Einkaufshilfe

Beiträge zum Thema Einkaufshilfe

Vereine + Ehrenamt
Endlich können Gäste wieder mit dem Mobilen Einkaufswagen der Malteser in Monheim-Baumberg zu einem Supermarkt gefahren werden und ihre Einkaufsliste vor Ort höchstpersönlich abhaken. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  MHD / J. Schulze

Malteser suchen weitere ehrenamtliche Fahrer und Begleiter von Senioren für Einkaufstouren in Monheim-Baumberg
Mobiler Einkaufswagen der Malteser in Monheim-Baumberg fährt wieder mit Gästen

Nach dem Pandemie-bedingten Aussetzen herkömmlicher Einkaufsfahrten mit Publikum hat der Mobile Einkaufwagen (MEW) der Malteser in Monheim-Baumberg seine eigentliche Bestimmung wieder aufgenommen. Derzeit können sich ältere Herrschaften, die sich nicht mehr zutrauen, ihre Einkäufe allein zu erledigen, wieder unentgeltlich zu Hause abholen, gemeinsam zu einem Supermarkt in Monheim-Baumberg fahren und sich beim Lebensmittel-Shopping von der Hilfsorganisation unterstützen lassen. Aufgrund...

  • Monheim am Rhein
  • 24.08.21
Kultur
In der Evangelischen Kirchengemeinde (hier eine aktuelle Aufnahme von der Kirche Auf dem Damm) gibt's im Mai trotz Corona einiges zu erleben und zu entdecken.
Foto: Katja Hüther

Die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich im Mai
Abholen und Staunen

Auch im Monat Mai können die Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen in der Evangelische Kirchengemeinde Meiderich ihre liebgewonnen Aktivitäten nicht wie gewohnt oder auch gar nicht starten. Alle setzen deshalb weiterhin auf die eigenen, vielfältigen Online-Angebote, die alle auf der Gemeindeseite www.kirche-meiderich.de zu finden sind. Vor Ort gibt es zudem die Predigt zum Mitnehmen und freitags die „Offene Kirche“. Dort gibt es etwa immer ab jeden Samstag ein kurzes Video als „Impuls der Woche“...

  • Duisburg
  • 04.05.21
Ratgeber
Die Freiwilligenagentur kaliaktiv bietet für ältere Menschen und Risikogruppen weiterhin Einkaufshilfen an, um die Menschen vor einer möglichen Ansteckung zu schützen. | Foto: pixabay

kaliaktiv bietet weiterhin ehrenamtlichen Service in Kamp-Lintfort an
Einkaufshilfe für Risikogruppen

Die Freiwilligenagentur kaliaktiv bietet für ältere Menschen und Risikogruppen weiterhin Einkaufshilfen an, um die Menschen vor einer möglichen Ansteckung zu schützen. kamp-lintfort. Die Einkaufshilfe, die im Frühjahr 2020 in Kooperation mit der städtischen Seniorenarbeit gegründet worden ist, kann durch den hohen Einsatz der ehrenamtlich aktiven Menschen auch weiter fortgeführt werden. Mittlerweile haben sich bei einigen Hilfesuchenden und Einkaufshelfern auch persönliche Kontakte ergeben. Der...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.12.20
Ratgeber

Corona Dorsten
Caritas Dorsten sorgt für Mahlzeiten und Grundbedarf

Die Corona Krise stellt viele vor große Herausforderungen und dennoch sind diejenigen, die aufgrund der Pandemie ihren Jobverloren haben, von Kurzarbeit betroffen sind oder ohnehin schon von existenzsichernden Leistungen leben, besonders gebeutelt. Angebote wie Mittagstische, Tafeln und Tagesstätten werden aktuell von vielen schmerzlich vermisst. Diesen Menschen kann der Caritasverband kurzfristig durch Fördergelder von der Aktion Mensch eine Perspektive bieten. Es besteht die Möglichkeit, ein-...

  • Dorsten
  • 07.05.20
Ratgeber
St. Hubertus und St. Raphael | Foto: Umbehaue
3 Bilder

Corona sei Dank
Einkaufshilfe oder Gassi gehen im Ehrenamt

Corona das Ehrenamt ist wieder im kommen Ein gutes hat Corona, die Menschen rücken doch wieder mehr zusammen und werden Hilfsbereiter. Zu den normalen Einkäufen, sind auch Apotheken und Gassigänge mit dem Hund möglich. Man findet immer mehr Flyer die einen Einkaufsservice für „Risikogruppen“ Ehrenamtlich anbieten. In Essen Süd bieten sich die Gemeinden St.Hubertus und St.Raphael an. Auf der Steeler Straße findet man Aushänge des Ehrenamtessen, (sogar in Arabischer Sprache) und von Kevin einer...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
Kultur

ASB-bietet Hilfsdienste an

In Zeiten von Corona bietet auch der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) verschiedene Hilfen an, vom Einkaufsdienst bis zum Plaudertelefon. Man kann sich einfach beim ASB melden. Zu den verschiedenen Hilfsdienste gehört der Einkaufsdienst. Diesen können Menschen, die zur Risikogruppe gehören, einmal pro Woche in Anspruch nehmen. Ehrenamtliche Mitarbeiter des ASB übernehmen den Einkaufsdienst. Auch kleinere Botengänge, Rezeptabholung sind möglich. Gegen Einsamkeit bietet der ASB einen Plaudertelefon...

  • Essen-West
  • 14.04.20
Vereine + Ehrenamt
Luca Ducree, koordiniert die Aktion auch zukünftig für die Junge Union in Essen und steht natürlich selbst für Einkaufshilfe zur Verfügung.  Foto: JU

Junge Union Essen
Einkaufshilfe läuft gut

Die Einkaufshilfe der Jungen Union Essen läuft gut an. In den ersten beiden Wochen sind schon Anfragen aus den Stadtteilen Kupferdreh, Frohnhausen, Kray und Horst eingegangen und bearbeitet worden. Die Aktion läuft weiterhin im gesamten Essener-Stadtgebiet - es werden gerne noch weitere Einkaufsaufträge entgegen genommen. Auch zu Informationszwecken über die angebotene Hilfe dürfen Bürger sich jederzeit melden (Per Mail: ducree@ju-essen.de / Mobil: 01578-8177032)! Der Ratskandidat der CDU...

  • Essen-Steele
  • 10.04.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Team der Corona Nachbarschaftshilfe Stadt Wetter  | Foto: privat

Nachbarschaftshilfe Wetter macht mobil
Helfen und helfen lassen

Menschen auf Abstand, Einkaufen unter Sicherheitsvorkehrungen, Arbeiten und Lernen zuhause: Das Leben in der Coronakrise stellt uns alle vor nie geahnte Herausforderungen. Und doch bringt es auch Positives hervor. Sich besinnen auf das, was wirklich wichtig ist. Dabei erkennen, wie gut es einem trotz aller Einschränkungen geht. Darüberhinaus sehen, wo Hilfe gebraucht wird. Genau da setzt das inzwischen landesweite Thema Nachbarschaftshilfe an. Vielerorts zu Beginn der Krise gebildet – auch in...

  • Wetter (Ruhr)
  • 08.04.20
  • 1
Kultur

Hilfe für Corona-Risikogruppen in Essen-West
Lighthouse bietet Einkaufshilfe für die Nachbarn an

Keine Gottesdienste, keine Konferenzen, keine Konzerte – das Lighthouse in Frohnhausen ist dicht. Die Mitarbeiter, die sonst mit den Veranstaltungen beschäftigt sind, unterstützen nun in den Einrichtungen des Evangelisch-Freikirchlichen Sozialwerks Essen e.V. und gehen für die Nachbarn einkaufen. Täglich von 10 bis 14 Uhr können die Bürger im Stadtgebiet Essen-West im Lighthouse anrufen (0201 / 871 867-174) und ihre Einkaufsliste für den Folgetag durchgeben. Als Aufwandsentschädigung fällt...

  • Essen-West
  • 27.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Dorsten hilft - Corona 2020
Facebookgruppe und Hotline für Hilfe in der Corona-Krise

„Nicht der Staat, sondern vielmehr der Verstand der Menschen ist jetzt gefragt,“ sagte Bürgermeister Tobias Stockhoff in einer aktuellen Pressekonferenz im Rahmen der Corona-Krise. Damit hat er das rücksichtsvolle Verhalten der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt angesprochen. Aber auch die Solidarität und Hilfsbereitschaft, die sich jetzt vielerorts zeigt. Benjamin und Rene Ebbert aus Östrich gehören zu denen, die mit ihren Mitteln die Welt ein wenig verbessern wollen. Mit der Gründung und...

  • Dorsten
  • 23.03.20
Ratgeber
In Kooperation mit den Caritasgruppen der Pfarrgemeinden organisiert der Caritasverband Dorsten eine Einkaufshilfe.  | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Caritas organisiert Einkaufshilfe

In Kooperation mit den Caritasgruppen der Pfarrgemeinden organisiert der Caritasverband Dorsten eine Einkaufshilfe für Menschen, die sich in der nächsten Zeit in häusliche Quarantäne begeben müssen und niemanden in ihrem Umfeld haben, der für sie einen Einkauf oder einen Apothekengang erledigen kann. Der Mahlzeitendienst Essen auf Rädern steht dieser Personengruppe ebenfalls zur Verfügung. Die zentrale Rufnummer für beide Angebote ist die 02362/ 918700.

  • Dorsten
  • 18.03.20
Vereine + Ehrenamt
Dem Schutz für besonders gefährdete Menschen hat sich eine Gruppe von Freiwilligen aus Gladbeck verschrieben. Foto: Symbolbild

"Corona Hilfe Gladbeck" geht für Senioren und Kranke einkaufen
Gladbeck: Unkomplizierte Hilfe für gefährdete Menschen

Die Zeiten im Zeichen von Corona sind derzeit unübersichtlich und mit Einschränkungen in allen Bereichen verbunden. Insbesondere für ältere Menschen, die gesundheitlich nicht ganz so gut zurecht sind, bedeutet es harte Einschnitte. Doch hier zeigt sich nun auch, dass die Menschen in der Krise wieder zusammen wachsen und sich gegenseitig helfen. Aktuell bilden sich bei Facebook einige Gruppen, die älteren und vorerkrankten Menschen ihre Hilfe etwa bei der Erledigung der Einkäufe anbieten. So hat...

  • Gladbeck
  • 17.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.