Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Blaulicht
Nicht überall wurde friedlich in das neue Jahr gefeiert. Die Polizei musste zu zahlreichen Einsätzen im Stadtgebiet ausrücken. | Foto: Frank Usche

Viel zu tun
Polizei fährt 470 Einsätze in der Silvesternacht im Stadtgebiet

Randalierer, Körperverletzungen, laute Partys. Zum Jahreswechsel gab es eine Menge zu tun für die Duisburger Polizei. Es war die erste Silvesternacht seit Pandemiebeginn, in der wieder ohne größere Einschränkungen geböllert und gefeiert werden konnte. Zwischen 16 und 6 Uhr fuhren die Beamten rund 470 Einsätze in der ganzen Stadt. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr verzeichnete die Polizei im gleichen Zeitraum etwa 430 Einsätze. Vor allem Randalierer beschäftigten die Polizei in der...

  • Duisburg
  • 02.01.23
Blaulicht
Die Feuerwehr Duisburg musste innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden im Stadtgebiet ausrücken. Glücklicherweise wurden bei beiden Bränden keine Personen verletzt. | Foto: LK

Kellerbrand in Alt-Homberg und Dachstuhlbrand in Baerl
Zwei Einsätze innerhalb kürzester Zeit

Gegen 23:26 Uhr am 11. August wurde die Feuerwehr Duisburg zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus auf der Brückenstraße in Alt-Homberg alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang Brandrauch aus den Kelleröffnungen, eine Person galt noch als vermisst. Durch die Feuerwehr wurde unverzüglich eine Menschenrettung und Brandbekämpfung eingeleitet. Die vermisste Person konnte schließlich gefunden werden, sie hatte das Gebäude eigenständig über die Terasse verlassen können und war nach...

  • Duisburg
  • 12.08.20
Blaulicht

Rettungsdienst wurde 362 mal alarmiert, dazu kamen Kellerbrand und Unfälle
Retter fuhren Silvester 422 Einsätze

Zu 422 Einsätzen wurde die Feuerwehr am letzten Tag des Jahres 2019 alleine bis Mitternacht alarmiert, davon 362 Rettungsdiensteinsätze, der Rest waren Technische Hilfeleistungen und kleinere Brände. In den ersten acht Stunden des Neuen Jahres alarmierte die Einsatzleitstelle zu 318 Einsätzen, davon fielen 242 Einsätze auf den Rettungsdienst.Zu den größeren Einsätzen zählte jeweils ein Kellerbrand in Lanstrop und Lütgendortmund, ein Verkehrsunfall auf der Brackele Straße und der Brand eines...

  • Dortmund-City
  • 02.01.20
Blaulicht
Die Feuerwehren im Kreis Unna hatten keine ruhige Silvesternacht. Foto: Feuerwehr Kamen

Bilanz einer anstrengenden Silvesternacht
Feuerwehr Kamen hatte keinen leichten "Rutsch ins neue Jahr"

In den letzten 24 Stunden wurde die Feuerwehr Kamen ingesamt sieben mal gerufen. Davon waren allerdings nur zwei Einsätze, die wohl mit Feuerwerkskörpern zu tun hatten. Am Dienstagmorgen wurde zunächst die hauptamtliche Wache und die Löschgruppe Wasserkurl in den Schmiedeweg nach Kamen-Methler alarmiert. Die Anrufer meldeten dort eine Fahrbahnverschmutzung an einer Bushaltestelle. Eine Ölspur eines Linienbuses zog sich durch Methler bis hin nach Unna. Deshalb wurden die Löschgruppen Methler und...

  • Kamen
  • 01.01.20
Blaulicht
 Beim Kamaradschaftsabend der Löscheinheit Schaephuysen ehrten Bürgermeister Klaus Kleinenkuhnen (l.), Löscheinheitsführer Frank Diepers (3.v.l.) und  der stellvertretende Löscheinheitsführer Markus Gehrmann (2.v.r.) die Kameraden Rainer Schmitz, Hans Heymann und Ludger Elbers (v.l.) für ihre langjährige Mitgliedschaft. Foto: Feuerwehr Rheurdt

Löscheinheit Schaephuysen zeichnet drei Kameraden für ihre langjährige Treue aus
Feuer und Flamme für die Feuerwehr

Beim jährlichen Kameradschaftsabend der Löscheinheit Schaephuysen wurden drei Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Ludger Elbers und Rainer Schmitz sind seit 40, Hans Heymann seit 60 Jahren dabei.  Der Kameradschaftsabend der Löscheinheit Schaephuysen diente einmal mehr dazu, den Kameraden für ihren ehrenamtlichen Einsatz zu danken. Drei von ihnen freuten sich in diesem Jahr über ganz besonders großen Applaus. Rainer Schmitz und Ludger Elbers erhielten ihre wohlverdiente...

  • Rheurdt
  • 13.12.19
Überregionales
Der stellvertretende Bürgermeister Dieter Braschoss (5.v.l.) übernahm die Ehrung verdienter Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Mit ihm auf dem Foto von links: Florian Hermes (zehn Jahre dabei), Norbert Brand (40 Jahre dabei), Marcel Liebeskind (zehn Jahre dabei), Mario Cuozzo (zehn Jahre dabei) und Norbert Schmitz (25 Jahre dabei). 2.v.r.: Mirko Braunheim, stellvertretender Kreisbrandmeister. Rechts: Marcus Jagieniak, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr. Foto: Michael de Clerque

Dank und Lob für die Freiwillige Feuerwehr Langenfeld

Vergangenen Freitag fand auf der Langenfelder Hauptfeuer- und Rettungswache die jährliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Langenfeld statt. Der Leiter der Feuerwehr, Marcus Jagieniak, konnte dazu, neben den erschienen Feuerwehrleuten, auch den stellvertretenden Bürgermeister Dieter Braschoss, die erste Beigeordnete Marion Prell, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Mirco Braunheim sowie zahlreiche Ehrengäste aus der Politik begrüßen. Anzahl der Einsätze gestiegen Im...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.03.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.