiten des tragischen Brandes auf dem Gelände...

  • Kamen
  • 21.02.19
Überregionales
3 Bilder

Löschzug Horstmar blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Bei der Jahresdienstbesprechung des Löschzug Horstmar konnte man nicht nur auf ein ereignisreiches Jahr 2016 zurückschauen. Das Jahr 2017 begann leider mit einer sehr schlechten Nachricht, der langjährige Feuerwehrkamerad Bernd Kloß verstarb plötzlich und unerwartet im Alter von 56 Jahren. Auf der Jahresdienstbesprechung wurde seine Arbeit für die Freiwillige Feuerwehr besonders gewürdigt. Das Jahr 2016 hatte es aber auch für den Löschzug in sich, der Löschzug Horstmar wurde zu 66 Einsätzen...

  • Lünen
  • 07.02.17
  • 1
Überregionales
Für sein langjähriges Engagement innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr erhielt der stellvertretende Leiter der Feuerwehr, Rainer Steven (2. v. re.), aus den Händen des Bürgermeisters der Stadt Dorsten, Tobias Stockhoff, die Ehrennandel der Stadt Dorsten. Stadtbrandinspektor Bernhard Feller (stellv. Leiter der Feuerwehr) (li.) und Oberbrandrat Andreas Fischer (Leiter der Feuerwehr) (re.) gehörten zu den ersten Gratulanten. | Foto: Markus Terwellen

Langjähriges Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr: Ehrung der Stadt Dorsten für Rainer Steven

Dorsten. Am 8. Dezember wurde der langjährige stellvertretende Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dorsten, Stadtbrandinspektor Rainer Steven, unter dem Beisein aller Dorstener Löschzugführer geehrt. Die von Bürgermeister Tobias Stockhoff durchgeführte Ehrung galt dem langjährigen Engagement Rainer Stevens, das er für die Belange der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dorsten einsetzte. Als einige herausragende Eigenschaften und Leistungen nannte Bürgermeister Stockhoff die jederzeitige...

  • Dorsten
  • 12.12.16
Überregionales
Die Jubilare der Freiwilligen Feuerwehr Dorsten vor dem großen Sitzungssaal. | Foto: Markus Terwellen

Feuerwehr Dorsten ehrte verdiente Jubilare

Dorsten. Im Rahmen der diesjährigen Jubilarehrung hat die Freiwillige Feuerwehr Dorsten am Montag, 7. November, ihre langjährigen Mitglieder geehrt. Die Auszeichnungen mit goldenen bzw. silbernen Ehrenzeichen des Landes und des Kreises, wurden durch besondere Ehrungen der Stadt ergänzt. Dieses Jahr wurden zudem erstmalig Mitglieder für die 10 jährige Mitgliedschaft durch den Verband der Feuerwehren (VdF NRW) und die Stadt Dorsten geehrt. Bürgermeister Tobias Stockhoff eröffnete die...

  • Dorsten
  • 08.11.16
Überregionales
Jürgen Evers (mitte) erhielt von Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Krings (links) und Kreisbrandmeister Paul-Heinz Böhmer (rechts) die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW in Silber.
6 Bilder

Jürgen Evers: Gründer der Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau „Der Mann mit Ausdauer und Überzeugungskraft“

Jürgen Evers aus Qualburg ist wohl das, was man einen Überzeugungstäter mit Ausdauerkraft nennt. 1999 war er Gründungsvater der Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau. Damals schrieben die Tageszeitungen: „Zum 65jährigen Bestehen gönnt sich die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ein besonderes Geschenk. Eine Jugendfeuerwehr“. Auf die Frage nach dem Warum antwortet Jürgen Evers heute in seiner gewohnt ruhigen und sachlichen Art: „Ich war schon immer überzeugt von der Idee. Das schon Jahre vor der Gründung...

  • Bedburg-Hau
  • 12.09.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Stadtbrandinspektor Heinrich Graven, Dieter Thiel, Alfred Wels und Werner Peters, Löschgruppen-führer Donsbrüggen (v.li) | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Langjährige Feuerwehrkameraden wurden geehrt

Beim Treffen der Ehrenkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kleve im Feuerwehrheim Donsbrüggen wurden altgediente Kameraden für ihre langjährigen Mitgliedschaf-ten in der Feuerwehr geehrt. Stadtbrandinspektor Heinrich Graven überreichte den teilweise in Abwesenheit befind-lichen Kameraden die entsprechenden Ehrennadeln des Verbandes der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen und sprach einen besonderen Dank des Verbandes und der Feu-erwehr Kleve aus. Die Ehrungen für 60-jährige Mitgliedschaften...

  • Kleve
  • 14.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.